Blickkontakt beim "Fuss"

Hi,
habe ein "kleines Problem" bei der Leinenführigkeit. Der Hund geht zwar recht brav und die Leine hängt meist durch. Er sit aber kaum/garnicht zu motivieren, mich anzusehen. Weder Leckerli ( machnmal hab ich das Gefühl, Futter vor die Nase stört ihn eher) noch Spielzeug interessieren ihn in dieser Phase. Beim Stehenbleiben und Absitzen starrt er mich dann wieder an, wie ichs möchte und wartet auf Bestätigung.
Er ist jetzt 9 Monate. Ich brauche Ideen!!!!

lg

Hallo:)
Keine Ahnung ob das schon wer so geschrieben hat hab mir nicht alles durchgelesen aber ich hatte einen „eigenen“ Trainer, nur für wenige Stunden und der hat mir sehr geholfen.;)

Und zwar beim normalen Spaziergang den Hund immer wieder zurückrufen er sollte vor mir sitzen und mich anschauen. Leckerli. Wenn er auf die Hand schaut bekommt er nix. Erst wenn er mich anschaut ich das Kommando gebe zum laufen darf er wieder weg.
Mein Rüde schaut in der Hundeschule (ob das jetzt für einige richtig ist oder nicht) eigentlich immer zu mir auf. Und wer diese Rasse kennt weiß das es nicht Typisch ist.
Vorher hat er es auch nicht gemacht. Aber eben nur Futter wenn er schaut funzt richtig gut... will er das Futter nicht na dann bekommt er mal einen Tag nix zu fressen ! Dann wird er schon wieder Hunger bekommen...
Ich habs da leicht mein Hunzi hat immer Hunger
 
ich würde da gerne was in die Runde werfen, (ohne, dass es meiner Meinung entsprich), weil mich eure Meinung interessiert:

wer glaubt, dass das "anhimmeln" beim fussgehen eigentlich ein "antrainiertes betteln" (um Futter) ist?

ich trainiere auch mit blickkontakt, allerdings bin ich der meinung, dass es eigentlich schwachsinnig ist. der Hund sollte doch Reizen ausgesetzt sein, und trotzdem meine Kommandos befolgen, und nicht durch das anhimmeln von den Reizen "abgelenkt" werden...:cool:
 
ich würde da gerne was in die Runde werfen, (ohne, dass es meiner Meinung entsprich), weil mich eure Meinung interessiert:

wer glaubt, dass das "anhimmeln" beim fussgehen eigentlich ein "antrainiertes betteln" (um Futter) ist?

ich trainiere auch mit blickkontakt, allerdings bin ich der meinung, dass es eigentlich schwachsinnig ist. der Hund sollte doch Reizen ausgesetzt sein, und trotzdem meine Kommandos befolgen, und nicht durch das anhimmeln von den Reizen "abgelenkt" werden...:cool:

in wirklichkeit find ichs auch einen reinen blödsinn und mein hund wird nie zu hause immer neben mir sein und mich anhimmeln. liegt ja auch gar nicht in sseiner natur und laut rütter auch ein völliger blödsinn.
ich glaube aber nicht das ich meinem hund sooo schlechtes tu wenn ich es in der hundeschule von ihm verlange. Die meisten unter uns kennen das ja ... in der hundeschule ist mein hund wie ausgewechselt... also hundeschule ok aber sonst no !
futter betteln ist so eine frage weil das futter ja immer weniger wird !
 
Also da normalerweise auf dem Hundeplatz mit keiner Straßenlaterne zu rechnen ist bzw. keine sonstigen Hindernisse plötzlich aus der Wiese springen, kann man es am Hundeplatz durchaus anbringen, dass der Hund einen anhimmelt. Ich hab es meiner Hündin so beigebracht, dass ich die Leine in der rechten Hand halte, diese in Höhe vom Brustkorb führe (die Hand) und evtl. ein besonderes Leckerli (klappt auch ohne Leckerlie). Der Hund sieht dadurch zu mir hinauf und Leckerlie für Zwischendurch kommt nie von vorne, sondern nur von oben, so dass der Hund rauf schauen muss. Ein kurzes "schau" oder sonstiges Geräusch reicht auch, damit der Hund mich anblickt.

Geht sie eben nur mal neben mir, dann braucht sie mich auch nicht anschauen. Irgendwie hat sie es heraußen, ordentliches Beifußgehen ist gleichzeitig raufgucken.

Des weiteren ist mir bereits aufgefallen, dass wenn wir im Kurs den Hindernisparcour (Treppen steigen, kleiner Steg, etc.) machen , dass egal was im Weg steht, sie nicht gleich dagagegen rennt, nur weil sie mich "anhimmelt". Die Hunde bekommen das ja sehr wohl mit. Als Mensch geht man auch nicht mit gebückter Haltung, nur damit man auf den Weg sieht... :rolleyes:
 
ich würde da gerne was in die Runde werfen, (ohne, dass es meiner Meinung entsprich), weil mich eure Meinung interessiert:

wer glaubt, dass das "anhimmeln" beim fussgehen eigentlich ein "antrainiertes betteln" (um Futter) ist?

ich trainiere auch mit blickkontakt, allerdings bin ich der meinung, dass es eigentlich schwachsinnig ist. der Hund sollte doch Reizen ausgesetzt sein, und trotzdem meine Kommandos befolgen, und nicht durch das anhimmeln von den Reizen "abgelenkt" werden...:cool:

..sehe das so wie du, wollte aber nicht werten, aber antworten schon :D

Nochdazu entgeht ihnen nicht der kleinste zucker den du machst, auch wenn er dich nicht ständig "anhimmelt" !
 
ich find´s ja immer wieder erstaunlich, wie so ein Thread "ausarten" kann und sich die immer gleichen Leute zu Themen zu Wort melden, die damit nichts am Hut haben und prinzipiell dagegen sind. :rolleyes:

(Üblicherweise ist dieses "Verhalten" eines, das dem Hund nur während des Trainings auf einem HuPla oder auch einer geeigneten Wiese irgendwo im Nirgendwo "abverlangt" wird. Auf dem HuPla stehen gewöhnlich keine Laternen oder sonstige Hindernisse :cool:)

Einziger Tipp @PauliDS für´s nächste Mal:

M. M. n. wäre es zielführender, so ein Thema im Unterforum "Hundesport" zu posten, vielleicht kann man so eher solch unnötige Diskussionen vermeiden (weil gewisse User da erst gar nicht lesen, meine ich).


Zur eigentlichen Frage meine persönliche Meinung:

Ein konzentriertes "Fuß" mit ständigem Blickkontakt ist für einen 9monatigen Hund etwas viel verlangt.

Es gilt also, diese Übung - wie jede andere auch - in ganz kleinen Schritten aufzubauen.
Du schreibst, dass er in der Grundstellung z. B. schon sehr brav den Blickkontakt sucht und auf Bestätigung wartet. Hält er ihn auch schon für ein paar Augenblicke?

Ich würde halt auch hier die Einheiten extrem kurz halten. Konzentration ist anstrengend ;).

Bei meinem eigenen Hund hat sich die Leinenführigkeit aus der Freifolge ergeben, d. h. die Leine kam erst später drauf (kurz vor der 1. BgH-Prüfung, da war sie genau 1 Jahr alt).

Ok, ich hatte in vielen Dingen meine "eigenen Wege" zum Ziel und wurde oft belächelt und ich will gar nicht wissen, was sich die Vereins-Oldies hinter meinem Rücken erzählt haben :D.

Aber es hat funktioniert.


Arbeitest Du auch mit Clicker? Damit kann man das "Fuß" wunderbar aufbauen.

Ansonsten bin ich auch ein "Futter-Spucker" (wobei das natürlich auch zuerst mal gesondert erlernt werden muss, zum einen das Spucken vom HF, zum anderen das sichere Fangen vom Hund).

Zum Erlernen einer Übung ist für mich grundsätzlich Futter das geeignete Mittel (Ruhe, Exaktheit). Ball, Beißwurst & Co. kommen bei mir erst später (und dann auch nur zwischendurch), um etwas "Pfeffer" in die Übung zu bekommen.
 
....edit: bei ihr würde ich beim Spucken, nie das Ziel treffen *lach*

Alles Übungssache :D

eine ganz liebe HuPla-Bekannte (ui, das ist auch schon mind. 10 Jahr her :eek:) führte ihren Westie in der BgH2 (erreichte sogar mal 100 Pkte). Bei ihr hab ich das Futter-Spucken erstmals live erleben dürfen und zwar gleich in Perfektion.:)
 
Alles Übungssache :D

eine ganz liebe HuPla-Bekannte (ui, das ist auch schon mind. 10 Jahr her :eek:) führte ihren Westie in der BgH2 (erreichte sogar mal 100 Pkte). Bei ihr hab ich das Futter-Spucken erstmals live erleben dürfen und zwar gleich in Perfektion.:)

ich kann üben, keine Frage, nur wie bringst du der Madam bitte das fangen bei

ich würde sie nur mit Leckerlis abschiessen!:D:D:D
 
eine ganz liebe HuPla-Bekannte (ui, das ist auch schon mind. 10 Jahr her :eek:) führte ihren Westie in der BgH2 (erreichte sogar mal 100 Pkte). Bei ihr hab ich das Futter-Spucken erstmals live erleben dürfen und zwar gleich in Perfektion.:)

Wow alle Achtung!! Denn bei einem großen Hund stelle ich es mir leicht vor, wenn man selber nicht sehr groß gewachsen ist. Da ist die Distanz zum Spucken nicht weit. Aber bei einem Westi!! Wow!! Meine wäre wahrscheinlich total nass im Gesicht und die Leckerlis landen am Boden. *gg*
 
ich würde da gerne was in die Runde werfen, (ohne, dass es meiner Meinung entsprich), weil mich eure Meinung interessiert:

wer glaubt, dass das "anhimmeln" beim fussgehen eigentlich ein "antrainiertes betteln" (um Futter) ist?

ich trainiere auch mit blickkontakt, allerdings bin ich der meinung, dass es eigentlich schwachsinnig ist. der Hund sollte doch Reizen ausgesetzt sein, und trotzdem meine Kommandos befolgen, und nicht durch das anhimmeln von den Reizen "abgelenkt" werden...:cool:
:o ICH glaube dass! Ich hab das scheinbar alles falsch aufgebaut (bzw. ich hab gar nichts aufgebaut, aber es fühlt sich falsch an)

Meiner geht mit nicht ganz 9 Monaten, perfekt und frei Fuß - mit erhobenen Kopf und schaut in die Höhe. Wobei er nicht meinen Blick sucht, sondern einige Zeit hatte ich die Gutis in einem Umhänge Tascherl auf Brusthöhe...

Er geht unaufgefordert Fuß, weicht nicht von meiner Seite, wenn ich ihn wegschicke, dann läuft er kurz voraus, kehrt nach 1 Minute wieder um und geht Fuß:o

Das ist unangenehm und lästig....Es ist eindeutig betteln -....er geht automatisch jede Wendung und jeden Tempowechsel mit...hmpf

Edit: ich überlege schon die ganze Zeit wie ich ihn von meinem Oberschenkel wieder weg bekomme. Meine Freundinnen nennen ihn schon Streber ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Isetta,
Es gilt also, diese Übung - wie jede andere auch - in ganz kleinen Schritten aufzubauen.
Du schreibst, dass er in der Grundstellung z. B. schon sehr brav den Blickkontakt sucht und auf Bestätigung wartet. Hält er ihn auch schon für ein paar Augenblicke?

Danke dir, Balsam auf die Wunden. Er hält den Blick lange (bis zu 10-15 Sec), blöderweise ist das Ganze in BEWEGUNG gleich weg. d.h. sobald ich starte schaltet er ab.

Futterspucken wird ab heute geübt, kannte er nicht, da ich mit diesem Problem nicht gerechnet hatte.

lg
 
:o ICH glaube dass! Ich hab das scheinbar alles falsch aufgebaut (bzw. ich hab gar nichts aufgebaut, aber es fühlt sich falsch an)

Meiner geht mit nicht ganz 9 Monaten, perfekt und frei Fuß - mit erhobenen Kopf und schaut in die Höhe. Wobei er nicht meinen Blick sucht, sondern einige Zeit hatte ich die Gutis in einem Umhänge Tascherl auf Brusthöhe...

Er geht unaufgefordert Fuß, weicht nicht von meiner Seite, wenn ich ihn wegschicke, dann läuft er kurz voraus, kehrt nach 1 Minute wieder um und geht Fuß:o

Das ist unangenehm und lästig....Es ist eindeutig betteln -....er geht automatisch jede Wendung und jeden Tempowechsel mit...hmpf

Edit: ich überlege schon die ganze Zeit wie ich ihn von meinem Oberschenkel wieder weg bekomme. Meine Freundinnen nennen ihn schon Streber ;-)

Das kenne ich auch, hab auch so einen Hund.
War beim letzten auch so, weiß echt nicht was ich falsch mache :o
Vor allem läuft er ohne Leine sogar noch besser als mit, hab ich zuviel trainiert?
 
Bei der ÖHU ist es so das zuviel berängen von Hund nicht erwünscht ist und mit Punktabzug bestraft wird!
Heisst, wenn der Hund normal neben dir geht und raufschaut ist nix, aber sobald er permanent beim HF am Fuß herbei klebt und immer Körperkontakt hat ist das zuviel Bedrängung.
Bedrängen kostet auch nach der ÖPO/IPO Punkte, auch gar nicht so wenig!
P.S.: Der betonte Blickkontakt ist natürlich im Alltagsleben absoluter Unsinn; das braucht man nur im Hundesport - so gesehen wäre das Thema dort tatsächlich besser aufgehoben und man erspart sich einige "sachkundige" Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Isetta,


Danke dir, Balsam auf die Wunden. Er hält den Blick lange (bis zu 10-15 Sec), blöderweise ist das Ganze in BEWEGUNG gleich weg. d.h. sobald ich starte schaltet er ab.

Futterspucken wird ab heute geübt, kannte er nicht, da ich mit diesem Problem nicht gerechnet hatte.

lg

Ich persönlich würde es dann so aufbauen, dass sofort nach dem Weggehen eine Bestätigung kommt. Meinetwegen würde ich auch noch vorher das Kommando "schau" oder Ähnliches verwenden. Also stehen bleiben, dann so tun, als würde man weggehen und dann gleich bestätigen. Und dann nach einem Schritt, nach zwei, nach drei usw.
 
ich würde den blickkontakt erst mal im sitz aufbauen. hund sitzt neben dir, guckt er dich an kommt leckerli oder bestätigung durch beute. ihr habt ja in dem alter keinen stress - hundeausbildung sollte im übrigen nie stress bedeuten.

also wichtig ist anfangs einfach, dass er mal versteht worum geht "aha wenn ich hochguck kommt die belohnung". ich würd das immer wieder und überall wiederholen. einfach sitz - kommando "fuß" guckt er hoch kommt die bestätigung und sofort auflösen. dann wiederholungen einbauen, auflösen, wiederholen etc.

wenn das im sitz super funktioniert, einen schritt nach vorne machen, kommando "fuß" hält er den blickkontakt sofort überschwänglich loben. wenn das sicher funktioniert, mehr und mehr schritte einbauen. ich würd aber kein extra kommando wie "schau" einbauen, weil der hund dann nur bei diesem schaut und er soll ja schon auf "fuß" schauen. später mal wenn er weiß worums geht kannst du mit der zunge ein leises zischen oder was auch immer machen, damit er merkt er soll wieder hochgucken.

bei athena wars ähnlich im training hat sie mir eins gepfiffen, ich hab dann zuhause die futterschüssel genommen bevor sie fressen durfte und bin mit der durchs wohnzimmer gelaufen und habs wie oben beschrieben trainiert. dann später mal hab ich die schüssel in der küche gelassen und bin mit athena ins wohnzimmer und bevor sie zur schüssel durfte, liefen wir 2, 3 runden im wohnzimmer mit 1a blickkontakt im kreis und danach die riiiiiesenfreude und das fressi fressi :D das hatte auch den vorteil dass sie eine unglaubliche spannung reinbrachte und diese dann auch nach draußen übertragen hat. der unterschied war enorm, wenn es zuvor wie ein gelangweiltes schlurfen bei ihr aussah, wirkte es ab da richtig voller power denn sie behielt diese spannung auch beim ausführen der übungen.

der quatsch mit dem "der hund sieht ja nicht wo er langläuft und stolpert" is einfach nur lächerlich. man läuft mit dem hund nicht im straßenverkehr so, sondern am hundeplatz - da liegen eigentlich keine derart gefährlichen hindernisse. es ist mir weit lieber, dass der hund das was wir machen richtig macht, als dass er "irgendwie" daher kommt (wobei die hunde derer die die mit blickkontakt so belächeln meist eh gar nicht kommen.. tml aber das hab ich schon oft beobachtet).
 
Oben