Begleithundeprüfung

prona

Super Knochen
Habe schon die foren durchsucht und weiß nun auch was man bei einer BGH machen muss. Aber, was ich nicht weiß ist zuwas die Prüfung eigentlich gut ist und was ich davon habe.
Möcht sie nur machen dass ich später Aguility machen darf. Aber, was bringt mir die Prüfung noch für Vorteile.
Bin dankbar für jede Aufklärung die mein geistiges Niveau erweitert :D
 
Hallo!
Da hab ich gleich wieder eine Gelegenheit, mich unbeliebt zu machen.Also für Agility und andere Husportarten ist die BGH oft Pflicht, genaueres wirst du von den Husportlrn erfahren. Wenn man sie in einer gute Huschu macht ist sie vorallem dazu gut daß du und dein Hund ein Übungsziel habt und nicht nur so dahinwurschtelt. Im Alltag ist sie nur dann nützlich, wenn du nicht nur auf dem Platz übst sondern überall. Muß man nicht haben ausser eben für Hundesport. LG Jens
 
Hallo prona, Hallo Robbie

... mache mich gerne auch mal unbeliebt.

Der Aberglaube, die BGH brauchst ja eh nur für den Hundesport ist leider weit verbreitet.
In einer guten Hundeschule lernst du den richtigen Umgang mit deinem Liebling - nämlich dann, wenn du nicht am Platz übst, wenn du (wünsch ich übrigens keinem Hundebesitzer) in eine brenzlige Situation kommst. Das beginnt beim "fast" harmlosen Katzenjagen im Nachbargarten bis zu wirklich unangenehmen Situationen im täglichen Leben.

Ich arbeite viel und intensiv mit meinem Schäfer - ich habe dank einer wirklich guten Betreuung gelernt, wie mein Wuff'l keine Jogger verbellt und jagt, keine Radfahrer erschreckt - und wenn ich zum Beispiel mal meinen Bello zum Tierarzt mitnehme, sitze ich absolut stressfrei (auch mein Hund ist stressfrei, dank einer funktionierenden Vertrauensbasis) im Wartezimmer mit anderen Hunden, katzen,...

Auch im Agility wird dir immer wieder die "Basisausbildung" BGH oder wie in der ÖHU die BH1 unterkommen - dann, wenn du mit einem freudigen Hund zum und vom Platz gehst.

BGH oder BH1 heist auch: ich lerne die Sprache, die der Hund mit ir spricht! kennst du diese Sprache - wirst du wirklich freude mit deinem Begleiter haben!

Liebe Grüße
Stevie und Arthos

PS: unter www.hundeschule-voecklabruck.at findest du irgendwo den größen schwarzen Schäfer - Arthos, unser kleiner!

Stevie
 
@Stevie
Danke,das meinte ich mit "ein Ziel haben" und "überall üben", du hasts besser ausgedrückt. Und mit Hundesport waren alle sportlichen Betätigungen mit Hund gemeint. LG Jens
 
Wieso solltet ihr euch nun unbeliebt machen???:confused: Vielen Dank für die Antworten, hat mir weitergeholfen meinen geistigen Horizont zu erweitern :D
 
Gibt hier manche, die die BGH für die Grundvorausstzung einer Hunde erziehung halten:D Darum. LG jens
 
öhm ... mein hund hatte NIE eine bgh-prüfung und hat trotzdem gefolgt :D :D
fun-agility durfte er auch machen *hihihi*
dafür haben wir später dann den hundeführschein gemacht ;) (sinnvoller als eine bgh, meiner meinung nach ... aus österreichischer sicht jetzt)
 
Gibt hier manche, die die BGH für die Grundvorausstzung einer Hunde erziehung halten:D Darum. LG jens

Hi Jens!

Bei uns ist es bei ÖHU-Vereinen so, daß Du ohne BH-Prüfung kein Agility machen kannst (was ich nicht ok finde).

Ich finde auch, ein Verein sollte Prüfungen nicht "aufdrängen" und die HF unter Druck setzen!! Aaaaber man sollte es anbieten, FALLS jemand das machen möchte. Was der HF dann letztendlich machen möchte, muß er entscheiden ;)

Wichtig ist, daß man sich mit seinem Hund beschäftigt. Aber vielen macht es halt mehr Spaß, wenn man ein Ziel hat, auf das man hinarbeitet ;)

lg
Karin
 
Wieso solltet ihr euch nun unbeliebt machen???:confused: Vielen Dank für die Antworten, hat mir weitergeholfen meinen geistigen Horizont zu erweitern :D

Jens hat's schon geschrieben - Die Begleithundeprüfung hat bei uns oft den Namen "Unterordnung" - besser wäre da Team-Arbeit.

Viel Spaß und liebe Grüße aus Attnang!

Stevie

PS: Wenn mal wieder eine Frage auftaucht - gerne wieder!
 
öhm ... mein hund hatte NIE eine bgh-prüfung und hat trotzdem gefolgt :D :D
fun-agility durfte er auch machen *hihihi*
dafür haben wir später dann den hundeführschein gemacht ;) (sinnvoller als eine bgh, meiner meinung nach ... aus österreichischer sicht jetzt)

Du kannst ja auch nicht alle in einen Topf werfen - gratuliere, wenn du deinen Hund unterrichten konntest.


Ich treffe aber auch regelmäßig Hundeführer, die von weitem schon rufen
" Ist der Scharf?" Die haben ihre Hunde auch unter "Kontrolle" - deren Pfuffi läuft frei - meiner an der Leine - deren Hund kommt auch nach 7-maligem rufen nur zäh zum Herrchen/Frauchen - meiner geht bei Fuß - nun die Pointe:
Wenn diese Leute dann vorbeikommen gibt's ein liebes lächeln und "meiner folgt sonst eh sehr brav"

Nun frage ich dich: lasst du deinen Hund an der Leine, wenn ein anderer deinen anstänkert und anfliegt? Naklar doch, du lässt dir sicher deinen Hund ein wenig beissen. Macht ja nicht's, so ein Hundebiss ist ja nur ein Kratzer!

Traurig, denn durch dieses Verhalten lesen wir dann Nachrichten wie:
Kind von Golden Ret gebissen!
Der sonst so brave Hund wird in eine Situation galassen, der er nicht gewachsen ist - und die tollen Hundeführer erkennen diese nicht - nicht beim Biß, lange vorher!

Viele Hundebesitzer sind auf eine Hundeschule angewiesen - Ich kann nur jedem gratulieren, der sich von Profis in den HS helfen lässt. Ob BGH oder BH1 - lerne deinen Hund kennen - du hast die Verantwortung für und mit deinem Hund!

LG
Stevie

www.hundeschule-voecklabruck.at
 
:) Jede Arbeit mit Hund verstärkt den Bindungsaufbau und das Verstehen untereinander.
Egal ob Agy (was ich für besonders Bindungsstärkend sehe) oder Unterordnung oder auch Ärmelarbeit, mit dem Hund gemeinsam arbeiten ist positiv.
 
:) Jede Arbeit mit Hund verstärkt den Bindungsaufbau und das Verstehen untereinander.
Egal ob Agy (was ich für besonders Bindungsstärkend sehe) oder Unterordnung oder auch Ärmelarbeit, mit dem Hund gemeinsam arbeiten ist positiv.

Positiv und sehr wichtig!

Der Hund braucht einen Ersatz für seine natürlichen Instinkte - ob Agy, BH!, Sportschutz oder auch nur ein Spiel - die Beschäftigung ist wichtig - die Bindung und das Verrauen wächst - die Freude mit dem Partner (4 Pfoten) belohnt dich für jedem Aufwand mit einem Vielfachen.

Stevie
 
Viele Hundebesitzer sind auf eine Hundeschule angewiesen - Ich kann nur jedem gratulieren, der sich von Profis in den HS helfen lässt. Ob BGH oder BH1 - lerne deinen Hund kennen - du hast die Verantwortung für und mit deinem Hund!
öööhm .... ich war mit meinem hund - abgesehen von einer mehr oder weniger kurzen unterbrechung - sein ganzes leben lang in einer huschu ;) - nur prüfung haben wir halt keine gemacht.
die bgh-a ist sowieso nur augenauswischerei ... und wieviele bgh-geprüfte hunde gibt es, die im alltag NULL folgen? (bei uns in der gegend gibts einen bgh2-hund, der nur an der leine geführt werden kann)
 
öööhm .... ich war mit meinem hund - abgesehen von einer mehr oder weniger kurzen unterbrechung - sein ganzes leben lang in einer huschu ;) - nur prüfung haben wir halt keine gemacht.
die bgh-a ist sowieso nur augenauswischerei ... und wieviele bgh-geprüfte hunde gibt es, die im alltag NULL folgen? (bei uns in der gegend gibts einen bgh2-hund, der nur an der leine geführt werden kann)

Du bist also in diesem Forum der witzige!

die BGH a ist also nur augenauswischerei - gemacht hast du sie natürlich nicht - is ja wirklich ein Kinderspiel.
Nur: ohne BGH a ist keine weitere Prüfung möglich - auch wenn sie noch so leicht ist. ich kenne den genauen Inhalt der BGH a nicht - ich arbeite in einem ÖHU-Verein -> da ist die erste Prüfung die BH1 - und da geht's schon richtig zur Sache.

Traurig, wenn ein BGH- / BGH2-Hund nicht folgt - ich würde da nicht so groß darüber sprechen. Entweder peinlich für den Verein, peinlich für den Hundeführer, peinlich für ...!

Ziel eines Kurses ist es halt, eine Prüfung abzulegen. man möcht halt gern auch wissen, wie der Stand der Ausbildung ist. Fordern und fördern kann ich meinen Wuffl nicht mit dem Thema der BGH a-Prüfung über 2 jahre hinweg - da wird dem Hund bald mal fad. Attraktiv ist in der HuSchu auch das weiterkommen - ohne Leistungsdruck, Gruppenzwang oder ähnliches.

Fun-Agility ???? was ist das eigentlich
Ich kenne keine Hundeschule, die Agility anbietet, ohne vorher abgelegter Prüfung BGH oder BH - egal - die Unterordnung ist nicht Inhalt von Agility - auch ist es unfair den anderen Kursteilnehmern gegenüber, die im Kurs und Training was lernen wollen und dann auf einen warten müssen, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.

und dann schreibst du ganz lässig: ich hab keine Prüfung (somit keine Ahnung, was eigentlich der Sinn einer Prüfung ist) und trotzdem folgt mein Hund! (Dir möcht ich nicht begegnen ...)

Deine Meinung und Ansicht - nur solltest du in einem Forum, in dem Leutchen einfach mal fragen, ob und wieviel Sinn so eine Prüfung hat, deine meinung neutral halten. Ist etwa jeder ein Looser, der eine Prüfung macht - sich intensiv mit seinem Hund beschäftigt - von Profis lernen will, wie und wo mit seinem Hund was zu beachten ist?

Ich gratuliere an dieser Stelle allen zu ihren Prüfungen - egal, ob BGHa oder SCHH3 - jeder kennt ein Ziel - arbeitet ehrlich mit seinem Hund und wird auch von seinem Hund belohnt!

Der angenehme Nebeneffekt einer Prüfung: es gibt immer wieder eine Prüfungs-Feier und die kann auch was!

Stevie
 
Du bist also in diesem Forum der witzige!

die BGH a ist also nur augenauswischerei - gemacht hast du sie natürlich nicht - is ja wirklich ein Kinderspiel.
Nur: ohne BGH a ist keine weitere Prüfung möglich - auch wenn sie noch so leicht ist. ich kenne den genauen Inhalt der BGH a nicht - ich arbeite in einem ÖHU-Verein -> da ist die erste Prüfung die BH1 - und da geht's schon richtig zur Sache.

Stimmt so nicht - ich hab keine Bgh-a gemacht, sondern gleich die Bgh-1 ;)
 
Stimmt so nicht - ich hab keine Bbh-a gemacht, sondern gleich die Bgh-1 ;)

T'schuldigung an alle - ich hab von einer Bekannten nur die Info: ohne BGHa keine weiter Prüfung.

In der ÖHU sieht's so aus: BH1 oder SPFH1 - dann gehts erst weiter mit den "Fortgeschrittenen-Kursen"

Wichtig nochmal - der Kurs wird erst ernstgenommen, wenn am Schluß die Prüfung kommt - kommt die Prüfung, wird von den aus Teilnehmern intensiver gearbeitet -> freun tut sich auf alle Fälle der Hund!

LG
Stevie
 
Ich finde auch nicht, dass eine Prüfung wirklich wichtig ist, weil mein Hund im Alltag folgen soll und nicht nur in der Hundeschule.
Ich finde es allerdings toll, wenn man ein Ziel hat, auf das man mit dem Hund zusammen hinarbeitet. Mir hat es viel Spass gemacht für die Bgh-1 zu trainieren und wir sind schon fleissig am weiterüben für die Bgh-2 .
 
Du ich arbeite in einem ÖHU-Verein -> da ist die erste Prüfung die BH1 - und da geht's schon richtig zur Sache.

Hahahaha! Sorry, jetzt muss ich aber lachen. Hab mit unserem Golden die BH1 in einem ÖHU-Verein gemacht und mit meinem Spaniel Mix die BGH1 in einem ÖKV-Verein.

Sei mir nicht böse, aber richtig zur Sache ist was anderes. Es gibt zwar mehr Übungen, dafür wird aber wirklich nicht streng gerichtet. Wenn der Hund das Apportel vor die Füße spuckt ist es auch nicht schlimm. Wenn er mal stehenbleibt, um zu schnüffeln ist das kein Drama.

Beim ÖKV muss der Hund zwar weniger Übungen absolvieren, dafür aber korrekt. Steht der Hund z.B am Anfang der Übung "Ablegen" auf sind die Punkte weg.

Insofern sind diese Übungen bei beiden Vereinen eigentlich fast nur "Dressur" und haben mit dem Alltag nicht viel zu tun. Oder kommst du oft in die Situation, dass dein Hund einen Weitsprung machen muss??? :confused:

Jeder der Spaß an Prüfungen hat, soll sie machen. Ich persönlich mache gerne Hundesport habe aber auch kein Problem mit Leuten, die keinen Sport und keine Prüfungen machen. Auch deren Hunde sind erzogen, eine Prüfung alleine sagt über einen Hund nix aus. Selbst ein Beißer kann Prüfungen mit Bravour bestehen und im Alltag trotzdem ein Beißer bleiben.
 
Ich finde auch nicht, dass eine Prüfung wirklich wichtig ist, weil mein Hund im Alltag folgen soll und nicht nur in der Hundeschule.
Ich finde es allerdings toll, wenn man ein Ziel hat, auf das man mit dem Hund zusammen hinarbeitet. Mir hat es viel Spass gemacht für die Bgh-1 zu trainieren und wir sind schon fleissig am weiterüben für die Bgh-2 .

Die Prüfung gibt dir als Hundführer die Sicherheit - du kannst deinen Hund auch in kritischen Situationen lenken, den dann braucht dich dein Hund!

Verkehr, Menschenansammlung, Begegnung mit Jogger, Radfahrer, Jäger,... das sind die Situationen, die der Hund ohne uns nie kennengelernt hätte!

Daher: Du hast die Verantwortung für deinen Hund!

... das ist unter anderem Ziel der Begleithunde-Prüfung!
... und ein riesenspaß für den Hund ist es ebenfalls!

LG
Stevie
 
Hahahaha! Sorry, jetzt muss ich aber lachen. Hab mit unserem Golden die BH1 in einem ÖHU-Verein gemacht und mit meinem Spaniel Mix die BGH1 in einem ÖKV-Verein.

Sei mir nicht böse, aber richtig zur Sache ist was anderes. Es gibt zwar mehr Übungen, dafür wird aber wirklich nicht streng gerichtet. Wenn der Hund das Apportel vor die Füße spuckt ist es auch nicht schlimm. Wenn er mal stehenbleibt, um zu schnüffeln ist das kein Drama.

Beim ÖKV muss der Hund zwar weniger Übungen absolvieren, dafür aber korrekt. Steht der Hund z.B am Anfang der Übung "Ablegen" auf sind die Punkte weg.

Insofern sind diese Übungen bei beiden Vereinen eigentlich fast nur "Dressur" und haben mit dem Alltag nicht viel zu tun. Oder kommst du oft in die Situation, dass dein Hund einen Weitsprung machen muss??? :confused:

Jeder der Spaß an Prüfungen hat, soll sie machen. Ich persönlich mache gerne Hundesport habe aber auch kein Problem mit Leuten, die keinen Sport und keine Prüfungen machen. Auch deren Hunde sind erzogen, eine Prüfung alleine sagt über einen Hund nix aus. Selbst ein Beißer kann Prüfungen mit Bravour bestehen und im Alltag trotzdem ein Beißer bleiben.

Nun ja - du willst keine Prüfung, weil ...

In der Natur kann ich mit meinem Hund joggen - sehe ich eine Gefahr, kennt mein Wuffl das Komando "Hopp" und weis dann auch, worum's geht.
Und über ein "Fuß" in der Stadt hat sich auch noch Keiner beschwert.
Beim spazieren ist es richtig angenehm, wenn mein Wuffl nicht jeden über den Haufen rennt ...
Das nächste ist der Sport-Schutz!
Den brauch ich sicher nicht im Alltag - kennst du übrigens den Reiz, den ein Hund am Schutz hat -> in diesem Reiz muss er gehorchen, ohne wenn und aber -> naja, wieder mal eine Kleinigkeit für's tägliche Leben.

Findest du es übrigens richtig, wenn ich zu dir ins Training für die BGH2 komme und du vom Training nicht's hast, weil ich die Trainer blockiere mit Fragen zu einer BGHa?
Daher: Kurs -> Prüfung -> nächster Kurs

Über Prüfungen und deren Beurteilung zu diskutieren, ist mir ehrlich gesagt hier zu fad. Jeder hält seine für die Beste - die andere bringt sowieso nicht's - und geschenkt wird sowiso jedem alles - sind wir ein wenig im Kindergarten?

Mir ist einfach mal wichtig - ein Kurs ohne Prüfung hat halt wenig Sinn!

LG und Toi Toi Toi für deinen nächsten Kurs!

Stevie
 
Oben