Border Collie :-)))

wie alt ist sie denn?!?

sag ich lieber nicht :o 16monate *hüstel* es wäre ja nicht so dass ich es mit allen mitteln von Fly erzwinge, im Gegenteil sie bietet sich einfach suuuper an und ich seh nicht ein warum ich dass nicht nützen soll - Border einfach - ich denke dass die trainerin nicht will dass ich bei der prüfung und beim turnier den 1. od. 2.platz abräume -antisymphatie

zuerst ging meine mutter mit der kleinen, der hund zog sie durch die gegend, die trainerin schlug ihr eine Leckerlie-methode vor. Es funktionierte nicht, ich schlug meiner mutter meine Methode vor, diese funktionierte. Die Trainerin merkte dass sich meine mutter "stur" (wobei ich nicht stur sagen würde sondern einfach DIE methode mit der es funktioniert)

Noch ein beispiel:
Die Gruppe sollte einer nach dem anderen die Grube springen üben. Alle anderen lobten ihre hunde in dem sie sich freuten und sie "abtätschelten". jetzt war meine Mutter drann, sie ging hin sagte "Fuss" und dann kam ein "hopp", dann lobte sie die kleine in dem sie sich genauso wie die anderen freute und "tätschelte". (die kleine mag es sehr wohl wenn man sie angreift da wird sie immer total hibbelig *gg*) die Trainerin sah dass kommt zu ihr hin und sagte "machst ma an gfalln, greifst deinen hund bitte nimma an denn der will dass nicht" :eek: :eek: :eek: Meine Mutter hats angschaut wie wenns sagen würd - wie bitte? ich glaub ich hör schlecht - die trainerin wusste diesen Blick zu deuten und ging sofort weg.

dann wie ich ging meinte sie zuerst dass ich zuviel mit dem hund zupfe :rolleyes: in der nächsten trainingseinheit hab ich natürlich nicht mehr gezupft da meinte sie ich soll sie mehr zupfen :eek: :( na was jetzt?! Dann meinte sie ich soll die befehle sanfter sagen -gesagt getan- fly hörte nicht da sie diesen "Bitte, bitte-Ton" nicht gewohnt ist, dann meinte sie ich soll strenger in der stimme sein - gesagt getan - der ton war zu streng fly machte nie dass was ich ihr sagte - und meine methode wollte sie zuerst nicht :rolleyes:

Und eig. will ich auch mit ihr die BH2 anstreben, klar lass ich mir da noch zeit, aber ich denke wenn ich ihr dass schlampige gehen jetzt schon angehen lasse wird dass dann in einer Katastrophe enden!

Was solls jetzt ist eh schon alles zu spät :( ab 3.12 wird dann erstmal eh nur noch an AG gedacht.

lg anja
 
na schlimm die trainerin!

also die redet absoluten quatsch.. natürl. kannst du üben aber geh nur einmal am tag den parcour durch und das wars dann fürn rest des tages
das is keinesfalls zuviel verlangt vor einer prüfung
wann du nicht üben solltest oder dass ein tag pause dazwischen sein sollte, muss ich ja nich sagen, das weißt du sowieso! ;)

und wegem der Reife.. ich denk da is die rasse egal *gg*
kommt einfach auf die art des hundes an und natürl. auch auf die erziehung a bissal

ps: praktisch is auch, dass sie den parcour dann schon kennt und damit rechnet "halt frauli biegt gleich ab" ;)
 
sag ich lieber nicht :o 16monate *hüstel* es wäre ja nicht so dass ich es mit allen mitteln von Fly erzwinge, im Gegenteil sie bietet sich einfach suuuper an und ich seh nicht ein warum ich dass nicht nützen soll - Border einfach
Grooooße Fehleinschätzung!! Auch ein Border braucht Ruhephasen und Trainingspausen. Ich glaube kaum, daß ein HUnd in den letzten Tagen vor einem Bewerb noch viel lernen kann.

Man kann Hunde auch anders beschäftigen, als über UO-Übungen. ;)

LG, Andy
 
Grooooße Fehleinschätzung!! Auch ein Border braucht Ruhephasen und Trainingspausen. Ich glaube kaum, daß ein HUnd in den letzten Tagen vor einem Bewerb noch viel lernen kann.

Man kann Hunde auch anders beschäftigen, als über UO-Übungen. ;)

LG, Andy

Ich hab eigentlich gemeint dass Fly ein großes Potential an "will to please" hat, und man hätte dass toll "perfektionieren" bzw. nutzen können eben für die UO.

Natürlich ist mir klar dass auch Border Ruhephasen brauchen - die hat sie, bzw. nimmt sie sich ;) -

Nein ich glaub auch nicht dass sie zb. am vorletzten tag noch etwas lernen kann drumm üb ich ja auch nicht auf Teufel komm raus, 1-max 2x täglich für 5 min. reicht vollkommen, wenns nicht schon zu viel ist :)

Ich möchte sie aber gerade jetzt nicht mit zb. futtersuchspielen oder DD Übungen ablenken, denn - dass hab ich schon mal gemacht - dann macht sie mir dass auch in der Übungsstunde und ich bekomm wieder eine am deckel weil ich so gscheit war und was anderes als UO geübt habe. :rolleyes:

Unsere grooooße AG zeit wird schon noch kommen :D ;). Jetzt is eh winterpause da kommen wir dann schon *gg*

hätte auch viel lieber mit ihr zuerst AG gemacht aber dass ist ÖHU. Blöde regeln :mad: :mad: :mad:

lg anja
 
Ehrlich gesagte finde ich ausnahmsweise diese eine Regel von der ÖHU nicht blöde. Man muss um bei AG mitmachen zu können die BH1 haben und um die BH1 zu haben muss der Hund mind. 1 Jahr alt sein. Ich finde es schade wenn manche zu Früh mit dem Hund mit Agi anfangen. Ich weiß ich hol mir jetzt keine Freunde ich denke aber so!!

Und bei uns im Verein kann man auch schon ohne BH1 zum AGI Schnuppertraining kommen, da macht man dann z.B.: den Tunnel oder die Kontaktzonen ein bisschen den Slalom usw. mit dem richtigen springen und den engen Wendungen und der Schnellichkeit fängt man erst NACH der Prüfung an und das finde ich OK so.

Ihr beide schafft das bestimmt, wenn du jetzt jeden Tag mir ihr die ganze UO gehst musst du nur aufpassen, dass es ihr nicht fad wird bis zum WE sonst machts da dann vielleicht gar nix mehr :) Wem hast den als Richter?

GLG Karin und Jeanna
 
Ehrlich gesagte finde ich ausnahmsweise diese eine Regel von der ÖHU nicht blöde. Man muss um bei AG mitmachen zu können die BH1 haben und um die BH1 zu haben muss der Hund mind. 1 Jahr alt sein. Ich finde es schade wenn manche zu Früh mit dem Hund mit Agi anfangen. Ich weiß ich hol mir jetzt keine Freunde ich denke aber so!!

Und bei uns im Verein kann man auch schon ohne BH1 zum AGI Schnuppertraining kommen, da macht man dann z.B.: den Tunnel oder die Kontaktzonen ein bisschen den Slalom usw. mit dem richtigen springen und den engen Wendungen und der Schnellichkeit fängt man erst NACH der Prüfung an und das finde ich OK so.

Ihr beide schafft das bestimmt, wenn du jetzt jeden Tag mir ihr die ganze UO gehst musst du nur aufpassen, dass es ihr nicht fad wird bis zum WE sonst machts da dann vielleicht gar nix mehr :) Wem hast den als Richter?

GLG Karin und Jeanna

Ja ich bin da auch sehr zuversichtlich, Richter ist SOMMER Manfred den kenn ich nicht.

lg anja
 
Wieso regenschirmmann?

Na dann bin ich erleichtert!!!

ich mach die BH1, was is BHE?

lg anja

Das ist diese neue vereinfachte BH1 (ich denke mit der BGHA zu vergleichen) damit Leute deren Hunde nicht so toll in der UO sind auch Agility, Fährte usw. machen können, zumindest ist es so wenn ich es richtig verstanden habe :)

GLG Karin
 
Das ist diese neue vereinfachte BH1 (ich denke mit der BGHA zu vergleichen) damit Leute deren Hunde nicht so toll in der UO sind auch Agility, Fährte usw. machen können, zumindest ist es so wenn ich es richtig verstanden habe :)

GLG Karin

AHA, wieder was gelernt. Bekommt man eig. beim ÖKV/ÖHU eine Verständigung über die neu festgelegten prüfungsordnungen oder beschliessungen ?

lg anja
 
Ehrlich gesagte finde ich ausnahmsweise diese eine Regel von der ÖHU nicht blöde. Man muss um bei AG mitmachen zu können die BH1 haben und
Man muß bei der ÖHU zumindest eine BH-Prüfung abgelegt haben, um zu einer Agility-Prüfung antreten zu können. Das heißt, man kann ohne weiteres schon früher mit dem Agility-Training beginnen, nur wird dies leider von vielen Vereinen so nicht gemacht und man läßt die Leute erst nach bestandener Prüfung zum Agility-Training zu. :o
um die BH1 zu haben muss der Hund mind. 1 Jahr alt sein.
Agilitytraining darf nicht sein, aber das komplette Programm einer BH-1 darf man dem Junghund schon zumuten? :rolleyes:
Ich finde es schade wenn manche zu Früh mit dem Hund mit Agi anfangen.
Offensichtlich kannst Du Dir nicht vorstellen, daß man auch mit Welpen und Junghunden schon an Hindernissen arbeiten kann, ohne die Hunde zu überfordern. Es ist doch z.B. eine wirklich gute Möglichkeit, Übungen an den Hindernissen mit Training am Grund- und Alltagsgehorsam zu verbinden. ;)

Und bei uns im Verein kann man auch schon ohne BH1 zum AGI Schnuppertraining kommen, da macht man dann z.B.: den Tunnel oder die Kontaktzonen ein bisschen den Slalom usw.
Ein gesunder ausgewachsener Hund muß nicht nur ein Alibi-Agilitytraining serviert bekommen, den kann man ganz normal belasten und somit ganz ohne schlechtes Gewissen auch Agility trainieren.

Bei einem Welpen bzw. Junghund würde ich Abstand davon nehmen, den Slalom zu trainieren. Das ist nicht gut für die noch wachsende Wirbelsäule.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist diese neue vereinfachte BH1 (ich denke mit der BGHA zu vergleichen)
Nein , die BH-E ist immer noch etwas umfangreicher als sogar die BGH-1
damit Leute deren Hunde nicht so toll in der UO sind auch Agility, Fährte usw. machen können, zumindest ist es so wenn ich es richtig verstanden habe
Das hat mit toller UO nichts zu tun. Der Hund kann ohne weiteres super bei Fuß gehen und einen tollen Grundgehorsam haben, kann aber trotzdem nicht zum Agilitytraining, wenn er einige der Übungen aus der BH1 nicht kann. Es ist für einen Agilityhund aber völlig ausreichend, halbwegs leinenführig zu sein, Sitz oder Platz zu können und auf Zuruf zum Hundeführer zu kommen. Die BH-1 ist eine sehr umfangreiche Prüfung und es besteht einfach keine Notwendigkeit Zeit, Energie und auch Geld in ein Training zu investieren, daß den Hundehalter gar nicht interessiert und den Hund - wie oft beobachtet - auch keinen Spaß macht.

LG, Andy
 
Nein, aber man die neuen Prüfungsordnungen im Verein erfahren bzw. kaufen oder sie auf der Verbandshomepage suchen.

LG, Andy

Aha danke!

Man muß bei der ÖHU zumindest eine BH-Prüfung abgelegt haben, um zu einer Agility-Prüfung antreten zu können. Das heißt, man kann ohne weiteres schon früher mit dem Agility-Training beginnen, nur wird dies leider von vielen Vereinen so nicht gemacht und man läßt die Leute erst nach bestandener Prüfung zum Agility-Training zu. :o

Agilitytraining darf nicht sein, aber das komplette Programm einer BH-1 darf man dem Junghund schon zumuten? :rolleyes:

Offensichtlich kannst Du Dir nicht vorstellen, daß man auch mit Welpen und Junghunden schon an Hindernissen arbeiten kann, ohne die Hunde zu überfordern. Es ist doch z.B. eine wirklich gute Möglichkeit, Übungen an den Hindernissen mit Training am Grund- und Alltagsgehorsam zu verbinden. ;)


Ein gesunder ausgewachsener Hund muß nicht nur ein Alibi-Agilitytraining serviert bekommen, den kann man ganz normal belasten und somit ganz ohne schlechtes Gewissen auch Agility trainieren.

Bei einem Welpen bzw. Junghund würde ich Abstand davon nehmen, den Slalom zu trainieren. Das ist nicht gut für die noch wachsende Wirbelsäule.

LG, Andy

Warum wusste ich dass du dass alles sagen wirst ;) :D :D :D :D
 
Hi!

Da ich erst heute meine Ergebniss erfahren habe, antworte ich erst jetzt.

Gestern hatten Fly und ich die BH1-Prüfung und heute dass BH1-Turnier.

Was soll ich sagen :rolleyes: . . . . . . . . . . . . . . am Prüfungstag war sie echt spitze. Heute war sie nicht sooo prikelnd aber doch zufriedenstellend :D

Ergebnisse?

BH1-Prüfung : VORZÜGLICH (dass einzige Vorzüglich! Sonst gab es nur Sehr gut, Gut und Befriedigend) mit 281 Punkten

BH1-Turnier : 2.Platz mit 232 Punkten

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Und bin wahnsinnig stolz auf meine Vorzüglich kleine Fly :D :D :D

Fly´s Bruder Akhiro hat mit 256 Punkten ein Sehr gut erreicht, leider jedoch nicht beim Turnier mitgemacht. Er hatte keine lust :( :mad:

lg anja
 
Oben