Gestern am Abend haben wir einen Pflegehund übernommen!
Direkt aus Ungern von der Tierkörperverwertung!
Mein Pflegling ist ein Schäfermischling, ich schätze zwischen 2-3 Jahren!
Er ist bis jetzt nicht kastriert, wahsinnig gutmütig und ruhig gegenüber anderen Rüden! Obwohl mein Alter (13J) noch sehr aufpasst, daß er seinen Platz im Vorzimmer nicht verlässt und ihn nicht aus den augen lässt, bleibt mein Pflegling ruhig und respektiert ihn! Kein Anzeichen von Rauflust eher das gegenteil!
Mein Kleiner hat ihn zum Spiel aufgefordert, was unser Pflegling nicht versteht und sich dann hinter mir versteckt!
Er ist bei Menschen anfangs zurückhaltend taut aber sofort auf und freut sich über jedes liebes Wort!
Punkto Katzenverträglichkeit bin ich mir nicht sicher, nachdem er unsere Stubentiger zu Gesicht bekommen hat, hat er angefangen zu bellen (ich kann ihn zurzeit jetzt nach 8 Stunden sehr schlecht einschätzen, ich glaube aber es war eher ein *neugierig ich bin* bellen) sicherheitshalber und um ihm nicht noch weiteren Streß auszusetzen habe ich die Stubentiger in ein anderes Zimmer gesperrt!
!!!!!Tipps von euch in bezug auf: katzenverträglichkeit und gewöhnung wären sehr hilfreich!!!!!!!
Kinder: weiß ich leider noch nicht, werden sehen, wir gehen heute am Nachmittag mit unserer 6-jährigen Nachbarin spazieren, dann werde ich sehen wie er auf Kindergesellschaft reagiert!!
Nach dem wir ihn abgeholt haben, habe ich alle 3. zwecks gewöhnung erst einmal im Garten frei rumlaufen lassen. Für unseren Pflegling war es Streß pur und ist nur schnüffelt und lullend, mit Habicht Augen verfolgt von meinem Alten, durch den Garten und somit in der Nacht aus meinen Augen (garten ist vollständig eingezäunt) nach einer Minuten war er schwanzwedelnd da hat um mich eine Runde gedreht und ist dann wieder weiter...wir haben das Spiel eine Stunde gespielt dann hab ich ihn mal unsere Wohnung gezeigt! Er ist kaum zur Ruhe gekommen, deswegen haben wir die hälfte der Wohnung zugemacht, dann haben alle drei Rangfolge beachtend Trockenfu bekommen und ich habe mich für 3 Stunden hingelegt!
Bevor ich jetzt zur Arbeit bin waren wir noch ne halbe Stunde am Wilhelminen Berg und ich hab ihn frei laufen lassen ohne die laufleine abzumachen--adrenalin pur für mich da ich ihn kaum gesehen habe (um 2:30 noch relativ dunkel) er ist aber immer brav auf Pfiff gekommen kurzfristig dürfte er mich verloren haben und da habe ich ihn schon bei Auto kratzen und heulen gehört!
Jetzt bin ich bis neun in der Arbeit und ich habe ihn in die küche mit meinem kleinen gesperrt ich hoffe er kann jetzt endlich etwas schlafen!
!!!!!!!Tipps: wir habt ihr das mit euren Pflegehunden gemacht, nur an der leine während dem Spazierengehen???
Und zum schluß bitte ich um eure Mithilfe ihm zu einem wunderschönen Fixplatz zu verhelfen, fotos folgen!
Ich danke euch allen im voraus
Direkt aus Ungern von der Tierkörperverwertung!
Mein Pflegling ist ein Schäfermischling, ich schätze zwischen 2-3 Jahren!
Er ist bis jetzt nicht kastriert, wahsinnig gutmütig und ruhig gegenüber anderen Rüden! Obwohl mein Alter (13J) noch sehr aufpasst, daß er seinen Platz im Vorzimmer nicht verlässt und ihn nicht aus den augen lässt, bleibt mein Pflegling ruhig und respektiert ihn! Kein Anzeichen von Rauflust eher das gegenteil!
Mein Kleiner hat ihn zum Spiel aufgefordert, was unser Pflegling nicht versteht und sich dann hinter mir versteckt!
Er ist bei Menschen anfangs zurückhaltend taut aber sofort auf und freut sich über jedes liebes Wort!
Punkto Katzenverträglichkeit bin ich mir nicht sicher, nachdem er unsere Stubentiger zu Gesicht bekommen hat, hat er angefangen zu bellen (ich kann ihn zurzeit jetzt nach 8 Stunden sehr schlecht einschätzen, ich glaube aber es war eher ein *neugierig ich bin* bellen) sicherheitshalber und um ihm nicht noch weiteren Streß auszusetzen habe ich die Stubentiger in ein anderes Zimmer gesperrt!
!!!!!Tipps von euch in bezug auf: katzenverträglichkeit und gewöhnung wären sehr hilfreich!!!!!!!
Kinder: weiß ich leider noch nicht, werden sehen, wir gehen heute am Nachmittag mit unserer 6-jährigen Nachbarin spazieren, dann werde ich sehen wie er auf Kindergesellschaft reagiert!!
Nach dem wir ihn abgeholt haben, habe ich alle 3. zwecks gewöhnung erst einmal im Garten frei rumlaufen lassen. Für unseren Pflegling war es Streß pur und ist nur schnüffelt und lullend, mit Habicht Augen verfolgt von meinem Alten, durch den Garten und somit in der Nacht aus meinen Augen (garten ist vollständig eingezäunt) nach einer Minuten war er schwanzwedelnd da hat um mich eine Runde gedreht und ist dann wieder weiter...wir haben das Spiel eine Stunde gespielt dann hab ich ihn mal unsere Wohnung gezeigt! Er ist kaum zur Ruhe gekommen, deswegen haben wir die hälfte der Wohnung zugemacht, dann haben alle drei Rangfolge beachtend Trockenfu bekommen und ich habe mich für 3 Stunden hingelegt!
Bevor ich jetzt zur Arbeit bin waren wir noch ne halbe Stunde am Wilhelminen Berg und ich hab ihn frei laufen lassen ohne die laufleine abzumachen--adrenalin pur für mich da ich ihn kaum gesehen habe (um 2:30 noch relativ dunkel) er ist aber immer brav auf Pfiff gekommen kurzfristig dürfte er mich verloren haben und da habe ich ihn schon bei Auto kratzen und heulen gehört!
Jetzt bin ich bis neun in der Arbeit und ich habe ihn in die küche mit meinem kleinen gesperrt ich hoffe er kann jetzt endlich etwas schlafen!
!!!!!!!Tipps: wir habt ihr das mit euren Pflegehunden gemacht, nur an der leine während dem Spazierengehen???
Und zum schluß bitte ich um eure Mithilfe ihm zu einem wunderschönen Fixplatz zu verhelfen, fotos folgen!
Ich danke euch allen im voraus