Beisskorb & noch ne Frage

Tinchen_88

Gesperrt
Medium Knochen
^^ oh BeisskorB natürlich

Hallo!

Meine Hündin ist im allgemeinen ganz eine verträgliche. Nuur... nicht soo selten kommt es zu kleinen reibereien zwischen anderen hunden und ihr.

Es ist nie ernst gewesen bis jetzt, also alle beteiligten blieben unverletzt. Leider wollte ich deswegen dann schon gar nicht mehr in hundezonen etc mit ihr gehen.. weil die nie frei sind.

Soo jetzt hab ich den perfekten Beisskorb für uns gefunden. So ein K9 Teil.

Er sitzt super und sie kriegt ihn auch nicht runter. Jetzt möchte ich meine Maus daran gewöhnen, damit ich sie wieder laufen lassen kann, und für die öffis ist es auch praktisch. Sie mochte beisskörbe noch nie. Im Autobus lässt sie den in ruhe aber sobald wir dann aussteigen versucht sie ihn runterzustreifen.

Bei denen aus Plastik ging das auch immer. Aber der neue ist ja aus Metall... und da bleibt sie immer mit den Krallen dran hängen und das sieht schon furchteinflössend aus. Ausserdem bekommt sie den sowieso nicht ab... Ich hab schon vieles ausprobiert.. Leberwurst reingeschmiert usw. Das resultat bis jetzt: Sie lässt sich den Maulkorb nun ohne zickereien anlegen. aber rumlaufen damit geht noch immer nicht.

Wie ist das bei euren Hunden? Ist denen der Beisskorb egal? Ich möchte meine süße einfach gern wieder in hundezonen laufen lassen können - ganz stressfrei, oder durch den schnee tollen lassen.

Sie geht nicht richtig "los" auf andere hunde, erst verbellt sie die meistens wenn die dann nicht weggehen schnappt sie nach denen. Mit manchen spielt sie auch ganz normal da gibts gar kein problem - meistens wenn sie die anderen hunde öfters gesehen hat.

Soo nun zu meiner Frage die auch bisschen was mit der Thematik zu tun:

Sylvester wollte eine Freundin bei uns feiern. Die kann ja ihren hund nicht einfach zuhause lassen an dem Tag. Wir hben uns einmal mit beiden Hunden getroffen.. keine Chance die kommen irgendwie nicht zusammen, knurren und bellen sich an - meine macht aber sehrwohl anstalten mit dem anderen hund zu spielen. Dann greift die Freundin meistens ein, weil sie angst um ihr baby (jetzt is der hund 8 monate) hat..

Meine hat einen kleinen Welpen auch immer so massakriert (angebellt, angeknurrt, geschnappt und dann schwanzwedelnd weggelaufen usw) wir mussten uns aber immer wieder mit dem welpen treffen, da wir den auch 2 wochen zum aufpassen bekommen haben. Nach ein paar tagen haben die ganz normal gespielt....

Wie auch immer.. wir sind jetzt ein bisschen ratlos.. silvester wollen wir deswegen ja auch nicht ins wasser fallen lassen.. und ICH bin der meinung das wir die hunde halt einfach öfters zwangsbeglücken sollten, (vllt mal beide hunde beisskorb aber ohne leine), und freundin kommt vllt mal zusammen mit dem hund zu uns oder so in der richtug..

dann sind die sich gegenseitig entweder wurscht, oder spielen hat im optimalfall "normal" miteinander. Aber die freundin hat da irgendwie angst, das mein Killerhund ihr Staffbaby zerfleischt oder was weiss ich *gg*

Mh ich weiss auch nicht warum ich das grade so ausführlich erzähle oder was ich nun genau wissen will ist mir jetzt auch total entgangen. Was würdet ihr da machen? Das selbe wie ich.. oder lieber odch nicht.. mhh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunde mögen den Beißkorb nicht, was absolut verständlich ist.

Die Versuche mit Leberwurst erleichtern nur das Anlegen - war bei uns genau so. Wobei Loki nicht blöd ist und mittlerweile die Gutis im Maulkorb ignoriert.

Es ist ein Frage der Gewöhnung. Hunde wollen auch keine Halsbänder, Geschirre, Booties etc.

Rauf mit dem Ding, bei jedem Spaziergang. Egal was der Hund aufführt. Fordere sie scharf zum Weitergehen auf, falls sie ständig an dem Maulkorb herum reibt oder ihn an anderen Leuten zu scheuern versucht.
 
hunde können sich aber an den beißkorb gewöhnen.

wichtig ist halt, dass er wirklich passt. ich hab den eindruck, dass die meisten beißkörbe dem jeweiligen hund eigentlich viel zu klein sind. das ist teilweise schauerlich, wie hunde in beißkörbe gezwängt werden.

ist jetzt nur meine subjektive wahrnehmung - aber wenn zwischen gitter und nasenschwamm noch so viel platz ist, dass der beißkorb eigentlich zu groß wirkt und er nach unten hin tief genug ist, dass hund auch tatsächlich hecheln und den kiefer öffnen kann, dann wird der korb auch schneller akzeptiert. (deshalb bin ich auch fan von windhundbeißkörben, auch wenn die nicht jedem hund passen bzw. für einige hunde zu filligran sind und zu leicht brechen) - ich bin mittlerweile der überzeugung, der beißkorb muss nach vorne und unten hin zu groß aussehen, an der seite aber gut anliegen, dass er für den hund auch halbwegs komfortabel ist. je leichter der korb, umso angenehmer ist er vermutlich auch.

laufen mit beißkorb würd ich so trainieren, dass es, sobald der beißkorb raufkommt, spaß und action gibt, da vergisst hund das maulgefängnis recht schnell, weil alles andere interessanter ist und verknüpft am ehesten: beißkorb rauf - dann darf ich laufen und interessante dinge machen.
 
zu deiner zweiten frage - seh ich zwar auch so, dass es zwischen hunden meistens doch klappt, solang die besitzer kein drama draus machen und ruhig bleiben. blöd ist halt immer, wenn einer unruhig wird.

selbst meine "unverträgliche" hündin kann mittlerweile mit zu besuch zu fremden hunden. vorausgesetzt, das kennenlernen läuft ruhig ab und keiner kriegt die krise, weil sie knurrt und keifft - aber bei menschen, die mir zu besorgt oder unruhig sind, verzichte ich mittlerweile auf vergesellschaftungsversuche mit hund.

du kannst deine freundin nicht zwingen, unbesorgt zu sein. vielleicht wird sie ja mit der zeit lockerer, aber ich würd nicht auf biegen und brechen versuchen, sie dazu zu überreden, die hunde zusammen zu lassen, da stehen die chancen hoch, dass es dann doch nicht klappt, weil zuviel unruhe und stress (von besitzerseite) mit im spiel ist.

besteht die möglichkeit, die hunde räumlich zu trennen, falls deine freundin nicht versuchen möchte, die hunde einander näher kennen lernen zu lassen?
 
also wir haben bei unserer nie ein Drama aus irgendwas gemacht.

Egal ob es das Gewöhnen des Halsbandes, Geschirrs oder eben Maulkorb war. Rauf damit und los gehts.

Mittlerweile sieht es so aus, dass sie sich den Maulkorb nur ungern raufgeben lässt (der Kopf schaut nie in Richtung des Korbes) aber ist er mal oben, ist Ruhe.

Heute haben wir ihr einen Rucksack gekauft, einmal angeschnallt und Ruhe war.

...

also rauf mit dem Maulkorb und ignorieren.
 
Hey! HAb das thema hier total verpeilt *g*

Okay dann werd ich sie weiter mit dem Beisskorb nerven.

Joa ich hab den eindruck der neue Beissi "passt ihr ganz gut".

Er sitzt locker, aber sie kriegt ihn trotz allen versuchen nicht selber ab. Sie kann hecheln damit.

Kann halt nur hoffen das sie bald aufhört zu versuchen den abzubekommen. Das sieht ja brutal aus wie sie da immer mit den krallen im Draht hängen bleibt..

Aber sie hat die aus plastik immer abbekommen, vielleicht hat sie sich das ja gemerkt und versucht es jetzt beim neun dauernd, weil sie glaubt er geht eh irgendwann ab? Mh.. mal weiter versuchen.

Mh ans halsband und leine gewöhnen war gar nicht schwer, hab ihr das halsband damals im welpenalter raufgetan das war ihr ziemlich wurscht.. mit der leine hat sie anfangs gespielt, reingebissen usw aber das ging dann auch flott. Mal hoffen das es mit dem beissi auch so geht.
 
ich brauch bei cujo eigentlich keinen maulkorb.
er ist das, was man einen gutmütigen jolly nennt.
er hat deshalb nur dann einen drauf, wenn wir z.b. auf´m weihnachtsmarkt sind... und das auch nur, weil er gerne fressen klaut und so keine möglichkeit hat, jemandem ne bratwurst zu klauen.

er mag das ding aber gar nicht. ist zu tode beleidigt, wenn ich´s nur in der hand hab und versuchts ständig an meinem schenkel abzustreifen.
ausserdem bekommen die leute regelrecht panik und machen einen großen bogen um uns, wenn sie ihn MIT beißkorb sehen.
hat er keinen drauf, kommt ständig irgend wer her und fängt an ihn durch zu knuddeln... was mir ehrlichgesagt auch ned recht ist.
 
Der Tante Mitzi Recht geb' - die meisten Beißkörbe sind deswegen so unbeliebt und werden dauerhaft abgelehnt, weswegen die HH dann oft auch entnervt aufgeben, weil sie einfach zu eng sind, vor allem vorne rund um die Nase herum.
Die großen, bedrohlich aussehenden Metall-K9 sitzen meist wirklich recht gut. Zumindest bei Mittel-bis Langnasen.
 
Jepp genau so einen hab ich und ich merke schon dass der viel viel besser sitzt als die aus plastik z.B.

Es wird auch tatsächlich immer besser. sie streift nicht mehr bei jedem schritt mit beissi an meinem hosenbein, manchmal versucht sie ihn noch runterzu tun, sie tut mir dann immer so leid.. und bleibt auch mit der Kralle am Beissi hängen. Da muss ich ihr dann meist helfen.

@2. frage: nee zwingen tu ich sie nicht oder überreden. Ich akzeptiere ihre entscheidung, dass sie sagt das es ihr zu "gefährlich" ist.

Ich weiss nicht welche Lösung sie nun gefunden hat, aber sie kommt ohne Hund. Ich hoffe nur das sie den Hund nicht wirklich alleine lassen will, das hatte sie angedeutet.. worauf hin ich ihr dann vorgeschlagen habe, das sie entweder früher zu unserer kl. Feier kommt und um 22 Uhr spätestens zuhause ist, oder gleich ganz zuhause bleibt.. der Hund würde einen Schock fürs Leben bekommen....
 
.. und bleibt auch mit der Kralle am Beissi hängen. Da muss ich ihr dann meist helfen.....

Krallen möglichst kurz schneiden, besonders die Daumenkralle - mit der bleibt man am ehesten hängen und die nutzt sich am wenigsten ab.

Eine Hundekralle, die vorne / unten nach innen gebogen ist, ist eh schon zu lang.
 
danke für den Tipp. Ich selbst trau mich da nicht drüber dem hund die krallen zu schneiden und die TÄ hat bis jetzt immer gesagt, das schneiden noch nicht notwendig ist, ich frag fast jedesmal nach wenn ich dortbin, ob sie das macht....

Lang sind die Krallen eh nie, zumindest warns noch nie solang das sie sich nach unten biegen.
 
Wenn sie hängenbleibt, müsste aber schon irgenwie eine Hakenform sein? Sonst bleibt man ja nicht hängen?

Ich schneide immer mit einem Nagelzwicker, die größere Ausgabe für die Zehen, da kann man gar nicht zuviel schneiden, weil man immer nur ganz kleine Stücke erwischt.
 
Oben