Bildbearbeitungsprogramm

tanwil

Medium Knochen
Ich würde ein Bildbearbeitungsprogramm suchen, irgendwas einfaches (kompletter Anfänger bin:o) aber trotzdem sollte das bearbeitete Bild nicht als solches erkennbar sein. Adobe Photoshop ist ziemlich aufwendig und kompliziert, oder? Das ist das einzige Programm, das ich jetzt kenne.
 
JA Irfanview habe ich auch noch drauf, das ist v.a. netter, weil man auch Serienbearbeitungen machen kann. Ich verwend das v.a. wenns um nachschärfen geht oder wenn eine ganze Serie von Bildern ein bisschen mehr Kontrast braucht.
Beim Irfanview (zumindest bei meiner Version) ist es wichtig, bei Einzelbildbearbeitungen jedes Foto einzeln nach dem bearbeiten abzuspeichern, sonst war die Mühe umsonst.

Also ein absolutes Einsteiger-Programm ist sicher PICASA. Einfache Dinge wie Zuschneiden, Schärfen oder Kontrastoptimierung und eine Rote-Augen-Entfernung löst es ganz souverän. Außerdem arbeitet es mit Kopien und die Originale bleiben erhalten.

Und v.a. erklärt sich das Programm quasi von selbst.

Lg Selina
 
kann mir jemand den unterschied zwischen irfanview und gimp sagen.

ich habe ja bei mir irfanview installiert (mit der ich auch zufrieden bin), daher interessiert es mich, ob man bei gimp mehr effekte gestalten kann oder wäre da doch z.b. picnik (die gratisversion) besser, von der ja auch schon einige geschwärmt haben. :)
 
Ich würde noch Paint.NET vorschlagen, das ähnelt dem Programm Paint Shop Pro, nur dass es eben keine 300 € kostet, sondern kostenlos ist :-)
 
kann mir jemand den unterschied zwischen irfanview und gimp sagen.

ich habe ja bei mir irfanview installiert (mit der ich auch zufrieden bin), daher interessiert es mich, ob man bei gimp mehr effekte gestalten kann oder wäre da doch z.b. picnik (die gratisversion) besser, von der ja auch schon einige geschwärmt haben. :)

Also bei Gimp lassen sich eine Reihe schöner Effekte erzielen, die auch schon vorinstalliert sind. (Mosaik, altes Foto, Ölgemälde etc.) Man kann ganz lustige Collagen und ähnliches machen. Verzerren, Lichteffekte hinzufügen und all solche Sachen. Außerdem kann man sich mit allen Farb- und Sättigungskurven richtig austoben. Man kann gut auch mal retuschieren, z.B. wenn mal ein Fleck am Objektiv war. Außerdem arbeitet Gimp in Ebenen und man kann so Stück für Stück aus mehreren Bildern eines machen. Auch das Freistellen von Objekten ist nach einiger Überei (es gibt hervorragende Tutorials im Netz) ziemlich einfach und funktioniert gut.

Der Nachteil an Gimp ist, dass es einfach einiges an Einarbeitungszeit braucht, weil es fast übervoll von Funktionen ist und man muss wirklich erst herausfinden, was davon für einen selbst von Nutzen ist. Auch die Menüführung und das Arbeiten mit Ebenen bedarf einer Gewöhnungszeit. Aber für mich ist es neben Photoshop, der mir einfach zu teuer ist, sicherlich eines der besten Bildbearbeitungsprogramme - und dann noch GRATIS!

Also ich mach es so, dass ich das Zuschneiden und Schärfen aller Fotos meistens mit Irfanview erledige, weil es einfach flotter geht als mit Gimp. Einzelne Aufnahmen bearbeite ich dann mit Gimp nach. Und wenn ich etwas besonderes Basteln will, neulich waren es die Hochzeitseinladungen meiner Freundin, dann mach ich es gleich mit Gimp.

Lg Selina
 
Vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen - ich schau mir die Programme jetzt mal alle in Ruhe an und mal gucken, für welches ich mich dann entscheide. Danke nochmals.
 
Oben