Bürohund

W

wuzl

Guest
Eine Frage!

Einge von euch schreiben,dass sie den Hund ins Büro mitnehmen können.
Echt tolle Firmen! Ich kenne keine einzige Firma wo man dass darf.
Da mein Herzenswunsch ein Hund ist, dachte ich an einen Jobwechsel wo ich den Hund mitnehmen kann. Kennt ihr vielleich Firmen in Wien wo das erlaubt ist.

Danke für Eure Hilfe
 
Hmmm .....
Also ich kenne leider keine Firmen, wo man Hunde mitnehmen darf (zumindest keine, die jemanden suchen). Aber auch wenn Du solch eine Firma finden würdest, solltest Du vorsorgen, dass der Hund im Notfall auch mal tagsüber wo anders bleiben sollte. Bzw. solltest Du bedenken, dass Du in dieser hundefreundlichen Firma auch den Job verlieren könntest und dann evtl. in einer Firma anfangen müsstest, wo Du den Hund nicht mitnehmen kannst. Also - am besten immer alle Möglichkeiten bedenken, dann isses sicher kein Problem mit dem Hund ;)
Mein Hund darf auch nur in absoluten Notfällen mit ins Büro - wenn es wirklich nicht anders geht und eine bestimmte (allergische) Mitarbeiterin nicht da ist. Heute z.B. ist mein "Haupthundesitter" (mein Vater) nicht da und der Gregos ist bei seinem besten Freund - dem Sammy - untergekommen.
 
also angeblich sind bei mediaprint (kronen zeitung) in der muthgasse ur viele hunde im büro. dürfte ich india nicht ins büro mitnehmen, würde ich mich bei mediaprint bewerben. :)
 
Offiziell ist bei uns auch nicht die Mitnahme von Hunden erlaubt, aber ich hab mir die Erlaubnis bei meinem alten Chef mit Geduld und Spucke ganz langsam erkämpft, so dass ich wenigstens hie und da einen meiner Hunde mitnehmen konnte. Mein neuer Chef hat selber einen Hund und ist sehr tierliebend und er hatte nichts dagegen, einen Hund täglich mitzunehmen. So kommt abwechselnd einer mit und zwei bleiben zuhause. Meine Jüngste, Enana fühlt sich aber am wohlsten, das Büro ist wie ihr 2.Zuhause, sie ist auch der Liebling der ganzen Abteilung und begrüsst jeden laut quietschend. Vor ein paar Tagen hatten wir eine Veranstaltung hier im Haus und da hat sie während mein Chef eine Rede hielt, alle Anwesenden zum lachen gebracht, weil sie dem Chef ununterbrochen das Balli vor die Füße gelegt oder sich vor ihm auf den Rücken geworfen hat. Sie hat sogar schon solche Kollegen therapiert, die Angst vor Hunden hatten :).

Ich finde es schön, wenigstens einen meiner Hunde untertags auch bei mir zu haben, auch wenn ich immer auf das Mittagessen verzichten muss, weil es in der Pause "Gassi gehen" heißt :).

lg
Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Hast ja echt glück mit deinem Chef!

Also das Enana Kollegen die Hundeangst genommen hat kann ich dir glauben,

wenn sie solche Aktionen liefert wie bei der Rede deines Chefs. Ein echt lieber Hund.
 
Bonsai schrieb:
Ich finde es schön, wenigstens einen meiner Hunde untertags auch bei mir zu haben, auch wenn ich immer auf das Mittagessen verzichten muss, weil es in der Pause "Gassi gehen" heißt :).
Deshalb bist Du ja auch so schlank!Hunde halten einen echt fit!
 
also ich finde es toll, wenn man den hund mitnehmen kann. aber man muss bedenken, dass das auch nicht bei jedem hund möglich ist.

ich war einmal im aussendienst und da hatte ich sammy einfach ins büro mitgenommen, weil ich ja nie lange im büro war. ich konnte nicht einmal aufs klo gehen ohne dass er zum weinen begonnen hat weil die mama plötzlich nicht mehr da ist.

und jetzt könnte ich es sowieso nicht, da ich oft im haus unterwegs bin, weil ich von irgendwem was brauche oder ständig besprechungen habe.

also wie schon einige meinten, ich würde die entscheidung ob hund ja oder nein nicht vom arbeitsplatz abhängig machen.
 
Hallo,
ich hab diesen Job jetzt seit April und kenne einige meiner Kollegen seit Jahren privat.
Nachdem alle irgendwo zwischen "Hunde-freundlich" und "völlig-Hunde-narrisch" einzuordnen sind, ist das bei uns eine ganz entspannte Situation...
Indie geht tagsüber immer wieder mal zu den anderen und holt sich seine Streichel- oder Spieleinheiten, die restliche Zeit liegt er schlafend unter oder neben meinem Tisch und ist superbrav.
Wenn ich mal wegmuss (einkaufen oder Termin), kann er im Büro bleiben (das haben wir schon geübt), weil er eh alle Kollegen gut kennt und z.T. sicherlich sogar ein bisschen als Bezugspersonen ansieht.
Ich instruiere halt immer einen, dass er ein Auge auf Indie hat und zur Not kurz mit ihm Gassi gehen würde.

Bei meinen früheren Jobs war es halt wichtig, dass das "soziale Netz" (also das Hundesitter-Netz) funktioniert und koordiniert wird.

An Deiner Stelle würde ich nicht losgehen und einen Job unter der fixen Voraussetzung, den Hund mitnehmen zu können, suchen (ich glaub, dann wirst Du lange suchen).
Such Dir eher einen Job, der Dir insgesamt zusagt und wo das Klima passt und wenn Du den Job praktisch in der Tasche hast, kannst Du ja ganz vorsichtig anfragen, wie denn das mit Hund wäre... so in die Richtung "wenn der Hund mal krank wäre, könnte ich ihn ausnahmsweise mal mitnehmen?" und da siehst Du eh die Reaktion... und wenns geht, dann kannst Du es ja langsam steigern... ich glaub, dass das bei vielen Firmen so geht.

Liebe Grüsse, Irene
 
hallo,

ja so sehe ich das auch! in meiner firma sind grundsätzlich hunde verboten. da ich meinen chef aber privat kenne, war das von anfang an klar, dass osso mitkommt. er war auch gerade mal knapp ein jahr alt und so kennt er das von junghundbeinen an und weiss, das er ruhe zu geben hat. sicherlich gibts die eine oder andere spieleinheit zwischendurch (alleine schon weil ihm ja eh niemand wiederstehen kann :D )
und siehe da, jetzt gibts 2 büros weiter auch schon eine junge goldie hündin die fast jeden tag dabei ist....so geht das ;)

sie schleichen sich ganz langsam ein und dann will keiner mehr, dass du ohne hund auf der matte stehst :D :D

lg
alwina
 
Oben