blutwerte hund ist 1 jahr

nero2203

Neuer Knochen
hallo leute,

ich habe einen labbi der mittlerweile 1 1/2 jahre alt ist und der noch immer in die wohnung pinkelt. das er aber meiner meinung nicht absichtlich macht waren wir in der tierklinik und haben ein grosses blutbild gemacht.

ich schreib jetzt bloss die werte die entweder zu hoch oder zu nierdrig sind

Klinische Chemie(photometrisch)
Globuline 23.5 g/l soll wert: 25-45 also zu niedrig
Harnstoff 10,5 mmol/l soll wert: 3,3-8,3 also zu hoch
Kreatinin 129,5 µmol/l soll wert: 36-106 wieder zu hoch

Blutbild (Laserstreulight-Methode)
Lymphozyten 34% soll wert: 13-30 zu hoch
Monozyten 8% soll wert: 0-4 zu hoch

Differentialblutbild (absolute Zahlen)
Lymphozyten (absolut) 3,7 G/l sollwert: 1-3,6 zu hoch
Monozyten (absolut) 0,9 G/l sollwert: 0,04-0,5 zu hoch


der hund is voll nervos er schüttelt sich ständig er schuppt und so weiter.
und ich will ausschliessen das das eventuell von innen kommt die nervosität und das rein gepinkle.

kann mir jemand sagen auf was diese werte zurück zuführen sind



lg elena
 
die erste diagnose nach einer kleinen blut und harnuntersuchung war das er diabetes hat. wir haben dann für ca. 3-4 wochen insulin gespritzt. hat aber nichts gebracht.
dann sind wir zu einem anderen gefahren ungefähr 300 kilometer. grrrr. der hat eben das grosse blutbild gemacht und hat gesagt das er auf keinen fall diabetes hat er hat gesagt er muss noch 3 grosse blutbilder machen. das wären ca. 450 euro. mehr hat er nicht gesagt. ich weiß zwar nicht für was er noch 3 machen will ich finds eine frechheit.

und da ich morgen zum ta fahren muss. zu einem anderen weil unser hund einen komischen bollen am fussgelenk hat. möchte ich mit diesem darüber sprechen. und jetzt wollte ich eure meinung bzw eure erfahrungen etc. einholen
 
hallo ich bins nochmal.

waren gestern beim tierarzt und haben nochmal blutbild und schildrüsen untersuchen machen lassen. lt den ergebnissen ist alles wieder ok, die werte passen wieder.
wir und auch der ta stehen vor einem rätsl. warum er soviel sauft und ständig pinkeln muss und voll gestresst und nervös is.

kann mir jemand viell. weiterhelfen.


lg elena und der kleine pinkelnde labbi :-)
 
trinken tut dein Hund vermutlich als Übersprungshandlung, weil er gestresst ist....sowas kommt vor..andere lecken sich auf, oder rennen hin und her...oder hecheln verstärkt..dein Hund trinkt...
Was ihn allerdings stresst..hm..musst du heraus finden...
 
Hallo Elena!

Hund ist sehr gestresst, säuft und pinkelt ununterbrochen - das kommt mir sehr bekannt vor.

Mein Hund Bodo leidet an Diabetes Insipidus, er hatte damals, als die Krankheit ausbrach, die gleichen Symptome. Diese Erkrankung ist selten und daher denken viele Tierärzte nicht gleich daran.

Vielleicht könntest du deinen Tierarzt fragen, ob er diese Krankheit ausschliessen kann, und ihm damit einen kleinen Hinweis geben.

Wurde die HarnDICHTE untersucht?
Wurden auch die Nebennierenwerte (Cortisol) angeschaut?

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass der Hund ein psychisches Problem hat (also grosser Stress) und daher ständig säuft, das nennt man dann den "psychogenen Trinker", gibt es auch beim Menschen. Aber das kann man durch einen sogenannten Durstversuch ausschliessen, das heisst der Hund bekommt 12 Stunden lang nichts zu trinken (kann wirklich sehr qualvoll werden) - danach sollte die Harndichte deutlich ansteigen.
Tut sie das allerdings nicht, so kann man davon ausgehen, dass das Hormon ADH fehlt oder nur mangelhaft produziert wird. Man gibt dann versuchsweise ein Medikament ("Minirin") - wenn das anschlägt hat man sozusagen indirekt die Diagnose Diabetes Insipidus bestätigt.

Bitte berichte weiter, was der Tierarzt herausgefunden hat.

Ich hoffe für dich und deinen Hund, dass bald die Ursache gefunden wird und man ihm helfen kann.

Liebe Grüsse
Marion
 
erstmal danke für eure antworten.

es ist unglaublich wie der hund gestresst ist wie gesagt er schüttelt sich wenn wir spazieren gehen ständig fängt an zu schuppen und so weiter und so fort.

@marion
ich weiß nicht ob ich das jetzt oben schon geschrieben habe oder nicht (zufaul zum hoch scrollen)grins. die erste diagnose meines ta war er hat diabetes. wir haben dann für ca. 3-4 wochen insulin gespritzt hat nichts geholfen. ausser das ich sich jeden morgen gefreut hat wie er die spritze sah (nicht wundern er ist ein wenig komisch) grins. dann wollte ich mir eine zweite meinung einholfen und bin zu einem anderen ta gefahren der hat wiederum gesagt diabetes wäre ausgeschlossen dann hab ich natürlich mit dem insulin spritzen wieder aufgehört der hat uns dan tabletten gegeben die aber auch nicht wirkli geholfen haben.ergebnisse der blutwerte stehen oben. dann haben wir das ganze mal für 4 monate ruhen lassen und haben geschaut mit ihm sehr sehr wenig zutun also fast keine aufregung. nicht sehr viel rumtollen (in der wohnung ball spielen etc) ausser halt spazieren gehen. wurde dadurch auch leider nicht besser.

vor 2 tagen war ich eben wieder beim ta wegen impfungen und weil er einen kleinen bollen hat am fussgelenk aber nicht schlimmes sonder nur eine druckstellung weil der depp immer da draufliegt. hab dann natürlich wieder mit unserem ta geredet und wir haben die werte die zu hoch bzw zu niedrig waren nochmals getestet und sie waren alle wieder ok. schildrüse auch ok.

wie ich oben geschrieben habe er hat gesagt er braucht noch einwenig zum nachlesen und so aber das thema mit der diabetes i..... irgendwas da werd ich ihn nochmals fragen.

meine hundetrainerin hat gesagt sie will vorher nicht mit ihm trainieren bis das ganze nicht geklärt ist weil er einfach nicht aufpasst und vollkommen nervös und gestört ist draussen. sie möchte ausschliessen das das keine krankheit ist. sondern eventuell an uns liegt. was ich zwar nicht glaube weil wir eigentlich eh nicht sehr viel machen wo er sich aufregen könnte. aber wie gesagt ihn gestresst es ja schon wenn wir aus dem 2stock rausgehen da schüttelt er sich in einer tour und fangt zum schuppen an. genauso wenn er eine weile im auto sitzt.

das weiter ist das der hund nicht 5 minuten ruhig liegen kann der muss ständig rumtrampln. wenn er dann mal liegt dann schnarcht er wie sonst noch was. aber sobald du dich mit dem sessel bewegst oder aufs klo gehst oder ein feuerzeug am schreibtisch lauter legst. steht er sofort. also er steht nicht langsam auf sondern er springt auf.

das ist unglaublich mit dem hund. in unserer wohnung stehen 2 putzkübeln und i will die endlich wegbringen und dem hund nicht immer hinterher wischen. es nervt echt total. jeden tag diese sauerei.


so jetzt hör ich wieder auf zu schreiben wüsste zwar noch einige geschichten aber fürs erste reicht das jetzt mal.



ps.: wer rechtschreibfehler findet die verschenk ich gratis
 
Hallo!

Wenn der Tierarzt jetzt nachlesen tut, ist er vielleicht eh schon auf der richtigen Spur.

Dass der Hund auf Diabetes mellitus erfolglos behandelt wurde, hab ich schon gesehen. Aber Diabetes insipidus ist was völlig anderes, hat gar nix mit Insulin zu tun. Gemeinsam haben die beiden Krankheiten nur den extremen Durst.

Natürlich wird es noch etliche andere mögliche Ursachen geben, aber eben diese Unruhe (fast hysterisch?), grosser Durst und Dauerpinkeln, das hat mich sehr an Bodo erinnert. Er ist beinahe ausgeronnen, ca. alle 30 Minuten höchstens musste er raus, wenn ich nicht schnell genug bei der Tür war, hat er es einfach laufen lassen, weil er den Harn nicht mehr halten konnte. Und das waren Unmengen von Harn, aber klar wie Wasser und so gut wie geruchlos. Ist das bei deinem auch so?

lg marion
 
naja hysterisch würde ich nicht gerade sagen. ach mensch ich weiß nicht wie ich es erklären soll. ständiges auf und ablaufen nicht niederlegen können usw.

das mit dem harn ist sehr unterschiedlich teilweise sehr klar und geruchlos und dann wieder extrem gelb und sehr geruchsintensiv. sehr unterschiedlich.


lg elena
 
also heute hat wieder einen ganz ganz schlechten tag.
is ihm heut 6 mal passiert das er mir einen see gesetzt hat. ich war vor ca. einer halben stunde nochmal draussen er hat echt lang gepinkelt. jetzt hat er noch a bissal a wasser bekomme wirkli nicht viel und jetzt hat er mir wieder voll den see ins vorhaus gesetzt. ziemlich farblos und geruchlos.

i will doch endlich das es meinem hund besser geht und den putzkübl (die putzkübeln) in die kammer verbannen


weiß den keiner mehr einen rat was das noch sein könnte. ???
 
Oben