Besuch bei NÖ ÖPI Züchter

ÖPinsch

Super Knochen
Vorletztes WOE waren wir wiedereinmal bei Bekannten in NÖ, die ÖPIs züchten. Sie haben 4 eigene Hündinnen von ca. 6 Monaten bis 16. Jahren und immer wieder auch Pflegehunde. Unsere Besuche versuchen wir immer so zu legen, dass wir auch Spazieren gehen können.

In Summe gingen wir dann mit 6 Hunden spazieren (4 von den Züchtern, 1 Pflegehund und die 2 von meiner Mutter und mir). Die alte Hündin blieb zu Hause.
Hier einige Bilder.

ca. 6 monatige Landpinscherhündin Lea


Warten auf die Anderen, damit es endlich losgeht


Langsam wird es ernst, das restl. Rudel fehlt aber immer noch :mad::D


Mein Rüde (re.) und Landpinscherhündin Linda
 
ein paar Fotos hab ich noch




eine der Hündinnen hat beschlossen, dass die Junge Hündin lernen muss, wie man Bisamratten erlegt. Also hat sie es ihr gezeigt und ihr dann die Beute überlassen.


stolz hat sie ihre Beute dann nach Hause getragen, dort einen Teil gefressen und den Rest eingegraben. :eek:


die Anderen sind inzwischen schon wieder zu Hause und gehen Fressen



so, dass wars. Den 2. Film ist noch nicht fertig entwickelt.

lg.
 
ma süß und ganz gefährliche jäger hast da mitgehabt.... gibt eh viel zu viele freilebende ratten auf der welt :D
 
ja, ja, total gefährlich.
Man muss schließlich darauf achten, dass für Notzeiten vorgesorgt ist.

Welche Ratten meinst jetzt, gibt so viele unterschiedliche. :D:D:D

lg.
 
eine nett gemeinte frage einer unwissenden... kein angriff - ok?

was unterscheidet einen pinscher von einem mischling?
den pinscher aussehensmässig zu deffinieren geht nicht - oder?
 
ich weiß, sie sehen fast alle wie Mischlinge aus und die wenigsten Leute kennen, geschweige ERkennen einen ÖPI der übrigens eine alte Rasse ist und die einzige Nichtjagende Österreichs.
Aber genau das gefällt mir u.a. an der Rasse dass sie so Individuell sind. :o:D:D
Abgesehen davon ist jede Rasse ein Mischling. ;):D
Anbei ein Auszug aus dem Rassestandard: FCI-Standard NR.64

Der Österreichische Pinscher ist ein mittelgroßer, kräftiger und stämmiger Hund mit einem aufgeweckten Gesichtsausdruck. Er ist zwischen 42-50 cm hoch und 15-23 kg schwer.

Sein Kopf erinnert an eine Birne, der abgesetzte Fang ist ein bißchen kürzer als der breite Oberkopf.... ....Knopfohren sind die gewünschte Form, Rosenohren kommen auch vor. Hals, Rücken und Lenden sind breit und kurz bis mittellang, der Brustkorb tonnenförmig, die Vorbrust gut ausgeprägt und der Bauch wenig aufgezogen. Die hoch angesetzte Rute ist kräftig, dicht behaart und variiert von der Sichelrute bis zum Posthörndl.

Die Pinscherfarben: hirschrot, semmelgelb, braun, wildfarben und schwarz mit braunen und weißen Abzeichen.

Ein wetterfestes Stockhaar mit dichter Unterwolle kommt hauptsächlich vor, jedoch gibt es manchmal auch langstockhaarige Exemplare.
Warum sehen Österreichische Pinscher oft so unterschiedlich aus?
Gibt es keinen Standard, wie bei anderen Rassen?

....Außerdem beschreibt der Standard AUCH das Wesen des Ö-Pinschers! Ein sehr wesentlicher Punkt für einen Hofhund! Und wenn man sich die Standards und Hunde, der dem Österreichischen Pinscher entsprechenden Rassen anderer Länder anschaut, wie z.B.: Islandhund, Lapinkoira, Bordercollie, um nur ein paar zu nennen, dann sieht man gleich, dass es ganz typisch ist für Hofhunde im Aussehen nicht so einheitlich zu sein. Was vor allem zählt ist das Wesen, die Gebrauchstüchtigkeit am Hof!

Außerdem muss man Bedenken, dass die FCI-Rasse Österreichischer Pinscher nach wie vor im Aufbau ist.

Falls du die UH bekommst, in dieser Ausgabe (März) ist ein Rasseporträt drinnen od. schau mal auf die HP.


Landpinscher sind übrigens Pinscher ohne Stammbaum, die jedoch für den Erhalt und Aufbau der Rasse immens wichtig sind. Es ist auch gar nicht so leicht, einen Landpinscher zu finden. Früher waren sie auf zahlreichen Bauernhöfen zu finden. Die Ältere Generation kennt sie manchmal auch noch unter den Namen "Semmelhund".

Wenn noch Fragen sind, gerne per PN od. einen eigenen Thread aufmachen.

lg.








 
Sehen sehr gut verpflegt aus die Hunde,sicher ein toller pflegeplatz!!;)

Ja, ich glaube da fühlt sich jeder Hund nach kurzer Zeit wohl. :D

Sie nehmen aber auch immer wieder ÖPis vorübergehend auf, die ihren Platz verloren haben. :mad: Der vorige Hund und die Hündin meiner Mutter waren auch dort. Durch das Rudel stabilisieren sich die Meisten zum Glück ganz gut.

lg.
 
Hallo!

Super Fotos, man sieht das sie ihren Spaß hatten.

Ich hätte auch noch einen ÖPI zu bieten, der wieder eine ganz andere Zeichnung hat - Afra:



eingeringelt auf ihrem Lieblingsplatz :D



und hier im vollen Lauf! Leider bissle unscharf....

LG Uli + die Rasselbande
 
Hi,

muss mich korrigieren, bei Afra handelt sich auch um einen Landpinscher.

Ein super Mädel, wir sind alle begeistert von ihr!:) Auch die Möpse!

LG Uli
 
Hi,

muss mich korrigieren, bei Afra handelt sich auch um einen Landpinscher.

Ein super Mädel, wir sind alle begeistert von ihr!:) Auch die Möpse!

LG Uli

Weiß es jetzt zwar nicht 100%, aber Afra hat, glaube ich, auf einer Seite sehr wohl Eltern mit Stammbaum. Wie gesagt, ein ÖPI, bloss ohne Papiere (noch, oder? Die Begutachtung müsste noch fehlen).
Die Mutter? :confused: hat keinen Stammbaum od. der Wurf hatte keine Zwingereintragung. Irgdensowas in der Art. *grübel* :confused:
Müsste mich diesbezüglich nochmals genau erkundigen.

Afra im Sept. 06 beim BGH - Crashkurs


).

lg.
 
he cool Lea ist schon mächtig gewachsen. Die Fotos bekomm ich dann hoffentlich eh...

Von Afra ist der Vater unbekannt nicht die Mutter :-)

@jackieChan: darf ich die fotos von den pinschers in die galerie bilder.oe-pinscher-klub.at dazunehmen? fallst noch andere fotos von kuno oder ida hast, bitte ich darum.


hier ein foto von meiner ayla beim agi training..
IMG_7253.jpg


lg petzi
 
he cool Lea ist schon mächtig gewachsen. Die Fotos bekomm ich dann hoffentlich eh...
Fotos? Welche Fotos? Du kriegst von mir keine Fotos - nur die CD. :D:D
Kriegst sogar 2 CDs, wobei bei der 2. haupts. mein Bub und Maxi drauf sind.
Darfst dann aber trotzdem Fotos schauen. *g*


Von Afra ist der Vater unbekannt nicht die Mutter :-)

lg petzi

Ups, wollte schon Vater schreiben, habs mir dann anders überlegt bzw. hab ja eigentlich die Großelternseite gemeint. Dass die Mutter bekannt ist, ist eh klar. :o

lg.
 
Guten Morgen,

die Fotos von Afra kannte ich ja noch gar nicht! Danke:)

Streng genommen is sie ja nicht mein Hund, sondern gehört meinem Schwager und seiner Frau aber da wir in einer Großfamilie zusammen wohnen seh ich sie natürlich auch jeden Tag.

Dann weiß ich das jetzt auch genau, sie ist ein ÖPI:) - die Mutter ist natürlich bekannt und ist eine ganz Süsse aber ich glaub auch über den Vater weiß man nicht allzu viel.....

Sind eure Öpis auch so Ballinarrisch?

LG Uli
 
Sind eure Öpis auch so Ballinarrisch?

mh, ayla läuft immer daheim mit einem spielzeug herum, ansonsten bekommt sie beim training immer als belohnung ein spielzeug.
cleo hat nur in jungen jahren spielzeug angerührt, jetzt machen die zwei nur hin und wieder wilde zerrspiele...

afra ist eine ganz hübsche. mit ihr ist ein wurf geplant oder??


lg petzi
 
mh, ayla läuft immer daheim mit einem spielzeug herum, ansonsten bekommt sie beim training immer als belohnung ein spielzeug.
cleo hat nur in jungen jahren spielzeug angerührt, jetzt machen die zwei nur hin und wieder wilde zerrspiele...

afra ist eine ganz hübsche. mit ihr ist ein wurf geplant oder??


lg petzi

Danke, ja sie ist wirklich sehr schön, ob sie mit ihr einen Wurf machen wollen oder nicht, weiß ich leider nicht so genau. Wie schon gesagt, eig. ist sie ja nicht mein Hund.

LG Uli
 
Oben