bundesland wechseln - hundesteuer?

hmm.. also ich versteh die MA nicht. wer haushaltsvorstand ist, ist doch egal - das hat doch nix damit zu tun wer eigentümer/besitzer des hundes ist? und warum kannst du dir das vom haushaltsvorstand nicht schriftlich geben lassen das er NICHT der eigentümer ist??? bzw. warum zieht man wo hin wo man angst haben könnte das derjenige anspruch auf ein tier erhebt das ihm nicht gehört *grübel*
 
hmm.. also ich versteh die MA nicht. wer haushaltsvorstand ist, ist doch egal - das hat doch nix damit zu tun wer eigentümer/besitzer des hundes ist? und warum kannst du dir das vom haushaltsvorstand nicht schriftlich geben lassen das er NICHT der eigentümer ist??? bzw. warum zieht man wo hin wo man angst haben könnte das derjenige anspruch auf ein tier erhebt das ihm nicht gehört *grübel*

In manchen Gemeinden ist es zB so, dass man auch für "zugelaufene" Hunde innerhalb einer Woche abgabenpflichtig wird, soferne man die Hunde nicht der Gemeinde übergibt oder dem Eigentümer zurückgibt.

Dennoch könnte in so einem Fall der wahre Eigentümer sicher den Hund zurückverlangen auch noch nach mehr als einer Woche, er müsste nur vielleicht dem Finder die Unkosten ersetzen.

Man wird durch Bezahlung der Hundeabgabe ganz sicher nicht zum Eigentümer!
 
also ich hab jetzt mit ma irgendwas telefoniert. er meinte, dass der hund dann nicht mehr mir gehört. ich meinte, dass ich das auf keinen fall will. er meinte ich soll den ganzen fall schriftlich schildern die entscheiden dann :rolleyes:. mir ist das zu blöd, ich glaub ich lass sie einfach solange ich in wien gemeldet bin auch in wien und zahl dann halt doppelt - schei.. drauf

Auf wen der Hund gemeldet ist hat überhaupt gar nix damit zu tun, wen er gehört.

Meiner läuft hundesteuermässig auch noch auf meinen Dad, weil wir damals nach dem Tod vom Vorgänger einfach umgemeldet haben.
Trotzdem ist es "mein" Hund - sprich ich bin überall (Impfpass, Leistungsheft, Datenbank, usw.) als Besitzer eingetragen.

Ich würd den Hund in der neuen Gemeinde anmelden mit der neuen Adresse. Glaub nicht, dass die nachprüfen ob Du dort schon gemeldet bist.;)
 
hmm.. also ich versteh die MA nicht. wer haushaltsvorstand ist, ist doch egal - das hat doch nix damit zu tun wer eigentümer/besitzer des hundes ist? und warum kannst du dir das vom haushaltsvorstand nicht schriftlich geben lassen das er NICHT der eigentümer ist??? bzw. warum zieht man wo hin wo man angst haben könnte das derjenige anspruch auf ein tier erhebt das ihm nicht gehört *grübel*

spar dir deine gedanken :p
du wärst vermutlich die erste die schreien würde warum jemand den hund wem anderen überschreibt :D. hm warum liefern sich soviele einst verliebte nach jahrerlanger ehe usw einen rosenkrieg usw :rolleyes:
mein auto usw meld ich ja auch nicht auf wem anderen oder lass es überschreiben - warum sollt ichs dann beim hund machen?

ich bin einfach so, ich sicher mich immer ab.

geklärt hab ichs, das neue heim wird mein nebenwohnsitz. mit dem werd ich sie wohl auf mich ganz normal anmelden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
spar dir deine gedanken :p
du wärst vermutlich die erste die schreien würde warum jemand den hund wem anderen überschreibt :D. hm warum liefern sich soviele einst verliebte nach jahrerlanger ehe usw einen rosenkrieg usw :rolleyes:
mein auto usw meld ich ja auch nicht auf wem anderen oder lass es überschreiben - warum sollt ichs dann beim hund machen?

ich bin einfach so, ich sicher mich immer ab.

geklärt hab ichs, das neue heim wird mein nebenwohnsitz. mit dem werd ich sie wohl auf mich ganz normal anmelden können.

nur das man ein auto immer auf den eigentümer anmeldet und einen hund immer auf den hauhsaltsvorstand - nochmal, das sind 2 paar schuhe und haben nix miteinander zu tun.

und du wirst ja wohl irgendeinen nachweis haben (kaufvertrag, schutzvertrag, impfpass, etc..) das der hund dir gehört?? ansonsten könnnt dein partner jetzt schon, wenn du nicht daheim bist, mit dem hund zum ta und den chip auf sich umschreiben lassen...
 
wahhh die sind so anstrengend. nein der hund muss am hauptwohnsitz gemeldet bleiben. ich hab gefragt wie das gehen soll, soll ich asta alleine in der wohnung lassen :rolleyes:?
weiters würden wir ja in kärnten probleme bekommen wenn der hund immer dort ist usw.

egal - alles viel zu umständlich somit wird asta doch abgegeben :cool:
tjo nur wie gibt man einen hund ab *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt mit ma irgendwas telefoniert. er meinte, dass der hund dann nicht mehr mir gehört. ich meinte, dass ich das auf keinen fall will. er meinte ich soll den ganzen fall schriftlich schildern die entscheiden dann :rolleyes:. mir ist das zu blöd, ich glaub ich lass sie einfach solange ich in wien gemeldet bin auch in wien und zahl dann halt doppelt - schei.. drauf

Netten Gruß, aber der Herr ist falsch informiert, oder er will lediglich ODER was ich eher vermute er will halt einfach für Wien kassieren.

Ich habe mehrere Co -Owner Hunde wo ich der Besitzer bin, die Hund elben bei ihrem "Halter" sind natürlich auch dort gemeldet. Ifa meldung läuft auf Besitzer & Halter. Besiter der Hunde bleibe trotzdem immrr ich, d,h rein gar nichts mit der Hundesteuer zutun! Gestz dem Fall du müsstest den Hund in Pflege geben muss er dort gemeldet werden wenn er dort längfer als 3 Wochen lebt! Damit wird di Pflegestelle aber nicht automatisch zum Besitzer :-)
 
Netten Gruß, aber der Herr ist falsch informiert, oder er will lediglich ODER was ich eher vermute er will halt einfach für Wien kassieren.

Ich habe mehrere Co -Owner Hunde wo ich der Besitzer bin, die Hund elben bei ihrem "Halter" sind natürlich auch dort gemeldet. Ifa meldung läuft auf Besitzer & Halter. Besiter der Hunde bleibe trotzdem immrr ich, d,h rein gar nichts mit der Hundesteuer zutun! Gestz dem Fall du müsstest den Hund in Pflege geben muss er dort gemeldet werden wenn er dort längfer als 3 Wochen lebt! Damit wird di Pflegestelle aber nicht automatisch zum Besitzer :-)


keine ahnung. ich habs ihnen geschickt, sie wollen genaue infos. ich hab angerufen und sie wollen alles genau schriftlich. ich hab keine lust ihnen schriftlich mein privatleben vorzulegen (eine frechheit, warum sollt ich :mad:) somit wird der hund auf meinen partner gemeldet und aus.
somit bin ich hundelos und könnt mich neu umschauen :D:p
 
keine ahnung. ich habs ihnen geschickt, sie wollen genaue infos. ich hab angerufen und sie wollen alles genau schriftlich. ich hab keine lust ihnen schriftlich mein privatleben vorzulegen (eine frechheit, warum sollt ich :mad:) somit wird der hund auf meinen partner gemeldet und aus.
somit bin ich hundelos und könnt mich neu umschauen :D:p

Boh aecht arg, sowas gibts auch nur in Wien
 
Boh aecht arg, sowas gibts auch nur in Wien


ja total :mad:. dann wurde mir während des telefonates mind. 10 x gedroht, dass ich überprüft werd :D:rolleyes:. ich hab gemeint, dass sie gerne kommen können. am besten am wochenende weil sie sonst vor verschlossener tür stehen :cool:.
vor allem wird asta sowieso in kärnten angemeldet. ich find das so unverschämt. ich hatte asta von anfang an brav angemeldet, will auch jetzt alles richtig machen und kann mir sachen "unterstellen" lassen :mad:
 
ja total :mad:. dann wurde mir während des telefonates mind. 10 x gedroht, dass ich überprüft werd :D:rolleyes:. ich hab gemeint, dass sie gerne kommen können. am besten am wochenende weil sie sonst vor verschlossener tür stehen :cool:.
vor allem wird asta sowieso in kärnten angemeldet. ich find das so unverschämt. ich hatte asta von anfang an brav angemeldet, will auch jetzt alles richtig machen und kann mir sachen "unterstellen" lassen :mad:
Echt arg. also wir sidn damals von Wien nach Strasshof gezogen. wien musste ich natürlich noch das anze Jahr zahlen :-( Strasshof war so tolerant dass ich erst im Folgejahr Hundesteuer dort zahlen musste.
 
ja total :mad:. dann wurde mir während des telefonates mind. 10 x gedroht, dass ich überprüft werd :D:rolleyes:. ich hab gemeint, dass sie gerne kommen können. am besten am wochenende weil sie sonst vor verschlossener tür stehen :cool:.
vor allem wird asta sowieso in kärnten angemeldet. ich find das so unverschämt. ich hatte asta von anfang an brav angemeldet, will auch jetzt alles richtig machen und kann mir sachen "unterstellen" lassen :mad:

ich sag ja, die braven sind die dummen und die bleiben über :mad:
du bist viel zu brav gewesen, ich hätt da wahrscheinlich gar nicht soviel herumgefragt, sondern gleich so entschieden wie es für mich das beste ist. :o
wenn dein partner IN kärnten lebt, dann würd ich den hund ende dez. in wien abmelden wegen übersiedelung und ihn in kärnten im neuen jahr anmelden. in kärnten machst dir bis zur endgültigen kündigung der whg. einen neben oder zweitwohnsitz und passt, schluss, aus.
der hund muss da angemeldet sein, wo er sich hauptsächlich aufhält und wenn sich das zw. wien und kärnten eben die waage hält kann dir eh keiner beweisen wo du jetzt wirklich öfter anzutreffen bist

ist ja eine frechheit von denen!! :mad:
 
Wird wohl von Gemeinde zu Gemeinde verschieden sein. Wir haben für Buddy für das Jahr 2011 keine Hundesteuer bei uns gezahlt, weil die Dame am Gemeindeamt gemeint hat, dass er sicher in Wien gemeldet war (hatten nur die Hundemarke, aber keine Einzahlungsbestätigung vom Vorbesitzer). Lediglich die neue Hundemarke mussten wir zahlen
 
du bist viel zu brav gewesen, ich hätt da wahrscheinlich gar nicht soviel herumgefragt, sondern gleich so entschieden wie es für mich das beste ist. :o

nein eigentlich hab ich sie vor 2 wochen informiert, dass ich asta von wien abmelde da sie ab jahresanfang in kärnten leben wird. am freitag bekam ich ein schreiben, dass ich bekannt geben soll ob mein hauptwohnsitz woanders ist, der hund alleine in kärnten lebt (wie witzig :rolleyes:) oder sie einen neuen halter hat.

somit hab ich heute angerufen und mal meine situation erklärt, DAS wollens schriftlich. ich seh nicht ein warum ich mich für meinen hauptwohnsitz und nebenwohnsitz wegen einer hundesteuer rechtfertigen soll.
somit wurde asta heute an meinen partner übergeben, mal schauen ob die das akzeptieren die netten :rolleyes:
 
Oben