Bezahlt die Hundehaftpflicht für Hunde-Urin auf dem Rasen?

  • Ersteller Ersteller stemmi
  • Erstellt am Erstellt am
S

stemmi

Guest
Wir sind noch 1 Woche Mieter. Unser Ridgeback-Rüde hat im Welpenalter öfter auf den Rasen der Vermieter gepinkelt, was natürlich irreparable Flecken zur Folge hatte. Ich galube nicht, dass unsere tierfeindlichen Vermieter bei unserem Auszug darüber hinwegsehen. Weiß jemand, ob Du Hundehaftpflichtversicherung dafür bezahlt? Habe da so gemeine Ausdrücke wie "grob fahrlässig vom Halter" im Kopf... :eek:
 
Gut nach 3mal lesn hab ichs verstanden ;)

Ich kann mir nicht vorstellen das die da was zahlen !!!

Aber am besten mal anrufen und nachfragen !
 
Ja, das werde ich wohl tun müssen.
Wollte mich erstmal im Vorfeld erkundigen, da ich vor 3 Tagen bereits einen Schaden gemeldet habe, weil mein RR auf den weißen Teppich einer Freundin gekotzt hat... :eek:
 
Ich meinte, dass ich die Haftpflichtversicherung nicht 2x innerhalb einer Woche mit einer Schadensmeldung nerven wollte.
Da der Kotzfleck meines Hundes nicht aus dem großen weißen Teppich ging, muss er gereinigt werden, was 74€ kostet. Das übernimmt die Versicherung.
 
Ich meinte, dass ich die Haftpflichtversicherung nicht 2x innerhalb einer Woche mit einer Schadensmeldung nerven wollte.
Da der Kotzfleck meines Hundes nicht aus dem großen weißen Teppich ging, muss er gereinigt werden, was 74€ kostet. Das übernimmt die Versicherung.

aso oke :D


aber wie gesagt ich glaube kaum dass sie das bezahlen werden :o
 
das zahlt keine versicherung;) du hättest aber zeitgerecht (in einer woche geht sich das nicht mehr aus mit dem nachwachsen) die braunen stellen abtragen und grassamen säen können, dann wäre der rasen bis zu eurem auszug wieder in ordnung gewesen;)
 
Warum soll den das nicht zu richten sein :confused:
Braune Stellen aufkrampeln, neu einsähen, giesen, fertig, innerhalb von ein paar Tagen kommt schon neues Grün...
 
ich häng mich da mal ran. müßte auch ein stück rasen erneuern,was meinst du mit abgrampen? hab überhaupt keinen grünen daumen,und bevor ich mehr schaden anrichte als jetzt schon ist frag ich lieber nach:o lg amba1
 
ich häng mich da mal ran. müßte auch ein stück rasen erneuern,was meinst du mit abgrampen? hab überhaupt keinen grünen daumen,und bevor ich mehr schaden anrichte als jetzt schon ist frag ich lieber nach:o lg amba1

na die erde auflockern und grassamen reinstreuen, nicht vergessen täglich zu giessen :)
 
braune stellen ausstechen, etwas frische erde hin, grassamen drauf, mit etwas feiner erde abdecken und immer feucht halten und schon spriesst es :D
 
Wenn das Gras eingesät ist, muss es reichen, wachsen tut es eh von alleine, also würde ich den Schaden als behoben ansehen :) sprich auch wenn das Gras noch nicht ordentlich nachgewachsen ist, sondern das Ganze erst am Anfang steht, dürfte es nicht zu Reklamtionen kommen.....
 
Braune Stellen im Rasen gehören so wie kleinere Löcher in der Wand oder eine eben nicht mehr weiße Wand, die neu gemalt werden muss, zu den üblichen Abnützungen, die ein Vermieter akzeptieren muss. Der finanzielle Aufwand, das zu reparieren, ist ja wirklich minimal.
Wer trotzdem Bedenken hat ( weil zB in der Wohnung ein paar nicht eindeutige Schäden sind, für die man dann vielleicht doch Kaution abgezogen bekommt, und man den Vermieter milde stimmen will....), dem würde ich raten, bei einem Fertigrasenlieferanten / Gärtnerei nach ein paar Rasenziegel-Resten zu fragen?
 
Hi! Kann der Vermieter denn beweisen, dass es ausgerechnet euer Hund war? Hat er Fotos? Ansonsten würde ich mich auf so einen Quatsch gar nicht einlassen!
LG St.
 
Von "Horden" war ja auch keine Rede - aber wir wohnen auch am Stadtrand mit Garten und da spazieren sowohl Füchse als auch Dachse mal durch den Garten und ich denke niemand würde hier auf die Idee kommen, eine kaputte Rasenstelle eindeutig einem Tier (sei es nun Wildtier oder Hund) zuzuordnen.
 
Hi! Kann der Vermieter denn beweisen, dass es ausgerechnet euer Hund war? Hat er Fotos? Ansonsten würde ich mich auf so einen Quatsch gar nicht einlassen!
LG St.

Es ist deren Hund gewesen, ergo ist der Schaden zu beheben.

Wo kommen wir denn da hin, wenn wir nur noch mit: Habt ihr Beweise dafür? agieren?

Es wäre fein, wenn der Vermieter auch weiterhin Hunde akzeptiert, oder?

@ Threadersteller: Ich finds gut, dass du dich drum kümmern willst!:)
 
Oben