Brauche Hilfe in Geschichte bzw Kunst

däumeline

Super Knochen
Ganz zu Anfang erstmal: Ich weiß, dass es schon viele solcher Threads gibt, aber bei der Forensuche habe ich wohl immer nach dem Falschen gesucht -> nix gefunden

Hallo alle,

ich muss ein Bild in Kunst interpretieren und analysieren... das Ganze ist ziemlich aufwendig und soll fast eine Schulstunde lang dauern.

Dafür brauche ich also auch geschichtlichen und politischen Hintergrund der Entstehungszeit. Es handelt sich um "die Steinklopfer" von Gustave Courbet, 1849 gemalt. Es sind zwei Arbeiter abgebildet, laut unserer Lehrerin und einiger Quellen handelt es sich dabei um Sträflinge, die im Straßenbau eingesetzt wurden. Aber dazu bräuchte ich Belege... alles was ich finde ich die Revolution, aber die hatte ja nicht wirklich was mit Sträflingen zu tun..

Hat irgendjemand einen Hinweis, nach was genau ich suchen kann? Bin langsam verzweifelt, weil ich sonst nichts für einen Interpretationsansatz habe...

Lieben GRuß
Linchen
 
Wie wäre es mit Fachliteratur auf der Uni-Bibliothek?
Geschichte oder Kunstgeschichte? Zur frühen Arbeiterbewegung?
Da gibt es glaube ich ganze Berge von Werken dürber...
 
http://geschichtsverein-koengen.de/Revolution1848.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Februarrevolution_1848

naja die revolution ist ja der geschichtliche hintergrund dieser zeit?

http://www.gymmuenchenstein.ch/stalder/klassen/sa/kunsthtm/courbet.htm

Er war einer der ersten Maler, die seiner Zeit die Kunst als Kritik an der Politik und an der vorherrschenden akademischen Tradition nutzte.

ich würde es weniger als sträflinge interpretieren, sondern mehr als eine darstellung der harten arbeit des "arbeiterstandes" sprich (s)einen beitrag zum klassenkampf bzw. der unterdrückung des proletariats.

http://www.g26.ch/art_courbet.html

http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_8440.html

und so weiter und so fort. für mich keine sträflinge. HTH

Genau bei diesem Thema meint Türk dann auch mit dem berühmten Gemälde ´Die Steinklopfer´ von Courbet die "erste gemalte Ausdrucksform von Proletarität" zu finden
 
Weiss nicht ob dir das weiter hilft.


chon immer wurden neue, revolutionäre Kunstformen von der meist konservativ eingestellten Mehrheit der Bevölkerung mißtrauisch angesehen und oftmals abgelehnt. Dieses Phänomen ist nicht nur bei der heute immer stärker aufkommenden, von Jugendlichen geprägten Subkultur Graffiti zu beobachten, sondern auch bei heutzutage berühmten Künstlern wie Paul Cézanne, Pablo Picasso, vielen Expressionisten oder auch Gustave Courbet (1819-1877). Allen gemeinsam ist die anfängliche Ablehnung Ihrer Werke durch die Öffentlichkeit, ebenso deren heutige Akzeptanz. Letztgenannter wurde wegen seines 1849 gemalten Bildes „Die Steinklopfer" verspottet und lächerlich gemacht. Auch durfte er bei vielbesuchten Ausstellungen wie z.B. dem „Salon" in Paris seine Bilder nicht ausstellen. Sowohl die Jury als auch das damalige Bürgertum empfanden seine Provokationen als untragbar, wie konnte er auch Häftlinge malen? Als Reaktion auf diese Aussperrung folgte eine eigene Ausstellung in einem Holzschuppen unter dem Namen „Le Réalisme". Heute jedoch ist die Darstellung sozialer Probleme und der Armut keine Erregung öffentlichen Ärgernisses mehr. Gustave Courbet wurde aufgrund seiner politischen Äußerungen und Ansichten 1871 sogar zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. In Deutschland wurde seine Art zu malen weitaus besser aufgenommen als in Frankreich. 1869 wurden seine Werke im Glaspalast zu München ausgestellt. Die Akzeptanz seiner Werke hing also sehr stark von den Erwartungen der Betrachter ab. In Frankreich wurde die schonungslose, oft schockierende Malweise Courbets zurückgewiesen, in Deutschland jedoch gut aufgenommen und diente sogar als Anregung für weitere Künstler wie Wilhelm Leibl
http://www.bndlg.de/~jlang/graffiti/graffiti_main.htm

Für mich persönlich sehen die beiden nicht nach Sträflinge aus.
Wenn man die damaligen Bedienungen im Gefängnis bedenkt. Ich weiss nicht ob man in Frankreich damals einheitliche Gefängniskleidung hatte. Hab gegooglt aber nix darüber gefunden.
Die beiden Männer wirken kräftig. Ihre Kleidung ist zerrissen und schäbig aber nicht allzu schmutzig. Ich geh jetzt von diesen Bild aus.
Der große Topf rechts im Bild,... für mich haben Frauen ihren Männern das Essen gebracht. Weiss nicht warum, aber auf mich hat es so den Eindruck. Auch der Rucksack neben den Topf spricht nicht für Strafgefangene.
 
Hallo ihr, Danke für die vielen INformationen. Das mit dem Sträfling- Dasein stammt nciht von mir, sondern von meiner Lehrerin und aus einem Kunst- Lexikon....

@Irish: Dein Bild entspricht nicht ganz dem Original, es ist viel zu hell dargestellt. Hier ist schon eher eines, was dem Original entspricht:
http://plato.acadiau.ca/courses/SOCI/Marontate/1023/courbetbreakers.jpg


Also meint ihr das waren keine Sträflinge? Was sonst? Zwangsarbeiter oder sowas?

 
also, die Arbeiter sind meiner Meinung nach einfach Arbeiter... ohne Sträflingshintergrund...man sieht ja im Hintergrund ihr Essen... würde ein Sträfling seine Mahlzeit so rumliegen, wäre die vom nächsten Gefangenen sofort "beschlagnahmt" worden.
LG,
Sonja
 
Hallo ihr, Danke für die vielen INformationen. Das mit dem Sträfling- Dasein stammt nciht von mir, sondern von meiner Lehrerin und aus einem Kunst- Lexikon....

@Irish: Dein Bild entspricht nicht ganz dem Original, es ist viel zu hell dargestellt. Hier ist schon eher eines, was dem Original entspricht:
http://plato.acadiau.ca/courses/SOCI/Marontate/1023/courbetbreakers.jpg


Also meint ihr das waren keine Sträflinge? Was sonst? Zwangsarbeiter oder sowas?

Ich glaube auch, dass das keine Sträflinge sind - warum sollten sie denn auch? Das Gewand passt ja gar nicht dazu. Außerdem denke ich, wäre dann auf dem Bild wenigstens irgendwo in der Nähe eine Wachse postiert. Hinten siehst du ja dann sogar noch einen Topf, wo wahrscheinlich Essen drinnen ist und daneben ein Laib Brot, oder?

Was genau sollst du denn an dem Bild alles interpretieren? Also in welche Richtung soll das gehen? Sollst du einfach nur die Situatin schildern oder was das mit der damaligen Zeit zu tun hatte??? :confused:
 
Wir müssen die komplette Komposition, das Motiv, eine INterpretation und auch was über den Künstler schreiben... und der Hintergrund gehört halt dazu

ICh frage mal nach morgen ob wir diese Sträfnlingssache mit rein bringen müssen
 
däumi, bitte schreibst mir nochmal PN wenn ich noch was tun soll.
ich finde, du hast hier schon superinfos bekommen, die auch das bestätigen, was ich dachte.
 
Hallo ihrs,

also meine Lehrerin hat selber nochmal nachgesehen und sich korrigiert. Sie hatte es verwechselt mit einem anderen Bild. Es handelt sich um einfache Tagelöhner... Jetzt muss ich darüber noch was finden und dann geht es voran :)

Danke

@Berta: Du bekommst noch eine PN von mir... brauche deine Inspiration ;)
 
Oben