Re: endlich die Nase voll ...
Original geschrieben von KleinE
Nachdem die Barfers immermehr überhand nehmen glaube ich jetzt auch für uns 4 mit Barf den richtigen Weg zu finden. Nur irgendwie trau ich mich nicht ganz so drüber.
Ich gratuliere dir zu dem Entschluß!

Und keine Angst, ich hab mich auch nicht gleich drübergetraut. Ganz schlimm war es bei den Hühnerknochen, da sitzt eben dieses Vorurteil ganz tief drinnen, sie seien gefährlich. Und als sie das erste Mal Flügerl gefressen haben, hab ich sie total genau beobachtet und gezittert dabei

.
Da wird einem ja nur schwindlig von wegen was es da alles so gibt bzw. obs wesentlich ist ob der Hund jetzt 200g von dem Fleischteil bekommt oder von dem anderen. .
Vergiss die Wissenschaft. Wichtig ist, Abwechslung, also nicht immer dasselbe Fleisch füttern und nicht immer dasselbe Gemüse. Und dann den Hund beobachten. Wird er dicker, weniger füttern, wird er dünner, mehr geben. Irgendwann hast du es dann total im Gefühl. Ich wiege überhaupt nicht das Fleisch ab, bei mir wird einfach ein halbes Kilo Fleisch durch drei geteilt, wobei Rodos etwas weniger bekommt, weil er älter ist und Nanni, die ja noch sehr aktiv ist, etwas mehr, obwohl gleich groß und Bonita bekommt noch etwas mehr weil sie schwerer und größer ist.
Vielleicht kann mir ja irgendjemand (Bonsai - die Barfer-Guru-Dame?
) folgende Fragen beantworten:
Dame ist gut
a) woran erkenne ich als Fleischunkundige ob irgendein Fleischer qualitativ hochwertiges Fleisch führt?
Sei dir einfach mal klar: jedes frisches Fleisch ist auf jeden Fall hochwertiger, als totes Fleisch im Fertigfutter, einfach weil es nicht gekocht wird und damit alle für die Verdauung notwendigen Enzyme verliert. Weiters sollte das Fleisch eine schöne Farbe haben und nicht riechen oder stinken. Weiters solltest du darauf achten, dass du Fleisch aus Österreich bekommst, weil in Österreich die Tierhaltung besser ist als in Deutschland und die Auflagen strenger.
b) welchen von den von euch getesteten Fleischlieferanten könnt ihr WÄRMSTENS empfehlen (um keine Werbung zu machen könnt ihr mir diese Info gerne als Mail [thelie@aon.at] schicken)?
http://www.kopffleischexpress.at oder
http://www.loys.at sind gut, die liefern auch, weiß allerdings nicht, ob die das auch bis ins Burgenland machen. Kleiner Tipp: frag doch einfach bei deinen Supermärkten, ob dir dir nicht Fleisch günstig besorgen können, ich hab das mal eine Zeit lang über einen Spar gemacht. Allerdings ging mir der Fleischhauer dort so auf die Nerven, weil mich der so extrem angebraten hat, dass ich diese Quelle wieder aufgegeben habe.
c) wie siehts mit Gemüse und Co aus? Faschiert ihr das euren "Raubtieren"
oder sind die so gierig auf das Fleisch dass sie sich um das Aussortieren des unliebsamen Grünzeugs nicht kümmern (meine mag keine Karottenzeugs bzw. Erbsen & Co)?
Das Gemüse muss unbedingt püriert werden um verdaut werden zu können. Bei mir bestens bewährt hat sich ein ganz normaler Mixer (möglichst stark). Ich schneid das Gemüse klein, geb Joghurt oder eine Ei oder auch nur Wasser dazu und mixe es, bis es ein Gatsch ist. Das kommt dann entweder unters Fleisch drunter oder, wenn es Hühnerteile sind, einfach oben drauf.
d) meine Kleine hat seit jeher verstärkten Juckreiz der aber nicht von Parasiten herrührt? Hab ihr da Erfahrungswerte ob dies mit Barf besser wird?)
Meine hatten nie das Problem, aber von anderen hab ich es schon oft gehört, dass dies besser wurde. Ich hab auf jeden Fall großes Interesse daran, zu erfahren, OB es besser wird.
e) leidiges Thema Analdrüse: ändert sich hier etwas durch die Kost??
Also mit Rodos musste ich früher die Analdrüse oft ausdrücken lassen gehen, weil sie immer so voll war und es ihn störte. Seit den letzten zwei Jahren nicht mehr. Er bekommt allerdings viele Knochen, dadurch hat er manchmal echt festen Stuhl, der dann anscheinend bei der Entleerung hilft.
Liebe Grüße
Bonsai