Breite von Doppel Hundebox f. 2 große Hunde zu schmal?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
:eek: Wahnsinn - ich suche seit einem halben Jahr eine Lösung für 2 Rüden.

Heute habe ich die Zusage von einem Karosseriebauer erhalten. Er baut mir, angelehnt an Nano 2 Boxen a 70x75 cm. 80 cm hoch. Sie stehen hintereinander und überlappen sich an den Ecken. Sprich der erste Hund geht an der hinteren (Heck)Box vorbei in seine, die auf der (umgelegten) Rückbank steht. Notausstiege für beide Boxen ist dann der einzige verbleibende Sitz in der 2. Reihe hinter dem Fahrer.

:o - ich trau mich gar nicht fragen :D ist das nicht zu klein? Yuma hat jetzt 100x80 cm (bin ich hysterisch was das Platzangebot angeht?)

Aber mehr bekomme ich in diesem Auto nicht unter. Das ganze hat einen gesalzenen Preis.. 800 -900 Euro, beschädigt das Auto nicht und ist mitnehmbar.
 
.......Er baut mir, angelehnt an Nano 2 Boxen a 70x75 cm. 80 cm hoch. .....

70 x 75 cm Grundfläche erscheint mir für einen Hund in Schäfergröße schon sehr knapp:o
80 hoch ist super :)

Also meine (Einzelbox) ist zwar nur 65 cm breit, dafür aber 97 (oder so) tief. Und das braucht´s schon zum gerade Hinlegen.

Aber vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll :rolleyes:

Was hast Du nochmal für ein Auto?
 
Danke - Nicole, du bestätigst meine Befürchtungen. Ich hab das heute in der Früh schon abgesagt!

Ich fahr einen Peugeot 5008, BJ 2011

Die Grundfläche die mir zur Verfügung steht ist 115 breit (beim Heck) und 120 lang (bis zu den Sitzen)

Nun lasse ich doch nur Hecktüren und ein Gitter zu den Sitzen einbauen, beide müssen in einen Innenraum, sollten sie sich nicht verstehen, gibt es eine Trennwand zum einhängen. Dann hat zumindest jeder 55 cm zum umdrehen, aber genügend Länge um sich hinzulegen.

Egal wie ich es drehe und wende, es wird nicht mehr Platz. Am We wird das Auto neu vermessen, dann fertigt er die Gitter und ich schätz in 3 Wochen werden sie dann eingebaut. Ich brauche sie erst im Mai.

Ich bin schon richtig gefrustet, weil das so schwierig ist. Wenn es eingebaut ist stell ich Fotos ein.
Werbung für ihn darf ich noch nicht machen, er überlegt sich, ob er überhaupt mehr Hundler als Kunden will :D.

In Salzburg ist das eine Marktlücke und er würde sicher ein gutes Geschäft machen. :)

Edit: Yuma hat nun 33 Kilo, er is schlank, aber kein Hungerhaken, 64 cm SM, wobei der Welpi wahrscheinlich nicht so groß und kräftig werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich tu mir ja mit cm-Angaben schwer......aber ich weiss, wie problematisch es ist für zwei größere Hunde in einem nicht ganz so großen Auto passende Boxen zu finden.

Ich hab den Fabia Combi....und mir damals für einen großen Hund (ca. 45 kg) die maßgefertigte Schmidtbox gekauft d.h. eine Doppelbox, wo die Trennwand heraussen ist.
Jetzt hab ich seit Oktober einen zweiten Hund mit 30 kg.
Für kurze Strecken würde es gemeinsam gehen (nach meinem Empfinden jetzt, ich will halt immer, dass die Hunde sehr gut Platz haben wenn wir länger fahren oder sie in der Hundeschule warten müssen), aber irgendwie ist´s mir auf Dauer zu klein.
Hab jetzt vorne auf der Rückbank einen großen Kennel.

Einzige ander Option wäre, die Box raus und Trenngitter + Heckgitter.
Aber erstens liebe ich die Alubox (und der Große auch) und zweitens ist Trenngitter + Heckgitter (vor allem das) auch wieder keine billige Angelegenheit.

Andererseits denk ich mir oft, wenn ich andere Boxen-Hund-Kombinationen sehe, dass ich mir eh viel zu viel antue......da haben drei Hunde grad mal soviel Platz wie bei mir einer....:eek:;)
 
hi

Wir haben nen Dacia der hat auch nur ne Breite von 100cm und haben ne Doppelbox mit Trennwand drin. Größe ca. B:100, H: 82, T: 120

Haben sie anfertigen lassen bei http://www.vom-sassbach.at/ samt absperrbaren getrennten Schlössern, Notausstieg nach hinten,...

Meine Mädls haben auch in etwas die Größe deines Buben. Loca ist 63cm mit 32kg, dreht sich aber in dieser Box ohne Probleme um und ist auch sonst sehr gern drin :)

das ist unsre Box:

bxr5uqxvqx5yk74sn.jpg

muss nochmal meinen Beitrag hervorkramen. also du hast schon recht 70x75cm Liegefläche ist schon bisschen wenig. Gerade die Tiefe ist glaub ich ausschlaggebend damits sichs die Hunde bequem machen können.

Bei uns sinds jetzt aktuell bei dieser Doppelbox B 100 x H 82 x T 120
einmal SH 63 und um die 33kg und einmal SH 66 und 38kg. Weniger breit dürft die Box allerdings nicht sein...obwohls die Mädls nicht stört die pennen da gern drin, die Größere liegt da sogar oft am Rücken drin und streckt alle 4 von sich lach

Bin auf Fotos gespannt wies dann schlussendlich aussieht bei euch :)
 
Ich bin schon richtig gefrustet, weil das so schwierig ist.

Ich habe auch gemessen, im Internet gesucht, wieder gemessen, Schachtelboxen gebaut, wieder gemessen und weiter gesucht. Auch schon die versetzte Variante in Betracht gezogen, da ich einen 3. Sitz im Auto brauche. Mich wegen Maßanfertigungen bei Firmen in Deutschland und die Schweiz umgeschaut............
aber nichts passendes gefunden, oder schweineteuer.

Bei mir sind es auch Heck-und Trenngitter zu den Vordersitzen geworden, hast meinen Tread ja schon gefunden. Ein Trenngitter zwischen den Hunden habe ich keines drinnen, da so mehr Platz für die Große bleibt. Wäre aber jederzeit möglich, da ich 2 Türen habe. War zwar auch ganz schön teuer, aber Maßboxen wären sicher auch nicht billiger gekommen.

Wegen der Montage- also jedes Auto hat so Ringe drinnen für Befestigungen, bei meinem Auto konnte man die Gitter daran befestigen, es musste gar nicht extra angebohrt werden.

Bin schon neugierig, wie deine werden wenn sie fertig sind. Zeig uns bitte Foto.
 
:D ahhh ich hab auch schon Schachtelboxen gebaut....

Foto gibt es auf jeden Fall! Ich hoffe es wird durch die Vereinfachung (keine 2 Boxen) ein wenig billiger. Hoffen darf man ja :)

Mich machen tw. die Leute so wuggi :(

Angefangen hat es schon bei meinem ersten Rüden

...Ein RÜDE :eek: woahhhh...da wirst sehen welche Schwierigkeiten du hast blablabla (goa koane Rüden Probleme hob i :p) dann als ich mich für eine zweiten Rüden entschied .....geht gar nicht, 2 Schäferrüden die bringen sich gegenseitig um, da hast nur Raufereien...blablablablub - Im Auto muss die auf jeden Fall trennen....blablablub

Ich liebe diese Experten! (die meisten davon sind Männer )
 
:D ahhh ich hab auch schon Schachtelboxen gebaut....

Foto gibt es auf jeden Fall! Ich hoffe es wird durch die Vereinfachung (keine 2 Boxen) ein wenig billiger. Hoffen darf man ja :)

Einen ca. Preis, wird er dir doch hoffentlich beim Vermessen sagen können, damit du weißt mit wieviel du ungefähr rechnen musst. Ja und wenn einfach keine Originalbox passt, wird es sowieso nicht billig.

Mich machen tw. die Leute so wuggi :(

Angefangen hat es schon bei meinem ersten Rüden

...Ein RÜDE :eek: woahhhh...da wirst sehen welche Schwierigkeiten du hast blablabla (goa koane Rüden Probleme hob i :p) dann als ich mich für eine zweiten Rüden entschied .....geht gar nicht, 2 Schäferrüden die bringen sich gegenseitig um, da hast nur Raufereien...blablablablub - Im Auto muss die auf jeden Fall trennen....blablablub

Ich liebe diese Experten! (die meisten davon sind Männer )

Ach, gute Ratschläge bekommt man immer. Ich liebe sie besonders, wenn sie von Leuten kommen die keine Ahnung haben. Ob es passt und die zwei sich dann gut verstehen kann dir nur die Zeit zeigen. Ich habe vorigen Sommer zu meiner damals 9 jährigen Hündin eine 3 jährige Hündin (krankheitsbedingter Notfall einer Bekannten) dazugenommen und die zwei verstehen sich mittlerweilen sehr gut. Das kann man aber im Vorhinein nicht sagen, kommt halt auch auf jeden einzelnen Hund an.
 
Die Grundfläche die mir zur Verfügung steht ist 115 breit (beim Heck) und 120 lang (bis zu den Sitzen)

Also ich halte das wirklich locker für ausreichend auch mit Trennwand!
Da bleiben jedem Hund doch netto an die 55cm, und die volle Länge, das geht sich schon aus. Nur wenige Autos sind noch breiter, da würde in so gut wie keinen Kombi eine Doppelbox reinpassen.

Man kann die Trennwand ja meistens weglassen, und nur falls nötig einbauen.
 
Hallo!
Unser Hovawart liegt gut auf 60 cm Breite (43 kg)
Meine Box ist 110 breit 120 lang und 85 cm hoch( oben noch mit 10 cm Ablagerand) maßgefertigt von Autohundeboxen Fritz.
Gekostet hat sie 660 Euro! Mit Trennwand hat eine Seite 60 die andere 50 cm.
Unser Hovi ist 9 Jahre alt hat HD, 2 TPLO Operationen, und leichte Spondylose
trotzdem reicht der Platz auch für Wartezeiten von bis zu 3 Stunden ( für eine Wasserschüssel ist auch genug Platz).
Lg
 
Hallo!
Ich denke wenn unser 43 kg Monster auf 60 cm passt dann geht sich ein 33 kg Schäfer auf 55 cm auch aus. Wichtig erscheint mir aber die Länge der Box, meine ist 120 cm lang und das geht sich beim liegen so aus daß die Krallen vorne anstoßen ( ist aber wirklich ein Riesen Hovi Monster) .
Sie war auch schon auf der 50 cm Seite - eng aber auch das würde gehen.
Ich würde wenn einer der Hunde wirklich kleiner bleibt die eine Seite ein paar Zentimeter größer als die andere machen.
Im übrigen sitzen bei mir auf der 50 cm Seite ein Border mix( 22 kg)und ein Cocker ( 15 kg) -- geht alles... Sind aber auch ein Herz und eine Seele ( schlafen zusammen im Korb, sitzen auf EINEM Sessel....)
Denn noch ein größeres Auto ist im Budget nicht drinnen, hab schon lange für meinen Caddy Maxi gespart. Jetzt kann ich auch endlich wieder Menschen mitnehmen( früher saßen in meinem Polo nur Hunde...)
Lg Dani
 
:) Eine versetzbare Zwischenwand - gute Idee.

Im ersten Jahr braucht der "Neue" sicher nicht den vollen Platz und wer weiß was dann schon wieder ist :D 3. Hund, größeres Auto, oder Firmenwechsel...wer weiß
 
Danke - Nicole, du bestätigst meine Befürchtungen. Ich hab das heute in der Früh schon abgesagt!

Ich fahr einen Peugeot 5008, BJ 2011

Die Grundfläche die mir zur Verfügung steht ist 115 breit (beim Heck) und 120 lang (bis zu den Sitzen)

Nun lasse ich doch nur Hecktüren und ein Gitter zu den Sitzen einbauen, beide müssen in einen Innenraum, sollten sie sich nicht verstehen, gibt es eine Trennwand zum einhängen. Dann hat zumindest jeder 55 cm zum umdrehen, aber genügend Länge um sich hinzulegen.

Egal wie ich es drehe und wende, es wird nicht mehr Platz. Am We wird das Auto neu vermessen, dann fertigt er die Gitter und ich schätz in 3 Wochen werden sie dann eingebaut. Ich brauche sie erst im Mai.

Ich bin schon richtig gefrustet, weil das so schwierig ist. Wenn es eingebaut ist stell ich Fotos ein.
Werbung für ihn darf ich noch nicht machen, er überlegt sich, ob er überhaupt mehr Hundler als Kunden will :D.

In Salzburg ist das eine Marktlücke und er würde sicher ein gutes Geschäft machen. :)

Edit: Yuma hat nun 33 Kilo, er is schlank, aber kein Hungerhaken, 64 cm SM, wobei der Welpi wahrscheinlich nicht so groß und kräftig werden wird.

Darf ich trotzdem fragen, wo du das Heckgitter bauen lässt und was es dich kostet? Ich brauch nämlich auch (leider) demnächst eines!
 
Wo lässt denn du *machen*?

Bitte allgemein um Tipps wer Boxen baut.

Bitte, das will ich auch wissen.
Ich hab' einen neune Opel Meriva, für den gibts noch keine "passgenauen" Boxen, leider.

lg Ulli

PS: Das es teuer wird, mit einer Doppelbox, ist mir klar. Aber von privat schätze ich nicht, daß sie mehr als 400€ kosten wird, oder?
 
*schnauf* ich hasse in letzer Zeit Montage ;)

Sodala, wir haben die Dinge heute fixiert.
Es werden Gitter auf einem Grundgerüst. Dieses Grundgerüst wird an den vorhandenen Ösen befestigt, damit bleibt das Auto *heil* (Firmenauto)
Notausstiege sind die Rücksitze.

Der Innenraum ist dann 115 cm breit und 110 cm tief. Durch die geringere Tiefe kann die 2. Reihe bleiben und ich hab noch Platz für (Mini)Gepäck. Das ganze Hundeklumpert muss ich ja auch wo verstauen :D

Die Trennwand ist um 10 cm in beide Richtungen versetzbar (Super Tipp!)

Ganz klasse ist, dass ich diese Konstruktion ins nächste Auto mitnehmen kann. Sollte das nächste Auto größer sein (was ganz sicher der Fall ist) wird er die Gitter einfach verbreitern (dazu schweißen). Bis nächstes WE ist das Grundgerüst fertig.
Dann wird nochmals probiert und wenn alles passt, fertiggestellt.
Kosten 800 - 900 Euro (es wird billiger wenn es "einfach" geht, also nix fuxt und feigelt).

Julia - ich schick dir seine Tel. Nr. (a bissi skeptisch hat er dreingschaut, aber er hat sich überreden lassen :D)
 
@Kischa - hört sich gut an, da hast du eine ganz gute Lösung gefunden.
Der Preis ist auch angemessen und wenn du die Gitter dann auch im nächsten Auto verwenden kannst wird es beim nächsten Mal viel günstiger.
 
Oben