Meine Hunde haben sich in den letzten Monaten angewöhnt, stundenlang zu bellen, wenn sie allein sind. Chiara ist jetzt 6 Jahre alt, Yannik 4 und bis jetzt war allein bleiben nie ein Problem. Sie haben weder geweint noch gebellt (außer es hat an der Tür geläutet) sondern einfach ruhig geschlafen oder vielleicht mal miteinander gespielt. Es ist also keine typische Trennungsangst, weil sie das allein bleiben durchaus gut konnten und es für sie nicht stressig war. Dass es ihnen recht wäre, wenn ich mehr da wär, das kann ich nachvollziehen, weil ich durch die Arbeit nun viel mehr außer Haus bin als früher. Allerdings hat dieses Verhalten auch erst angefangen, nachdem ich schon Monate gearbeitet habe (hab vorher studiert und war die meiste Zeit daheim).
Am Anfang war es so, dass sie bei einem Geräusch draußen angefangen haben zu bellen und dann einfach nicht mehr aufgehört haben. Inzwischen ist es aber teilweise so, dass sie sofort zu bellen anfangen, wenn ich bei der Tür draußen bin. Nachdem meine Mutter im selben Haus wohnt, weiß ich das so genau. Und wenn ich mal (sehr selten!) eine Nacht nicht zu hause bin, dann bellen sie tatsächlich stundenlang durch, wenn nicht jemand raufgeht und ihnen befiehlt aufzuhören.
Wie kann man ihnen diese Angewohnheit nur wieder abgewöhnen? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie große Angst haben. Dass es ihnen lieber wäre, wenn ihr Frauli daheim bleiben würde, das mag schon sein, ist aber leider im Moment arbeitsbedingt nicht anders möglich. Außerdem sind sie eh zu zweit und damit nicht mal wirklich allein. Das Problem ist, dass ich ja nicht erzieherisch eingreifen kann, wenn ich nicht da bin! Und ich kann nicht von meiner Mutter verlangen, dass sie alle zehn Minuten raufgeht und mit meinen Hunden trainiert....Was würdet ihr vorschlagen?
Hat jemand eine Idee?
Am Anfang war es so, dass sie bei einem Geräusch draußen angefangen haben zu bellen und dann einfach nicht mehr aufgehört haben. Inzwischen ist es aber teilweise so, dass sie sofort zu bellen anfangen, wenn ich bei der Tür draußen bin. Nachdem meine Mutter im selben Haus wohnt, weiß ich das so genau. Und wenn ich mal (sehr selten!) eine Nacht nicht zu hause bin, dann bellen sie tatsächlich stundenlang durch, wenn nicht jemand raufgeht und ihnen befiehlt aufzuhören.
Wie kann man ihnen diese Angewohnheit nur wieder abgewöhnen? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie große Angst haben. Dass es ihnen lieber wäre, wenn ihr Frauli daheim bleiben würde, das mag schon sein, ist aber leider im Moment arbeitsbedingt nicht anders möglich. Außerdem sind sie eh zu zweit und damit nicht mal wirklich allein. Das Problem ist, dass ich ja nicht erzieherisch eingreifen kann, wenn ich nicht da bin! Und ich kann nicht von meiner Mutter verlangen, dass sie alle zehn Minuten raufgeht und mit meinen Hunden trainiert....Was würdet ihr vorschlagen?
Hat jemand eine Idee?