Bücher!

Piocca

Junior Knochen
Hallo,

ich bin grad auf der Suche nach Büchern (die ich mir zu Weihnachten und Geb. wünschen könnte:D).
Und... naja... da findet man einiges...
Jetzt wollt ich mal fragen wie ihr die Bücher findet (wenn ihr sie gelesen habt), könnt ihr sie empfehlen oder kennt ihr ein besseres zum Thema?

Wie der Mensch, so sein Hund (Sophia Yin)
Wenn Hunde sprechen könnten ... (Vilmos Csanyi)
Das Bellverhalten der Hunde (Turid Rugaas)
Wild Health (Cindy Engel)
Antijagdtraining (Pia Gröning; Ariane Ullrich)
Das geheime leben der Hunde (Elizabeth marshall Thomas)
Ausdrucksverhalten beim Hund (Dorit Feddersen- Petersen)
Es würde Knochen vom Himmel regnen (Suzanne Clothier)
Spurensuche (Anne L. Kvam)
oder eher:
Schnüffelstunde+ Wir schnüffeln weiter (Viviane Theby)
Liebst du mich auch? (Patricia B. McConell)


Danke
Stephanie
 
Sind alle super! Naja, "das geheime Leben der Hunde" ist ziemlich langweilig. Den zweiten Teil von "Wie der Mensch so sein Hund" kann man vergessen (ungefähr ab der Stelle, wo von "Dominanzaggression" die Rede ist). Sophia Yin hat halt einen eher unterkühlten Zugang zu Hunden. Der erste Teil über das Lernverhalten ist aber gut.
Mein derzeitiges Lieblingsbuch ist "Liebst du mich auch?".

lg
Gerda
 
Hallo,

ich bin grad auf der Suche nach Büchern (die ich mir zu Weihnachten und Geb. wünschen könnte:D).
Und... naja... da findet man einiges...
Jetzt wollt ich mal fragen wie ihr die Bücher findet (wenn ihr sie gelesen habt), könnt ihr sie empfehlen oder kennt ihr ein besseres zum Thema?

Wie der Mensch, so sein Hund (Sophia Yin)
Wenn Hunde sprechen könnten ... (Vilmos Csanyi)
Das Bellverhalten der Hunde (Turid Rugaas)
Wild Health (Cindy Engel)
Antijagdtraining (Pia Gröning; Ariane Ullrich)
Das geheime leben der Hunde (Elizabeth marshall Thomas)
Ausdrucksverhalten beim Hund (Dorit Feddersen- Petersen)
Es würde Knochen vom Himmel regnen (Suzanne Clothier)
Spurensuche (Anne L. Kvam)
oder eher:
Schnüffelstunde+ Wir schnüffeln weiter (Viviane Theby)
Liebst du mich auch? (Patricia B. McConell)


Danke
Stephanie

Ich würd mir alle wünschen und zusätzlich noch "Die Welt in seinem Kopf" von Dorothee Schneider.

LG
Ulli
 
Ihr habt ja recht- ich wünsche mir alle (+ die einzigartige Intelligenz der Hunde), nur "Wie der Mensch, so sein Hund" lass ich mal...
Die Welt in seinem Kopf hab ich schon- find ich total Klasse!
 
Ihr habt ja recht- ich wünsche mir alle (+ die einzigartige Intelligenz der Hunde), nur "Wie der Mensch, so sein Hund" lass ich mal...
Die Welt in seinem Kopf hab ich schon- find ich total Klasse!

Ich würds trotzdem lesen (wenn auch nicht kaufen, um das Geld für Bessere zu sparen :D), denn sehr viel kann man auch lernen, wenn man Ablehnung formulieren muss. Ich trete dann immer in ein geistiges Streitgespräch mit dem Autor, das auch durchaus höchst ungeistig und laut werden kann (mein Freund kann ein Lied davon singen - der muss sich dann nämlich immer völlig unvorbereitet meine wütenden Richtigstellungen anhören :D - beim Cesar Millan wars besonders arg, der arme Leo konnte einige Tage lang nicht in Ruhe Zeitung lesen...)

LG
Ulli
 
???????? worum gehts da?????

Günther Bloch behauptet, es sei ein epochemachendes wissenschaftliches Werk - ich behaupte, es ist eine Ansammlung von Angriffen auf (vermeintliche oder echte) Gegner, Beweihräucherungen von (wieder vermeintlichen oder echten) Freunden und netten Anekdoten und Geschichterln über frei lebende "verwilderte" Haushunde in der Toscana. Ich habe in dem Buch nichts erfahren, was nicht ohnehin jeder Hundehalter weiss. Ausser vielleicht, dass Bloch weiss, dass manche Hunde "Schnösel" sein können, in menschlicher Sprache denken und dass sich das dann wissenschaftlich exaktes Arbeiten nennt.:rolleyes:

lg
Gerda
 
Günther Bloch behauptet, es sei ein epochemachendes wissenschaftliches Werk - ich behaupte, es ist eine Ansammlung von Angriffen auf (vermeintliche oder echte) Gegner, Beweihräucherungen von (wieder vermeintlichen oder echten) Freunden und netten Anekdoten und Geschichterln über frei lebende "verwilderte" Haushunde in der Toscana. Ich habe in dem Buch nichts erfahren, was nicht ohnehin jeder Hundehalter weiss. Ausser vielleicht, dass Bloch weiss, dass manche Hunde "Schnösel" sein können, in menschlicher Sprache denken und dass sich das dann wissenschaftlich exaktes Arbeiten nennt.:rolleyes:

lg
Gerda

Sind also die schlechten Bewertungen bei Amazon berechtigt?:( Schade....hätts auch gern noch gelesen...kann ich mir dann wohl sparen?:confused:
 
Sind also die schlechten Bewertungen bei Amazon berechtigt?:( Schade....hätts auch gern noch gelesen...kann ich mir dann wohl sparen?:confused:

Ja, die Bewertungen sind absolut berechtigt. Günther Bloch hat das Buch wohl nur geschrieben um weiteres Geld für seine "Forschungen" zu erhalten. Dass sich "echte" Wissenschaftler wie Feddersen-Petersen und Gansloßer dafür hergeben, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Naja, eigentlich doch: ich versuche gerade, ein weiteres überflüssiges Werk aus dem Kosmos-Verlag zu lesen:"Verhaltensbiologie für Hundehalter" von Udo Gansloßer. Wie leicht man ein ganzes Buch mit Schnee von gestern füllen kann ist eigentlich unglaublich.:(

lg
Gerda
 
Wo behauptet Bloch, dass "Die Pizzahunde" ein epochemachendes wissenschaftliches Werk sei? :confused: Hab ich das etwa überlesen? (Es ist maximal populärwissenschaftlich.) Vielmehr weist Bloch darauf hin, dass er in diesem Buch nicht nach den Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten vorgeht, sondern lediglich Beobachtungen veröffentlicht, die er bei der Datensammlung für dieses Projekt (und für sein Wolfsprojekt) gemacht hat und dabei bewußt "vermenschlichende" Ausdrücke verwendet. Die Ergebnisse dieser Studie wurden/werden von anderen Personen ausgewertet und nicht in diesem Buch veröffentlicht. Bloch schildert seine Erfahrungen mit diesen Hunden und den Wölfen, die er beobachtet hat, welche man ihm sicher nicht absprechen kann.
Wie kommt man darauf, ein Buch mit dem Titel "Die Pizzahunde" zu erwerben und zu erwarten, es würde sich um wissenschaftliche Literatur handeln? :confused: Ich denke, das kann einem nur passieren, wenn man von Wissenschaftlichkeit generell nicht viel Ahnung hat. "Die Pizzahunde" - der Titel sagt doch schon alles.
Ich finde das Buch OK, wenn man keine allzu überhöhten Erwartungen hat. Das Design, der Verlag, der Titel,...das kann kein wissenschaftliches Werk sein, das sieht man doch auf den ersten Blick, oder? Für den ganz normalen Hundehalter ist das Buch OK, auch wenn man nicht wirklich neue Erkenntnisse gewinnt. Aber mal ehrlich, welches Buch bietet schon neue Erkenntnisse? Möglicherweise bekommt man Literatur, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, die "neu" sind, auf der Uni. Aber wer viel zum Thema gelesen hat, wird sich auch dort schwertun, etwas zu finden, was ihm gänzlich neu ist. Diese Erkenntnisse sind dann aber meist auch nicht für den normalen Hundehalter aufbereitet.
Also ich kann das Buch nur weiterempfehlen, da es das meiste, was zur Zeit am freien Markt erhältlich ist, bei weitem übertrifft, (was aber keine Kunst ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Psilo - Dein literarisches Wissen in allen Ehren, aber wie kommst Du dazu Giacomo als "wissenschaftlich ungebildet" hinzustellen, nur weil sie dem in Deinen Augen offensichtlich unfehlbaren Herrn Bloch ein bißchen näher tritt?

Mir gefällt die langsam stattfindende Trendwende am Hundebuchsektor sehr gut und ich bin auch froh, dass Giacomo "Pizzahunde" im Gegensatz zu mir schon gelesen hat, da ich sehr viel von ihrer Meinung halte und mir so Zeit bleibt, wichtigere Bücher zu lesen.

LG
Ulli
 
Also:

Wie der Mensch, so sein Hund (Sophia Yin) kenn ich leider nicht
Wenn Hunde sprechen könnten ... (Vilmos Csanyi) lese ich grad auf englisch und finds sehr interessant
Das Bellverhalten der Hunde (Turid Rugaas) auch ganz nett
Wild Health (Cindy Engel) kenn ich nicht
Antijagdtraining (Pia Gröning; Ariane Ullrich) find ich wirklich toll!
Das geheime leben der Hunde (Elizabeth marshall Thomas) auch ganz nett, aber eher eine Geschichte...
Ausdrucksverhalten beim Hund (Dorit Feddersen- Petersen) Super!
Es würde Knochen vom Himmel regnen (Suzanne Clothier) Auch sehr schön geschrieben
Spurensuche (Anne L. Kvam) ich find dieses besser!
oder eher:
Schnüffelstunde+ Wir schnüffeln weiter (Viviane Theby)
Liebst du mich auch? (Patricia B. McConell) lese ich auch grad und ist spitze!

Sonst fällt mir noch "Das andere Ende der Leine" ein. Fand ich auch super.

Pizzahunde lese ich auch gerade und es ist auch ganz nett. Aber sicher keine "Pflichtlektüre".

Die einzigartige Intelligenz der Hunde ist auch toll!:) da kommt Joy nämlich drinnen vor : )
 
@ Shonka - Ich habe weder Giacomo als wissenschaftlich ungebildet bezeichnet, noch Herrn Bloch als unfehlbar (welcher, so wie viele Hundebuch - Autoren keine wissenschaftliche Ausbildung genossen hat, weshalb ich mir von ihm in seinem Buch auch keine wissenschaftliche Vorgehensweise erwarte). Ich finde einfach, dass man bei diesem Buch wirklich auf den ersten Blick sieht, dass es keine wissenschaftliche Literatur sein kann. Der Titel "Die Pizzahunde" verweist doch schon darauf, dass einem nicht nüchtern Daten und Fakten präsentiert werden, sondern subjektive Eindrücke des Herrn Bloch. Ähnliches sagt auch der Autor. Zitat Bloch: "Während die Dissertationsthemen seitens der Studenten Bearbeitung finden, möchte ich durch die Wiedergabe einiger Anekdoten den Versuch unternehmen, wichtige Vorabinformationen zu geben. [...] Insofern schildere ich hier die seit Mai 2005 mit anfangs 20 Hunden gemachten Erlebnisse, um Hintergrundwissen präsentieren zu können" (Bloch 2007, S. 18f). Die "Anekdoten" sind nett zu lesen, die wissenschaftliche Auswertung der gesammelten Daten, findet aber nicht durch Bloch in diesem Buch statt, sondern in den Dissertationsarbeiten der Studenten. Ich finde gut, dass durch "Die Pizzahunde" auch weniger wissenschaftlich gebildete Leser einen Eindruck von diesem Projekt bekommen können und dadurch eventuell dazu angeregt werden, sich die etwas wissenschaftlicher gehaltenen Werke zu diesem Thema zu beschaffen.
 
Da ich Giacomo/Gerda kenne und sehr mag, habe ich Dein posting als aggressiv und abkanzelnd aufgefasst, vor allem, da ich Gerdas Urteilsvermögen schätze. Falls Dus nicht so gemeint hast: Umso besser :)

LG
Ulli
 
Da ich Giacomo/Gerda kenne und sehr mag, habe ich Dein posting als aggressiv und abkanzelnd aufgefasst, vor allem, da ich Gerdas Urteilsvermögen schätze. Falls Dus nicht so gemeint hast: Umso besser :)

LG
Ulli

Psilo hat absolut recht, was den Inhalt des Buches betrifft.;) Es ist nette, mehr oder weniger unterhaltsame, auf keinen Fall Erkenntnisgewinn-bringende Lektüre. Nach all den grossmäuligen Ankündigungen von Seiten des Verlages und der Gruppe um Bloch hätte man sich aber mehr von dem Buch erwarten können. Ich nenne so etwas Verpackungsschwindel!:mad:

Umschlagtext
Das Sozialverhalten von Familienhunden wird häufig mit dem von Wölfen ver?glichen. Doch wie ähnlich sind sich Wolf und Hund wirklich? Und inwieweit kann man deren Verhalten vergleichen? Dieser Frage ist Günther Bloch auf der Spur, indem er das Sozialverhalten von verwilderten Haushunden in der Toskana erforscht. Auf die Ergebnisse seiner Freilandstudie wartet die Hundeszene, denn diese "Pizza-Hunde" stellen das Bindeglied zwischen Wolf und Familienhund dar. Sie leben weitestgehend eigenständig und ohne große Präsenz des Menschen. Ihr kommunikativer Umgang miteinander ist Vorbild für das soziale Zusammen*leben mit unseren vierbeinigen Familienbegleitern. Jahrzehntelange, völlig verallgemeinernde Behauptungen zum Thema "Straßenhund-Verhalten" werden wissenschaftlich untersucht und viele Klischees widerlegt.


lg
Gerda
 
@ Shonka - Tut mir leid, wenn du meine Aussagen "aggressiv und abkanzelnd" findest. Ich wollte eigentlich nur meine Meinung zu diesem Buch äussern, nämlich, dass ich es nicht generell ablehnen würde. Ich wollte auf keinen Fall jemanden beleidigen.

@ Giacomo - du hast recht: in dem von dir zitierten Umschlagtext (welcher ident mit dem ist, der bei Amazon aufscheint) wird eine gewisse Wissenschaftlichkeit behauptet, was vielleicht überhöhte Erwartungen wecken könnte. Ich kannte bis jetzt nur den Umschlagtext, der auf meinem Buch drauf ist. Hier einige Passagen daraus, die eindeutig zeigen, dass es sich hauptsächlich um Anekdoten und weniger um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse handelt: Absatz 2 des Umschlagtextes: "Drei verwilderte Haushundgruppen in der Toskana werden seit Monaten unter der Leitung von Günther Bloch beobachtet. Lernen sie Eurecia und Nerone kennen, die souveränen Leithunde der großen Gruppe, den altersweisen Vecchione, dem Pizza das Allerliebste auf der Welt ist, und Bellino, der in seinem jugendlichen Leichtsinn immer wieder vom Rudel gebremst wird" (Bloch 2007). Dieser Teil des Textes zeigt ganz deutlich, in welchem Stil das Buch verfasst ist. Die Untersuchungsobjekte haben Namen und keine Nummern und werden zum Teil doch sehr (ver)menschlich(t) dargestellt.
Find ich echt komisch, dass bei Amazon ein anderer Umschlagtext veröffentlicht wird, als der am Buch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von diesem erst kürzlich erschienenen Buch schon mehrere Auflagen oder Ausgaben gibt... Aber der Umschlagtext bei Amazon ist wirklich irreführend. Ich hab das Buch im Buchhandel gekauft und habe es zuerst, wegen dem meiner Meinung nach extrem schlecht gewählten Titel, überhaupt nicht beachtet. Ich habe einige andere Bücher durchgesehen und mangels interessanter Werke doch das Bloch Buch in die Hand bekommen und nach Durchsicht des Umschlagtextes gewußt, was mich erwartet und war deshalb nicht enttäuscht. Hätte ich das Buch bei Amazon bestellt und den dort auffindbaren Umschlagtext gelesen, hätte ich vielleicht auch eine höhere Erwartungshaltung gehabt. Ich glaube einfach, dass unsere unterschiedlichen Meinungen zu diesem Buch darin begründet liegen, dass wir mit total unterschiedlichen Erwartungen an das Buch herangegangen sind.
 
Oben