Berufstätige Hundehalter (keine Bürohunde!)

hallo

wir haben die leni mit nicht ganz 9 wochen zu uns geholt und dann war 11 wochen immer jemand bei ihr zuhause. aber wir haben ihr von anfang an gelernt alleine zu bleiben. das hat sich dann halt gesteigert, wobei ich sagen muss, dass wir sie in den 11 wochen nie länger als eine stunde alleine gelassen haben, weils uns so schwer gefallen ist :(
jetzt ist sie nicht ganz 7 monate alt und bleibt seit schulbeginn brav alleine. aber eigentlich nie länger als 5 stunden und das auch nicht jeden tag! meine mutter kommt öfters vor mir heim und jede zweite woche geht mein vater erst um halb 10 in die arbeit. bis jetzt war sie immer brav, wenn sie alleine war, ich hoff, dass ichs jetzt nicht verschrei *gg*.
dass ich danach eine große runde mit ihr gehe und mich mit ihr beschäftige, ist eh klar!

lg vanessa
 
hallo,
bei mir zog zuerst roy ein. er war ca fünf jahre und aus dem tierheim, aber vom wesen her wie ein welpe...er hatte keinerlei umwelteinflüssse gekannt.
ich hatte leider nur eine woche urlaub, aber die reichte um ihn wenigstens die stubenreinheit bei zubringen.
mein sohn ging am nachmittag mit ihm raus, wenn ich spätdienst hatte.
nach 9 erfolgreichen monaten, aus roy ist inszwischen ein richtiger hund geworden, habe ich mir einen welpen dazu geholt.
habe mir dazu 4 wochen urlaub genommen.
ich habe fast vom ersten tag an geübt, das er alleine bleiben kann.
damit er nicht die ganze wohnung als hundeklo benutzen konnte kam er immer in die küche. da war sein platz und es hat vom ersten tag an super geklappt.
die erste nacht in der küche ging auch super...habe mich eigentlich auf eine laute, voll geheulte nacht gefaßt gemacht....aber nix...er war von der ersten minute an ruhig...(ein glücksgriff:-)) )
inzwischen ist er natürlich der küche entwachsen und er bleibt in ausnahmefällen bis zu 6 std alleine.
obwohl er ja nicht alleine ist...da wäre noch roy und noch drei hauskatzen.
sie haben die ganze wohnung zu verfügung und habe bis jetzt noch keinen großartigen blödsinn angestellt.

da auch noch keine klagen vom nachbarn kamen bin ich ganz zufrieden mit meinem kleinen zoo und denke mal das ich sie ganz gut erzogen haben.

mfg
 
Als ich meinen als Welpen bekam waren mein Freund und ich 2 Wochen daheim und es hat auch nur 1 Woche gedauert, bis er richtig stubenrein war!
Wir bekamen ihn, als er 10 Wochen alt war!

Als der Urlaub dann vorbei war, bin ich um 7 Uhr aus dem Haus. Mittags bin ich dann einige Monate heim gefahren um mit ihm eine kleine Runde zu drehen und dann wieder bis halb 4 ins Büro. Hat super geklappt und es gab eigendlich auch selten Probleme!

Jetzt bin ich arbeitslos und war lange Zeit 24 Stunden daheim! Sobald ich ihn für nur 1-2 Stunden alleine gelassan habe, hat er die Wohnung auf den Kopf gestellt und rein gemacht! Ich musste dann wieder von Null anfangen und ihn immer nur für ein paar Minuten alleine lassen!
Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich fast täglich für einige Zeit ohne ihn aus dem Haus gehe, damit ich nicht nochmal von Null anfangen muss! Ist zwar oft hart für mich, da ich die Möglichkeit habe immer bei ihm zu sein oder ihn mitzunehmen, aber wenn ich wieder arbeiten gehen muss fängt es wieder von vorne an!

LG Beate
 
@Irene: Ich meinte ja nicht, dass man es so machen soll, wie es bei uns gezwungenermassen gelaufen ist!!!!! Ich meinte, daß es dafür kein patentrezept gibt! Dass jeder Hund anders damit zurecht kommt. Wir hätten auch Pech haben können und Cindy hätte Stundenlang geheult oder sonst was. Manche lernen es schneller, manche brauchen länger und manche gewöhnen sich nie daran. Der erste Hund meiner Mutter heulte bis zu seinem natürlichen Tod mit 16 Jahren jedesmal, sobald er allein war. Er hatte aber sonst keinerlei Angsterscheinungen oder sowas.
liebe grüße
antschi
 
Hallihallo! :p

Meine Mädels müssen täglich so ca. 4-6 Stunden alleine zu Hause bleiben!

Ich bin selbständig und arbeite nie mehr als 4-6 Stunden täglich wegen der Hunde.

Ich gehe morgends sobald es hell wird anderthalb Stunden Gassi, dann nochmal bevor ich weggehe - so gegen 12.30 Uhr nochmal ne Stunde und am Abend nochmal für ne Schnupper und Pieselrunde in den Garten.

Wenns wieder heller wird werden wir auch abends nochmal unsere Runde drehen - aber im Moment wäre es eher unangenehm für alle Beteiligten. Bei Dunkelheit drei Hunde an der Leine - ne, die paar dunklen Wochen schaffen wir schon...

Da meine erste und älteste Hündin gut alleine bleiben kann - sie jammert nie -konnten es die Neuankömmlinge eigentlich auch ziemlich schnell.

Und da sie ja zu dritt sind habe ich auch kein ganz so schlechtes Gewissen als wenn nur ein Einzelhund auf mich warten müßte... :o

Liebe Grüße

Hilde
 
@Antschi:
wir rennen uns eh offene Türen ein. ;)
Das ist genau das, was ich meine...

Wenn man den Hund plant, dann kann /muss man das Bestmögliche machen (und zur Not auf den Hund verzichten, falls das das Beste für den Hund wäre...), da muss man einfach so ehrlich zu sich selber sein ... ich mein damit ja wirklich nur die Leute, die sich einen Hund einbilden, um jeden Preis, und dann in der Wohnung sitzen lassen, keine Hundeschule besuchen (aus Zeitmangel), 3x täglich für 5 Minuten um den Häuserblock gehen und den Hund dann irgendwann mal hergeben, weil sie mit ihm nicht klarkommen. :mad:

Wenns aber ein Notfall ist und es bei einem Hund um Leben oder Tod geht (Indie fanden wir übrigens mit ca. 5 Wochen auf der Strasse...), ist vermutlich nahezu alles besser als verhungern!

Liebe Grüsse Irene
 
Unser Welpe war 8 Wochen als wir ihn bekamen - ca. die ersten 2 wochen waren wir bei ihm - dann mußte er ca. 4-5 stunden alleine sein - klappt bis heute super - er ist jetzt 8 monate, ist absolut stubenrein - hat keine Zerstörrungswut und auch sonst keine Probleme - er darf aber die restliche Zeit so gut wie überall mit hin das heißt ich versuche im das Gefühl zu geben wann immer es geht darf er mit
 
Also wir haben uns nach langer Überlegung einen erwachsenen Hund genommen. Wir arbeiten beide, aber ich habe von 7 bis 17 Uhr Gleitzeit und mein Freund hat täglich unterschiedliche Dienste. Unser Hund bleibt bis zu 6 Stunden alleine, was aber sehr selten vorkommt. Wäre er länger alleine, ist er bei meinen Eltern. Er hat täglich bis zu 4 Stunden Auslauf, am Wochenende oft länger. Und obwohl viele hier in diesem Forum sagen, dass so ein Hund arm ist (eine Meldung war: ist ja fast wie im Tierheim), glaube ich, dass unsere Fellnase absolut glücklich ist. Man sollte vielleicht einmal ins Tierheim gehen und sich die armen Mäuse dort anschauen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht so schlimm ist, wenn ein Hund einmal ein paar Stunden alleine ist. Dafür bekommt er ja die übrige Zeit Liebe, Auslauf, es wird mit ihm geschmust und gekuschelt....
Unser Hund kommt aus einer Tötungsstation, wir haben ihn aber trotz Handicap (Lähmung im Rücken durch das Spielen mit einem anderen Hund) genommen und haben es noch nie bereut, dass wir es getan haben. Im Gegenteil, wir werden nur so überschüttet mit Liebe von unserer Maus.
Vielleicht solltest Du Dir auch einen erwachsenen Hund nehmen, der die Sonnenseiten des Lebens noch nicht kennt.
 
@Maple:
ich glaube auch, dass ein Hund (mit entsprechender Gewöhnung) ohne Problem ein paar Stunden allein bleiben kann.
Es gibt sicher genug Leute, die sich aufs Fähnchen heften "Mein Hund ist nie allein!", aber trotzdem nichts mit ihm tun und der Hund liegt gelangweilt und unterfordert im Eck.
Kommt ja schliesslich nicht nur auf die Quantität an, sondern auf die Qualität... und 4 oder mehr Stunden täglich spazierengehen mit dem Hund, das ist meiner Meinung nach viel Qualität UND Quantität! :)
Da kann er dann ruhig einige Stunden allein bleiben!
LG Irene
 
Also meinen ersten Wauz Candy bekam ich als ich noch in die Schule ging, also musste sie da von anfang an 6 Stunden täglich alleine bleiben. Allerdings war es so dass ich sie in die Schulferien hinein bekam, also am anfang daheim war und sie schon bis zu schulbeginn dahin trainieren konnte. die ersten drei monate glaube ich, hat sie meine mutter dann auch noch immer zu mittag in der mittagspause geholt und ist mit ihr gassi gegangen.

alleine sein war für sie aber nie ein problem.

meien kleine die ich ja bekam als ich shcon alleien wohnte, musste vom ersten tag, ok eigentlich vom dritten tage an alleien sein.

da ich alleine bin und nun mal auch nen älteren hund habe, der seine 3 stunden spaziergang fordert, konnte ich sie nicht mitnehmen. also musste sie ab dem dritten tag schon immer 2 stunden im auto alleien bleiben. war kein problem, bin vorher mit ihr ne kleine prägungswanderung gegangen, dann ab in ihre schlafbox im auto, und die hat geschlafen wie tot.

da sie das dann also schon vom auto täglich gewöhnt war, wars auch daheim nie ein problem. rein in die box, und sie ist umgefallen und hat geschlafen,........ echt gigantisch.

dann als die uni wieder anfing und sie 5 monate alt war konnte sie schon 5 stunden täglich alleine bleiben ohne probleme......

ich habe sie bewusst auch immer wiedre ganz alleine gelassen, also cand ymitgenommen, damit sie sich nicht daran gewöhnt, dass immer ein anderer hund mit dabei ist,.... auch das war nie ein problem.

seit februar bin ich jetzt für ein halbes jahr arbeiten gegangen, da waren sie täglich 8 stunden alleine, auch das war nie ein problem,.... danach gibts immer mindesens 2 stundne spaziergang, oder ein training etc

ich finde es nciht schlimm sofern man dem hund die möglichkeit gibt sich irgendwo auszutoben.

ud meine sind nun gewohnt dass es am vormittag nur schlafen gibt, wenn man da dann mal am wochenende früh raus will, erntet man nur undankbare blicke,.....

ich finde auch dass selbst wenn ich auch daheim wäre, würden sie ncihts anderes tun als schlafen,..... also macht es in meinen augen nicht gar so viel unterschied, ob sie nun daheim alleine sind oder ich dekorativ mit ihnen auf der couch lümmle......

ist halt meine meinung dazu, und jede wirds sicher nicht so sehen, nur ich finde meienn hunden geht es ausnehmend gut, die kriegen egnug beschäftigung und aufmerksamkeit,... halt nicht 24 stunden, aber sicher auch ausreichend
 
hei,

mein hund muss auch fast jeden tag alleine bleiben. ich habe ein vollzeit-studium und arbeite daneben. und ich gehe auch ganz gern am abend fort.
ich habe ihn kurz vor meiner matura bekommen. da musste er nicht viel alleine sein. und wenn doch, habe ich ihn zu einer freundin gebracht. die arbeitet inzwischen aber und hat leider tagsüber keine zeit mehr.

seit ich nicht mehr mit meinem ex zusammen wohne, ist es auch etwas schwieriger geworden. dafür hat mein jetziger freund oft erst am nachmittag vorlesungen und ist vormittags oft bei mir, während ich schon auf der uni bin ;)

gsd kann dimmi auch häufig auf die uni mitkommen. so ist es nicht so schlimm für ihn. und auch bei einigen abendaktivitäten kann er dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei Tina ist es jetzt schon über 9 Jahre her, das wir sie geholt haben - meine Mama war damals noch in Karenz und meine Oma war auch gleich in Reichweite, sie musste eigentlich nie lange alleine bleiben (war damals schon 5 Monate alt).

Che (mit damals ca. 10 Mon.) hab ich an einem Feiertag bekommen, war 2 Tage daheim und die andere Oma ist extra für 2 Wochen aus Kärnten angereist, damit der Hund nicht am Anfang allein bleiben muss :)

Jetzt bleiben beide ca. von kurz vor 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu Hause, Probleme gibts keine.

LG Nina
 
ich habe ein 5 monate altes chihuahua mädchen und bin aber auch vollzeitbeschäftigt. bei uns klappt das recht gut, da mein freund meist erst nachmittags arbeiten geht. unser hund ist höchstens 3 - 4 stunden am tag allein daheim. anfangs war es mit dem gassi gehen usw. nicht einfach, weil man ja mit einem welpen meist nach 2 stunden raus muss bzw. nach jedem fressen und spielen. der vorteil ist das wir einen garten haben und die kleine dort hingeht. unter tags wenn keiner daheim ist hat sie ein notklo stehen (eine kiste mit zeitungspapier). mittlerweilen hält sie es aber die paar stunden wo sie allein ist aus, und macht dann ihr geschäft brav wenn ich mit ihr gassi gehe.
 
Oben