öööhm .... ich war mit meinem hund - abgesehen von einer mehr oder weniger kurzen unterbrechung - sein ganzes leben lang in einer huschu

- nur prüfung haben wir halt keine gemacht.
die bgh-a ist sowieso nur augenauswischerei ... und wieviele bgh-geprüfte hunde gibt es, die im alltag NULL folgen? (bei uns in der gegend gibts einen bgh2-hund, der nur an der leine geführt werden kann)
Du bist also in diesem Forum der witzige!
die BGH a ist also nur augenauswischerei - gemacht hast du sie natürlich nicht - is ja wirklich ein Kinderspiel.
Nur: ohne BGH a ist keine weitere Prüfung möglich - auch wenn sie noch so leicht ist. ich kenne den genauen Inhalt der BGH a nicht - ich arbeite in einem ÖHU-Verein -> da ist die erste Prüfung die BH1 - und da geht's schon richtig zur Sache.
Traurig, wenn ein BGH- / BGH2-Hund nicht folgt - ich würde da nicht so groß darüber sprechen. Entweder peinlich für den Verein, peinlich für den Hundeführer, peinlich für ...!
Ziel eines Kurses ist es halt, eine Prüfung abzulegen. man möcht halt gern auch wissen, wie der Stand der Ausbildung ist. Fordern und fördern kann ich meinen Wuffl nicht mit dem Thema der BGH a-Prüfung über 2 jahre hinweg - da wird dem Hund bald mal fad. Attraktiv ist in der HuSchu auch das weiterkommen - ohne Leistungsdruck, Gruppenzwang oder ähnliches.
Fun-Agility ???? was ist das eigentlich
Ich kenne keine Hundeschule, die Agility anbietet, ohne vorher abgelegter Prüfung BGH oder BH - egal - die Unterordnung ist nicht Inhalt von Agility - auch ist es unfair den anderen Kursteilnehmern gegenüber, die im Kurs und Training was lernen wollen und dann auf einen warten müssen, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
und dann schreibst du ganz lässig: ich hab keine Prüfung (somit keine Ahnung, was eigentlich der Sinn einer Prüfung ist) und trotzdem folgt mein Hund! (Dir möcht ich nicht begegnen ...)
Deine Meinung und Ansicht - nur solltest du in einem Forum, in dem Leutchen einfach mal fragen, ob und wieviel Sinn so eine Prüfung hat, deine meinung neutral halten. Ist etwa jeder ein Looser, der eine Prüfung macht - sich intensiv mit seinem Hund beschäftigt - von Profis lernen will, wie und wo mit seinem Hund was zu beachten ist?
Ich gratuliere an dieser Stelle allen zu ihren Prüfungen - egal, ob BGHa oder SCHH3 - jeder kennt ein Ziel - arbeitet ehrlich mit seinem Hund und wird auch von seinem Hund belohnt!
Der angenehme Nebeneffekt einer Prüfung: es gibt immer wieder eine Prüfungs-Feier und die kann auch was!
Stevie