Border Collie Züchter

Connie

Super Knochen
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für einen Border Collie Züchter? Für Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.

Wie ist es eigentlich möglich, dass ein Welpe FCI Papiere hat, aber der Züchter nicht im Züchterregister steht? Die Züchte, die in willhaben Welpen anbieten, konnte ich alle nicht im Zuchtregister des FCI finden.

Hat jemand vielleicht einen BC aus der Showlinie? Angeblich sind diese nicht so hibbelig wie die Arbeitslinie. Ich nehme an, es gibt bei den Farben keine Wesensunterschiede, nur sind die schwarz-weißen einfach die häufigste gezüchteste Art?

Vielen Dank wenn mir jemand von euch Auskunft geben könnte:).
 
Was mich noch sehr interessieren würde - Unterliegt ein Hobbyzüchter - außer dass er im Gegensatz zum gewerblichen Züchter nur 2 Hündinnen besitzen darf - den selben Auflagen des FCI, wie ein gewerblicher Züchter?
 
Um FCI Papiere zu bekommen, muss man einem der FCI untergeordneten Verein angehören und die jeweiligen Auflagen einhalten. Eigentlich sollte es da keinen Unterschied machen, ob einer 2 oder 4 Zuchthündinnen hat.

Beim SVÖ war es damals so, dass sich der Zuchtwart die Zuchtstätte angeschaut hat. Ob alles passt und so.

(Ich hätte dich übrigens gar nicht als BC-Typ eingeschätzt🙈. So wirklich gemütlich ist da auch die Showlinie nicht)
 
Um FCI Papiere zu bekommen, muss man einem der FCI untergeordneten Verein angehören und die jeweiligen Auflagen einhalten.

Das stimmt nicht! In manchen Ländern kannst du ohne FCI Kennel und angehörigkeit eines Vereines, 2 Hunde die FCI Papiere haben, verpaaren und diese bekommen ihre FCI Papieren 😉 aus dem Land, wo sie geboren wurden.
Es gibt auch nicht für alle Rassen ( Leider) Vorschriften
 
Das stimmt nicht! In manchen Ländern kannst du ohne FCI Kennel und angehörigkeit eines Vereines, 2 Hunde die FCI Papiere haben, verpaaren und diese bekommen ihre FCI Papieren 😉 aus dem Land, wo sie geboren wurden.
Es gibt auch nicht für alle Rassen ( Leider) Vorschriften

Ich nehme an, dass sind dann die sogenannten Hobbyzüchter?
 
Ich nehme an, dass sind dann die sogenannten Hobbyzüchter?

Was bedeutet für dich Hobbyzüchter?

Ich habe vor knapp 2,5 Jahren einen Rüden Importiert.
Dieser hat ganz normale FCI Exportpapiere, in ins ÖHZB eingetragen, geht auf Ausstellungen und hat bereits seine Zuchtzulassung.

Im Oktober importierte ich nochmals eine Rüden, der ebenfalls FCI Papiere hat.
Beide Eltern sind sehr erfolgreich auf Ausstellungen, einwandfreie Gesundheitswerte und natürlich FCI Papiere.
Aber die Züchterin hat keinen Kennel und ist somit in keinem Verein.
Wenn die Welpen da sind, muss das gemeldet werden, dann wird registriert,
gechipt/ tätowiert, untersucht ect. Also eine ganz normale Wurfabnahme.
Sollten zb die Eltern zu jung sein, gibt es keine Papiere. ( Gott sei Dank)

Für mich der Vorteil als Züchterin, ich kann den Namen selbst aussuchen und zb meinen Kennelnamen hinzufügen.

Der Nachteil, man muss sehr viel recherchieren und ich persönlich würde es Menschen die zu wenig " wissen und sich auskennen" davon abraten, denn man kann da ganz schnell auf die "fresse" fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet für dich Hobbyzüchter?
Ich habe gedacht, dass sind Züchter, die unter keinen Verein (ÖKV) züchten?

Der Nachteil, man muss sehr viel recherchieren und ich persönlich würde es Menschen die zu wenig " wissen und sich auskennen" davon abraten, denn man kann da ganz schnell auf die "fresse" fallen.

Ich sage es ganz ehrlich, ich kenne mich wirklich nicht damit aus, wo man bei einem Kauf eines Rassenwelpens unbedingt achten sollte, um nicht einen Vermehrer etc. aufzusitzen. Deswegen auch meine vielleicht etwas dummen Fragen (schäm😟).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es eigentlich mit dem ÖKV auf sich? Sind FCI Papiere auch gleichzeitig ÖKV-Papiere? Ich google schon die ganze Zeit, aber verstehe es eigentlich nicht ganz.
 
Ich sage es ganz ehrlich, ich kenne mich wirklich nicht damit aus, wo man bei einem Kauf eines Rassenwelpens unbedingt achten sollte, um nicht einen Vermehrer etc. aufzusitzen. Deswegen auch meine vielleicht etwas dummen Fragen (schäm😟).

Warum schämen?
Mir sind Menschen viel lieber, die 5x nachfragen als Menschen, die drauflos kaufen 🙂

Ich meinte bzgl Importieren und Papiere - zu wenig auskennen. 🙂

Zucht ist für viele ein Hobby. Auch für mich!
Ich züchte nicht um mein Lebensunterhalt zu verdienen.
Ich gehe arbeiten und viele Züchter ebenfalls.

Du meinst eher Hinterhofzuchten, Vermehrer ect...

Es gibt gewerblichen Züchter, das heißt, diese haben mehr als 3 Würfe im Jahr und zahlen auch Steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es eigentlich mit dem ÖKV auf sich? Sind FCI Papiere auch gleichzeitig ÖKV-Papiere? Ich google schon die ganze Zeit, aber verstehe es eigentlich nicht ganz.

FCI bedeutet - Fédération Cynologique Internationale und ist der größte internationale kynologische Dachverband der verschiedenen Hunderassen.
An die FCI sind sehr viele Länder angeschlossen wie zB
Österreich - ÖKV
Deutschland - VDH
Russland - RFK
Südafrika - SA
Schweiz - SKG
Italien - ENCI
Usw...

Züchter die unter dem ÖKV ect züchten, alle Auflagen einhalten
bekommen FCI Papiere.
 
Danke dir jamie, dass du mir da einen verständlichen Einblick geben konntest!

"Züchter die unter dem ÖKV ect züchten, alle Auflagen einhalten
bekommen FCI Papiere."


Das heisst, diese Welpen bekommen unter diesen Voraussetzungen automatisch FCI/ÖKV Papiere?

Wenn jemand Hunde mit FCI Papieren hat, aber nicht unter dem ÖKV züchtet, der
meldet die Geburt der Welpen, dann wird registriert,
gechipt/ tätowiert, untersucht ect. und dann bekommen diese auch FCI Papiere? Habe ich das so richtig verstanden?
 
Danke dir jamie, dass du mir da einen verständlichen Einblick geben konntest!

Nichts zu danken, sehr gerne 🙂

"Züchter die unter dem ÖKV ect züchten, alle Auflagen einhalten
bekommen FCI Papiere."


Das heisst, diese Welpen bekommen unter diesen Voraussetzungen automatisch FCI/ÖKV Papiere?
Ja

Wenn jemand Hunde mit FCI Papieren hat, aber nicht unter dem ÖKV züchtet, der
meldet die Geburt der Welpen, dann wird registriert,
gechipt/ tätowiert, untersucht ect. und dann bekommen diese auch FCI Papiere? Habe ich das so richtig verstanden?

Nein! In österreich nicht möglich.
Das ist zb in Russland, Ukraine, teilweise in Lettland, Litauen ect möglich..

In Österreich musst du deinen Hauptwohnsitz bzw Lebensmittelpunkt haben. Einen angemeldeten Kennel on der FCI, die vorgeschriebenen Untersuchungen, Shows besucht haben und eine Zuchtzulassung, entweder durch den jeweiligen Club oder von ÖKV direkt, erhalten.
 
Die FCI ist der Dachverband. Die jeweiligen nationalen Vereine ( VDH für Deutschland, ÖKV für Österreich usw.) sind in diesem Dachverband organisiert. Dann gibt es noch die Rassehundeklubs (zB der ÖCBH für die Border Collies u.a., der SVÖ für die Schäferhunde usw.), die dem ÖKV unterstellt sind. Wenn eine von der FCI anerkannte Rasse keinen eigenen Club in Ö hat, zB weil es zu wenige sind, dann unterliegt die Zuchtaufsicht direkt dem ÖKV.

Neben dem ÖKV gibt es in Ö aber auch noch die ÖHU. Die gehört zwar nicht zur FCI, ist aber trotzdem auch so halbwegs seriös, nimmt es meistens ernst mit den Richtlinien und überprüft die selbst gesetzten Standards so wie der ÖKV. Bei beiden Vereinen ist nicht alles Gold, was glänzt, und gibt es genug schwarze Schafe auch. Man muss sich immer den jeweiligen Züchter und seine Hündinnen sowie die gewählten Deckrüden genau anschauen und sich ein eigenes Urteil bilden! Gesundheitsnachweise zeigen lassen, eventuell sogar den ausstellenden Tierarzt kontaktieren, ganz viele Fragen stellen.
 
Oben