Barfen

sabs

Neuer Knochen
Ein großes HALLO an alle,
ich hätte gerne Meinungen und Erfahrungen zum Thema Barfen gewußt. Ich bin so Halbbarfer könnte man sagen und eigentlich finde ich diese Art der Ernährung gut, nur meine Hündin hat vor allem bei Gemüse oft nur ein Naserümpfen übrig und ist sehr geschickt im Fleisch-raus-fressen und Gemüse-übrig-lassen.
Das ist auch der Grund das ich tw. noch mit Trockenfutter füttere da ich mir denke Sie hat sonst vielleicht doch noch einen Mangel an manchen Nährstoffen obwohl ich auch manchen Sorten an Fertighundefutter eher skeptisch gegenüber stehe, was Inhaltsangaben entspricht.
Darum würde mich interessieren wie´s euch beim barfen geht oder haltet ihr nicht´s davon ????
 
Hallo,
Wenn du mir bitte erklären könntest was"Barfen" ist?
Dieses Wort hab ich leider noch nie gehört?
Eine Art der Fütterung nehme ich an. Aber was genau??
 
ausgedeutscht

Die englisch Originalübersetzung ist eine andere aber ausgedeutscht und dadurch auch besser beschrieben sagt man "Biologisch Artgerechte Roh Fütterung". Es ist ein eigenes Ernährungsprogramm für Hunde angelehnt an das natürliche Fressverhalten von Wölfen.
Es gibt einiges an Literatur darüber wie dieses Ernährungsprogramm aussieht, wenn du es genau wissen willst sie mal unter www.barfers.de nach.
 
Pürierst du das Gemüse Sabs?
Da sie als ganzer nicht verwertet werden kann, wird die Gemüsepampe püriert.
Ich hatte da bei Arkti und bei Dina keine Probs.
Mal kurz mit dem Stabmixer durch und fertig :)
 
Gemüse...

zermaschte ich meistens dazu, ganz flüssig püriert hab ichs noch nicht, weil ich dachte dann dreht sie gleich wieder um kann ich noch versuchen. Hab auch schon die Meinung gehört "vielleicht hat sie zuwenig hunger..." aber von diesen "Hungern" lassen, damit sie dann alles verschlingt was ihr vorgesetzt wird, halte ich wenig.
 
Durch diese ganze Futterdiskusion bin ich ziemlich verunsichert. Was man da alles liest, kann einem ja schlecht werden. Ist das wirklich so extrem? Ich hab meinen ersten Hund hauptsächlich mit Dosenfutter (er wurde 13 Jahre und 4 Monate alt), meinen zweiten, bis jetzt, mit Trockenfutter ernährt. Ab und zu gibs auch gekochtes Rindfleisch und Knochen,Reis und auch Gemüse (mag er aber nicht) dafür liebt er Äpfel und Karotten.
Ich dachte immer das ist die ideale Lösung. Anscheinend nicht.
Bei diesem "Barfen " wird alles roh verfüttert, auch das Fleisch?
 
nicht alles...

Schweinefleisch darf keinesfalls roh verfüttert werden, Rindfleisch Huhn und Fisch natürlich auch Wild aber das geht dann schon schön ins Geld kann/soll roh gefüttert werden .... hört sich vielleicht anfangs kompliziert an ist aber nicht so schlimm.
 
Hallo,

das Gemüse und Obst soll deshalb ganz fein püriert oder zumindestens gedünstet werden damit sie die Zellulose verdauen können.

Ich füttere alles roh, eben ausser Schwein, manche Hunden wollen es am Anfang nicht roh so kann man es kurz überbrühen damit es ihnen noch roh ist.

Also ich muss sagen das ich mir seit ich roh füttere viel Geld erspare. Ich muss nicht mehr für jeden extra einkaufen ( früher hätte ich kaufen müssen ein Allergiker Futter für Lizzy, ein Welpenfutter für Shirin, Kittenfutter für meine Babykatzen, Adult Futter für meine Erwachsenen usw.)

schau mal hier ... http://www.petmedia.at/vbb/showthread.php?s=&threadid=3523

auch wenn ich doch drauf zahlen müsste, würde ich es tun weil ich weiss das es für meine Tiere besser ist.
 
zum barfen.....geht einfacher als man denkt, dauert auch nicht ewig lang......und ist gesund für die tiere und artgerechter. Wenn ich mal kein Gemüse habe, oder unterwegs bin, nehm ich gern babygemüsebrei (wo nur gemüse drin ist) . Darauf steht meiner total....

Schweinefleisch fütter ich überhaupt nicht, es sei denn ich krieg es vom biobauern....was nützt es sonst dem hund, wenn ich es erst kochen müsste...
 
jaja das Gemüse

mein Jammah ist auch heikel - bei Gemüse hilft im allgemeinen pürieren und ich geb dann auch immer noch ein bißchen Joghurt dazu. Mußt dich auch ein bißchen durchtesten - bals wirst merken daß dein Hund manches Gemüse mehr mag als anderes - haben halt auch Vorlieben :)
Eingeweide mag Jammah auch nicht - die koche ich ganz kurz, sodaß sie außen durch sind und innen roh - riecht wahrscheinlich besser - is auch wurscht - Hauptsache er frißt es.
Wenn gar nix mehr geht mit Gemüse,mein Geheimtip: ein bißchen Thunfisch dazu - und von mal zu mal weniger.

Aber um einen Pürierstab wirst nicht herumkommen.
 
schwein immer gekocht,
gemüse roh oder gekocht (je nach sorte) immer püriert
anderes fleisch roh
knochen NIE gekocht

beim fleisch denk ich immer: wozu zeit und energie aufwenden um das futter schlechter verdaulich zu machen ;)
 
Füttert ihr nur mehr so, oder auch mal, wenns schnell gehen muss, oder ihr mal auswärts sied, das übliche Trockenfutter.
Kann man auch Flockenfutter als Zusatz nehmen. Ich weiß ich frage zu viel.
Aber diese Methode ist ganz neu für mich. Es hies immer rohes Fleisch soll man nicht füttern.
Haben die Hunde eventuell Probleme während der Umstellung wie Durchfall oder Ähnliches? Kann man von heute auf morgen umstellen oder soll man es langsam angehen?
 
also ganz zuerst: man kann nie zu viel fragen. wer fragt ist vielleicht dumm aber wer nicht fragt bleibt auch dumm!

also: ich füttere barf aber auswärts bzw auf urlaub fefu. dieses jahr wars dosenfutter (eine "pur"-marke vom fressnapf), aber das ist teuer, eklig und stinkt. jetzt bin gerade am trofu-testen. auch eher mühsame sache.
was ist das "übliche" trofu? ich teste bzw habe mir vorgenommen zu testen: bero, korngold, solid gold, california natural, perro, henne pet food, belcando (viell. hab ich eins vergessen). eukanuba, frolic, etc kommt nicht als futter in meinen hund (höchstens frolic als leckerli).

wenns zuhause mal schnell gehen muss, dann bekommt er einfach sein fleisch in den napf ohne zusätze (welcher art auch immer). dauert auch nicht länger als fefu und für 2,3x ist es kein problem.

ich füttere sehr oft korngold-flocken dazu. einfach, weil sie mein hund gut verträgt und sie praktisch sind. ich füttere nicht getreidefrei und (z.b.) reis kochen find ich mühsam ;)

warum kein rohes fleisch? ein wunder, dass hunde bis vor 100 jahren damit überlebt haben. denn fefu gibts noch nicht länger.
stell dir mal die wolfsmama mit kochlöffel vor *grins*
rohes fleisch wird - im gegenteil - besser und schneller verwertet als gekochtes.

du kannst beim umstellen in prinzip beides machen. junge hunde haben kaum probleme beim aprupten umstellen, bei älteren würd ich langsamer umstellen.

aber: nicht fleisch und trofu gleichzeitig füttern. morgens trofu und abends fleisch. fleisch wird viel schneller verdaut als getreide.
 
Hi Johanna,

Original geschrieben von dimmi
gemüse roh oder gekocht (je nach sorte) immer püriert

im Prinzip stimmt es so, aber wenn man das Gemüse kocht, dann ist die Zellulose aufgeschlossen, dann braucht man nicht mehr zu pürieren.
Das Pürieren dient ja nur dazu, die Zellulose aufzuschließen, weil der Magensaft der Hunde das nicht kann.
Darum fressen Wölfe ja auch den Magen-Inhalt von erlegten Pflanzenfressern, da sind die Zellen dann bereits aufgeschlossen.

Ich z. B. geb meinen Hunden im Frühjahr die Triebspitzen von den ersten Brennesseln, sind sehr gesund (aber auch anderes sogenanntes Unkraut). Das halte ich nur kurz ins kochende Wasser und mische es unters Futter . Sind meine beiden ganz gierig danach.

Brennesseln allerdings bitte nur an Tiere, die keine Nierenprobleme haben. Brennesseln sind entschlackend, entgiftend und harntreibend!! Ebenfalls so gesund ist Brennesselsamen, den kauf ich aber im Reformhaus. Hin und wieder kommt ein Kaffeelöffel unters Futter. Gibt glänzendes Fell! Früher haben das die Pferdehändler gemacht, bevor sie ihre Pferde verkauft haben ;-))

Inge
 
Diese TrFu marken, die du testen willst kenn ich gar nicht .Bei uns auf dem Land gibts nur die allgemein durch die Werbung bekannten, wie Pedigee, Frolic, Eucanuba und Cappy, eine neue Marke gibts beim TA zu kaufen, hab mir aber den Namen nicht gemerkt weil sie so teuer ist das ich sie mir sowieso nicht leisten kann, egal wie "gesund" sie ist.
Bis jetzt hab ich im immer Pedigree gefüttert. Mein Held, links im Bild, ist 16 Monate alt. Aber diese Art der Fütterung wie du sie beschrieben hast ist eine Überlegung wert.
Danke für die Erklärungen.
 
@inge: joa, stimmt. für die verdauung ist es egal ob kochen (besser: dünsten) oder pürieren. oft hilft vorher reiben. dann püriert es sich besser (karotten z.b. :D)
bin wiedermal von meinem ausgegangen und der frisst gemüse nicht, wenn es sich aussortieren lässt ;)

die ganzen "herkömmlichen" futtermarken würd ich nicht kaufen. schön ausgedrückt: der teuerste mist der welt ;)

die, die ich aufgezählt hab sind auch nicht teurer (eher im gegenteil, wenn ich mir anseh, was eukanuba kostet...) und auch nicht umständlicher zu besorgen bzw kann man viele online bestellen, die liefern dann ins haus *wiepraktisch*.
 
Hi Johanna,
du schreibst Reiskochen wäre umständlich. Isst du selber manchmal Reis? Dann koch doch mal mehr und frier in kleinen Portiönchen ein. Das ist im nullkommanix aufgetaut, auch ohne Mikrowelle, ins heiße Wasser und fertig. Meine Gemüseportionen frier ich auch ein sind auch gleich aufgetaut.
Ich bin durch Zufall zum Rohfüttern gekommen. Eines Sonntags war keine einzige Dose im Schrank und die Mädels schon so hungrig, da hab ich zwei Rindschnitzel gecuttert, gabs zu Mittag halt ein bisserl weniger für die family. Die haben das so gut vertragen! Als ich am nächsten Tag wieder eine Dose aufgemacht habe, hatten beide ein wenig Dünnpfiff, also bin ich beim rohen Fleisch geblieben.Gutes Fleisch kostet übrigens weniger als die teuerste Dose. 1 Dose Canidae (400g )kostet 1,80, 400g gutes Kopffleisch beim Fleischer1,60
Für Notfälle, ja, ja die Vergesslichkeit:o habe ich Trofu im Schrank, den Wechsel vertragen die beiden besser
Uii, ist das lang geworden :D
Grüße Henny
 
naja...

henni, den reis bzw. das gemüse, dan ich koche wär für wuffs zu stark gewürzt also fällt dies flach...und da reis außer stärke eh fast nix enthält koch ich ihn auch nicht extra (außer bei durchfall)...aber karotte, gurke, apfel und co ist ja schnell gerieben...notfalls, wenn einmal gar nichts im haus sein sollte, gibts halt teifkühgemüse...und wenns wirklich ganz schnell gehen muss, "schmeiß" ich blanca einfach ein stück fleich/huhn/kalbsknochen in die futterschüssel, was sogar fast weniger aufwand als trockenfutter ausleeren ist :) :)...

@inge: bezüglich brennesselsamen...wieder was gelernt...sag fällt dm/bipa auch unter reformhaus oder muss ich da ein spezielles großes suchen?!? würd ich nämlich ganz gern mal ausprobieren :) :)
 
Re: naja...

@inge: bezüglich brennesselsamen...wieder was gelernt...sag fällt dm/bipa auch unter reformhaus oder muss ich da ein spezielles großes suchen?!? würd ich nämlich ganz gern mal ausprobieren :) :) [/B]

hehe... das wollte ich auch schon Fragen :)
Interessiert mich wirklich
 
@henny: ich esse selbst nur sehr selten reis. sonst wärs ja egal.
und bevor ich extra welche einfrier, schmeiss halt eine handvoll flocken ins wasser. ist das selbe nur sind die flocken so "platt" dass sie in 30sek durchweicht sind. sehr praktisch ;)
 
Oben