Barf

@Bonsai

Sag mal, hast du deine Wuffis alle bekommen, als sie schon älter waren und has sie auf "Barf" umgestellt oder hast du vielleicht auch schon mal einen Welpen mit"barf" aufgezogen?!
Bräuchte da ein paar tipps:-( Find aber fast niemanden, der sein Welpi so aufgezogen hat...


@Ellen: hm... könntest du mir vielleicht auch diese Quelle Mailen*gg* Wenn ja, hier meine Mail Adresse: jana.b@gmx.at

Dankeschön:-)

Liebe Grüße Sandra und Shadow
 
Hi Sandra!

Den einzigen, den ich schon als Welpen bekam, war Rodos. Aber das ist neun Jahre her und da hab ich noch nicht gebarft. Allerdings hab ich auch kein Fertigfutter gegeben, sondern genau dasselbe wie heute gefüttert, nur eben gekocht. Der einzige Unterschied war der, dass ich zusätzlich Hundeflocken fütterte und auch eine Mineralstoffmischung dazugab, da ich nicht soviele Knochen gegeben habe.

Welche Tipps brauchst du denn? Ich kenne einige Foren und E-Groups, wo genug Leute schon Welpen mit BARF aufgezogen haben.

lg
Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Aso..schade..

Dann brauch ich dich also auch nicht zu Fragen, wie du das damals vor 9 jahren mit den Flocken gemacht hast?!

ich bin nämlich gerade am überlegen, was der kleine Fressen soll...
Ich möcht ihn nicht ganz aufs barfen umstellen, da ich zuviel Ansgt hab,d ass er nicht alles bekommt, was er zum wachsen usw... braucht...
Hätt aber trotzdem gerne Tipps, was ich füttern könnte, ob er Knochen auch schon darf usw...würd gern eine Mahlzeit mit Frischfleisch dazugeben...

Bin aber auch schon am überlegen ob ich ihm Flocken füttern kann und da eben das Frischfleisch dazu usw...

Weil Shadow bekommt eigentlich nicht mehr richtig barf, sondern seine Flockenmischung und Frischfleisch dazu, knochen und Joghurt und ei und Öl usw...

Jetzt wollt ich wissen, ob ich das bei einem Welpen auch so handhaben kann und worauf ich achten muss...

hm..schwer schwer...

Und was hältst du von den Korngoldflocken, die für die Welpenaufzucht, für darmempfindliche und ältere Hunde gleichzeitig sind?! Wenn ich diese Flocken mit Frischfleisch füttere, wär das doch ok, oder nicht?!
und theoretisch, wenn da oben steht für die Welpenaufzucht und ältere Hunde, könnt ich diese Flockenmischung von der Welpenzeit bis zur Seniorenzeit füttern?!?!!?!?

Und stimmt das, dass man nicht allzu lange kein welpenfutter geben soll, sondern mit ca. 4 Monaten schon auf Erwachsenen Futter umstellen kann?!



Boah...das is so anstrengend...ich hab keine Ahnung was ich füttern soll...

Naja, wichtig wär mir mal die Frage mit den Flocken und Frischfleisch, ob das so ok wäre...denn reines Trofu möcht ich nicht wirklich füttern, wenn ich das mit den Flocken so machen könnte...

Liebe Grüße Sandra und shadow
 
Hi!

Mit Knochen würde ich noch aufpassen. Arkti riß sich dabei als kleiner, regelrecht etwas im Darmbereich auf. Ich unterließ das dann und probierte es mit 6 Monaten wieder. Da hat er das perfekt vertragen.

Ich gab ihm rohes, mageres Fleisch. Wirklich die kleinsten Knochen rausgeschnitten. Reis oder Flocken dazu. Püriertes Gemüse. 1 mal wöchentlich einen Dotter und die Eierschale zerdrückt zum Futter dazu (natürlicher Kalkzusatz).
2 D3 Tropfen dazu.
Auch variiert mit Joghurt, etwas Parmesan darüber gestreut.
Alle 2 Wochen die ungeputzten Kutteln mit einer zerriebenen Knoblauchzehe.

Allerdings barfte er als Welpe 2 -3 mal wöchentlich. An anderen
Tagen Trockenfutter oder Dosenfutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silvia!

Danke für deine Ratschläge... das mit den Knochen, davor hab ich eh bissi angst, ich glaub ich werd die knochen anfangs auch weglassen, mal schaun...

Was sind denn d3 Tropfen?!Bin ich so dumm oder muss ich das wirklich nicht kennen?!*gg*
und wofür sind die gut?! wo bekommt man sowas?!

Lg und danke für deine Anwtort, ich bin wirklich für jede Antwort dankbar:-))

Sandra und Shadow
 
BARF update

Also ich barfe meine Hunde jetzt seit 1 Woche und sie lieben es. Außer beim Gemüse da sind sie noch wählerisch.
Ich hab gelesen daß besonders Blattgemüse wichtig ist aber dazu kann ich sie leider gar nicht animieren, auch nicht wenns mit dem Fleisch vermischt ist. Bin für jeden Tip in dieser Richtung dankbar.

@ellen. Ja bitte bitte maile mir auch details über die Schnäppchen Hälse
gbri@gmx.at

Vielen Dank schon im Vorraus
 
Hi Sandra!

Mich darfst du nicht fragen, ich halte nämlich überhaupt nichts davon BARF mit Fertigfutter zu mischen. Wozu auch? Ich würde einen Welpen genauso füttern wie meine Erwachsenen, eventuell nur noch mehr Wert auf Abwechslung legen und etwas mehr zufüttern wie Kräuter oder Seealgen.

Auch Knochen würde ich geben, weichere Knochen vom Kalb, die möglichst groß sind, damit sie der Welpe nicht verschlucken kann.

Aber schau doch einfach auf Swanies Seite, sie zieht ihre Welpen nur roh auf und das schon seit Jahren, kann mir nicht vorstellen, dass die irgendeinen Mangel haben:

http://www.barfers.de/barf/welpen.htm

lg
Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Okay sorry, dachte nur, dass du mir eventuell weiterhelfen kannst... naja macht ja nichts...
ein paar Tage hab ich ja noch zum heruminformieren...*seufz*

Danke für den Link, hab ich mir ja auch schon angesehen...

naja...also dann
Liebe Grüße Sandra und Shadow
 
endlich die Nase voll ...

von dem ekligen Trockenfutter haben jetzt Frauchen, Wuffzack und die zwei Mauzingers. Egal ob man das Zeugs mit Wasser oder mit Brühe "aufmotzt" bzw. eigentlich nur vergrössert es ist eigentlich nur zum ko**** und ich frag mich warum ich dass meinen 3n überhaupt antu. Und das Feuchtfutter kann mir ohnehin gestohlen bleiben.

Nachdem die Barfers immermehr überhand nehmen glaube ich jetzt auch für uns 4 mit Barf den richtigen Weg zu finden. Nur irgendwie trau ich mich nicht ganz so drüber. Da wird einem ja nur schwindlig von wegen was es da alles so gibt bzw. obs wesentlich ist ob der Hund jetzt 200g von dem Fleischteil bekommt oder von dem anderen. Bin absolut planlos, und auf den verschiedenen Barfer-Seiten verwirr ich mich nur noch mehr (obwohl die Menüanleitungen spitze sind ... aber so weit bin ich ja noch gar nicht). Vielleicht kann mir ja irgendjemand (Bonsai - die Barfer-Guru-Dame? :D ) folgende Fragen beantworten:

a) woran erkenne ich als Fleischunkundige ob irgendein Fleischer qualitativ hochwertiges Fleisch führt?
b) welchen von den von euch getesteten Fleischlieferanten könnt ihr WÄRMSTENS empfehlen (um keine Werbung zu machen könnt ihr mir diese Info gerne als Mail [thelie@aon.at] schicken)? Da ich aus dem Nordburgenland bin muss ich mir dass mit dem Futter aus Wien holen ohnehin irgendwie deichseln, da ists schon egal in welchen Bezirk ich muss
c) wie siehts mit Gemüse und Co aus? Faschiert ihr das euren "Raubtieren" ;) oder sind die so gierig auf das Fleisch dass sie sich um das Aussortieren des unliebsamen Grünzeugs nicht kümmern (meine mag keine Karottenzeugs bzw. Erbsen & Co)?
d) meine Kleine hat seit jeher verstärkten Juckreiz der aber nicht von Parasiten herrührt? Hab ihr da Erfahrungswerte ob dies mit Barf besser wird?
e) leidiges Thema Analdrüse: ändert sich hier etwas durch die Kost?

Danke für die Aufklärung!

Eine etwas verwirrte aber ganz auf Barf gierige
KleinE
 
hallo kleinE...

nur zur futterquelle... meine meisten lieferanten kommen aus dem burgenland... schick dir eine adresse... wenn der dir noch immer zu weit weg ist... frag ihn nach näherer quelle...

und zu deinem erbenszähler;-) hab auch so einen, aber wird sowieso im mixer zerkleinert... da sieht der arme nit... dass er was gesundes frisst ;-)

le
ellen
 
Re: endlich die Nase voll ...

Original geschrieben von KleinE
Nachdem die Barfers immermehr überhand nehmen glaube ich jetzt auch für uns 4 mit Barf den richtigen Weg zu finden. Nur irgendwie trau ich mich nicht ganz so drüber.

Ich gratuliere dir zu dem Entschluß! :-) Und keine Angst, ich hab mich auch nicht gleich drübergetraut. Ganz schlimm war es bei den Hühnerknochen, da sitzt eben dieses Vorurteil ganz tief drinnen, sie seien gefährlich. Und als sie das erste Mal Flügerl gefressen haben, hab ich sie total genau beobachtet und gezittert dabei :).

Da wird einem ja nur schwindlig von wegen was es da alles so gibt bzw. obs wesentlich ist ob der Hund jetzt 200g von dem Fleischteil bekommt oder von dem anderen. .

Vergiss die Wissenschaft. Wichtig ist, Abwechslung, also nicht immer dasselbe Fleisch füttern und nicht immer dasselbe Gemüse. Und dann den Hund beobachten. Wird er dicker, weniger füttern, wird er dünner, mehr geben. Irgendwann hast du es dann total im Gefühl. Ich wiege überhaupt nicht das Fleisch ab, bei mir wird einfach ein halbes Kilo Fleisch durch drei geteilt, wobei Rodos etwas weniger bekommt, weil er älter ist und Nanni, die ja noch sehr aktiv ist, etwas mehr, obwohl gleich groß und Bonita bekommt noch etwas mehr weil sie schwerer und größer ist.

Vielleicht kann mir ja irgendjemand (Bonsai - die Barfer-Guru-Dame? :D ) folgende Fragen beantworten:

Dame ist gut :D :D :D

a) woran erkenne ich als Fleischunkundige ob irgendein Fleischer qualitativ hochwertiges Fleisch führt?

Sei dir einfach mal klar: jedes frisches Fleisch ist auf jeden Fall hochwertiger, als totes Fleisch im Fertigfutter, einfach weil es nicht gekocht wird und damit alle für die Verdauung notwendigen Enzyme verliert. Weiters sollte das Fleisch eine schöne Farbe haben und nicht riechen oder stinken. Weiters solltest du darauf achten, dass du Fleisch aus Österreich bekommst, weil in Österreich die Tierhaltung besser ist als in Deutschland und die Auflagen strenger.

b) welchen von den von euch getesteten Fleischlieferanten könnt ihr WÄRMSTENS empfehlen (um keine Werbung zu machen könnt ihr mir diese Info gerne als Mail [thelie@aon.at] schicken)?

http://www.kopffleischexpress.at oder http://www.loys.at sind gut, die liefern auch, weiß allerdings nicht, ob die das auch bis ins Burgenland machen. Kleiner Tipp: frag doch einfach bei deinen Supermärkten, ob dir dir nicht Fleisch günstig besorgen können, ich hab das mal eine Zeit lang über einen Spar gemacht. Allerdings ging mir der Fleischhauer dort so auf die Nerven, weil mich der so extrem angebraten hat, dass ich diese Quelle wieder aufgegeben habe.

c) wie siehts mit Gemüse und Co aus? Faschiert ihr das euren "Raubtieren" ;) oder sind die so gierig auf das Fleisch dass sie sich um das Aussortieren des unliebsamen Grünzeugs nicht kümmern (meine mag keine Karottenzeugs bzw. Erbsen & Co)?

Das Gemüse muss unbedingt püriert werden um verdaut werden zu können. Bei mir bestens bewährt hat sich ein ganz normaler Mixer (möglichst stark). Ich schneid das Gemüse klein, geb Joghurt oder eine Ei oder auch nur Wasser dazu und mixe es, bis es ein Gatsch ist. Das kommt dann entweder unters Fleisch drunter oder, wenn es Hühnerteile sind, einfach oben drauf.

d) meine Kleine hat seit jeher verstärkten Juckreiz der aber nicht von Parasiten herrührt? Hab ihr da Erfahrungswerte ob dies mit Barf besser wird?)

Meine hatten nie das Problem, aber von anderen hab ich es schon oft gehört, dass dies besser wurde. Ich hab auf jeden Fall großes Interesse daran, zu erfahren, OB es besser wird.

e) leidiges Thema Analdrüse: ändert sich hier etwas durch die Kost??

Also mit Rodos musste ich früher die Analdrüse oft ausdrücken lassen gehen, weil sie immer so voll war und es ihn störte. Seit den letzten zwei Jahren nicht mehr. Er bekommt allerdings viele Knochen, dadurch hat er manchmal echt festen Stuhl, der dann anscheinend bei der Entleerung hilft.

Liebe Grüße

Bonsai
 
danke bonsai *megaknuddel* (frage: warum gibts hier eigentlich keinen megaknuddel oder megaknutsch-smile? *g*) - wusste doch dass auf dich verlass ist!!!

werd mich mal bei unseren supermärkten umschauen, beim billa ist ein netter fleischhauer, der für die hündin von meinem vater immer die besten fleischknochen zum rumknabbern raussucht (mein vater füttert trocken, knochen gibts immer als nachspeise ... die hündin verträgts gut)

und ich glaube auch, dass einem jeden beim umstieg etwas mulmig ist, obwohl meine hendl- und rindsknochen schon sehr gut kennt. mir gehts einfach um die mengenverteilung bzw. ums nicht zu einseitig füttern und wann wieviel eier oder joghurt etc. aber ich glaub ich werd mich vorab an die menüvorschläge von barfers.de halten, dann wird sich dass schon einpendeln. seh meine küche schon mit futterplänen tapeziert vor mir ... *ggg* naja, andere hängen sich was von kumpf & co ins zimmer, bei mir ists dann halt ein waschechter barf :D
 
völlig von der Rolle

@ Bonsai ... und alle die es interessiert:

Hiho!

Soeben hab ich beim Kopffleischexpress angerufen und bin eigentlich nur mehr hin und weg :rolleyes: : der Herr war superfreundlich, megagutgelaunt und sowas von sympathisch dass man diese Firma wirklich nur empfehlen kann. Dazu muss ich sagen dass die Firma in Baden ist und ich im Nordburgenland, ausserdem hab ich einen 10kg Hund den ich jetzt erst auf Frischfleisch umstellen möchte und mal schauen will ob sie das Fleisch überhaupt annimmt. Ergo kann ich keine grossen Mengen bestellen, auf der HP ist die Hauszustellung aber erst ab 25,- gratis. Und was kommt bei dem Telefonat raus (ohne dass ich den Herrn "ansudern" muss oder so, sondern einfach "ist ja ganz selbstverständlich, freilich machen wir das gerne für sie!"): sie sind jeden 2. Samstag bei mir in der Nähe und können das Futter für meine Maus (fast) kostenlos mitnehmen, auch wenns unter 25,- ist, da zahl ich nur 2,- Transportkosten und die Sache hat sich. Und, ohne dass ich nachgefragt hab, meinte der Herr "Ausserdem können wir ihnen kleiner Portionen anbieten, also statt den 1-kg-Portionen bekommens dann halt 4 kleinere, da tun sie sich mit dem auftauen und portionieren leichter." Darauf meine Frage:"Und was kostet das an Aufschlag extra?" "Nichts, das machen wir doch gerne. Sagen sie uns einfach am Dienstag Bescheid, da stellen wir die Maschine auf die von ihnen gewünschten Portionen um, und am Samstag haben sie das Futter dann schon in kleinen Päckchen zu Hause." Leute: das ist das uuuur mächtige Service!!!!! Und die Preise sind auch voll ok, und die Portionsangabe macht man einfach übers Internet ... Also da wird man gleich selber zum Barfer - bei dem Angebot :cool:

lG
KleinE - total verzückt!!! Danke Bonsai für den Tipp *megaknutsch*
 
Jetzt verfolg ich diese Barfer - Unterhaltungen schon längere Zeit. Und jeden Tag hab ich ein schlechteres Gewissen, wenn ich der Sunny ihre Trofu Bröckerl in die Schüssel leere ( noch dazu die von der bösen Firma !) . Ich würde mich gerne zum barfen durchringen - aber ehrlich gesagt verursacht es kein gutes gefühl bei mir, meinem Baby rohes Fleisch vorzuwerfen ( ich bin wahrscheinlich voller falscher Vorurteile). Ich hab auch Angst, daß sie gröbere Verdauungsprobleme bekommt, oder sogar krank wird, weil sie es einfach nicht gewöhnt ist. Kann man es einfach mal bei ein paar Mahlzeiten ausprobieren, zB. morgens TRofu am abend Barf ? Oder sollte man sofort alles umstellen...
Ich fürchte mich ehrlich gesagt auch vor rohem Fleisch (klingt blöd), aber mir graußt richtig davor (obwohl ich kein Vegetarier bin ). Wie beginne ich am Besten - mich und Sunny umzugewöhnen...

lg
Conny
 
@ sunny

Also mir graust auch total vor dem rohen fleisch (kutteln - die stinken!!! und kopffleisch - bäh), das ich meinen hunden gebe. überhaupt in der früh auf nüchternen magen. es gibt nix schlimmeres. man gewöhnt sich aber dran - is ja zum wohle deines hundes!! ich fütter auch trofu und roh. und bis jetzt noch keine probleme. man soll es halt nicht mischen. tu ich auch nicht. ich geb ihnen dann morgens trofu und abends roh oder anders herum. nur frischfleisch würde mein budget sprengen. probiers halt einfach mal aus. du wirst das schon schaffen!!!
 
Oben