Begegnung mit Kläffern

K

KaBo

Guest
Was machen eigentlich eure Hunde, wenn ihnen kleine kläffende Wuffs entgegen kommen?

Ich war nämlich heute früh in der glücklichen Lage, zwei solcher Exemplare zu begegnen. Die haben sich fast überschlagen vor Überdrehtheit.

Und meine Malis: Sie haben sie einfach ignoriert. Ich find das soooo klasse :D
 
Was machen eigentlich eure Hunde, wenn ihnen kleine kläffende Wuffs entgegen kommen?

Ich war nämlich heute früh in der glücklichen Lage, zwei solcher Exemplare zu begegnen. Die haben sich fast überschlagen vor Überdrehtheit.

Und meine Malis: Sie haben sie einfach ignoriert. Ich find das soooo klasse :D


Ist doch super, meine schauen auch ziehmlich dumm aus der Wäsche und gehen wieder:D.
Erst gestern 4 kläffende Spaniels auf einem Haufen, geguckt , mich angeschaut und weitergegangen, könnten sie es, hätten sie sicher so:rolleyes:gemacht.:D
 
Also:
Rocko ignoriert kläffende Kleinhunde. Er schaut kurz rüber, geht dann aber, fast schulterzuckend weiter :cool:
Billy ist ja noch ein Welpe und schaut immer ganz interessiert, geht aber auch meistens weiter, weil er net versteht, warum die so kläffen
Feli puscht sich selber dann total auf, reisst an der Leine, weils hin will, aber das kriegen wir sicher in den Griff.

Lg Andy
 
ich als kleinhundekläffbesitzer wäre froh wenn große immer weitergehen würden. wenn ich einen anderen hund zu spät entdecke dann is theater an der leine :rolleyes:

allerdings hab ich ihn das letze mal von der leine lassen wie er sich aufgeführt hat und der andere einen beißkorb aufhatte und total gelassen war und sowie das gefühl der leine weg war, war ruhe und er ist mit eingezogenen schwanz mir hinterher...

ich würd mich das aber nicht trauen wenn der andere keinen BK aufhätte. :o

ich weiß nicht warum er sich immer so aufführen muss, aber GSD ist er leicht ablenkbar.
 
ich als kleinhundekläffbesitzer wäre froh wenn große immer weitergehen würden. wenn ich einen anderen hund zu spät entdecke dann is theater an der leine :rolleyes:

allerdings hab ich ihn das letze mal von der leine lassen wie er sich aufgeführt hat und der andere einen beißkorb aufhatte und total gelassen war und sowie das gefühl der leine weg war, war ruhe und er ist mit eingezogenen schwanz mir hinterher...

ich würd mich das aber nicht trauen wenn der andere keinen BK aufhätte. :o

ich weiß nicht warum er sich immer so aufführen muss, aber GSD ist er leicht ablenkbar.

Ich versteh dich, meine kleine Betty war auch immer unmöglich. Und wenn der größere Hund nur zwei/drei Schritte in ihre Richtung gemacht hat, ist sie schreiend davon gelaufen :rolleyes:. Aber GsD hat sich das gelegt:)
 
Ich habe auch so eine Kläfferin an der Leine. Aber ohne Leine oder die anderen beiden ist sie ganz ängstlich und versteckt sich. Was habe ich schon alles probiert das abzustellen.:o
War eh gleich am Anfang in der welpenschule und Hundewiese.
Der Tierarzt hat mir halt mal gesagt sie muss sich halt so ausdrücken, weil sie ohne Schwanz geboren wurde.Wer weiss?
lg Magdalena
Aber sie bellt auch wenn sie sich freut wenn sie wen kennt egal ob Mensch oder Hund
 
probiers mal das du sie gleich ablenkst wenn du einen anderen hund siehst. mit leckerli oder ball. und dann lauf an dem anderen hund im gebührenden abstand vorbei.

meine nachbarschaft glaubt zwar ich hab einen knall weil ich mich mit hundsi immer so aufführe, aber es wird von tag zu tag besser und der abstand kleiner.

jetzt probier ich es bei bekannten hunden und hunden mit MK die friedlich sind schon ohne leine. sagen wir von 5 versuchen klappt es bei 3 schon ganz ohne gebelle!

lg
 
Also Terry mag keine Kläffer. Egal ob groß oder klein.
Meistens schaut er kurz hin, zieht die Ohren zurück und geht dann weiter.
Lustig ist es bei Keifen, die hinterm Zaun sitzen: Dann geht er knapp vorbei und pisst denen dann links und rechts neben den Zaun hin.

:D
 
Also Terry mag keine Kläffer. Egal ob groß oder klein.
Meistens schaut er kurz hin, zieht die Ohren zurück und geht dann weiter.
Lustig ist es bei Keifen, die hinterm Zaun sitzen: Dann geht er knapp vorbei und pisst denen dann links und rechts neben den Zaun hin.

:D

er zeigt ihnen deutlich, was er von ihnen hält

at0cadleymw9u3n2t.gif
 
meistens habe/hatte ja ich die kläffer an der leine. vor allem jessy. wenn jedoch der andere mal gekläfft hat, blieb sie dann oft ruhig und gelassen.

das gekläffe hab ich lange nicht in den griff bekommen. nachdem ich aber seit anfang oktober im mutterschutz bin und meine wauzis nur noch bei mir und nicht mehr bei meiner mutter und meinem stiefvater sind, hab ich zwei positive dinge entdecken können:
1.) meine wauzis haben plötzlich kein problem mehr mit dem gewicht und
2.) jessy kläfft weniger an der leine und reagiert viel gelassener und das innerhalb von nem haben monat :eek:
 
Oh ja KaBo, und das eindeutig :D

Bei einem hat er es allerdings schon aufgegeben.(Ein Goldie-Rüde)
Der kennt uns jetzt seit einem Jahr, und wir marschieren fast jeden Tag an ihm vorbei und jedesmal wieder bellt und keift er rum. :rolleyes:
Vielleicht auch aus Eifersucht, weil Terry Gassi gehen darf und er nur in dem Garten rumhockt...
Der wird nicht mal mehr ignoriert.
 
Ich bin auch diejenige, die mit den Kläffern durch die Gegend rennt... :rolleyes: Zwei von drei kläffen wie die Blöden (die dritte interessiert es überhaupt nicht), besonders die Cocker-Tussi. Und Paul ist grad in einer "Ich-bin-ein-ganz-starker-Hund" - Phase, der bellt gleich mit... Voll lustig, wenn du da gehst und die Hunde keifen, was das Zeug hält :rolleyes: Ich wünsch mir dann immer ein Loch im Erdboden, in das ich bitte, bitte versinken kann.

Mittlerweile geht es auch nicht mehr bei bekannten Hunden, die werden genauso angekläfft - Leckerlie-Ablenkung hilft leider gar nix...

Wenn sie doch mal die Gelegenheit haben, den fremden Hund zu beschnüffeln, dann ist Emma brav (sie freut sich ja im Grunde genommen) und Paul wird richtig zudringlich... Er lässt den anderen Hund nicht in Ruhe (unabhängig vom Geschlecht) und ist richtig lästig - sehr unangenehm...

Ich hab immer das Gefühl, sie wollen sich (und mich) beschützen, also einer den anderen. Sie meinen es auch nicht böse, aber es ist nicht sehr angenehm, weil die zwei auch voll reißen, Emma hängt im Geschirr und erwürgt sich fast :o, absitzen lassen ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Gehen wir aber einzeln (wozu ja auch nicht immer Zeit ist), kläfft nur die Tussi... Pauli wird dann gaaaaanz klein.

Selbst wenn ich es völlig ignoriere, komm ich nicht weiter...

Ich würd gerne mit einem Schild durch die Gegend rennen: "Entschuldigen Sie bitte, dass meine Hunde keifen, sie meinen es nicht böse!" :o Aber ich würd mich auch nicht sonderlich wohl fühlen, wenn mir jemand mit drei schwarzen Hunden entgegen kommt, die keifen, was nur geht und dann lässt der Besitzer die zu meinen Hund....

Interessant wird es immer dann, wenn jemand es nicht der Mühe wert findet, seinen nicht angeleinten Hund wenigstens an die Seite zu holen oder die Leute dir dann erklären, dass ihrer nix tut, während meine schon voll keifend da hängen :rolleyes:
 
Also Terry mag keine Kläffer. Egal ob groß oder klein.
Meistens schaut er kurz hin, zieht die Ohren zurück und geht dann weiter.
Lustig ist es bei Keifen, die hinterm Zaun sitzen: Dann geht er knapp vorbei und pisst denen dann links und rechts neben den Zaun hin.

:D


Ich hoffe du lässt deinen Rüden nicht an fremde Gartenzäune markieren? :rolleyes::(

Sowas find ich nämlich nicht ok - ich hasse die Leute die vor dem Zaun blöd stehen bleiben, wenn sie schon sehen dass der Hund hinterm Zaun sich aufregt, wieso geht man dann nicht einfach zügig weiter?
Muss man den anderen Hund unnötig provozieren?
 
Ich hoffe du lässt deinen Rüden nicht an fremde Gartenzäune markieren? :rolleyes::(

Sowas find ich nämlich nicht ok - ich hasse die Leute die vor dem Zaun blöd stehen bleiben, wenn sie schon sehen dass der Hund hinterm Zaun sich aufregt, wieso geht man dann nicht einfach zügig weiter?
Muss man den anderen Hund unnötig provozieren?

oh, dein Hund ist wohl der, der hinter dem Zaun keift ;)

und es wurde vom "vorbei gehen" gesprochen. ned aufregen ;)
 
Meiner ignoriert Kläffer. Eine Zeit lang war das nicht so, weil ihn so ein kleiner Wuschel an der ungebremsten Flexi :rolleyes: einmal böse attackiert hat, aber seit er einen anderen kleinen Wuschel zum Freund hat, hat sich das wieder gegeben. Er schaut nicht einmal hin, wenn ihn ein anderer Hund ankläfft. Bin sehr stolz auf ihn. :)
 
Deikoon steht da auch drüber, wenn ihn so ein kleiner Kläffer angeht, der rührt da kein Ohr und ignoriert die Zwerge :D
 
Ich finde es toll, dass so viele Hunde so cool drauf sind :):)

Wenn ich mich recht entsinne, lässt sich Deikoon sogar von nem kleinen Wauz zwicken ohne etwas zu tun oder verwechsle ich da jetzt etwas :confused:
 
Oben