Beißhemmung wie schafft man das?

also ich glaub schon, dass ein hund zwischen dem quietschen eines spielzeuges und dem "aua-schrei" eines menschen unterscheiden kann!

aber quietschspielzeuge müssen ja sowieso nicht unbedingt sein...

naja ich weiß nicht,so ein welpe,der findet das aua quietschen vom menschen dann vielleicht auch lustig.mir leuchtet das schon irgendwie ein.

später wenn er das alles mal gelernt hat wirds wahrscheinlich nichts mehr ausmachen.

kann dazu nicht aus erfahrung sprechen,denn meine hunde bekamen nie quietschspielzeug,weil das einfach nervt.lg
 
Das würd mich auch interessieren ob das geholfen hat. Wär ja dann mal einen Versuch wert. Auch wenn ich nicht wüsst wie fest ich beissen müsst damit sie es ernst nimmt und nicht zu sehr aua ist.:D
 
Ne Bekannte von mir macht das auch (mit'n zurück beißen) und sie ist total überzeugt davon, dass es hilft... ich würd's nicht machen... wie schautn des aus :eek::D
 
Beissen würde ich mir nicht trauen. Weil mir da die Erfahrung fehlt, wie fest zubeissen wie spürbar ist. Hunde machen alles mit dem Maul, Welpen beissen sich unzählige Male gegenseitig, die haben dann Erfahrung, wie fest zubeissen wie weh tut bzw von wem wie beantwortet wird. Wir Menschen verwenden unsere Hände und haben in denen ein Gefühl für festes oder zartes zupacken.
 
ich hab einfach zurückgebissen - das Hundeohr flog gerade passend am Gesicht vorbei :D

Ist in der Natur auch nicht anders....;)

Ich denke sehr wohl das Hunde unterscheiden können, wo sei reinbeißen.
Hunde haben Sinne, die unseren weit überlegen sind.
Wir vertrauen ihnen unser Leben an (Rettungs-Spür-Blindenhunde...)
Und dann nicht merken ob sie eine Hand oder Plastikzeug im Maul haben?

Aber der Welpe muß erst noch die Beißhemmung lernen.
Die bisherigen Ratschläge fand ich gut.
AUUU! Spiel abrechen, ignorieren, positives Verhalten bestärken,
Mit ein bischen geduld und Konsequenz (wichtig, wichtig)
werdet ihr schon bald Erfolg haben!
Auch der Welpe hat schon die feinen Sinne und lernt sehr schnell..:)
 
Also sie ist jetzt 11 Wochen. Sie macht das eigentlich fast immer wenn sich mein Sohn relativ weit am Boden bewegt. Sprich hinlegt oder rumkrabbelt. Hochspringen und in die Hand zwicken macht sie aber auch wenn halt mal rumgelaufen wird uns sie auch grad lust drauf hat.

Ich lass die beiden eigentlich nie allein - aber ich kann halt auch nicht immer danebensitzen wenn mein Sohn was macht hab ja auch noch was zu tun im Haushalt und eigene Bedürfnisse. Soweit ich es irgendwie bemerk greif ich immer ein - wenn Sohn zu wild zu Hund - dann muss Sohn zu mir und darf nicht mehr spielen. Und ich hätt mir gleiches jetzt eben auch umgekehrt gedacht.


Da muß halt der Haushalt ein bißchen kürzer treten,
setze dir prioritäten,du hast die Prägephase deines Welpen, nutze sie....

Außerdem mit Hund wirds eh nie wieder so sauber wie ohne....;);):D
 
Das war nur ein Schmäh würd ich meinen....

nein ist kein Schäh - und ja, es hat gewirkt. Er hat dann nie wieder gezwickt bzw. nie mehr so, daß ich mich nach der langen Zeit erinnern könnte.

Seinen entgeistertern Hundekinderblick hab ich heute noch vor mir. :p
Max war so verdattert, daß er nicht einmal dazugekommen ist zu quitschen. Er war und ist (mit 12,5Jahren) eine wehleidige Mimose.

Seine Streicheleinheiten - ausschließlich mit der linken Pfote, haben öfert mein Blut fließen lassen. Oberstes Gebot war und ist daher: immer für eine pünktliche Maniküre sorgen.

@ Ingenieur

Welpenzahnderln und Mutterzähne sind viel spitzer als unsere.

Ich denke es war auch gar nicht mein Biß, der so abschreckend gewickt hat sondern viel mehr das völlig Unerwartete.
Auch so junge Hunde merken ob die Aktionen bewußte Agression oder ein Reflex sind - Aktion und Reaktion. Deshalb verzeihen sie uns auch unsere Fehler und Unachtsamkeiten.

lg. Feline
 
Also quietschen funktioniert schon etwas - sie schaut dann meistens dumm und man kann das gezwickte Körperteil wegnehmen. Wenn sie ein Kind zwickt und ich ruf sie mit scharfem Ton - dann bemerkt sie das auch und wenn ich Glück hab lässt sie von ihm ab.:D

Also ich denke es wird schon.
 
:D ich hab 2x zurückgezwickt, genau dosiert mit den fingernägeln, damit es ein bisschen weh tut :rolleyes: und gut wars.
Sie hat mich dann immer nur mit weichem Maul traktiert - eher so ein wenig herumgenagt und gelutscht an mir.

Ich glaube sie hat damals wirklich mit Erstaunen fest gestellt, dass auf grob - grob zurückkommt und das hat ihr gar nicht gefallen.

auch der Katze hab ich merhmals als er grob war in den Schwanz gebissen (ist aber ekelig - die ganzen Haare im Mund) auch bei ihm hat das bestens funktioniert. Er setzt seine Krallen nicht mehr ein:D
 
:D ich hab 2x zurückgezwickt, genau dosiert mit den fingernägeln, damit es ein bisschen weh tut :rolleyes: und gut wars.
Sie hat mich dann immer nur mit weichem Maul traktiert - eher so ein wenig herumgenagt und gelutscht an mir.

Ich glaube sie hat damals wirklich mit Erstaunen fest gestellt, dass auf grob - grob zurückkommt und das hat ihr gar nicht gefallen.

auch der Katze hab ich merhmals als er grob war in den Schwanz gebissen (ist aber ekelig - die ganzen Haare im Mund) auch bei ihm hat das bestens funktioniert. Er setzt seine Krallen nicht mehr ein:D

Ich findes es gut, natürlich, sinnvoll und angemessen, was Du getan hast.

Bin schon gespannt wie die Damen der Turid-Rugaas-Fraktion auf deine exzessive Gewaltanwendung reagieren werden. ;)
 
Zum Thema so sauber wie ohne Hund wirds nie mehr im Haus....

Ich glaub ein Hund macht eigentlich nicht mehr Schmutz als meine beiden Stuben/Freilandtiger. Wenn schlechtes Wetter ist bringen die massenhaft dreckige Poften mit rein und auch das Sofa leidet.

Hundi wird an den Pfoten geputzt oder halt schnell mal unter die Dusche gestellt und das wars - geht ja nicht unkontrolliert raus und rein. Und unser Fell ist gott sei dank ganz kurz. Also pflegeleicht.:D
 
also eine gute freundin von mir hat im moment "das selbe problem"

9 wochen alter welpe und 3 jähriges kind.
das kind lernt allerdings, dass sie sich nicht auf allen vieren dem hund nähern soll, dass sie in einer spielphase vom welpi nicht mit dem gesicht zu ihm hinfahren soll und dass diverese andere dinge halt einfach nicht machen darf... finde ich persönlich sensationell.
den babyhund zu massregeln, wenn er das kind versehentlich schnappt, finde ich... nicht besonders "produktiv" und nichts anderes ist es "ins vorzimmer gesperrt zu werden".

wenn kind und welpe spielen, muss man als aufsichtsperson halt einfach dabei sein. und ja ich finde schon, dass das gehen muss, auch wenn der haushalt noch zu machen ist.

ein welpe schläft uuuunendlich viel. das hat man doch genug zeit?
meine freundin hält es so, dass welpe und kind nie aber auch niemals alleine sind. MIT hund gespielt wird ausschließlich, wenn sie daneben am boden sitzt. welpchen kann "aus" bei der tochter schon in perfektion, zieht nicht am spielzeug und bemüht sich wirklich lieb zu sein.. wild gespeilt wird nur mit den erwachsenen und da hat das kind einfach mal zu warten ;)

es darf einfach keine situation geben, in denen sich der welpe unbemerkt auf die autobahn setzten darf und vielleicht festgehalten wird. welpe meints nämlich nicht böse und nächstens ist das kinn vielleicht das auge... es passiert einfach so viel mit diesen kleinen spitzen zähnchen, dass man einfach schauen muss!


lg und trotzdem viel spass mit dem baby...
julia
 
Oben