Bgh1

Schau es kann dir nix schlimmeres passieren als mir. Meine Zoe war bei BGHA schon soweit um für die BGH1 anzutreten. Sie war eine kleine Streberin. Ich machte mir nie Sorgen und ging mit einem sehr guten Gefühl zur BgH1. Alle Übungen beherrschte sie sehr gut und wir gingen selbstsicher zum Prüfungstag! Doch alles kommt anderes als man denkt. Madame Zoe dachte heute ist nicht ihr Tag und auch der zweite Partner, der mit uns dran war, war nicht ihr Ding! Sie beschloss, nachdem ich sie ablegte, langsam und leise nach vorne zu robben, sich der Platzmitte zu nähern, dann überhaupt leise aufzustehen und sich ins Publikum zu mischen. Ich durfte die Kuh suchen und noch einmal ablegen. Wieder versuchte sie robbend den Platz zu verlassen, dieses Mal gelang es mir dieses Manöver mit Gestik zu stoppen. Gut wir waren endlich dran...an der Leine dachte Zoe sie muss sich dagegen stemmen, statt Sitz, Platz machen und bei der Freifolge beschloss Zoe wieder still und heimlich fortzugehen und wartete beim Auto.
An diesem Tag schafften wirklich alle, die nervös waren und ihren Hund nicht soviel Disziplin zumuteten ein gutes Ergebnis. Zoe und ich sind durchgefallen. :rolleyes: Leider konnte ich nichts anderes machen als Zoe für ihre Sturheit abzuknuddeln.....

Also meine Liebe keine Angst wenn wir obwohl wir mit guten Übungen glänzden diesen Tag versauten, kann es bei dir ja nur besser gehen!
Ich würde auf jeden Fall antreten um den Hund an diese Situation zu gewöhnen und wünsche euch viel Erfolg!
Und üben macht den Meister, trifft seit diesem Tag für Zoe nicht zu! :)
 
Ist die Zoe ein geiler Hund!!! :D
Ich liebe solche Hunde, ehrlich! Wir hatten bei uns am Platz auch eine Hündin bei der Prüfung, die eigentlich sehr folgsam war und alle Übungen konnte. Bei der Prüfung ist sie dann durchgefallen. (aber nicht so spektakulär lustig wie die Zoe!!)
Ich glaub, ich wäre mit dem Gregos auch so ein Kandidat *gg* - wir würden uns da total blamieren ...
habt Ihr die Prüfung dann irgendwann mal wiederholt?
 
gregos schrieb:
habt Ihr die Prüfung dann irgendwann mal wiederholt?

NÖ!!!!
wir waren dann nochmal beim Training und haben dann schon für Bgh2 trainert! Doch plötzlich hat Zoe beschlossen während der Einheiten immer zur Tür bzw zum Auto zu laufen. Zoe gab mir mehr als eindeutig zu verstehen: "Frauli i kann alles und i wü nimma in di schul gehn" Dann fiel es dem Frauli auch wie Schuppen von den Haaren, die HS und ihre Methoden waren wohl doch nicht das Wahre! :)
 
Hallo Schnuffelchen,
:)

wird bei Eiuch die Trainingssituation nicht schon im Kurs geübt ? Das wäre doch sinnvoll ! Vor allem muss man das "nicht bellen" richtig aufbauen. Wenn das Bellen Euer Problem ist: Einfach langsam die Abstände beim Weggehen vergrößern und belohnen, wenn er ruhig bleibt ohne zunächst darauf zu achten, dass er liegen bleibt. Das kommt später, er darf sich nur nicht vorwärtsbewegen. Aber die Distanz nur langsam vergrößern und niemals zurückkehern oder ihm Aufmerksamkeit schenken ( auch ein "nein" bedeutet Aufmerksamkeit ) ,wenn er bellt, winselt, jault etc... Beim nächsten Mal nicht mehr so weit weg gehen und warten bis er mit einer geringeren Distanz wirklich gut zurecht kommt. Du kannst das ja zunächst beim Spazierengehen üben. In der Hundeschule ( da wo viel Ablenkung ist wieder mit geringerer Distanz beginnen) Aber so wie sich das anhört, ist Dein hund noch recht jung, oder ?

Dalabi
 
Hallo,

hmmm, was mich immer etwas verwundert ... :confused:

Ihr schreibt, dass ihr ein paar Monate geübt habt (evtl. auch in der Hundeschule oder im Hundeverein) und dann geht ihr zu Prüfung und lauft diese.

In unserem Verein werden wir nur zur BH-Prüfung zugelassen, wenn wir
den "Vorbereitungskurs" belegt haben.
...und jetzt festhalten:
Smilla und ich gehen ab 2.10.2004 in den Kurs - die Prüfung ist Mitte Sptember 2005!

Mir isr die Zeit immer schon lange vorgekommen oder ist das normal, dass man 1 Jahr an dieser Prüfung übt?

LG
Uli
 
hallo ihr lieben nochmals
ich gebe euch ja allen recht, aber unser hund interessiert sich nicht nur für andere, weil er spielen will, er ist ein raufer!

gestern in der hundeschule war es die reinste katasrophe. alle was 4 beine hatte wurde heftig angepöbelt. heute setzt sich das schon wieder fort.
dabei spielt er gerne mit hunden. mag aber nur die, die er kennt und neue freundschaften schließen ist sehr schwer bei ihm.
ich mußte gestern einen wahren kraftakt hinter mich bringen.
bin schon neugierig wie es morgen sein wird.
mir tun auch a bissal die anderen hunde am platz leid.
lg herzal
 
@herzal ich bring auch dauernd kraftakte hinter mich in der hundeschule, kann dich gut verstehen. ob er jetzt aggressiv in die leine springt oder spielen will....kraft kostet es allemal.

ich bin nach jedem kurs total durchgeschwitzt...gewichtheben oder leistungssport ist ein hobby dagegen :p.
 
@ET01
*ggg* ein positives hat es auch - ich habe keine gewichtsprobleme mehr. 1 std. hundeschule ist mehr schweiß, als 1 std. studio :)
bei meinem hund kommt noch das spanische temperament dazu ;)
lg herzal
 
@herzal ich hatte noch nie gewichtsprobleme. hab nur 50 kg und mein hund hat 34 :o.....DA fangt bei mir der kraftakt an. wenn ich 70 hätte wärs wohl auch einfacher :D

bei meinem das temprament vom malinois und das probem mit seiner hyperaktivität die ihn noch mehr aufputscht.
 
hallo herzal,
habe mit meinen so ein ähnliches problem.
ist allesdings besser geworden seid wir einmal in der woche die "SOKO" besuchen.
dort treffen die verschiedensten hunde auf einander.
SOKO heißt bei uns sozialkontakt.
alle gehen mit ihren hunden anuf den ein gezäunten platz, werden ins sitz gebracht und dann abgeleint.
und ob du es glaubst oder nicht, es gab noch nie eine schlimme keilerei.
im gegenteil...viele hunde die sonst an der leine auf alles loß wollten, waren plötzlich ganz lieb...eher schon verunsicht...ups...keine leine mehr...kein herrchen mehr im rücken...oh wie schrecklich....und ab an den zaun...hoffentlich sieht mich keiner...herr gib mir ein mauseloch zum verkriechen...grins
sicher haben sich die einen oder anderen mal gezoft, aber mit guter beobachtung der hunde und rechtzeitigen eingreifen schon bevor es los geht ist es kein problem...man lernt super aus der körperhaltung und gebärdensprache der hunde.
vieleicht hab ihr ja auch sowas in eurer hundschule oder könnt es in leben rufen.

mfg
 
@ Dalabi

Das Problem ist nur dieses: Solange er mich sieht und keine anderen Hunde zur Ablenkung da sind, ist das kein Problem. Schlimm wird es nur, wenn ich außer Sicht gehe und DANN noch ein anderer Hund dazu kommt.

Er will prinzipiell zu jedem Hund hin, jeder Hund interessiert ihn. Nicht zum Raufen, sondern eher zum Spielen.

Na ja, seine Trennungsangst schlägt sich ja leider auch im täglichen Leben nieder und ich hatte schon redliche Mühe ihn eine Stunde alleine zu lassen ohne, dass er die Nachbarschaft niederheult. DAS macht es nämlich so schwer.

Wie gesagt, Frodo ist elf Monate alt, andere haben da schon ihre erste Prüfung im Sack. Mit Frodo könnte ich ja auch nicht die BGHA machen, weil selbst wenn ich ihn anleine und außer Sicht gehe, ist es die Katastrophe.

Ich hoffe schon, dass wir das im Kurs noch üben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@black&white
echt?von sowas habe ich ja noch nie gehört. bei unserem hund ist es so, dass er sich ohne leine mit den meisten verträgt (bei sovielen weiß ich es jedoch nicht) wenn ihn die trainer nehmen, dann verhält er sich auch brav, aber bei uns ist er so ........obwohl die bindung sehr gut ist und er sonst sehr gut folgt. umso strenger ich bin und die ratschläge vom trainer annehme, umso ärger wird es (kommt mir so vor)
wo ist denn das und ist das gleichzeitig eine hundeschule?
das würde mich näher interessieren. wer passt auf die hunde auf?

@ET01
ich habe auch nur 53kg, aber unser hund hat "nur" 21kg , aber er ist auch so voller temperament..... aber das kennst du ja eh sowieso :)
 
Hab grad gelesen, dass man sich bei der BGH1 20 Schritte von seinem Hund entfernen soll und dann zum Hund gewandt stehen bleiben kann. Puh, dann haben wir ja noch Hoffnung :D
 
ich war gestern mit der leila erstes mal am heustadwasser bgh1 kurs. es war wirklich nett, aber die trainerin hat mir gesagt dass in 3 monaten die prüfung sein solll..... :confused:
ich glaub nicht dass die leila das hinkriegt, sie kann ja nicht mehr als platz und sitz und komm(und das auch nicht gerade zuverlässig). hab mir jetzt die prüfungsordnung angesehn, und es wirkt irgendwie schwer... naja sie ist ja erst 14 monate alt, es reicht ja wenn sie es mit zwei schafft , oder?

hat jemand von euch das in drei monaten geschafft?
 
superberni schrieb:
hat jemand von euch das in drei monaten geschafft?

jo ich, und zwar mit beiden hunden. in einem jahr bgh1 und 2.
ist nicht wirklich schwer, nur muss man konsequent sein und auch wirklich jeden tag üben.
lg
 
Ich habs auch geschafft mit beiden.Bgh1, Tunier und Ag1. Und das mit einer hyperaktiven, ignoranten und sensiblen Setter Madame und einen übelgelaunten, immer zu gähnenden Bernie :)
 
@schnuffi das ist genau das was mir jetzt im kurs keiner glaubt (außerhalb vom kurs auch meistens net :D)

scooby ist ja wenn ich mit ihm alleine gehe zu 90 % superbrav. geht fast fuß, zieht überhaupt nicht, springt nicht...etc.

aber wehe es geht wer zweiter mit, wir treffen wen oder noch schlimmer er sieht nen hund...dann laßt er die sau raus :(. klar die trainer sehen ihn nur aufgedreht. sie sehen nur einen hund der ständig springt, zieht, bellt, sich nix sagen läßt etc.....ich würds an deren stelle auch net glauben, wenn mir der besitzer dann erzählt..wenn ich mit ihm alleine gehe kann er das alles :p
 
@Superberni

Bei wem gehst du im Kurs am Heustadlwasser?

Meine Freundin geht bei der Alexandra um 19 Uhr!
 
Hallo Berni, hallo Schnuffelchen,

lasst Euch und Euren Hunden doch Zeit. Ist doch völlig egal, in welchem Alter Euer Hund die Prüfung schafft, schließlich soll das Training ja nicht stressig sein. Wenn ihr Euch stresst, dann überträgt sich das auf Euren Hund und alles wird noch schwieriger ! Immer :cool: bleiben und lasst Euch nicht unter Druck setzen, weder von den Trainern noch von anderen Kursteilnehmern. Leider wetteifern viele Hundeschulbesucher, welcher Hund was schon geschafft hat. Viel wichtiger ist es doch, das Euch und Euren Hunden das Training Spaß macht, denn wie heißt es denn so schön: nicht für die Schule, sondern für's Leben lernt man und schließlich kommt es doch darauf an, dass Eure Hunde im Alltag folgen. Ohne Stress gehts besser!
:D
Alles Gute und viel Spaß in der Hundeschule

Dalabi
 
Oben