@hikaru, ist das der hundesalon in der nähe von der mariahilferstrasse ??
die "bilden" auch aus. allerdings ist die ganze geschichte sehr kostenintensiv.
ich hab mir das mit dem hundefriseur auch mal überlegt. ich hab ja "menschen"friseur gelernt und würde mir da schon recht leicht tun, was die haarpraxis angeht.
eine frage hikaru: hast du schon mal einen hund getrimmt ??
ich habe einmal einen foxl und einmal einen airdale getrimmt und es ist mit abstand eines der schlimmsten dinge, die ich je gemacht habe.
nicht nur, dass man vom halten und benutzen des trimmmessers (mit 3 m ??) irrsinnige schmerzen und krämpfe bekommt. es ist absolut anstrengend, tut dem hund teilweise weh (auch wenn hundesalons das gegenteil behaupten

), und eine langwierige arbeit. denn erstens steht man ja unter zeitdruck und zweitens kannst du nicht einen hund anfangen und nicht fertig machen.
wie beim menschenfriseur ist auch der hundefriseur ein handwerker wo "zeit geld ist". d.h. bist du zu langsam, verdienst du nix, verdienst du nix, kannst nicht existieren.
dazu kommt noch, dass du den ganzen tag mit den händen in verschiedensten chemien und im wasser verbringst. sowas wird oft nicht bedacht. im winter neigen die hände dann dazu, dass sie "platzen" allergien gegen shampoos, conditioner und andere mittel können vorkommen,...
ausserdem ist es ein beruf wo man den ganzen tag steht, und sich körperlich viel bewegt.
wennst willst, kannst einmal die akela baden, das dauert ca. 45 minuten. aber um an ihre haut zu kommen muss man sich ordentlich anstrengen. ich bin nach einer badesession schon erschöpft und ich hab eigentlich 3 jahre nichts anderes gemacht.
ich denke, man sollte hundefriseur nicht in betracht ziehen, weil es ein job ist wo man mit hunden arbeiten kann. es ist ein job den man AN hunde arbeiten kann. das ist ein unterschied. zum friseur muss man sich hingezogen fühlen. sonst kann man es vergessen.
und aus erfahrung kann ich dir sagen: gut leben kannst du davon nur, wenn du es schwarz machst.
es gibt leider zu viele hundefriseure in wien, der markt dafür ist gar nicht da. wir sind nicht amerika.
ausserdem bietet so gut wie jeder züchter einer trimmrasse (terrier) die leistung trimmen an. die machen das oft besser als ein hundesalon.
tierhandlungen werden auch auf dieses service ausweichen, jetzt wo ihre einnahmequellen schrumpfen.
und frag dich mal selber. wie oft würdest du einen hundefriseur in anspruch nehmen ??
ich persönlich war mit meinen hunden noch nie bei einem. und hätte ich einen trimmhund, würde ich ihn wahrscheinlich eher selber trimmen oder scheren bevor ich es eine FREMDE person machen lasse und 70 aufwärts dafür hinlegen müsste. und ich sag dir was 80% der hundehalter denken so.
also überlegs dir gut, denn ein bisserl risikobereitschaft muss man schon mitsich bringen wenn man sich sebstständig machen will, aber wenn´s von vornherein nicht sooo gut aussieht, würde ich das geld lieber in eine sicherere quelle reinstecken.
übrigens für hundefriseur gibt es keine ausbildung. in deutschland kann man seminare besuchen um sich das grundwissen anzueignen, aber lernen tut man es erst wenn man es praktiziert.
fr den beruf, braucht man viel gefühl für 3-dimensionalität. ein gutes auge, was maß und längen angeht. geschnitten wird ja nicht mit schablonen sondern mit der hand. man sollte also fingerfertig und geschickt sein.
schau einen friseur zu und überleg dir, ob du sowas drauf haben könntest.
lg