Bitte um Eure Meinung - Hund alleine lassen

lupper

Medium Knochen
Liebe alle:),
ich lese immer wieder, dass man einen Hund nicht länger als 4-5 Stunden allein daheim lassen soll...

Ich hab einen 6-jährigen Schäferrüden (mit ca. 3 Jahren von Bekannten
übernommen, da sie keine Zeit mehr für ihn hatten...) und bis dato hab
ich ihn 2 x die Woche ins Büro mitnehmen können, was demnächst leider nicht mehr möglich sein wird:(

Ich hoffe, dass ich ab September auf 30h umsteigen kann, aber bis
dahin...

müsste ich ihn nun von Montag bis Donnerstag von 8.30h - bis 17.30h allein daheim lassen (Freitags ist er bei Bekannten) ... davor geh ich eine Stunde mit ihm raus, um die Mittagszeit kommt die Hundesitterin und geht auch ca. eine Stunde mit ihm
(das macht sie jetzt auch schon 2 x pro Woche) und ab 17.30h gehört der Rest des Abends nur dem Hund...

Denkt ihr, dass es sehr schlimm für ihn ist, nun 4 x die Woche allein zu sein
(bei den 2 Tagen habe ich nicht den Eindruck, dass es ihm was ausmacht, da hab ich das Gefühl, dass er froh ist, mal seine Ruhe zu haben, weil im Büro ist er nicht wirklich entspannt)

Bin gespannt auf Eure Meinungen - ich hab das volle schlechte Gewissen, aber weggeben will ich ihn deswegen nicht - vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen und es ist hoffentlich eh nicht soooo schlimm für ihn?!

Liebe Grüße
Karin
 
hi karin,

ich persönlich bin kein freund vom *alleinelassen* und kann meinen hund mit ins büro nehmen.

aber ich denke bei dir, ist es nicht so schlimm - denn du hast ja eine sitterin, die mittags kommt.
ich denke, dass die meisten meinen, dass man einen hund keine 8-10 stunden alleine lassen soll, weil er ja nicht raus kann.
wenn du aber jemanden hast, der sich auch um ihn kümmert, wirds nicht so tragisch sein!

lg claudia
 
Also ich finde es OK...

Bei uns ist die Situation ähnlich und die Hunde gewöhnen sich gut daran und wissen wann Action angesagt ist und wann nicht.

Ich denke du solltest dir keine Sorgen machen...

GlG
 
Huhu!

Ich denke, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

Ich arbeite seit März Vollzeit und bei mir ist es so, dass ich Mo - Do mittags nach Hause komme (was bei dir halt eine Hundesitterin übernehmen wird) und dann abends ist sowieso immer Action mit den Zwein angesagt. Freitags geh ich meistens schon gegen 15 Uhr, da geh ich mittags nicht heim zum Lösen.

Meine Zwei haben damit überhaupt kein Problem. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich eine Wegzeit von max. 3 minuten in die Arbeit habe, bei sind also wirklich nur die reine Arbeitszeit alleine und es fällt keine Wegzeit mehr an zum Hin- und Rückfahren.

Ich hab mir anfangs ziemlich Stress gemacht, bin schon frühmorgens um 6 Uhr Radfahren gegangen, damit sie ja ausgelastet sind, inzwischen bin ich drauf gekommen, dass es gar nicht notwendig ist. Wir haben wochenends immer sehr viel Action, abends sowieso und meistens geh ich noch Laufen, das reicht vollkommen.

Grundvoraussetzung ist meiner Meinung nach, dass der Hund grundsätzlich kein Problem hat mit dem Alleinebleiben und ausreichend beschäftigt wird.

lg Cony
 
Also mein Hund ist auch von 8:00 bis 17:00 alleine und hat damit überhaupt kein Problem. :)
Er hat sich daran gewöhnt! Wichtig ist meiner meinung nach die Qualität der Zeit die du mit ihm verbringst,
wenn du ihn da gut auslastest finde ich es nicht so schlimm.
Hängt aber natürlich auch vom Hund ab wie er damit zu recht kommt allein zu sein!

Allerdings muss ich sagen das mein Hund den ganzen Tag auch in den Garten kann,...betreffend lösen!!!!

:D
 
Wenn der Hund grundsätzlich gut zuerecht kommt mit dem Alleine bleiben geht das meiner Meinung nach schon ok.
Sicher ist es nicht ideal. Aber für mich macht es auch einen erheblichen Unterschied, ob jemand Vollzeit arbeitet und dann sagt: Ich möchte gerne einen Hund und hol mir jetzt einen Welpen - aber der muss dann halt jeden Tag 9 Stunden alleine daheim bleiben - oder ob jemand schon lange einen Hund hat und dann gezwungen ist, diesen aufgrund von geänderten Umständen länger als einem lieb ist, alleine daheim zu lassen.
Du bemühst dich und hast einen Hundesitter mittags und willst auch auf 30 Stunden umstiegen - das finde ich toll und völlig ok und bin sicher, dass der Hund diese Zeit überstehen wird.
Was wäre denn die Alternative? Zu sagen: Der Hund kann nicht solange alleine bleiben, daher muss ich ihn abgeben und steck ihn ins Tierheim? Kanns wohl nicht sein. Und dass man seinen Job einfach aufgibt, ist wohl auch unrealistisch.
Ganz ehrlich: Ich denke, wenn einem Hund nie etwas Schlimmeres passieren würde, als länger als ideal alleine zuhause sein zu müssen - dann wäre die Welt schon ein ganzes Stück besser geworden!! ;)
 
vielen, vielen Dank für Eure positiven Antworten:)
da bin ich jetzt einigermassen beruhigt, ich hatte mir ganz ordentlich einen
Kopf gemacht, dass der arme Hund nun 8 Stunden allein ist - naja, ideal
ist es zwar nicht, aber immerhin nicht gar so arg und wie gesagt, hoffe ich
auf eine 30h-Woche ab September *daumendrück*

Ausgelastet ist er ist er - ich unternehm ganz viel mit ihm auf
unseren Spaziergängen:)

Liebe Grüße
Karin
 
[Ganz ehrlich: Ich denke, wenn einem Hund nie etwas Schlimmeres passieren würde, als länger als ideal alleine zuhause sein zu müssen - dann wäre die Welt schon ein ganzes Stück besser geworden!! ;)[/quote]

Mah, wie lieb geschrieben:) ... danke nochmals für Eure Antworten,
mir fällt echt ein Stein vom Herzen
 
Bei mir wars auch so, dass es aus job-technischen Gründen einfach nicht mehr anders möglich war.... es hilft ja nix, von irgendwas muss Mensch (und Hund) ja leben....

GlG
 
wenn das Zwischendurchgassigehproblem gelöst ist, dann kann Hund sicher auch 8 (und mehr) Stunden allein bleiben.
Von unserem Max weiß ich, daß er das Alleinsein (tief) verschläft.
 
Ehrlich gesagt: Wenn ich den Hund 8 Stunden oder mehr allein lasse, warum hab ich dann einen Hund?

Früher hab ich meine Hunde auch 8 Stunden allein gelassen, würde ich nie wieder machen. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen. Konnte nie mit Arbeitskollegen nach der Arbeit einen trinken gehn, musste immer schnell nach Hause!

Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Momentan hab ich keine Hunde! Und wenn ich mir wieder einen Hund zulege dann muss es mit der Arbeit passen damit ich ihn mitnehmen kann.
 
Wenn dein Hund mit dem Alleinebleiben kein Problem hat, finde ich das ok. Er kann sich ja zu Mittag lösen und wird nach dem Spaziergang vermutlich eine Runde mützeln ;)

Ich finds klasse, dass du dir so viele Gedanken machst und auch einen Sitter organisiert hast.

@andreota:

Die TE hat ja nicht vor, sich einen Welpen oder fremden Hund zu holen. Es ist nun mal ein Hund im Haus und der wird nach besten Möglichkeiten versorgt - obwohl sich die Arbeitssituation ändert.
Als sie ihn genommen hat, durfte er ja mit ins Büro.

Solche Veränderungen sind nun mal nicht vorhersehbar. Da finde ich es besser, das Tier möglichst gut zu versorgen als es leichtfertig ins TH zu bringen.

Und mal ganz ehrlich: Hätte sie geschrieben, sie sucht einen neuen Platz, wäre hier die Hölle los gewesen! :rolleyes:

Ah ja - und für dich ist es wohl auch besser, keinen Hund mehr zu nehmen. Wenn es für dich eine Belastung ist, nach der Arbeit sofort nach Hause zu kommen und die WE deinen Hunden zu widmen, dann lass es lieber.
Ich habe auch Freunde und Hobbies für meine Hunde minimiert bzw. aufgegeben - und das sind mir meine Tiere wert!
 
Ich habe es so verstanden, dass zu Mittag ein Hundesitter kommt, der eine Stunde spazieren geht. Danach geht der Hund eh sicher wieder schlafen und wartet auf die Action mit Frauli am Nachmittag/Abend. Somit ist er keine 8 Stunden am Stück allein.

GlG
 
Ehrlich gesagt: Wenn ich den Hund 8 Stunden oder mehr allein lasse, warum hab ich dann einen Hund?

Früher hab ich meine Hunde auch 8 Stunden allein gelassen, würde ich nie wieder machen. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen. Konnte nie mit Arbeitskollegen nach der Arbeit einen trinken gehn, musste immer schnell nach Hause!

Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Momentan hab ich keine Hunde! Und wenn ich mir wieder einen Hund zulege dann muss es mit der Arbeit passen damit ich ihn mitnehmen kann.

ähm wenn es aber mitten drin passiert? was soll sie machen, deswegen den hund weggeben obwohl sie es vermutlich im september eh wieder ändern kann :rolleyes:.
asta und ich haben es derzeit leider auch so, es soll sich wieder ändern aber es dauert leider noch. solange sie darunter nicht leidet ist es ok auch wenn ichs nicht optimal finde. wegen einer kurzen "durststrecke" geb ich sie sicher nicht her, ich glaub auch nicht, dass sie freiwillig ausziehen will :p:cool:
 
Ehrlich gesagt: Wenn ich den Hund 8 Stunden oder mehr allein lasse, warum hab ich dann einen Hund?

Weil der Tag nicht aus 8 Stunden besteht und somit noch genug Zeit davor und danach bleibt, um Zeit mit dem Hund zu verbringen ;)

Früher hab ich meine Hunde auch 8 Stunden allein gelassen, würde ich nie wieder machen. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen. Konnte nie mit Arbeitskollegen nach der Arbeit einen trinken gehn, musste immer schnell nach Hause!

Das war bei dir so, muss aber nicht bei allen so sein. Wenn ich im Vorhinein weiß, dass nachher mit Arbeitskollegen ein Essen oder so angesagt ist, dann geb ich bescheid, dass ich kurz nach Hause fahre um die Hunde zu holen bzw. organisier mir einen Hundesitter.

Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Ich verbringe mein WE immer mit Freunden UND Hunden. Wir fahren gemeinsam in den Stall, das ist meistens ein Tagesausflug oder wir machen eine Wanderung, mit mehreren Leuten. Abends, wenn wir (gerade jetzt, wo's so schön ist) irgendwo draußen sitzen oder grillen, dann sind die Hunde natürlich dabei.

Momentan hab ich keine Hunde! Und wenn ich mir wieder einen Hund zulege dann muss es mit der Arbeit passen damit ich ihn mitnehmen kann.

Das ist natürlich die beste Option. Geht aber nicht überall. Ein schlechtes Gewissen sollte man natürlich nicht haben, das bringt niemandem etwas. Ich hab mich anfangs auch ziemlich gestresst, inzwischen merke ich aber am Verhalten meiner Hunde, dass sie damit überhaupt kein Problem haben und somit brauch ich auch kein schlechtes Gewissen zu haben.

lg Cony
 
Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Ich treff mich am Wochenende sehr wohl mit meinen Freunden - der Hund gehört zu mir und ist somit auch im Freundeskreis integriert:rolleyes:
 
Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Ich treff mich am Wochenende sehr wohl mit meinen Freunden - der Hund gehört zu mir und ist somit auch im Freundeskreis integriert:rolleyes:


...wollte den Beitrag von andreota zitieren - kenn mich aber leider noch
nicht wirklich aus mit den Funktionen:o
 
Ehrlich gesagt: Wenn ich den Hund 8 Stunden oder mehr allein lasse, warum hab ich dann einen Hund?

Früher hab ich meine Hunde auch 8 Stunden allein gelassen, würde ich nie wieder machen. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen. Konnte nie mit Arbeitskollegen nach der Arbeit einen trinken gehn, musste immer schnell nach Hause!

Am WE traf ich mich auch nicht mit Freunden weil ich die freien Tage mit den Hunden verbringen wollte, sozusagen es wieder "gut machen" weil sie so lange alleine waren.

Momentan hab ich keine Hunde! Und wenn ich mir wieder einen Hund zulege dann muss es mit der Arbeit passen damit ich ihn mitnehmen kann.

auch ich gehöre zu denen, die somit gesteinigt werden müssen. auch meine hunde sind in summe acht stunden alleine.
meine älteste : dort wo ich sie herhabe, war sie 12 stunden alleine, waldspaziergänge etc. kannte sie aufgrund zeitmangel nicht

meine mittlere : habe ich von der straße, war total abgemagert und verschreckt

meine jüngste : da war op und platz notwendig, wo sie sich erholen kann und gepflegt wird

der herr hund : da bestand die gefahr der beschlagnahmung, heißt ungarische tötung

hätte ich sie nicht nehmen sollen bzw dort lassen wo sie herkamen ?
glaubst du wirklich, daß es meinen hunden schlecht geht ?
verbringe 99% meiner freizeit freiwillig mit meinen hunden, obwohl sich mein mann beklagt, daß ich zuwenig zeit für ihn habe.
 
vielen, vielen Dank für Eure positiven Antworten:)
da bin ich jetzt einigermassen beruhigt, ich hatte mir ganz ordentlich einen
Kopf gemacht, dass der arme Hund nun 8 Stunden allein ist - naja, ideal
ist es zwar nicht, aber immerhin nicht gar so arg und wie gesagt, hoffe ich
auf eine 30h-Woche ab September *daumendrück*

Ausgelastet ist er ist er - ich unternehm ganz viel mit ihm auf
unseren Spaziergängen:)

Liebe Grüße
Karin

So ist der Arbeitsalltag nun mal!

Mein Hund muss zur Zeit gar nicht alleine zu Hause sein, bin seit über einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen arbeitsunfähig aber sobald ich das ok von meinen Ärzten habe gehe ich auch wieder Vollzeit arbeiten!

Schlechtes Gewissen deswegen!? NEIN!!!
So ist das Leben bei berufstätigen Menschen.
 
Ich denk mir auch dass es nicht sooo schlimm ist.
Du scheinst das mit der Hundesitterin ja bereits organisiert zu haben...das find ich toll!!
Wichtig denk ich mir ist, dass du dich dann abends bzw wenn du daheim bist wirklich intensiv mit dem Hund beschäftigst :) das wird er auch brauchen weil du ja sein Mensch bist!
 
Oben