Hallo,
dass zu Aris, wenn er fertig ist, irgendwann ein zweiter Hund einziehen sollte, war schon bei Aris' Einzug geplant. Dieser Gedanke wurde lange Zeit verworfen, da die Umstände nicht passten.
Nun sieht es anders aus. Ich arbeite viel mit Aris, er lernt auch sehr gut. Er ist im Wesen gefestigter, folgsamer und man sieht ihm doch schon an, dass er erwachsen wird. Natürlich stehen wir nach wie vor mit ihm im Training um Lücken aufzufüllen bzw. alles noch zu festigen. Das wird sich bei ihm auch nie ändern, da wir ja auch sportlich was auf die Beine stellen wollen *g* Hat aber nur am Rande mit meiner Frage zu tun...
Es gäääääbe da ein Beauceron-Mädel *g* Derzeit ganze 2 Wochen jung
Es ist weder was geplant noch festgelegt, nur stehen immer öfter Fragen im Raum "was wäre wenn". Mit der Rasse selbst haben wir uns schon längers - allerdings nur beiläufig - auseinandergesetzt. Auf Ausstellungen mit Züchtern gesprochen, Hunde getroffen und spätestens nach warriorsouls Besuch mit Joy war ich zumindest sowieso Feuer und Flamme
Nun auch die Bedenken bzw. Gedanken dazu.. Wenn alles klappt, hat meine Mum bald ein Hundeauto mit Doppelbox. Somit wäre Transport mit beiden nie ein Problem. Ihr jetziges Auto ist doch sehr knapp *g* Garten haben wir, ist auch abgesichert. Finanziell habe ich Aris ab Oktober für mich alleine, d.h. für meine Eltern würde sich nichts ändern.
Zum Training würde meine Mutter mit ihr gemeinsam mit mir und Aris fahren. Bzw. Welpenspielstunde würde sie alleine mit der Kleinen. Spaziergänge würden wir auch gemeinsam machen bzw. sie alleine mit der Kleinen, damit sie sich nicht ausschließlich an Aris orientiert.
Sonst.. hmm.. die Welpenzeit mit Aris ist noch nicht allzulange her.. wir wissen, was mit einem Hüte-Hundebaby auf uns zukommt
... Trotzdem ist uns noch nicht 100% klar, was mit einem Beauceron auf uns zukommen würde. Beim Tervueren ist uns erst nach Aris' Einzug die extreme Sensibilität nahegelegt worden. Und dadurch hatten wir sehr viele Fehler ausbügeln müssen... Sowas soll uns beim nächsten Hund nicht passieren. Daher auch die Frage, was ein Halter für Ansprüche erfüllen muß, die ein Beauceron hat. Was muß/sollte mit diesem Hund gearbeitet werden, damit er ausgelastet ist? Rettungshundearbeit fällt da weg.
Wie gesagt, momentan ist nur "DIE Hündin" im Kopf.. wobei es derzeit "eher nein" ist. Dieser Gedanke dass wir uns jetzt schon einen Zweithund nehmen, ist noch nicht so alt *g* Spätestens wenn ich mit Aris ausgezogen wär (was ohnehin jeden Moment bis spätestens nächsten Sommer sein wird), würde es hier wieder einen Welpen geben.
Die Frage ist, ob es besser wäre, bis dahin abzuwarten (diese Hündin wärs dann natürlich nicht mehr...).
Der nächste Gedanke dazu ist dann auch, dass ich Aris eben mitnehme... die Hündin bliebe da und würde dann bis auf Besuche und Spaziergänge Einzelhund bleiben. Geht so eine Trennung bei Hunden gut, sofern sie wirklich aneinander kleben?
Beide mitnehmen könnte ich nicht und wollte ich auch nicht. Wie gesagt, es wäre die Hündin meiner Mutter. Und Aris hierlassen ginge auch nicht. Meine Eltern wären mit beiden überfordert und ich würde draufgehen, wenn mein Kleiner nicht mitkommt
Hmm..... würde mich über Gedanken und klare Kritik sehr freuen. Nächstes Monat sind wir bei der Züchterin und den Welpen auf Besuch. Wir haben natürlich keinen Welpen reservieren lassen, und wenn DIE Hündin weg ist, war's das auch für uns erstmal. Aber sollte sie noch da sein, möchten wir nicht überstürzt und kopflos handeln
Also gehört das Thema unbedingt vorher und vernünftig geklärt für uns
lg
Nice
dass zu Aris, wenn er fertig ist, irgendwann ein zweiter Hund einziehen sollte, war schon bei Aris' Einzug geplant. Dieser Gedanke wurde lange Zeit verworfen, da die Umstände nicht passten.
Nun sieht es anders aus. Ich arbeite viel mit Aris, er lernt auch sehr gut. Er ist im Wesen gefestigter, folgsamer und man sieht ihm doch schon an, dass er erwachsen wird. Natürlich stehen wir nach wie vor mit ihm im Training um Lücken aufzufüllen bzw. alles noch zu festigen. Das wird sich bei ihm auch nie ändern, da wir ja auch sportlich was auf die Beine stellen wollen *g* Hat aber nur am Rande mit meiner Frage zu tun...
Es gäääääbe da ein Beauceron-Mädel *g* Derzeit ganze 2 Wochen jung

Es ist weder was geplant noch festgelegt, nur stehen immer öfter Fragen im Raum "was wäre wenn". Mit der Rasse selbst haben wir uns schon längers - allerdings nur beiläufig - auseinandergesetzt. Auf Ausstellungen mit Züchtern gesprochen, Hunde getroffen und spätestens nach warriorsouls Besuch mit Joy war ich zumindest sowieso Feuer und Flamme

Nun auch die Bedenken bzw. Gedanken dazu.. Wenn alles klappt, hat meine Mum bald ein Hundeauto mit Doppelbox. Somit wäre Transport mit beiden nie ein Problem. Ihr jetziges Auto ist doch sehr knapp *g* Garten haben wir, ist auch abgesichert. Finanziell habe ich Aris ab Oktober für mich alleine, d.h. für meine Eltern würde sich nichts ändern.
Zum Training würde meine Mutter mit ihr gemeinsam mit mir und Aris fahren. Bzw. Welpenspielstunde würde sie alleine mit der Kleinen. Spaziergänge würden wir auch gemeinsam machen bzw. sie alleine mit der Kleinen, damit sie sich nicht ausschließlich an Aris orientiert.
Sonst.. hmm.. die Welpenzeit mit Aris ist noch nicht allzulange her.. wir wissen, was mit einem Hüte-Hundebaby auf uns zukommt

Wie gesagt, momentan ist nur "DIE Hündin" im Kopf.. wobei es derzeit "eher nein" ist. Dieser Gedanke dass wir uns jetzt schon einen Zweithund nehmen, ist noch nicht so alt *g* Spätestens wenn ich mit Aris ausgezogen wär (was ohnehin jeden Moment bis spätestens nächsten Sommer sein wird), würde es hier wieder einen Welpen geben.
Die Frage ist, ob es besser wäre, bis dahin abzuwarten (diese Hündin wärs dann natürlich nicht mehr...).
Der nächste Gedanke dazu ist dann auch, dass ich Aris eben mitnehme... die Hündin bliebe da und würde dann bis auf Besuche und Spaziergänge Einzelhund bleiben. Geht so eine Trennung bei Hunden gut, sofern sie wirklich aneinander kleben?
Beide mitnehmen könnte ich nicht und wollte ich auch nicht. Wie gesagt, es wäre die Hündin meiner Mutter. Und Aris hierlassen ginge auch nicht. Meine Eltern wären mit beiden überfordert und ich würde draufgehen, wenn mein Kleiner nicht mitkommt

Hmm..... würde mich über Gedanken und klare Kritik sehr freuen. Nächstes Monat sind wir bei der Züchterin und den Welpen auf Besuch. Wir haben natürlich keinen Welpen reservieren lassen, und wenn DIE Hündin weg ist, war's das auch für uns erstmal. Aber sollte sie noch da sein, möchten wir nicht überstürzt und kopflos handeln

Also gehört das Thema unbedingt vorher und vernünftig geklärt für uns

lg
Nice