Baufinanzierung

Dobermann1

Junior Knochen
Hallo und schönen Sonntag alle zusammen,

nach 2-jähriger Planungsphase bewegt sich unser Haus-Umbauprojekt jetzt theoretisch dem Ende zu... wir haben nun so gut wie alle Kosten in der Hand, und ich kann euch sagen, obwohl wur wirklich nur kleinst! dazubau (15,50 m² neu dazu über 2 Geschosse mit Flachdach und 15 m² auf best. Terrasse, also 1-geschossig mit Flachdach, Raumaufteilung innen neu, Fenster neu, Estrich neu, Heizung neu...) sind das sehr, sehr viele Euros. Ich frag mich, wie da manche tun, die 240 m² und mehr WNFl aus dem Boden stampfen... Aber naja, meine Frage eigentlich:
Alle die schon fleissig Kredit und Finanzierung für ihren Hausbau abbezahlen, wie tut man, dass man an ein günstiges Angebot kommt, welche Finazierun,... etc. Laufzeit sollte 25-30 Jahre sein.
ich hab mich schon in eigenen Hausbauforen herumgetrieben, aber die haben da alle Einkommen und Dahrlehnshöhen, da komm ich vor wie ein armes Würstchen, wie ein Almosenempfänger.
Bin mal schon neugierig, was ihr alles so zu berichten habt!
Danke im vorhinein!
 
üblicherweise ist ein um/zubau meist fast teurer als neu bauen und zwar speziell dann, wenn man alles offiziell und von inländischen professionisten machen lässt;)

normalerweise hat man die besten konditionen bei seiner eigenen hausbank. ein anderes institut bietet dir vielleicht augenscheinlich besseres an (neukundenfang), wird aber kurz darauf die konditionen erhöhen.

brauchen wirst du die entsprechenden sicherheiten (bürgschaft, ablebensversicherung, grundbücherliche besicherung) und natürlich entsprechendes haushaltseinkommen. so wie ich es kenne, wird bei vorsprache in der bank eine fixkostenaufstellung benötigt. das bedeutet, du musst sämtliche monatliche ausgaben auflisten, damit beurteilt werden kann, welche kredithöhe und somit monatliche ratenzahlung überhaupt möglich ist.

ich war zwar 32 jahre in der kreditabteilung der grössten bank tätig, aber es kann sich natürlich in den letzten mehr als 8 jahren seit meiner pensionierung einiges geändert haben.
 
Danke, so ungefähr hab ich mir das Ganze auch vorgestellt.
Nur dein Hinweis mit der Bürgschaft macht mich etwas "nervös". Ich wüsste nicht, wenn wir als Bürgen fragen bzw. will ich auch das gar nicht! Wir haben beide keine Eltern mehr, die wir bitten könnten, und die Geschwister will ich nicht fragen.
Naja mann wird sehen...
Und über offiziel... tja mal sehen
 
ich baue zwar nicht um, hab mir aber grad ein haus gekauft ;)

es kommt auf viele Faktoren drauf an, finanzierst du alleine, zu zweit, je nachdem errechnet sich zb die max kredihöhe....

ich habe meinen Kredit nicht bei meiner Hausbank, sondern wechsle, ist aber die Hausbank aus dem famiilienkreis, auch die Beraterin...

es kommt auch darauf an, welchen Kredit du nimmst, einen bausparkredit oder normalen mit variabler rate oder nicht, der Bausparer geht auch auf 30 jahre, aber nur wenn man ein gewisses alter noch nicht überschritten hat, der normale kredit auf max 25 jahre, und und und...
als alleinfinanzierer bekommst max 180.000€ Kredit, zu zweit, weiß ich es nicht:(

also Bürgschaft habe ich keine gebraucht, aber Grundbuchsauszug, sämtliche sparformen muss man angeben (zb pensionsvorsorge, fond, Lebensversicherungen usw.), Ablebensversicherung in kredithöhe, pläne, kontoauszüge, Haushaltsplanung mit den monatlichen fixausgaben und einnahmen usw.....bzw. wird auch das Grundstück und haus bewertet, usw....

hast du schon mal nachgefragt, ob du für deinen um/zubau förderungen vom land bekommst, da gibt's dann auch sehr günstige Kredite.....
 
bei einem ehepaar muss der ehepartner automatisch mit unterschreiben. auch wenn die frau z.b. gar kein einkommen hat, was ich ehrlich gesagt nicht in ordnung finde, ist bzw. war aber (zu meiner "bankzeit") so

lass dir keinesfalls einen fremdwährungskredit einreden. ist zwar momentan aufgrund der schlechten/negativen kursentwicklung sowieso nicht erlaubt, aber was weiss man, was den bankleuten so einfällt bei der überzeugungsarbeit*g*
 
Guten Morgen, danke für eure Anregungen!
Ja, wir sind grundsätzlich zu zweit (mein Mann und ich). Er ist selbstständig, und ich bin bei ihm zu 20 Stunden angestellt und gehe ausserdem noch 20 Stunden bei einer "Fremdfirma" arbeiten. Leider hat er keine GesmbH, das ist sich mit der Gesellschaftereinlage nie ausgegangen. Er hat also ein EPU, was erwirtschaftet wird ist an Einkommen da, und nix anderes:D. Es reicht aus für uns, auch wenn wir Kredit zurückzahlen müssen in der Höhe von bis zu 600 Euro im Monat.
Und mit einer Summe von 180.000 kommen wir aus, es wird sogar weniger. Ausserdem könnt ich mit 200t oder mehr Schulden nicht mehr wirklich gut schlafen!
Wegen den Förderungen bin ich noch dran, bin aus OÖ, und die haben im Moment so einen Förderdschungel! Obwohl wir vom "Fach" sind (unsere Firma ist ein Planungsbüro) blicken wir da beim besten willen nicht mehr durch. Aber, da haben wir Bekannte beim Energiesparverband sitzen, und dass läßt sich alles erfahren.
Auf jeden Fall bin ich schon ganz hibbelig, und freu mich schon riesig, auch wenn ich bis zur Pension zurückzahlen muss, denn unsere Wohnsituation (von der Qualität her) ist mittlerweile unter jeder Kritik. Also, wenn der Bankmensch meint, dass geht nicht, tut ihm leid, dann lade ich ihn einfach ein zu uns, und dann soll er gucken, ob er so auf Dauer noch wohnen möchte :D
 
Guten Morgen, danke für eure Anregungen!
Ja, wir sind grundsätzlich zu zweit (mein Mann und ich). Er ist selbstständig, und ich bin bei ihm zu 20 Stunden angestellt und gehe ausserdem noch 20 Stunden bei einer "Fremdfirma" arbeiten. Leider hat er keine GesmbH, das ist sich mit der Gesellschaftereinlage nie ausgegangen. Er hat also ein EPU, was erwirtschaftet wird ist an Einkommen da, und nix anderes:D. Es reicht aus für uns, auch wenn wir Kredit zurückzahlen müssen in der Höhe von bis zu 600 Euro im Monat.
Und mit einer Summe von 180.000 kommen wir aus, es wird sogar weniger. Ausserdem könnt ich mit 200t oder mehr Schulden nicht mehr wirklich gut schlafen!
Wegen den Förderungen bin ich noch dran, bin aus OÖ, und die haben im Moment so einen Förderdschungel! Obwohl wir vom "Fach" sind (unsere Firma ist ein Planungsbüro) blicken wir da beim besten willen nicht mehr durch. Aber, da haben wir Bekannte beim Energiesparverband sitzen, und dass läßt sich alles erfahren.
Auf jeden Fall bin ich schon ganz hibbelig, und freu mich schon riesig, auch wenn ich bis zur Pension zurückzahlen muss, denn unsere Wohnsituation (von der Qualität her) ist mittlerweile unter jeder Kritik. Also, wenn der Bankmensch meint, dass geht nicht, tut ihm leid, dann lade ich ihn einfach ein zu uns, und dann soll er gucken, ob er so auf Dauer noch wohnen möchte :D

:D:Ddas kenn ich:D:D
es kann auch sein, dass der bankberater dir da sogar auch weiterhelfen kann (meine hat selbst erst gebaut, daher weiß, sie sogar besser, als ich, was, wie gefördert wird:) oder mach dir einen termin bei der stelle, die die förderungen vergibt aus (in nö ist es das land, es gibt aber auch vereinzelt gemeinden, die gewisse sachen fördern), aber das ist immer mühsam, das weiß ich;)

viel spaß und glück:)
 
Oben