Beruf des Hundefrisörs

Hundefrisörin hab ich mir auch schon überlegt, bin aber zum Entschluss gekommen, dass ich es nicht werden will :rolleyes: !

Ich war schon 2x mit Stella mit beim Frisör! Die Frisörin hat gesagt, dass es keine richtige Ausbildung für sowas gibt, man muss in DL herumfahren und versch. Seminare besuchen :eek: .
Sie hat gesagt, es ist ein anstrengender Beruf, weil man immer so bucklat stehen muss und vom Schneiden Sehnenscheidenentzündungen bekommt :eek: .
Ich will lieber Tierpsychologin oder Hundetrainerin werden, aber da gibt es ja auch keine gscheiten Ausbildungen, oder :confused: ?
 
Hallo!
Ich war mit Eastwick noch nie beim Frisör; das trimmen bei einem *gutem* Frisör würde so um die 70,- kosten, das mach ich lieber selber ;) , wenn überhaupt.
Blaue Hunde habe ich noch nie gesehen, ich habe auch nicht gehört das das in Ö überhaupt gemacht wird?
Eastwicks Züchterin hat sich jetzt auch als Hundefrisörin selbstständig gemacht; sie hat einen Kurs bei einem Scherweltmeister in Italien(Verona?) gemacht.
Davor hat sie so viel ich weiß in Ihrem Bekanntenkreis alle Hunde "durchfrisiert", um ein bißchen Praxis zu bekommen.
Und zum Thema ausgefallene Frisuren, da lässt sich ja bekanntlich über den Geschmack streiten; und so lange es für den Hund nicht gesundheitsschädlich ist, soll jeder Hundebesitzer tun was er nicht lassen kann :rolleyes: besser die Hunde rennen so herum als wenn sich keiner um den Hund kümmert und er ist ganz verfilzt!
Arbeiten würde ich sofort in einem Hundesalon, für 20 Std die Woche, wäre genau das richtige für mich im Moment, also wenn wer was weiß :D

lg
Kim
 
Es gibt mittlerweile in Wien eine Hundefrisörin die auch Ausbildung! Dort geh ich mal hin schnuppern! Wenn mir das gleich alles unsympathisch ist, kommt es sowieso nicht in Frage!
Ich würde auch lieber als Trainer, Physiologin etc. arbeiten aber da sind die Chancen ja doch eher gering das man da was gescheites aufbauen kann!

Lg
 
@hikaru, ist das der hundesalon in der nähe von der mariahilferstrasse ??

die "bilden" auch aus. allerdings ist die ganze geschichte sehr kostenintensiv.

ich hab mir das mit dem hundefriseur auch mal überlegt. ich hab ja "menschen"friseur gelernt und würde mir da schon recht leicht tun, was die haarpraxis angeht.

eine frage hikaru: hast du schon mal einen hund getrimmt ??

ich habe einmal einen foxl und einmal einen airdale getrimmt und es ist mit abstand eines der schlimmsten dinge, die ich je gemacht habe.

nicht nur, dass man vom halten und benutzen des trimmmessers (mit 3 m ??) irrsinnige schmerzen und krämpfe bekommt. es ist absolut anstrengend, tut dem hund teilweise weh (auch wenn hundesalons das gegenteil behaupten :rolleyes: ), und eine langwierige arbeit. denn erstens steht man ja unter zeitdruck und zweitens kannst du nicht einen hund anfangen und nicht fertig machen.

wie beim menschenfriseur ist auch der hundefriseur ein handwerker wo "zeit geld ist". d.h. bist du zu langsam, verdienst du nix, verdienst du nix, kannst nicht existieren.

dazu kommt noch, dass du den ganzen tag mit den händen in verschiedensten chemien und im wasser verbringst. sowas wird oft nicht bedacht. im winter neigen die hände dann dazu, dass sie "platzen" allergien gegen shampoos, conditioner und andere mittel können vorkommen,...
ausserdem ist es ein beruf wo man den ganzen tag steht, und sich körperlich viel bewegt.

wennst willst, kannst einmal die akela baden, das dauert ca. 45 minuten. aber um an ihre haut zu kommen muss man sich ordentlich anstrengen. ich bin nach einer badesession schon erschöpft und ich hab eigentlich 3 jahre nichts anderes gemacht.

ich denke, man sollte hundefriseur nicht in betracht ziehen, weil es ein job ist wo man mit hunden arbeiten kann. es ist ein job den man AN hunde arbeiten kann. das ist ein unterschied. zum friseur muss man sich hingezogen fühlen. sonst kann man es vergessen.

und aus erfahrung kann ich dir sagen: gut leben kannst du davon nur, wenn du es schwarz machst.
es gibt leider zu viele hundefriseure in wien, der markt dafür ist gar nicht da. wir sind nicht amerika.

ausserdem bietet so gut wie jeder züchter einer trimmrasse (terrier) die leistung trimmen an. die machen das oft besser als ein hundesalon.
tierhandlungen werden auch auf dieses service ausweichen, jetzt wo ihre einnahmequellen schrumpfen.

und frag dich mal selber. wie oft würdest du einen hundefriseur in anspruch nehmen ??

ich persönlich war mit meinen hunden noch nie bei einem. und hätte ich einen trimmhund, würde ich ihn wahrscheinlich eher selber trimmen oder scheren bevor ich es eine FREMDE person machen lasse und 70 aufwärts dafür hinlegen müsste. und ich sag dir was 80% der hundehalter denken so.

also überlegs dir gut, denn ein bisserl risikobereitschaft muss man schon mitsich bringen wenn man sich sebstständig machen will, aber wenn´s von vornherein nicht sooo gut aussieht, würde ich das geld lieber in eine sicherere quelle reinstecken.

übrigens für hundefriseur gibt es keine ausbildung. in deutschland kann man seminare besuchen um sich das grundwissen anzueignen, aber lernen tut man es erst wenn man es praktiziert.
fr den beruf, braucht man viel gefühl für 3-dimensionalität. ein gutes auge, was maß und längen angeht. geschnitten wird ja nicht mit schablonen sondern mit der hand. man sollte also fingerfertig und geschickt sein.

schau einen friseur zu und überleg dir, ob du sowas drauf haben könntest.

lg
 
Also ich muss zugeben, einen blauen Hund habe ich in der Schweiz auch noch nicht gesehen, jedoch einer dessen Ohren zu Zöpfchen wurden und sein Kopf war pink :eek: :mad: Ehrlich :eek: :mad:
Dazu wars noch ein kleiner der natürlich auf dem Arm sass, sonst könnte er sich ja schmutzig machen :( :mad: :mad: :mad:
 
akela1 schrieb:
@hikaru, ist das der hundesalon in der nähe von der mariahilferstrasse ??

die "bilden" auch aus. allerdings ist die ganze geschichte sehr kostenintensiv.

ich hab mir das mit dem hundefriseur auch mal überlegt. ich hab ja "menschen"friseur gelernt und würde mir da schon recht leicht tun, was die haarpraxis angeht.

eine frage hikaru: hast du schon mal einen hund getrimmt ??

ich habe einmal einen foxl und einmal einen airdale getrimmt und es ist mit abstand eines der schlimmsten dinge, die ich je gemacht habe.

nicht nur, dass man vom halten und benutzen des trimmmessers (mit 3 m ??) irrsinnige schmerzen und krämpfe bekommt. es ist absolut anstrengend, tut dem hund teilweise weh (auch wenn hundesalons das gegenteil behaupten :rolleyes: ), und eine langwierige arbeit. denn erstens steht man ja unter zeitdruck und zweitens kannst du nicht einen hund anfangen und nicht fertig machen.

wie beim menschenfriseur ist auch der hundefriseur ein handwerker wo "zeit geld ist". d.h. bist du zu langsam, verdienst du nix, verdienst du nix, kannst nicht existieren.

dazu kommt noch, dass du den ganzen tag mit den händen in verschiedensten chemien und im wasser verbringst. sowas wird oft nicht bedacht. im winter neigen die hände dann dazu, dass sie "platzen" allergien gegen shampoos, conditioner und andere mittel können vorkommen,...
ausserdem ist es ein beruf wo man den ganzen tag steht, und sich körperlich viel bewegt.

wennst willst, kannst einmal die akela baden, das dauert ca. 45 minuten. aber um an ihre haut zu kommen muss man sich ordentlich anstrengen. ich bin nach einer badesession schon erschöpft und ich hab eigentlich 3 jahre nichts anderes gemacht.

ich denke, man sollte hundefriseur nicht in betracht ziehen, weil es ein job ist wo man mit hunden arbeiten kann. es ist ein job den man AN hunde arbeiten kann. das ist ein unterschied. zum friseur muss man sich hingezogen fühlen. sonst kann man es vergessen.

und aus erfahrung kann ich dir sagen: gut leben kannst du davon nur, wenn du es schwarz machst.
es gibt leider zu viele hundefriseure in wien, der markt dafür ist gar nicht da. wir sind nicht amerika.

ausserdem bietet so gut wie jeder züchter einer trimmrasse (terrier) die leistung trimmen an. die machen das oft besser als ein hundesalon.
tierhandlungen werden auch auf dieses service ausweichen, jetzt wo ihre einnahmequellen schrumpfen.

und frag dich mal selber. wie oft würdest du einen hundefriseur in anspruch nehmen ??

ich persönlich war mit meinen hunden noch nie bei einem. und hätte ich einen trimmhund, würde ich ihn wahrscheinlich eher selber trimmen oder scheren bevor ich es eine FREMDE person machen lasse und 70 aufwärts dafür hinlegen müsste. und ich sag dir was 80% der hundehalter denken so.

also überlegs dir gut, denn ein bisserl risikobereitschaft muss man schon mitsich bringen wenn man sich sebstständig machen will, aber wenn´s von vornherein nicht sooo gut aussieht, würde ich das geld lieber in eine sicherere quelle reinstecken.

übrigens für hundefriseur gibt es keine ausbildung. in deutschland kann man seminare besuchen um sich das grundwissen anzueignen, aber lernen tut man es erst wenn man es praktiziert.
fr den beruf, braucht man viel gefühl für 3-dimensionalität. ein gutes auge, was maß und längen angeht. geschnitten wird ja nicht mit schablonen sondern mit der hand. man sollte also fingerfertig und geschickt sein.

schau einen friseur zu und überleg dir, ob du sowas drauf haben könntest.

lg


soweit ich weiß is der hundesalon bei mir im 13.bezirk...auf der auhofstrasse

war letztes jahr mit teddy dort,sie war sehr nett,aber mir war es ehrlichgesagt zu teuer :o
 
Hikaru schrieb:
Hi Leute!!!

Ich mal wieder mit einer Job Frage :rolleyes: :D

Was haltet ihr vom Beruf Hunde(Tier)frisör?
Ich persönlich war noch nie bei einem..! Daher meine Frage .. glaubt ihr, dass dieser Beruf "Spass" macht?
Glaubt ihr hat man gute Jobchance? Jetzt entweder zuerst nebenbei Erfahrungen sammeln, oder wo angestellt und in längerer Sicht selbstständig?
Event. mit div. Zusatzangeboten..!
Es gibt so viele Hundefrisöre soweit ich weiß.. ist der Markt schon übersettigt?

Liebe Grüße

Hallo!

Ich selbst bin gelernte Hundecoiffeurin und habe eine fünfwöchige Ausbildung in Deutschland bei www.hundesalon-und-mode.de absolviert.
Wenn es einem wirklich interessiert und Du gerne mit Hunden zusammen bist, es Dir nichts ausmacht "haarig" nach Hause zu kommen, Du ab und zu einen quirligen oder unruhigen Hund pflegst, usw... dann würde ich Dir empfehlen eine Ausbildung zu machen.
In Wien gibt es 37 registrierte Hundesalons- der Markt ist überhaupt noch nicht gesettigt.
Leider ist es großteils so, das gewisse Salons einen Hund einfach nur abscheren und damit jede Menge Geld verlangen. Wichtig ist, ein Salon sollte immer darauf bedacht sein, den Hund so zu frisieren das man den rassetypischen Standard noch erkennt, somit kein abscheren sondern schneiden- wie beim Humanfriseur, trotzdem pflegeleicht für den Besitzer.
Ich würde Dir raten , sich einen Salon der ausbildet mal anzusehen, und wenn möglich, was normal der Fall sein sollte, ein bißchen mit zu helfen.
Dann wirst Du sehen ob es Dir Spaß macht und Du bereit bist den Beruf zu tätigen.
Achte aber bitte dringendst darauf,das die Hunde nicht am sogenannten Galgen fest gebunden sind, sondern sich frei bewegen können, da Du sonst in einem Salon nur das Abscheren und Abkassieren lernen wirst.
Ein Hund ist ein Lebewesen und sollte sich immer wehren können wenn was nicht in Ordnung ist, sollte sich ausruhen wenns ihm zu viel wird, sollte sich während der Pflege hinsetzen können; im Klartext- soll der Hund sich wohl, geborgen und sicher fühlen- nur dann bist Du in einem seriösen Salon.

Viel Glück und Erfolg! :)

Lg,
Margit Schönauer
www.hundesalon-wien.at
 
Freut mich, dass du nun auch den Weg ins Wuff-Forum gefunden hast, Margit :) Wie ich auf deiner HP sehe, gabs bei euch Zuwachs - Namensvetter Moritz, ein Großpudel??

lg Johanna, Moritz und Valentin
 
Hallo Johanna!

Ja es gibt ein neus Familienmitglied.
Er ist am 17/3/2005 geboren und wie Du schon weißt ein super,schöner,weißer Großpudel.
Ich brauche ihn 1. für meine Mafi (damit sie einen Freund hat) 2. für meine Meisterschaften in Showschneiden und 3. weil ich schon immer einen weißen Großpudel haben wollte.
Tja und durch meinen Hundesalon konnte ich nun meinen Mann davon überzeugen. :D

Lg,Margit
 
Mafi und Moritz schrieb:
Hallo Johanna!

Ja es gibt ein neus Familienmitglied.
Er ist am 17/3/2005 geboren und wie Du schon weißt ein super,schöner,weißer Großpudel.
Ich brauche ihn 1. für meine Mafi (damit sie einen Freund hat) 2. für meine Meisterschaften in Showschneiden und 3. weil ich schon immer einen weißen Großpudel haben wollte.
Tja und durch meinen Hundesalon konnte ich nun meinen Mann davon überzeugen. :D

Lg,Margit

Dann gratuliere ich dir ganz herzlich zum neuen Familienmitglied! Könnte mich doch glatt der Neid fressen - ich liebe Großpudel :) Darf ich fragen von welchem Züchter du ihn hast?
 
Hallo.

Also ich bin auch eine selbständige Hundefrisörin.

Ich habe sehr viel Spass bei der Arbeit, egal ob die Hunde quirrlig oder ruhig sind.

Für mich zählt, daß sich der Hund wohl fühlt und entspannt ist, auch wenn dies mal ohne Weiteres ein bisschen länger dauern kann. Hauptsache, der Hund kann zu mir Vertrauen aufbauen und kommt auch beim nächsten Mal gerne wieder.

Dies gelingt mir bei 90% der Hunde.

Also ich mache meinen Job sehr gerne und will nichts anderes mehr machen.


LG Karin
 
Oben