Begrüßungsrituale

papuzaki

Super Knochen
Mich würde mal interessieren, ob eure Hunde ein bestimmtes Begrüßungsritual haben (mit euch nicht mir anderen Hunden!)?

Also idefix zum beispiel wedelt wie verrückt, legt die Ohren an und nimmt unsere hand. Entweder er kaut darauf ein wenig herum oder er versucht uns in sein Körbchen zu "tragen":D . Das macht er, seit wir ihn haben, unabhängig davon, wie lange er alleine war und das ist (neben in Nase und Ohr "beißen") auch sein Guten-Morgen-Gruß.

also, haben eure Hunde sowas auch und wenn ja, was?
 
Unsere Hunde bellen nur irre laut.
Und das ist im Stiegenhaus richtig störend.
Wenn wir sie dann so richtig knuddeln und drücken, dann rennt Dusty im Kreis und hüpft dabei.
Evita haut sich, wie ein toter Hund, auf den Buckel und wartet.

Der (un)angenehme Atem in der Früh in mein Gesicht bleibt mir seit längerer Zeit erspart.;)

LG
Susi
 
Bernie schnappt sich ein Spielzeug,oder einen Kauknochen oder einen Schuh oder was auch immer und rennt damit freudig herum. Spuckt es aus bellt, nimmt wieder was ins Maul usw..

Asti setzt sich hin hampelt mit den Pfoten und singt je nachdem wie lange man weg war, leise oder laute Arien. :)
 
Hi,

wenn ich morgen um 7 Uhr morgens nach der Arbeit nach Hause komme, werden sich wieder alle drei auf mich stürzen.....
Morphi versucht nackte Hautstellen zu finden, um mich abzuschlecken, Chiara wiselt um mich rum und hat ihren Hyänen-Jauler drauf und meine alte Jenny schaut sich das aus sicherer Entfernung mit lautem Protestgebell an!

Bis ich mich ausgezogen habe, bringt mir Chiara ihr Lieblingsspielzeug, Morphi versucht mit seinem eigenen Gemurmel immernoch freie Haut zu finden und Jenny nützt ihre Chance und gibt mir einen Begrüßungsschmatz!(Beim Bücken, um die Schuhe auszuziehen)
Währenddessen quietschen die 4 Meerschweine, weil sie wissen, dáß es Futter gibt....

Also Streß pur, nach einer langen Nacht arbeiten, aber auch untertags, wenn ich mal kurz oder lang außer Haus muß...
 
Wenn ich von der Uni heimkomme, dann wird erstmal ganz viel mit dem Schwanz gewedelt und dann werde ich von oben bis unten abgeschüffelt, ( sind ja immer soviele fremde Gerüche die Frauchen da anschleppt) , dann wird die Schnauze in meine Tasche gesteckt, (weil manchmal hat Frauli eine Leckerliüberraschung mit) und zu gut der Letzt wird das Hinterteil solange an mich gedrückt bis es mit Streicheleinheiten versorgt worden ist.
Lg.Babsi:)
 
also der scooby kommt zwar zur türe, geht dann aber gleich ins wohnzimmer und wartet bis ich mich ausgezogen hab und auch reinkomme. dort wird dann begrüßt in dem sinne, daß er bisserl singt, die ohren anlegt und um mich rumtänzelt und sich dann zwischen meine beine stellt um sich streicheln zu lassen.

nach bissi begrüßen gibts ein leckerchen, dann wird mal mein mann begrüßt und währendessen protestiert mein hund laut bellend, weil er der meinung ist, noch nicht fertig begrüßt zu haben.
 
Toya.... vor dem fürcht ich mich manchmal, vorallem, wenn ich Gepäck hab :rolleyes:
Wenn ich die Treppe hochkomme, hör ich ihn schon übers Laminat trampeln und kratzen, er gibt komische Geräusche von sich und ich hörs krachen, weil er vor Aufregung dauernd ausrutscht und auf die Schnauze fällt :D

Wenn ich dann die Tür aufmache, hopst er mir jammernd ins Gesicht und hält irgendeinen Papierschnipsel oder Ähnliches im Maul und jammert dabei verzweifelt mit angelegten Ohren, weil er doch unbedingt will, dass ich mir anschaue, was er da Schönes hat :o
Weiter seufzend und jodelnd, hopst er dann um mich rum, rutscht weiterhin aus, rast vor mir her, das Treppchen runter, fällt wieder aufs Maul, nimmt sich was Neues, das er mir dann zeigt...

Ach ja, und meistens packt er dann meine Hand und zerrt mich daran ins Wohnzimmer...

Und die ganze zeit wedelt dabei sein Kringelschwanz wie irre und schwingt seine Hüfte hin und her.

Das Hochspringen hätt ich ihm ja eigentlich abgewöhnen sollen, aber wenn er sich doch soooooo freut, kann ich das einfach nicht kaputtmachen, indem ich mit ihm schimpfe :o
 
Meine zwei machen das so, sobald die Wohnungstür offen ist kläfft jede einmal (zur Haustür kommen sie schon, wenn sie den Schlüssel im Schloss hören). Dann geht das Hochgespringe los. Bin da aber grad am abgewöhnen indem ich sie so lang ignorier bis sie sich beruhigen (Sarah kennt das eh noch von der Zeit vor Ucci, geht immer ziemlich fix wieder ins Wohnzimmer) und dann wird erst begrüßt.
 
Domenica sitzt und wartet bis ich Zeit habe um sie zu begrüßen.
Jessy springt mich mit den Vorderpfoten an (aber irgendwie vorsichtig) und nimmt meine Hand in ihr Maul.
Ausser ich weiche ihrem Sprung aus, dann wartet sie mit Nica.
lg Friese :)
 
Leni grummelt nach Malamutart. Das hört sich an wie knurren, ist aber eine Begrüßung. Dann drück sie sich ganz fest an mich und will gestreichelt werden. Und dann schaut sie, ob ich ihr was mitgebracht hab.

LG Biggi
 
Bei uns gibts die typische Retriever-Begrüßung: Zuerst wird verzweifelt irgendein Spieli gesucht, das dann gebracht wird, der Schwanz wedelt dabei schon richtig extremst, und dann kommt er herangedüst, hält mir sein Spieli entgegen und gruuummelt, singt und jodelt mir was vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns wird gewedelt was das Zeug hält sobald man das Haus betreten hat und Gina probiert zwischen die Beine zu kommen, um sich dort viele Streicheleinheiten besonderns am Hintern abzuholen. Sie läuft dann ein paar Mal durch die Beine durch und probiert eine Chance zu bekommen, einem das Gesicht abzuschlecken...aber das finde ich ehrlich gesagt nicht so toll, weshalb sie es kaum schafft, es sei denn beim Schuhe aufbinden, wenn ich net aufpasse :D
Gebellt oder gejohlt wird bei uns nicht. Und darüber bin ich auch ganz froh.
Aber mir geht es auch so wie der "dog-family" nicht nur Gina will begrüßt werden sondern auch die beiden Meeris fangen an Radau zu machen ohne Ende indem sie lauthals quickend Aufmerksamkeit und Futter fordern!
 
also ritual in dem sinn gibt es bei uns keines aber begrüsst wird immer mit heftigem schwanz gewedel , nein eigentlich wackelt der ganze hund :D und mit gehopse und je nach dem wie lange man weg war (fürs zeitgefühl des hundes ;) ) wird auch gesungen oder leicht gebellt :)
 
Zuerst wird verzweifelt irgendein Spieli gesucht, dass dann gebracht wird, der Schwanz wedelt dabei schon richtig extremst

das kenn ich auch!! :D

Dazu kommen dann die merkwürdigsten Geräusche wie grunzen, hecheln, husten (vor lauter "Atemnot" :rolleyes: ) usw.
Dann zwischen die Beine stellen und auf Streicheleinheiten warten :)
 
Diabolo rennt im Kreis, quiekt dabei wie ein Meerschwein, dann macht er "Männchen", quickt wieder und hechelt vor lauter aufgeregt sein. :D
 
Wenn ich nach Hause komme, schießt mir Romeo entgegen, legt die Ohren an, wedelt wie verrückt, nimmt dann meine Hand und versucht mich so gut wie möglich die Stiegen hinauf zu ziehen. :D
lg.Julia
 
whitestar schrieb:
Wenn ich nach Hause komme, schießt mir Romeo entgegen, legt die Ohren an, wedelt wie verrückt, nimmt dann meine Hand und versucht mich so gut wie möglich die Stiegen hinauf zu ziehen. :D
lg.Julia
hm, das dürfte eine westie-eigenart sein!:D
 
die begrüßung läuft bei uns nach hundetypischer art ab ... er springt an mich hoch, und tanz vor, neben und hinter meinen füßen herum.. irgendwann hat er dann doch erbarmen, und bleibt stehen - dann wird ausgiebig gekrault...
 
Rashid erkennt bereits mein Auto wenn ich heimkomme. Er steht dann am Gartentor (wenns warm ist, ist die Haustür offen und er kommt raus), legt seine Pfoten auf den Zaun und schaut wie ein Hausmeister drüber... dazu kommt ein tiefes "woouuuuuu". Wenn ich im Garten bin, schnappt er meine freie Hand, nimmt sie zwischen seine Zähne und "führt" mich ins Haus, dort werd ich von ihm "überfallen" und mit "Zärtlichkeiten" überhäuft ... natürlich nicht ohne dass vorher sein Kopf in meiner Tasche war .... könnt ja ein Semmerl drin sein :D

LG
Sylvie
 
Oben