biofleisch

lilia

Super Knochen
möcht meinem wau eigentlich nur biofleisch geben. weiß jemand eine quelle für entsprechendes fleisch zum barfen in wien oder umgebung?

lg lilia
 
hallo barffans,

hat niemand dasselbe problem bzw. die lösung? ich denk mir, wenn ich meinem hund die bestmögliche ernährung zukommen lassen möcht, soll er halt auch "naturbelassenes" fleisch bekommen. es ist ja auch im menschlichen bereich zu viel erlaubt an chemie. deshalb gibts ja bio-lebensmittel.

lg lilia
 
Hast du bei google nichts gefunden ?? Also könnt mir vorstellen das es in Wien Umgebung schon einige gibt die Bio Fleisch verkaufen. Mittlerweile ist das ja eh nicht mehr so schwer.

Lg, Bettina
 
Ich kaufe das Biofleisch beim Merkur - ist natürlich nicht gerade billig, aber ich gebe ja auch nicht jedenTag Frischfleisch.
 
Ich hab früher das Fleisch oft bei einem Biobauern geholt, der Hof wurde aber neu übernommen. Ich bin grad dabei, zu klären, ob man dort weiterhin Hundefutter bekommt.

Hab noch keine Antwort erhalten...
 
Hast du bei google nichts gefunden ?? Also könnt mir vorstellen das es in Wien Umgebung schon einige gibt die Bio Fleisch verkaufen. Mittlerweile ist das ja eh nicht mehr so schwer.

Lg, Bettina

war leider bis jetzt net erfolgreich. am sonnbergplatz is eine fleischerei, die hat aber kein hundefutter mehr. leider
 
Wir haben ja etliche Bauern in der Umgebung, aber sind alle keine Biobauern und die liefern und halten alle für die Firma Berger.

Lg, Bettina
 
dürft wirklich ziemlich schwierig sein jemanden zu finden.versuchs vielleicht über einen bioverband. mal sehen
 
Ich kaufe gerne das Almochsenfleisch vom "Schirnhofer" - garantiert steirische Qualitaet und Bio.

Gibts ueberigens beim Zielpunkt :)
 
Vielleicht auch beim VEGH Link steht eh bei mir unten. Sind ja viele die Züchten und auch Schlachten, kannst ja mal schaun!

lg, Bettina
 
danke für eure links und antworten.
@ snoop dog: muss morgen gleich schaun. hab einen zp in der nähe:)
 
Wollte ich gestern ebenfalls anmerken.
Schirnhoferfleisch ist nicht wirklich BIO.
Sie unterstützen Bauern die ihre Tiere "artgerecht" halten und verfüttern kein Tiermehl und keine gentechnisch verwendetes Futter.
Ehrlich gesagt,ich finde das Fleisch nicht besonders.
Es ist wässrig. Richtiges BIO Fleisch ist dunkel ,weicher und verliert beim kochen kaum an Größe.
 
Wollte ich gestern ebenfalls anmerken.
Schirnhoferfleisch ist nicht wirklich BIO.
Sie unterstützen Bauern die ihre Tiere "artgerecht" halten und verfüttern kein Tiermehl und keine gentechnisch verwendetes Futter.
Ehrlich gesagt,ich finde das Fleisch nicht besonders.
Es ist wässrig. Richtiges BIO Fleisch ist dunkel ,weicher und verliert beim kochen kaum an Größe.

DANKE!

@ Snoop
tja, nur weil es für dich "bio" ist heißt es noch lange nicht dass es das auch offiziell (mit Gütesiegel), bestimmten Auflagen und dazugehörigen Kontrollen ist.
Tiere "artgerecht" zu halten wäre ein bisschen zu wenig für echte Bio-Ware.
Achja, und selbst auf der HP steht dass nur ungefähr 10 % des Fleisches von Bio-Betrieben stammt. Wobei man als Konsument natürlich nicht kontrollieren kann ob das auch tatsächlich so stimmt.
 
Wollte ich gestern ebenfalls anmerken.
Schirnhoferfleisch ist nicht wirklich BIO.
Sie unterstützen Bauern die ihre Tiere "artgerecht" halten und verfüttern kein Tiermehl und keine gentechnisch verwendetes Futter.
Ehrlich gesagt,ich finde das Fleisch nicht besonders.
Es ist wässrig. Richtiges BIO Fleisch ist dunkel ,weicher und verliert beim kochen kaum an Größe.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen :)

Hatte heute 2 Rindslungenbraten und die waren top :)

Das Preis-Leistungsverhaeltnis passt - ich bin zufrieden.
 
möcht nur mal anmerken, dass die verfütterung von tiermehlen und gentechnisch veränderten futtermitteln in österreich verboten ist!
 
Oben