Walli
Junior Knochen
Gegen 1900 waren wir dann wieder zurück und machten uns einen schönen Pokerabend.
Am Anfang hat die Walli für mich gespielt, später hab ich dann übernommen
, aber leider als erster verloren
, die Walli scheint wohl doch besser zu spielen als ich.
Die Bildqualität ist halt leider nicht so aufregend. Und viele Photos von der Walli haben sich da leider auch nicht gerade ergeben aber nächste Woche machen wir einen erneuten Besuch, mal sehen vielleicht kommt da mehr raus.
Ja und am nächsten Tag, also heute um 0530 auf gestanden,… nichts interessantes mehr und dann Heimfahrt.
Auf jeden Fall ist die Walli heute hundsmüde und schläft jetzt zuhause die ganze Zeit
.
So und nun zu der Frage wie ich zu meiner Walli gekommen bin.
Ich wollte schon länger einen eigenen Hund haben, durch dass das der Mann meiner Cousine einen Magyar Vizsla von dem bereits erwähnten bekannten Ungar bekommen hat und kurz darauf mein Cousin den deutschen Schäferhund Cesar, wurde mein Wunsch noch mehr gefördert.
Das Bundesheer hatte ich auch gerade hinter mir gelassen somit sollte es kein Problem sein.
Da bis dahin alle soweit mit ihren Hunden zufrieden waren und sie natürlich äußerst günstig in Ungarn zu bekommen waren dachte ich mir ich probiers auch so. Zumal ich auch nicht 700€ für einen Hund mit Zuchtpapieren,… zahlen wollte wenn ich selbst erst von dem Hund lernen muss und erst schaun muss wie bring ich ihm was bei,… . Sprich mir war klar dass mein erster Hund ein „Versuchshund“ wird und ich somit keine so extremen Anforderungen an ihn stellen brauch, kann und ebenso wenig herausragende Ergebnisse erzielen werde.
Meine TA hatte mir zu einer Bracke geraten da diese zuhause recht brav und ruhig(bei ~kleinerer Wohnung sehr von Bedeutung) sind und ihre Lebhaftigkeit und ihre Passion erst im Wald,… freien Lauf lassen. Somit war mein ursprünglicher Plan eine Brandlbracke, da der Ungar aber keinen solchen Züchter in Ungarn in seinem Bekanntenkreis hatte viel dies mal weg. Er sagte mir dass er eine kleine Brackenrasse wüsste, mit langem hin und her schauen in Büchern sowie diskutieren bin ich dann drauf gekommen dass er Dachsbracken meinte. Seiner Aussage zur Folge sind das super Hunde und ein paar Österreicher haben sich schon welche von dort geholt,… Somit war meine Entscheidung schon mehr oder minder gefallen dass es eine Dachsbracke wird.
Aus Literatur hab ich erfahren dass Hündinnen als Ersthunde besser geeignet sind da sie folgsamer,… sind.
Eigentlich wollte ich auf den nächsten Wurf warten aber aufgrund von Zeitplanung(hatte gerade Osterferien,…) und da der letzte Wurf „erst“ war hät ich noch länger warten müssen. Mutter und 2 ihrer Jungen(1 Rüde und 1 Hündin) waren noch da, die anderen wurden schon alle abgeholt. Also kurzer Hand mit Kaufvorsatz hingefahren und die Hündin begutachtet. Da das mein erster Hundekauf war hatte ich natürlich nicht so viel Ahnung und hab mir auch nicht so großartig viele Gedanken gemacht, obwohl ich ausreichend Literatur dazu gelesen hab.
Hund hat einen gesunden Eindruck gemacht, Zähne in Ordnung, läuft wie wild herum also wirds schon passen. TA in Ungarn hat auch noch zwecks Hundepass seine Kontrolle durchgeführt und gechipt somit war der Fall erledigt und ich hab sie gleich mit nach Österreich genommen.
Erst nachher sind mit die Probleme und Schwierigkeiten immer mehr aufgefallen, wie etwa ihr „hohes“ Alter mit bereits fast 9 Monaten(Prägungsphase vorbei,…), dass sie wohl die letzte in der Rangordnung war und somit sehr unterwürfig ist, dass sie scheinbar ein Zwingerhund war und somit nicht viel von der Welt gesehen hat, dass sie vielleicht geschlagen wurde da sie so große Angst vor Menschen hat,…
Also Liebe auf den ersten Blick wars nicht unbedingt, glaub nicht dass ich mich in ein Tier einfach so „verlieben“ könnte, aber ich würd sie nicht mehr her geben da sie mir doch schon sehr ans Herz gewachsen ist, obwohl sie immer wieder was anstellt wie etwa in die Wohnung, Haus, Auto machen,…was zerbeißen,… aber so ist das halt.
@franzi141288: Ja ist auch keine große Rasse und so lang, sieht irgendwie putzig aus, überhaupt mit den langen Schlappohren, den Falten auf der Stirn bei angestrengtem Schaun
und dem treuen brackentypischen Blick.
@JanieB: Kurz gesagt ist eher Fall A zutreffend( über spezielle Rasse).
Am Anfang hat die Walli für mich gespielt, später hab ich dann übernommen



Die Bildqualität ist halt leider nicht so aufregend. Und viele Photos von der Walli haben sich da leider auch nicht gerade ergeben aber nächste Woche machen wir einen erneuten Besuch, mal sehen vielleicht kommt da mehr raus.
Ja und am nächsten Tag, also heute um 0530 auf gestanden,… nichts interessantes mehr und dann Heimfahrt.
Auf jeden Fall ist die Walli heute hundsmüde und schläft jetzt zuhause die ganze Zeit

So und nun zu der Frage wie ich zu meiner Walli gekommen bin.
Ich wollte schon länger einen eigenen Hund haben, durch dass das der Mann meiner Cousine einen Magyar Vizsla von dem bereits erwähnten bekannten Ungar bekommen hat und kurz darauf mein Cousin den deutschen Schäferhund Cesar, wurde mein Wunsch noch mehr gefördert.
Das Bundesheer hatte ich auch gerade hinter mir gelassen somit sollte es kein Problem sein.
Da bis dahin alle soweit mit ihren Hunden zufrieden waren und sie natürlich äußerst günstig in Ungarn zu bekommen waren dachte ich mir ich probiers auch so. Zumal ich auch nicht 700€ für einen Hund mit Zuchtpapieren,… zahlen wollte wenn ich selbst erst von dem Hund lernen muss und erst schaun muss wie bring ich ihm was bei,… . Sprich mir war klar dass mein erster Hund ein „Versuchshund“ wird und ich somit keine so extremen Anforderungen an ihn stellen brauch, kann und ebenso wenig herausragende Ergebnisse erzielen werde.
Meine TA hatte mir zu einer Bracke geraten da diese zuhause recht brav und ruhig(bei ~kleinerer Wohnung sehr von Bedeutung) sind und ihre Lebhaftigkeit und ihre Passion erst im Wald,… freien Lauf lassen. Somit war mein ursprünglicher Plan eine Brandlbracke, da der Ungar aber keinen solchen Züchter in Ungarn in seinem Bekanntenkreis hatte viel dies mal weg. Er sagte mir dass er eine kleine Brackenrasse wüsste, mit langem hin und her schauen in Büchern sowie diskutieren bin ich dann drauf gekommen dass er Dachsbracken meinte. Seiner Aussage zur Folge sind das super Hunde und ein paar Österreicher haben sich schon welche von dort geholt,… Somit war meine Entscheidung schon mehr oder minder gefallen dass es eine Dachsbracke wird.
Aus Literatur hab ich erfahren dass Hündinnen als Ersthunde besser geeignet sind da sie folgsamer,… sind.
Eigentlich wollte ich auf den nächsten Wurf warten aber aufgrund von Zeitplanung(hatte gerade Osterferien,…) und da der letzte Wurf „erst“ war hät ich noch länger warten müssen. Mutter und 2 ihrer Jungen(1 Rüde und 1 Hündin) waren noch da, die anderen wurden schon alle abgeholt. Also kurzer Hand mit Kaufvorsatz hingefahren und die Hündin begutachtet. Da das mein erster Hundekauf war hatte ich natürlich nicht so viel Ahnung und hab mir auch nicht so großartig viele Gedanken gemacht, obwohl ich ausreichend Literatur dazu gelesen hab.
Hund hat einen gesunden Eindruck gemacht, Zähne in Ordnung, läuft wie wild herum also wirds schon passen. TA in Ungarn hat auch noch zwecks Hundepass seine Kontrolle durchgeführt und gechipt somit war der Fall erledigt und ich hab sie gleich mit nach Österreich genommen.
Erst nachher sind mit die Probleme und Schwierigkeiten immer mehr aufgefallen, wie etwa ihr „hohes“ Alter mit bereits fast 9 Monaten(Prägungsphase vorbei,…), dass sie wohl die letzte in der Rangordnung war und somit sehr unterwürfig ist, dass sie scheinbar ein Zwingerhund war und somit nicht viel von der Welt gesehen hat, dass sie vielleicht geschlagen wurde da sie so große Angst vor Menschen hat,…
Also Liebe auf den ersten Blick wars nicht unbedingt, glaub nicht dass ich mich in ein Tier einfach so „verlieben“ könnte, aber ich würd sie nicht mehr her geben da sie mir doch schon sehr ans Herz gewachsen ist, obwohl sie immer wieder was anstellt wie etwa in die Wohnung, Haus, Auto machen,…was zerbeißen,… aber so ist das halt.
@franzi141288: Ja ist auch keine große Rasse und so lang, sieht irgendwie putzig aus, überhaupt mit den langen Schlappohren, den Falten auf der Stirn bei angestrengtem Schaun

@JanieB: Kurz gesagt ist eher Fall A zutreffend( über spezielle Rasse).