Brauche Hilfe beim Deuten von Verhalten...!

klexi schrieb:
du beschwichtigst deinen hund wenn er Ängste zeigt ????


was soll denn das bringen ausser das du ihm dadurch natürlich in seiner angst wiederum bestätigst. wieso sollte er dann aufhören sich zu fürchten ?

mfg
Paty
Nein ich beschwichtige ihn natürlich nicht immer!

Ich hatte es nur in dieser Situation probiert!
 
klexi schrieb:
du beschwichtigst deinen hund wenn er Ängste zeigt ????


was soll denn das bringen ausser das du ihm dadurch natürlich in seiner angst wiederum bestätigst. wieso sollte er dann aufhören sich zu fürchten ?

mfg
Paty


was ist daran falsch, wenn man eine situation beschwichtigt?
ich zeige ihm damit, dass er keine angst haben braucht und beschwichtige die SITUATION.
zB mit gähnen.

ZITAT:

Gähnen
Gähnen ist ein faszinierendes Signal, das auch wir Menschen gut ausführen können. Ein Hund gähnt, wenn wir zum Tierarzt gehen, wenn ihm ein Kind zu nahe kommt, wenn es Zank in der Familie gibt, wenn er sich in engen Räumen aufhalten muss. Er gähnt um Stress abzubauen. Dieses Signal ist schon eine eindringliche Bitte zurückzutreten. Gähnen wir also ruhig einmal, wenn es laut knallt, wenn die Handwerker Krach in der Wohnung machen, wenn ein fremder Hund auf uns zukommt. Unsere Hunde werden sich beruhigen, wenn sie sehen, dass wir Calming Signals aussenden.

lg herzal
 
Herzal schrieb:
was ist daran falsch, wenn man eine situation beschwichtigt?
ich zeige ihm damit, dass er keine angst haben braucht und beschwichtige die SITUATION.
zB mit gähnen.

ZITAT:

Gähnen
Gähnen ist ein faszinierendes Signal, das auch wir Menschen gut ausführen können. Ein Hund gähnt, wenn wir zum Tierarzt gehen, wenn ihm ein Kind zu nahe kommt, wenn es Zank in der Familie gibt, wenn er sich in engen Räumen aufhalten muss. Er gähnt um Stress abzubauen. Dieses Signal ist schon eine eindringliche Bitte zurückzutreten. Gähnen wir also ruhig einmal, wenn es laut knallt, wenn die Handwerker Krach in der Wohnung machen, wenn ein fremder Hund auf uns zukommt. Unsere Hunde werden sich beruhigen, wenn sie sehen, dass wir Calming Signals aussenden.

lg herzal
Mhm bin verwirrt...
 
Hikaru schrieb:
Mhm bin verwirrt...
Petra, lass dich nicht verwirren! ;) Ich glaub, ihr redet von verschiedenen Dingen!
Kann es vielleicht sein, dass du ursprünglich mit "beschwichtigen" beruhigen gemeint hast? Das wäre etwas anderes als beschwichtigen.
Beruhigen (im Sinne von trösten) sollst du nicht, beschwichtigen (gähnen o.ä.) aber schon, dadurch beruhigt er sich im Idealfall .
 
salinoa2000 schrieb:
Petra, lass dich nicht verwirren! ;) Ich glaub, ihr redet von verschiedenen Dingen!
Kann es vielleicht sein, dass du ursprünglich mit "beschwichtigen" beruhigen gemeint hast? Das wäre etwas anderes als beschwichtigen.
Beruhigen (im Sinne von trösten) sollst du nicht, beschwichtigen (gähnen o.ä.) aber schon, dadurch beruhigt er sich im Idealfall .
Ich habe beides gemeint.. einerseits mal probiert ihn freundlich auf zu fordern.. andererseits probier mittels Gähnen etc. zu beschwichtigen..!

Also e ok.. gut :D
 
salinoa2000 schrieb:
Petra, lass dich nicht verwirren! ;) Ich glaub, ihr redet von verschiedenen Dingen!
Kann es vielleicht sein, dass du ursprünglich mit "beschwichtigen" beruhigen gemeint hast? Das wäre etwas anderes als beschwichtigen.
Beruhigen (im Sinne von trösten) sollst du nicht, beschwichtigen (gähnen o.ä.) aber schon, dadurch beruhigt er sich im Idealfall .



GENAU!!

danke salinoa, gut erklärt. :)

lg herzal
 
ich glaube zwischen Beschwichtigen und Beruhigen ist ein kleiner Unterschied.

Ich bin vorgestern mit Leni bei der Feuerwehr vorbeigegangen und dort war ein großer Tumult (Zelt abbauen, hatten ein Fest, etc.). Leni war etwas nervös und da sag ich dann schon : "ist ja ok, alles in Ordnung". Ich hab gemerkt das sie die ruhige Stimme beruhigt.
Knallt es aber irgendwo, dann sag ich nix. Bringt auch nix, weil sie dann sowieso die Ohren zumacht.

Ich denk halt, Beruhigen = mit ruhiger Stimme einen Halt geben. Und Beschwichtigen ist = den Hund streicheln, auf ihn immer wieder einreden.
Es kommt halt auch auf die Situation an.

Seh ich das richtig so?

Liebe Grüße Biggi
 
Biggi schrieb:
ich glaube zwischen Beschwichtigen und Beruhigen ist ein kleiner Unterschied.



Ich denk halt, Beruhigen = mit ruhiger Stimme einen Halt geben. Und Beschwichtigen ist = den Hund streicheln, auf ihn immer wieder einreden.
Es kommt halt auch auf die Situation an.

Seh ich das richtig so?

Liebe Grüße Biggi

hallo biggi
mit "BESCHWICHTIGEN" meine ich - Calming Signals = gähnen, sich mit der zunge über die lippen lecken, wegdrehen.......

wenn ein hund in einer bestimmten situation angst zeigt und du beruhigst ihn zB mit streicheln und auf ihn einreden, dann sagst du ihm damit, dass er sich zurecht fürchtet und verstärkst damit die angst.
sendest du ihm aber ein CS - zB gähnen, kann ihm das helfen. du beschwichtigst damit die situation und sagst ihm damit so quasi - ist alles okay- keine gefahr in sicht!

lg herzal
 
Ich meine mit Beschwichtigen auch CS!
In dem sinn, das ich ihn streichel, bemitleide etc. tu ich es sowieso nie!
Ein freundliches, selbstsicheres, passt schon.. komm schau mal hilft ihn aber schon hi und da! Da kommt er dann her und schaut und dann passt es auch wieder! Zb ein Plastiksackerl das am Weg liegt wo er sich nicht vorbei traut!
 
Hikaru schrieb:
Ich meine mit Beschwichtigen auch CS!
In dem sinn, das ich ihn streichel, bemitleide etc. tu ich es sowieso nie!
Ein freundliches, selbstsicheres, passt schon.. komm schau mal hilft ihn aber schon hi und da! Da kommt er dann her und schaut und dann passt es auch wieder! Zb ein Plastiksackerl das am Weg liegt wo er sich nicht vorbei traut!

hallo hikaru :)
unser hund hat zB auch angst, wenn wir die gewohnte gassirunde gehen und plötzlich liegt da was, was eigentlich nicht hier her gehört. ZB letztens ein schwarzer mistsack.
er ist dann sehr ängstlich und unsicher, fixiert de sack, traut sich aber nicht wirklich hin, würde aber schon gerne. :rolleyes:
ich ignoriere das -
ich gehe aber so knapp vorbei, dass er, wenn er will, an lockerer leine rundum gehen und den sack beschnüffeln kann.
er hat die wahl, will er das DING kennenlernen, oder will er weitergehen. sieht er mich dabei kurz an, gähne ich und dreh den kopf zur seite. so nach dem motto : habs gesehen, ist aber völlig uninteressant.
gesprochen wird erst, wenn wir ein paar schritte entfernt sind und er es brav gemeistert hat. dann gibt es ein FEIN! :)

lg herzal
 
Herzal schrieb:
hallo hikaru :)
unser hund hat zB auch angst, wenn wir die gewohnte gassirunde gehen und plötzlich liegt da was, was eigentlich nicht hier her gehört. ZB letztens ein schwarzer mistsack.
er ist dann sehr ängstlich und unsicher, fixiert de sack, traut sich aber nicht wirklich hin, würde aber schon gerne. :rolleyes:
ich ignoriere das -
ich gehe aber so knapp vorbei, dass er, wenn er will, an lockerer leine rundum gehen und den sack beschnüffeln kann.
er hat die wahl, will er das DING kennenlernen, oder will er weitergehen. sieht er mich dabei kurz an, gähne ich und dreh den kopf zur seite. so nach dem motto : habs gesehen, ist aber völlig uninteressant.
gesprochen wird erst, wenn wir ein paar schritte entfernt sind und er es brav gemeistert hat. dann gibt es ein FEIN! :)

lg herzal
So in der Art mach ichs auch manchmal! Ganz gut hilft bei uns aber wie gesagt auch wenn ich es angreife, sage schau ist nix, komm her! Dann kommt er her beschüffelt es und freut sich dann =)
Bin e stolz, dass er schon so tapfer ist!!!!!!!!

Ich denke Pauschal kann man das e nicht sagen!!
 
Hikaru schrieb:
So in der Art mach ichs auch manchmal! Ganz gut hilft bei uns aber wie gesagt auch wenn ich es angreife, sage schau ist nix, komm her! Dann kommt er her beschüffelt es und freut sich dann =)
Bin e stolz, dass er schon so tapfer ist!!!!!!!!

Ich denke Pauschal kann man das e nicht sagen!!


wenn man seinen hund kennt, sollte man auch wissen, was ihm am besten in gewissen situationen hilft.
das hingehen und angreifen und reden würde ich schon als bestätigung für seine angst sehen und unserer würde dann wahrscheinlich auch gleich trara machen. :cool:
aber wie du schon sagst, man kann nichts pauschalieren.
lg herzal
 
also diese CS mach ich, seit ich das Buch gelesen hab , auch.
Nur in manchen Situationen (knallen, Raketen) nützt das leider nix.

Es ist nicht leicht immer das richtige Verhalten zu zeigen. Man ist ja auch nur ein Mensch ;) :D
Es ist einfach Ratschläge zu geben. Kommt man aber dann selbst in eine verzwickte Situation, oje, dann heißt es zusammenreissen und das Richtige tun. Das ist oft nicht so einfach.

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
also diese CS mach ich, seit ich das Buch gelesen hab , auch.
Nur in manchen Situationen (knallen, Raketen) nützt das leider nix.

Es ist nicht leicht immer das richtige Verhalten zu zeigen. Man ist ja auch nur ein Mensch ;) :D
Es ist einfach Ratschläge zu geben. Kommt man aber dann selbst in eine verzwickte Situation, oje, dann heißt es zusammenreissen und das Richtige tun. Das ist oft nicht so einfach.

LG Biggi
Beim Knallen etc. hilft bei uns auch gar nix mehr!!!
Mittlerweile sind wir so weit, das er sich nach mehr maligen zurufen endlich hinsetzt und wartet bis ich ihn anleine!
Wenns bei der Hofrunde passt ist das nicht so tragisch.. dann rennt er halt heim! Aber zb am Teich rannte er schon mal über die Straße :(
Zu Silvester lass ich ihn e nicht los aber die schießen sogar jetzt im Sommer hi und da! :(
 
Bei James war das ähnlich, er wollte zuerst auch nicht gehen, hat sich hingesetzt und war nicht zu bewegen. Ich habe halt mit Geduld ihm zugeredet und auch mit Leckerli gelockt und beim Spaziergang geschaut, dass er etwas Nettes erlebt. Da habe ich dann gesagt, ja siehst Du , ist doch toll . Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das mit dem Alter zusammenhängt. Mit zunehmender Größe kommt auch der Mut und die Sicherheit, egal wie groß der Hund tatsächlich ist. Heute geht James wirklich gut. Es gibt zwar immer noch Tage wo er nicht gern geht, bei schlechtem Wetter oder so, aber sonst bin ich recht zufrieden.:) Ich denke, dass ist auch eine Mentalitätssache, manche Hunde stürmen halt nicht so in die Welt hinaus!:) :) :)

Aber Du wirst sehen, wenn er ein bisserl größer und älter ist, wird sich das geben.
 
Madlene schrieb:
Bei James war das ähnlich, er wollte zuerst auch nicht gehen, hat sich hingesetzt und war nicht zu bewegen. Ich habe halt mit Geduld ihm zugeredet und auch mit Leckerli gelockt und beim Spaziergang geschaut, dass er etwas Nettes erlebt. Da habe ich dann gesagt, ja siehst Du , ist doch toll . Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das mit dem Alter zusammenhängt. Mit zunehmender Größe kommt auch der Mut und die Sicherheit, egal wie groß der Hund tatsächlich ist. Heute geht James wirklich gut. Es gibt zwar immer noch Tage wo er nicht gern geht, bei schlechtem Wetter oder so, aber sonst bin ich recht zufrieden.:) Ich denke, dass ist auch eine Mentalitätssache, manche Hunde stürmen halt nicht so in die Welt hinaus!:) :) :)

Aber Du wirst sehen, wenn er ein bisserl größer und älter ist, wird sich das geben.
Er is e schon 1, 5 Jahre :D und riesig :D
Ja es wird sicher wieder besser!
Angst hab ich vor Silvester :(
 
Oben