Biete Studioshooting für einen großen Hund

AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

Wie gesagt, ich seh das nicht und wie Du vielleicht weißt, leidet die Qualität von Bildern immens, wenn man sie von der Originalgröße verkleinert. Was Du vielleicht als rauschen und pixelig bezeichnest, ist wohl der glatte glänzende Futterstoff, der als Teilhintergrund verwendet wurde beim Gino ;)

hey :)

ne, den meine ich nicht... wenn ich darf, würd ich eines deiner bilder aufhellen und in einer weiteren version die pixel zur zusätzlichen verdeutlichung nachzeichnen. wenn ich meinen monitor auf ganz dunkel stelle, dann passt es. aber es wirkt halt so, als ob die pixel-flecken dann einfach nur absaufen. kann das so leider nicht erklären.

lg
nice
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

hey :)

ne, den meine ich nicht... wenn ich darf, würd ich eines deiner bilder aufhellen und in einer weiteren version die pixel zur zusätzlichen verdeutlichung nachzeichnen. wenn ich meinen monitor auf ganz dunkel stelle, dann passt es. aber es wirkt halt so, als ob die pixel-flecken dann einfach nur absaufen. kann das so leider nicht erklären.

lg
nice

Ah.... jedes Bild welches aufgehellt wird, beginnt mehr oder weniger zu rauschen, das ist ja normal.... :rolleyes:

Und hast Du eine Ahnung, wie sich schwarzer Filzstoff in der Fototechnik verhält? Was Du ansprichst, ist genau dieser Effekt!

Ich habe mir jetzt nochmals das Originalbild dazu angesehen und ich kann da kein Rauschen oder so erkennen!
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

Ah.... jedes Bild welches aufgehellt wird, beginnt mehr oder weniger zu rauschen, das ist ja normal.... :rolleyes:

Und hast Du eine Ahnung, wie sich schwarzer Filzstoff in der Fototechnik verhält? Was Du ansprichst, ist genau dieser Effekt!

Ich habe mir jetzt nochmals das Originalbild dazu angesehen und ich kann da kein Rauschen oder so erkennen!

Ich red jetzt nicht vom Rauschen, sondern den kantigen Pixel-Effekt. Da sind schwarze Klötze drin bei mir. Die haben nichts mit Stoffen oder unterschiedlicher/fehlender Kalibrierung zu tun.

Aber gut, ich belasse es dabei. Wenn es auf deinem Monitor wohl gut aussieht, scheinst du damit schon zufrieden zu sein. Hatte angenommen, dir ginge es auch - wie den meisten hier - darum, sich schrittweise zu verbessern oder eben Kritik anzunehmen. War ein Irrtum, dafür entschuldige ich mich.
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

@Nice, Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst :confused:
Wenn ich ein dunkles Foto aufhelle, wird man immer Pixel sehn.
*kopfkratz*
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

@Nice, Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst :confused:
Wenn ich ein dunkles Foto aufhelle, wird man immer Pixel sehn.
*kopfkratz*

darf leider ohne einverständnis nix verdeutlichen. ich spreche vom dritten bild, ganz links das gesamte drittel vor der falte.

na gut, ist mittlerweile stark vom thema ab ;)

hoffe, dass sich gerhard nicht von dem "freundlichen empfang" entmutigen läßt, und weiterhin bilder postet. :)
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

Ich seh immer noch nix. Aber wie du schon sagtes, völlig OT.
Jo hoffe ich auch, daß er noch Fotos reinstellt.
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

@nice: Ich seh es auch:) (Ich kenn mich aber zu wenig aufs um sagen zu können woran das liegt.)
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

Fototechnisch/bearbeitungsmäßig kann ich nichts beitragen, aber mir ist auf Fotos wichtig das ich meine 4Beiner wiedererkenne und es ihnen Spaß macht und keinen Streß verursacht.
Gerhard hat das sehr gut gemacht. Das Drum herum war angenehm und Rocket hat es Spaß gemacht und war immer dabei...auf den Fotos erkenne ich auch meinen Hund wieder und mir gefallen die Fotos total gut!!!
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

ot - ich seh die pixel auch, ganz große, und zwar am linken bildrand.
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

die "pixel" sind speicherbedingt durch die jpg komprimierung entstanden.
man kann zwar die komprimierung einstellen, aber einen qualitätsverlust muss man für eine kleine bilddatei (das bild hat ja gerade mal um 50 KB) in kauf nehmen.
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

die "pixel" sind speicherbedingt durch die jpg komprimierung entstanden.
man kann zwar die komprimierung einstellen, aber einen qualitätsverlust muss man für eine kleine bilddatei (das bild hat ja gerade mal um 50 KB) in kauf nehmen.

diese antwort leuchtet ein, danke ;) ... genau das war auch meine frage gewesen. auf die datei-größe hab ich nicht geschaut, da ich ein wenig mehr kb in kauf nehme, damit die bilder auch angemessen dargestellt werden können. habe an diese möglichkeit - so logisch sie jetzt im nachhinein ist - gar nicht in betracht gezogen. grad bei demonstrationsbildern *g*

lg
nice
 
ich seh die "riesenpixel" und blau erscheinen die bilder von blue-emotion auch :o


@blue-emotion: auch wenns mich nix angeht, aber die beiträge die du hier geschrieben hast klingen wirklich nichts anderes als "klugscheißerisch" und "ihr könnt sowieso alle nix, ich bin ja die einzige die überhaupt was kann"..

wahrscheinlich wolltest das eh nicht, aber so für mich als "außenstehende" ... wirkt das schon sehr so. also ICH find das so... aber ich kann genau keine fotos machen, also ja :rolleyes: ist ja auch egal, aber das musste ich gerade loswerden :)

ich bin auch ne totale laie und mir gefallen die bilder auch sehr gut :)
 
AW: Biete Studioshooting füpr einen großen Hund

Emily war die Erste.

War nicht so leicht wie ich mir das vorgestellt habe, aber lustig wars schon :-)


Gerhard

Emily sieht ja cool aus :D irgendwie ein wenig verschnuddelt. *grins

Ich habe auch Fotos machen lassen, bei mir war das Problem, dass man den Neufi nicht besonders sieht, weil sie 1. schwarz, 2. Hintergrund schwarz.

War alles etwas zu dunkel, leider.

OT: Gerhard, hab mir deine HP angesehen u. ich finde, dass Tigerfoto ist der absolute Hammer!!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
diese antwort leuchtet ein, danke ;) ... genau das war auch meine frage gewesen. auf die datei-größe hab ich nicht geschaut, da ich ein wenig mehr kb in kauf nehme, damit die bilder auch angemessen dargestellt werden können. habe an diese möglichkeit - so logisch sie jetzt im nachhinein ist - gar nicht in betracht gezogen. grad bei demonstrationsbildern *g*

lg
nice

noch ein wenig i-tüpferl reiten bezügl. bildqualität :)
bilder in jpgs abzuspeichern bedeutet immer einen qualitätsverlust - auch wenn er soooo minimal scheint, dass er erst mit suchen ins auge springt.
bildqualität lässt sich meiner meinung und erfahrung nach nur am print-bild beurteilen oder wirklich die original-datei (raw, tif) anschauen (im photoshop bei 100% ansicht)

bezügl. farben:
ein kalibrierter monitor hilft tatsächlich für fotografen, farbverbindlicher zu arbeiten (bilder werden im lab oder rgb modus bearbeitet - für bilder im druck (magazinen, zeitungen) gibt es wieder andere voraussetzungen (gedruckt wird im 4 farb modus )
es ist auch bei der einstellung von monitoren auf das umgebungslicht zu achten - kunstlicht oder tageslicht, neonlicht (eher unwahrscheinlich hoffentlich;-) "verfälschen" auch wieder die dargestellten farben bis zu einem gewissen grad.
(auch wenn es sich dabei um feinheiten handelt:o)
außerdem gibt es natürlich auch von monitor zu monitor hardware bedingte unterschiede.

fotografieren beinhaltet auch viel technisches schnick-schnack wissen das schnell auch die lust am fotografieren und ausprobieren schmälern kann - wenn das foto kein herz hat, keinen spannenden aufbau, nichts was den oder die betrachterIn berührt bringt auch das gesamte technische wissen nichts - etwas ot (sorry) aber ein toller lesetipp:
http://de.wikipedia.org/wiki/Evgen_Bavčar
 
hey,

wie gesagt, dass es beim verkleinern quali-verlust gibt, ist klar. dass die bilder SO runterkomprimiert wurden, habe ich nicht bedacht. das stimmt ;) somit hab ich auch klarheit, wieso einige leute und ich die riesenklötze sehen.

dass meine farbwiedergabe nicht stimmt, habe ich schon im anfangsposting eingeräumt. auf meiner wunschliste steht eh schon seit einiger zeit der spyder 3.... *pfeif* :o

danke für den link! von ihm habe ich noch nie gehört. werde mich da weiter durchlesen.

bin grad dabei, mehr und mehr über die technik zu erlernen. damit ich nicht immer vom licht & co abhängig bin. dazu gehört auch das ausprobieren. was widerum die freude an der fotografie hochtreibt, wenn erfolge sichtbar werden :)

lg
nice
 
hey,

wie gesagt, dass es beim verkleinern quali-verlust gibt, ist klar. dass die bilder SO runterkomprimiert wurden, habe ich nicht bedacht. das stimmt ;) somit hab ich auch klarheit, wieso einige leute und ich die riesenklötze sehen.

dass meine farbwiedergabe nicht stimmt, habe ich schon im anfangsposting eingeräumt. auf meiner wunschliste steht eh schon seit einiger zeit der spyder 3.... *pfeif* :o

danke für den link! von ihm habe ich noch nie gehört. werde mich da weiter durchlesen.

bin grad dabei, mehr und mehr über die technik zu erlernen. damit ich nicht immer vom licht & co abhängig bin. dazu gehört auch das ausprobieren. was widerum die freude an der fotografie hochtreibt, wenn erfolge sichtbar werden :)

lg
nice

eine frage zu dem verkleineren, da steh ich glaub ich auf der leitung was du meinst (?_?)
natürlich kann ich ja bilder ohne qualitätsverlust verkleinern, beim verkleinern muss ich nicht zwangsläufig mit einem qualitäsverlust rechnen
bsp. ich kann ein foto mit 300 dpi und einer größe von 10x18 cm ohne qualitäsverlust auf 10x15 verkleinern, ich kann es mit etwas qualitäsverlust ca 150% vergrößern und mit großem qualiätsverlust kann ich es auch auf 210x297 vergrößern (der qualitäsverlust ist auch immer vom motiv und von der bildbeschaffenheit selbst individuell abhängig, in der regel sind die 150% das maximum zum vergrößern)


ich hätt gern den da, ist mir aber viel zu teuer für meinen verwendungsbereich:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10897
(da sind aber auch ganz gute links noch dabei bezügl. farben)
ich bewundere nach wie vor viele alte berufshasen, die noch mit farbwerten die qualität eines bilder beurteilen können - da erübrigt sich dann die monitorfrage (wie farbgenau ist mein monitor):)

lg marion :)
 
eine frage zu dem verkleineren, da steh ich glaub ich auf der leitung was du meinst (?_?)
natürlich kann ich ja bilder ohne qualitätsverlust verkleinern, beim verkleinern muss ich nicht zwangsläufig mit einem qualitäsverlust rechnen

hey,

wir reden aneinander vorbei, meinen aber trotzdem dasselbe ;) ich weiß, dass qualitätsverlust zugunsten größe und ladezeit entsteht. ich hatte nur bei meiner frage, woraus die großen pixel resultieren, nicht bedacht, dass das bild so stark komprimiert wurde. nach deiner antwort dazu war alles klar ;)

bevor wir hier komplett den thread weiter ins OT reißen... bekommst pn :D

lg
nice
 
hey,

wir reden aneinander vorbei, meinen aber trotzdem dasselbe ;) ich weiß, dass qualitätsverlust zugunsten größe und ladezeit entsteht. ich hatte nur bei meiner frage, woraus die großen pixel resultieren, nicht bedacht, dass das bild so stark komprimiert wurde. nach deiner antwort dazu war alles klar ;)

bevor wir hier komplett den thread weiter ins OT reißen... bekommst pn :D

lg
nice

alles klar, antwort ist schon bei dir :D
und sorry für das ausschweifen zum thema fotografieren :)
 
Oben