Blöde Frage: wie wird Trofu am besten aufbewahrt?

Schlappohrli

Medium Knochen
Da sich meine Arbeitszeiten in Zukunft ändern (2x pro Woche ganztags), möchte ich Flora an diesen zwei Tagen mit Trofu füttern - wenn sie mit mir den ganzen Tag unterwegs ist, ist das am angenehmsten - und sie ist praktischerweise ganz wild drauf :D

Ich hab jetzt je einen kleinen Sack (7,5 kg) Timberwolf und Canavit bestellt, hab aber keine Idee, wie ich es am besten lagern soll :o
Keiner der üblichen Behälter (Tupper etc.) hat diese Größe, und der Futtersack bei Zooplus reißt mich auch nicht vom Hocker. Was mich abschreckt, ist, dass viele meinen, das Futter verliert schnell den Geschmack, und Fettflecken am Boden gibt's auch.

Wie löst ihr das? Und weiß jemand, wie lang diese Sorten überhaupt halten? Hab heute leider vergessen, die Lieferantin zu fragen, und auf den Säcken finde ich kein Haltbarkeitsdatum :confused:
 
Also ich hab mir eine große Kunststoffkiste mit Deckel im Baumarkt gekauft. Die ist für zu Hause. Da kommt immer der ganze Sack rein (ausgeleert)

Wenn wir wegfahren kommt das Futter in einen Plastikdose wo auch noch 2 Futternäpfe dabei sind. Reicht dann für ca. 3 - 4 Tage.
 
Ich lagere mein Futter für Hund und Katzen immer in Futtertonnen die gut verschlossen sind. Dabei geht es mir weniger um die Fettflecken sondern um die Frische und Milben!!!

Die Tonnen sind bei mir im dunklen, kühlen und trockenen Keller, in der Wohnung habe ich zwei Dosen die ich jeweils mit dem Futter wieder auffülle! Die Tonne haben doch eine beachtliche Größe (einmal für 15 kg, und einmal für 10 kg) und passen nicht mehr in meine Wohnung!!! :D

Schau einfach bei den verschiedenen Baumärkten oder so, die haben manchmal ganz gut schließende Tonnen im Sortiment. Dann hast auch das Problem mit den Fettflecken im Griff :p
 
Das ist keine blöde Frage!
Ich habe mir vom Imbiß um die Ecke mehrere Plastik-Eimer mit Deckel geholt, welche die dort für Ketchup, Majo usw. haben. Inzwischen habe ich 6 Eimer im Regal mit TroFu, Flockenmix, Trockenleckerli usw. getrocknete Lunge, Pesel usw. stinken nämlich auch ganz schön.
LG
:)
 
clauskat schrieb:
Das ist keine blöde Frage!
Ich habe mir vom Imbiß um die Ecke mehrere Plastik-Eimer mit Deckel geholt, welche die dort für Ketchup, Majo usw. haben. Inzwischen habe ich 6 Eimer im Regal mit TroFu, Flockenmix, Trockenleckerli usw. getrocknete Lunge, Pesel usw. stinken nämlich auch ganz schön.
LG
:)

Ist eigentlich eine Klasse Idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Muss ich mir merken :D
 
clauskat schrieb:
Ich habe mir vom Imbiß um die Ecke mehrere Plastik-Eimer mit Deckel geholt, welche die dort für Ketchup, Majo usw. haben.
Das ist ja eine nette Idee!! Ich denke vor allem, dass diese Dinger auch etwas besser schließen. Im Baumarkt hatte ich bisher kein Glück - habe nur Wäschetonnen und Ähnliches gefunden, jedenfalls völlig ungeeignet.
Mit den Fettflecken hätte ich ja eigentlich eh kein Problem (Fressi steht in der Küche am Fliesenboden), aber es sollte schon etwas sein, wo das Futter länger frisch bleibt.
Jedenfalls danke für die Tipps :)
 
Oben