Blickkontakt beim "Fuss"

meine Kleine wird geclickert, funktioniert super, noch dazu bin ich schon alleine vom Größenunterschied rechtzeitig mit der "Belohnung" da und dränge sie durch ein Leckerlis geben nicht weg von mir......

die Kleine tänzelt neben mir wie ein Lipizzaner :D

mein Großer "himmelt" mit Lob und Leckerlis, wenn notwendig viele Richtungsänderungen ect...

ist aber schon ein altes Foto!:o:D '(wir beide schaun jetzt anders aus *lach*)

5426296.jpg
 
meine Kleine wird geclickert, funktioniert super, noch dazu bin ich schon alleine vom Größenunterschied rechtzeitig mit der "Belohnung" da und dränge sie durch ein Leckerlis geben nicht weg von mir......

..die gefahr is halt das er dir anfängt auf die hand zu gucken und nicht ins gesicht , beim spucken hast das prob nicht !
 
..die gefahr is halt das er dir anfängt auf die hand zu gucken und nicht ins gesicht , beim spucken hast das prob nicht !

der hund am foto bedrängt in dem moment natürlich schon zuviel; das ist aber nicht die gefahr des clickerns - das ist einfach die frage was ich bestätige; wenn ich den hund in dieser position bestätige, wird er sie natürlich öfter zeigen. aber ich kann ihn genauso gut in dem moment clickern wo er keinen körperkontakt hat.
beim clickern sollte das leckerli ja nie in der hand sein sondern eingesteckt; zuerst kommt der click und erst dann das leckerli.

ich finde so spucken zu können, dass der hund nicht zueit nach vor und vor allem schräg kommt, ist ziemlich schwierig; va allem bei einem hund der nicht gut im fangen ist...
 
und wenn du die Hände hinterm Rücken gibst? so würdest ja sofort sehen, ob der Hund die Hände oder dich fixiert? ;)

wie gesagt, daß Foto ist alt! jetzt gehe ich ohne Leckerli in der Hand, dh. wenn ich die Hände am Rücken geben würde, würder mir trotzdem in meine schönen blau-grünen Augen schaun! :p:D

nein ernsthaft jetzt, man baut ja das Leckerli nach und nach ab, bei Prüfungen darfst ja auch nicht zwischen druch belohnen, genau so beim clickern, am Anfang clickerst du öfters, und dann teilweise nur noch bei der Grundstellung zb....weißt was ich meine;)

Ziel sollte es ja sein, eine Übung ohne Futter oder Click durchzuführen, aber trotzdem soll der Hund Spaß daran haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
der hund am foto bedrängt in dem moment natürlich schon zuviel; das ist aber nicht die gefahr des clickerns - das ist einfach die frage was ich bestätige; wenn ich den hund in dieser position bestätige, wird er sie natürlich öfter zeigen. aber ich kann ihn genauso gut in dem moment clickern wo er keinen körperkontakt hat.
beim clickern sollte das leckerli ja nie in der hand sein sondern eingesteckt; zuerst kommt der click und erst dann das leckerli.

ich finde so spucken zu können, dass der hund nicht zueit nach vor und vor allem schräg kommt, ist ziemlich schwierig; va allem bei einem hund der nicht gut im fangen ist...

der bedrängende Hund am Foto wird NICHT gecklickert!!!!!!!!:p

just the really small one (Schneefoto), und nein sie bekommt zb. überhaupt kein Leckerli nach dem click :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ist auch beim ÖKV nur in der BGH erwünscht; in obedience kriegst du auch ordentlich abzüge dafür.

..ah, das wuste ich nicht !

Is das nicht n bischen gar dämlich , einen Hund im grundkurs was beibringen das ich später erst wieder mühsam rausbringen muss ?

Grad weil in der obedience absolute prezission das höste ist ?
 
Is das nicht n bischen gar dämlich , einen Hund im grundkurs was beibringen das ich später erst wieder mühsam rausbringen muss ?

ja - is es!:D

aber in der praxis is es so, dass in der BGH das bedrängen nicht wirklich gefördert wird - es wird nur bei den prüfungen kaum bemängelt. am stärkesten siehst du das bedrängen in der schutz-unterordnung.
aber die, die schutz machen, siehst du nie in obedience und umgekehrt.
und die meisten in obedience fangen gleich mit der GH1 an und machen gar keine BGH.

aber jetzt sind wir schon bisserl OT
 
ja - is es!:D

aber in der praxis is es so, dass in der BGH das bedrängen nicht wirklich gefördert wird - es wird nur bei den prüfungen kaum bemängelt. am stärkesten siehst du das bedrängen in der schutz-unterordnung.
aber die, die schutz machen, siehst du nie in obedience und umgekehrt.
und die meisten in obedience fangen gleich mit der GH1 an und machen gar keine BGH.

aber jetzt sind wir schon bisserl OT

..warum OT ? Man mus doch wissen wo und wofür man das braucht !

Auch neu für mich das man nicht mit einer BGH anfangen muss, sondern gleich in eine "sparte" kann.
 
Oben