Brauche alle Erfahrungen über einen Spaniel!

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Wir haben ja Bruno aus Bratislava mitgenommen.

Leider kenn ich mich mit dieser Rasse überhaupt nicht aus:o .

Frage:

1: wieviel Trofu soll so ein Hund bekommen?
2: Was braucht so ein Spaniel alles?
3: Ohren, Augen sollen bei Spaniels immer wieder Probleme machen.
Worauf muß ich noch achten?
4: Auslauf, reicht ein ausgedehnter Spaziergang und ein großer Garten?
5: Spaniels solln stur sein, stimmt es generell?

Ich könnt diese Frage zwar alle für Neufis beantworten, nur er ist eigentlich das ganze Gegenteil.

Sollt ich nochwas vergessen haben, dann sagt es mir bitte.

LG
Susanne
 
Kontaktier doch Pitzelpatz, die hat einen Spaniel...

Die Ohren würd ich regelmäßig anschauen und mit einem weichen Tuch reinigen. Sonst kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
:o
 
Hi,
Ich kenne einen (Cocker-)Spaniel und der ist überhaupt nicht stur. Er hat einen starken Jagdtrieb, aber der hat mit drei oder vier Jahren nachgelassen.
Mit den Ohren hat er allerdings ein Problem. Eigentlich sind es nicht direkt die Ohren sondern das Ohrlapperl. Dort hat er nämlich kleine Hautfalten die, wenn sie feucht sind und er sich dann kratzt wund werden und sich leicht entzünden.
 
Hallo,

zum Thema Trofu kommt es immer darauf an, welche Marke man füttert.

Meine hat weder mit den Ohren noch mit den Augen Probleme. Die Ohren sollten jedoch regelmäßig kontrolliert werden (vor allem, wenn der Spaniel mal wieder seiner Wasserlust freien Lauf gelassen hat). Ich entferne auch das lange Fell an den Innenseiten der Ohren, also nicht komplett, aber schneide es zurück.

Außerdem sollten Spaniels in regelmäßigen Abständen getrimmt werden.

Auslauf: Es sind sehr aktive Hunde, Spaziergänge und Garten werden einen Spaniel auf Dauer nicht müde machen, auch Kopfarbeit ist ein Muss, wurde diese Rasse doch ursprünglich zur Jagd eingesetzt.

Hm, stur ist meine eigentlich nicht, aber ich denke, da kommt es wohl wieder auf jeden Spaniel individuell an. :)
 
Ups...wollte nicht Werbung für ein anderes Forum machen, aber dort wird einem wirklich schnell und gut geholfen, schon allein durch das Lesen kann man eine Menge über Cockers lernen.
 
Jessy&Joy schrieb:
Hallo,

zum Thema Trofu kommt es immer darauf an, welche Marke man füttert.

Meine hat weder mit den Ohren noch mit den Augen Probleme. Die Ohren sollten jedoch regelmäßig kontrolliert werden (vor allem, wenn der Spaniel mal wieder seiner Wasserlust freien Lauf gelassen hat). Ich entferne auch das lange Fell an den Innenseiten der Ohren, also nicht komplett, aber schneide es zurück.

Außerdem sollten Spaniels in regelmäßigen Abständen getrimmt werden.

Auslauf: Es sind sehr aktive Hunde, Spaziergänge und Garten werden einen Spaniel auf Dauer nicht müde machen, auch Kopfarbeit ist ein Muss, wurde diese Rasse doch ursprünglich zur Jagd eingesetzt.

Hm, stur ist meine eigentlich nicht, aber ich denke, da kommt es wohl wieder auf jeden Spaniel individuell an. :)

Hi!

Danke für Eure Tips.

Kopfarbeit ist gut.

Ich werd ihm mal deutsch lernen:)

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Hi!

Danke für Eure Tips.

Kopfarbeit ist gut.

Ich werd ihm mal deutsch lernen:)

LG
Susanne

Ja mach das und wenn du bei ihm fertig bist, dann kannst du bei meinen weitermachen, denn dann kannst du meinen Brunos Sprache beibringen. :D
 
Jessy&Joy schrieb:
Ja mach das und wenn du bei ihm fertig bist, dann kannst du bei meinen weitermachen, denn dann kannst du meinen Brunos Sprache beibringen. :D

:D :D ich meinte die deutsche Sprache, nicht kärntnerisch:D :D :p

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
:D :D ich meinte die deutsche Sprache, nicht kärntnerisch:D :D :p

LG
Susanne

Na kärntnerisch wirst du wohl auch nicht zusammenbekommen, würde ich mal sagen. :p :p

Andererseits kann ich wohl auch nicht von einem Neufi verlangen, dass er weiß was Kopfarbeit ist. :p
 
Hallo!

Unser Spaniel war anscheinend auch so ein "ausnahme" Hund. Er hatte eigentlich nie Probleme mit den Ohren (die wir aber regelmäßig kontrollieren ließen und gereinigt haben) oder Augen, er war ein sehr lernfreudiger Hund und hatte auch nicht einen sooo stark ausgeprägten Jagdtrieb.

Trofumenge ist abhängig von der Marke die Du ihm gibst, würde ich mal sagen. Leider kann ich mich bei unserem nicht so genau erinnern, da das Füttern damals noch von meiner Mutter erledigt wurde. So weit ich mich erinnern kann, war er aber ein kleiner "Nimmersatt" und hatte stänig Hunger als hätte er seit Wochen nichts zwischen die Zähne bekommen.

Auslasten kannst Du ihn am besten mit langen ausgedehnen Spaziergängen und viel Kopfarbeit. Unser Hund war zumindest einer, den man alleine mit Spaziergängen nicht "ruhigstellen" konnte. Man musste immer kleine Suchspiele in den Spaziergang einbauen ... aber das hat dann gewirkt. Meine Mutter hat noch zusätzlich Agility mit ihm gemacht. Auch daran hatte er seine Freude ...
 
Also:
Bruno ist ein mega Faulpelz.

Sein Lieblingsbeschäftigung ist: Fernsehen mit Herrchen auf der Couch.

Kopfarbeit ist nicht unbedingt wichtig für ihn.

Spieltrieb ist gleich 0.

Ich glaub, er wurde immer wie ein Baby behandelt. Er will immer rauf und herumgetragen werden, als ob er keine Füsse hätte.

Jetzt ist er drauf gekommen, dass unsere Katzen durch die Katzenklappe gehen. Naja, jaulen. bellen, wimmern und dann an der Tür kratzen.

Der Garten interessiert ihn auch nicht. Auch nicht der Teich! Er ist wasserscheu. Geht max. bis 3cm Wassertiefe rein.

Ich glaub Bruno schaut nur so aus wie ein Cocker;) .

Soviel zu Bruno:p

LG
Susanne
 
Nochwas:

Verfressen ist er auch nicht!!!!:eek:

Das Katzenfutter gehört den Katzen - schaut er gar nicht an und
sein Futter läßt er stehen, wenn er satt ist.:eek:


Soll ich mir schon Sorgen machen????:D :D :D

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Nochwas:

Verfressen ist er auch nicht!!!!:eek:

Das Katzenfutter gehört den Katzen - schaut er gar nicht an und
sein Futter läßt er stehen, wenn er satt ist.:eek:


Soll ich mir schon Sorgen machen????:D :D :D

LG
Susanne

braver Bruno,eitler Bruno, er schaut halt auf seine Linie;) :D
 
Oben