Breite, große Halsbänder

  • Ersteller Ersteller Inanna
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist ein Sicherheitsverschluss? Ich dachte bei der Hundenähstube wären alle gängigen Verschlüsse auf der Seite aufgeführt. Dann weiß ich nicht was du meinst.

Das sind diese Verschlüsse, die kann man verriegeln und damit gehen sie nicht auf: http://www.modog.at/preise/materialien/schnalle_sicherheit.jpg Bei modog gibt es sie eh, aber nicht in der richtigen Breite, das ideale Halsband ist bei den Proportionen meines Kleinen 5cm, da er nicht zieht, kann ich auch auf 4cm runtergehen, aber dünner möchte ich nicht mehr.
Ich hab mir jetzt mal ganz stinknormale billige Halsbänder von Karlie mit diesem Verschluss bestellt, falls das Material allzu grottig ist, schneide ich die Verschlüsse ab und lass sie in ein ordentliches Halsband einnähen.
 
Metallverschlüsse gibt es in der Breite leider auch nicht, und fester dürften sie nicht sein, der Verschluss ist ja nicht gebrochen, sondern aufgegangen.

hmm also ich hab schon 4 oder 5cm breite Metallverschlüsse gesehen. Sind aber nicht grade toll-weder optisch noch praktisch-sind aufgrund der Größe ziemlich schwer.

Meinst nicht dass Du mit dem "aufgehen" einfach nur Pech hattest? Meiner Mutter sind vor paar Jahren 3x hintereinander die Leinenkarabiner gebrochen. Bei Marken-Leinen. Sie war dann auch schon ganz fuchtig und wollte unbedingt was anderes-jetzt hat sie seit Jahren ein und diesselbe Leine und alles ist bestens...

Ich hatte noch nie ein Zugstopp-Halsband, ist das verlässlich? Die meisten Zeit liegt das ja lose um den Hals, ich kann mir da mehrere Szenarien ausmalen, wie er aus Versehen rausschlüpfen könnte :o Könnte ein Zugstopp im Unterholz ein Problem sein? Gepflegte Wege gibt es bei uns wenig :)

hmm also ich hatte mit Zugstopp noch nie Probleme, weder mit Verlieren, noch mit versehentlich rausschlüpfen. Klar es ginge-wenn man den Hund am Halsband nimmt und der Hund rückwärts geht, aber da könnte man ja einfach mitgehen. Wenn der Hund an der Leine ist und wohin zieht, rückwärts geht, zieht ja eh der Zugstopp zu und das Teil geht nimmer über Kopf. Und ohne Leine hätt ich noch nicht erlebt dass ein Hund das verloren hätte, hängen geblieben wäre etc....aber gut ich hab auch zwei Langhaar-Hunde da liegt ein Halsband sowieso irgendwo in der "Mähne"...
 
Meinst nicht dass Du mit dem "aufgehen" einfach nur Pech hattest?

Vermutlich, und wie wahrscheinlich ist es schon, dass das gerade in einer blöden Situation wieder passiert? Aber wenn ich ihn Samstagabend vor einem der plötzlich daherrasenden Autos der Landjungend zurückreißen müsste, und das Halsband ginge auf und ihm passierte etwas, könnte ich es mir nie verzeihen :( Man liest ja hier im Forum auch immer wieder, dass Leinen und Halsbändern ja niiieee kaputt werden könnten, und wenn ist der Hundehalter schuld, weil er billiges oder schlechtes Material gekauft hat, da waren glaub ich schon ein paar Diskussionen, in denen man dann als voll der unfähige Idiot und selbst schuld dargestellt wird ...

Mich würde ein Zugstopp reizen, die sehen sehr bequem aus. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob es mit dem weiten Halsband beim Spielen oder im Unterholz Probleme geben könnte, aber du hast recht, auch bei meinem wird das Halsband fast ganz im Fell verschwinden. Die optimale Einstellung ist so, dass das Halsband bei Zug eng am Hals liegt, aber noch nicht würgt, oder? Die, die ich in natura schon gesehen habe, waren alle so eingestellt, dass sie bei Zug eigentlich eine Spur zu eng waren.
 
Vermutlich, und wie wahrscheinlich ist es schon, dass das gerade in einer blöden Situation wieder passiert? Aber wenn ich ihn Samstagabend vor einem der plötzlich daherrasenden Autos der Landjungend zurückreißen müsste, und das Halsband ginge auf und ihm passierte etwas, könnte ich es mir nie verzeihen :( Man liest ja hier im Forum auch immer wieder, dass Leinen und Halsbändern ja niiieee kaputt werden könnten, und wenn ist der Hundehalter schuld, weil er billiges oder schlechtes Material gekauft hat, da waren glaub ich schon ein paar Diskussionen, in denen man dann als voll der unfähige Idiot und selbst schuld dargestellt wird ...

Mich würde ein Zugstopp reizen, die sehen sehr bequem aus. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob es mit dem weiten Halsband beim Spielen oder im Unterholz Probleme geben könnte, aber du hast recht, auch bei meinem wird das Halsband fast ganz im Fell verschwinden. Die optimale Einstellung ist so, dass das Halsband bei Zug eng am Hals liegt, aber noch nicht würgt, oder? Die, die ich in natura schon gesehen habe, waren alle so eingestellt, dass sie bei Zug eigentlich eine Spur zu eng waren.

auf Gerede darf man sowieso nix geben ;)
Aber ich versteh natürlich den anderen Aspekt dass man sich nie verzeihen könnt wenn der Hund deswegen verletzt werden würde.

Also meine Zugstopp (jetzt nurmehr beim Rüden-Mädel trägt wegen Rückenproblemen nurmehr BG)-sind so gemacht dass sie zugezogen die normale HB-Größe haben. Mit würgen ist da nix :eek:. Ich hab meine Hb allerdings auch selber gemacht und da einfach mal geschaut-wir groß darf es sein und bis wohin geht der Zugstopp. Wobei bei langhaar sowieso auch das Fell viel ausmacht-da kanns gern auch einen Tick lockerer sein als wie bei Kurzhaar. Ich seh das auch immer bei der Kette (für UO)-die ist eigentlich deutlich zu groß-muss ja auch übern Kopf passen und soviel Spiel haben dass man sie "richtig" einhängen kann-aber beim runternehmen wirkts als wärs eng...

Probier einfach mal ein Zugstopp-ich find sie angenehm...
 
hi

cr8mpks5kwn76mxw8.jpg


cr8mhxg8ptbkvrsbc.jpg


cr8mia4zpfalls2zc.jpg


cr8mnnvdixspgckk8.jpg


das ist ein selbstgemachtes HB -
material aus ziegenleder mit schlangenprägung :)
- mit messingzugstopp-kette


nsoah hat einen halsumfang von 55cm - 4cm breite des HBs
solltest du mehr infos brauchen, gerne per pn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hübsch! Aber solche Schmuckstücke zahlen sich nur für kurzhaarige Hunde aus, ich lass inzwischen nicht mal mehr eine Borte auf meine Halsbänder nähen, weil man eh nichts sieht unter dem ganze Fell :D
 
Sehr hübsch! Aber solche Schmuckstücke zahlen sich nur für kurzhaarige Hunde aus, ich lass inzwischen nicht mal mehr eine Borte auf meine Halsbänder nähen, weil man eh nichts sieht unter dem ganze Fell :D

Ich habe kurzhaarige Hunde, trotzdem unbrauchbar, weil nach dem ersten wälzen im Schlamm- oder Stinkehaufenbad davon nichts mehr zu erkennen wäre.. :D
Deshalb, so schön diese Bänder auch sind, aber bei meinen Hunden wäre es wirklich, Perlen vor die Säue geworfen.. ;)
 
Oben