Beratungsgespräch bei TA wegen Pinkelkater

ET, du meinst demona! :D

Leider gibt es immer wieder Katzen, die gerne pinkeln und bei denen man auch nnix dagegen machen kann. Aber sag, ist dein Kleiner alleine und es könnte ihm evtl. fad sein?
 
wenn du es selber schon riechst, dann riechens die katzen natürlich erst recht....du möchtest eh renovieren sagst du, dann tu das. steck während den renovierungsarbeiten und nat. auch danach den pheromonstecker nochmal an, gib nochmal drei tropfen baldrian in jedes kisterl und leg die einen vorrat an lysoform raumspray zu....mit DEM sprühst dann über jedes lacki was ev. außerhalb des kisterls passiert (natürlich nachm wegwischen eh klar :D )

normale putzmittel nehmen nur für DICH den geruch weg....die katzen riechen trotzdem und markieren immer wieder drüber. manche putzmittel animieren geruchsmäßig die katze sogar noch mehr zu pinkeln. lysoform entfernt jeglichen geruch...das riecht momentan zwar selber strange...aber nachher riecht keiner mehr was.....vom lacki mein ich jetzt *G*
 
Winnie ist eine sie :D

Bei Dunchlor riechen sie angeblich auch nix mehr.
Naja, gestern war wieder so eine Situation, der kleine hockt sich vor mir hin und pinkelt ganz seelenruhig auf den Teppich im Schrank.
Das mit dem renouvieren ist so eine schwierige Sache, alles auf einmal kann ich mir eh nicht leisten, muss schrittweise passieren, da ist das Geldtascherl zu staubig. :rolleyes:

Lg
 
is vielleicht eh gut wennst es nur schrittweise machst...einerseits wegen dem stress ...andererseits siehst du da auch gleich genau, ob sie dann nurmehr in die noch nicht renovierten räume machen und obs daran liegt, daß sies noch riechen.

beim dunchlor bin ich ma net sicher, ob net der chlorgeruch wieder animierend wirkt aufs pinkeln.....
 
Hallo!

als ich noch meine Mietzen hatte, hatte ich auch das kleine Pinkelproblem. Ich (bzw. damals noch mein Papa) hab auch alles ausprobiert. Neues Kisterl, neues Streu, usw..... Aber nix hat geholfen.
Dann bin ich zu meinem TA und der hat mir dann folgendes geraten:
Wenn man bemerkt, dass sie/er sind hinsetzt sofort in die Höhe nehmen und ins Kisterl setzen. Halt so ähnlich wie bei einem Hund. Naja, es hat auch geholfen. Am Anfang hatte ich trotzdem noch kleine Lackerl aber das kann man ja nicht vermeiden, weil man rennt ja nicht den ganzen Tag der Katze nach bzw. hat vielleicht noch andere verpflichtungen *ggg*. Auf jeden Fall, sobald meine Mietze unruhig war bzw. schon zum pinkeln ansetzt, hab ich sie genommen und in ihr Kisterl gesetzt.
Es hat geholfen und wir haben "nur" ungefähr 1 Monat benötigt.

Dafür war aber meine zweite Katze eifersüchtig. Da ich mich ja die meiste Zeit mit meiner "pinklerin" beschäftigt habe, hab ich von meiner zweiten Mietze nette Blicke bekommen. Aber böse Blicke sind noch besser als pinkeln. und somit hab ich sie schauen lassen *gg*.

LG
 
Das hab ich natürlich auch gemacht, nur ich bin leider nicht 24 stunden am tag zu hause. und den sinn vom kisterl hat er sehrwohl verstanden.
er macht es machmal versteckt und manchmal ganz offensichtlich ...

naja weiterhin alles ausprobieren, was besseres weiß ich auch nicht und es bleibt mir ja auch gar nichts anderes übrig ... hergeben will ich ihn ja nicht :o

Lg
 
Oben