Barf + Volgelgrippe

*Sandra* schrieb:
@Alae:
Habs gehört und selbst erlebt. Ob die Knochen gekocht oder roh sind ändern doch nichts daran, dass die Knochen spitz sind.
na aber ob sie splittern oder ned... und nen spitzen knochen hab ich noch an keinem huhn gesehen (wär ja auch blöd, wenn das huhn hinfliegt und der spitze knochen sich durch fleisch und haut bohrt!)... nur eben splitternde oder weiche knochen!
 
*Sandra* schrieb:
Ob die Knochen gekocht oder roh sind ändern doch nichts daran, dass die Knochen spitz sind.
Wenn sie gekocht sind, dann splittern sie und sind für den Hund gefährlich. Wenn sie roh sind, dann sind sie weich und ungefährlich (wenns nicht grad ein altes Suppenhuhn ist) - so wie es in meinem Link steht. Aber wir erzählen ja eh nur Müll :rolleyes:
 
*Sandra* schrieb:
Es geht nicht darum ob die Knochen splittern oder nicht, aber im Huhn ist ein Knochen drinnen der sehr spitz ist.

Für mich sind die einfach zu spitz.
Doch, darum gehts schon ... weil sie roh wie gesagt ganz weich sind und Hund sie problemlos zerbeissen kann. Aber egal ;)
 
wenn der hund einen großen knochen KAUT dann hat er auch kleine teilchen im maul, die mitunter spitz sind. hühnerknochen sind da noch die weichesten, schwein, rind ist viel härter.

aber wenn du schlechte erfahrungen gemacht hast ists okay, ich bin auch feig und trau mich keinen rohen fisch geben, wegen der gräten. aber zu sagen hunde DÜRFEN das nicht essen, ist auch net richtig. weil dürfen tun sies und knochen sind sogar wichtig. passieren kann immer was, er kann an einem karottenstückerl auch ersticken.

auch an tennisbällen beim balli spielen sind hunde schon erstickt....
 
*Sandra* schrieb:
Mein Hund kaut aber nicht, dass ist es ja.
Naja, du legst ihm diesen einen "spitzen" Knochen doch nicht so hin wie er ist, oder? Der ist ja an einem anderen, größeren Knochen (Unterschenkel) dran - und den muss er schon kauen wenn er ihn fressen will. Aber es gibt ja auch noch genug andere Teile vom Huhn die man geben kann (Hälse, Rücken), die sind eh auch günstiger ;)
So ein kleiner Knochen müsste am Putenschenkel imho eigentlich auch dran sein ... wissen tu ichs aber nicht, da Pebbles Putenknochen (im Gegensatz zu Hühnerknochen) nicht wirklich verträgt.
 
*Sandra* schrieb:
Ich gebe ihm gar keine spitzen Knochen. (Ich dachte, das hätte ich jetzt auch schon mehrmals geschrieben)
Du hats nicht ganz verstanden was ich sagen wollte glaub ich (oder du willst es nicht) ... deswegen spar ich mir jetzt die Mühe weiterer Erklärungen ;)
 
Ich glaube, Erklären ist einfach nur sinnlos, wenn jemand etwas einfach nur ablehnt. Auch wenn es komplett irrational ist. :rolleyes:

Dann soll sie ihrem Hund halt nicht die sogenannten "spitzen" Knochen geben, es gibt ja auch andere Knochen. Ich kann zwar nur den Kopf schütteln, aber jeder wie er will.

Und Tipps und Rat von Leuten, die echt eine Ahnung von BARF haben, als Müll zu bezeichnen ist sowieso nur mehr steil ..

Naja, EOD für mich.
 
na es is eh wurscht....sie muss ihm ja keine knochen geben, sie kann ja knochenMEHL auch ins futter geben.....nur zu sagen das hunde das nicht essen DÜRFEN, ist sehr verallgemeinert und stimmt eben so nicht.
 
Hi,
ich war am Anfang zwecks Hühnerknochen auch sehr skeptisch, aber die Argummente dass sie erst gefährlich werden wenn sie gekocht wurden, waren für mich einfach nur logisch, also hab ich doch angefangen Kumani Hühnchen zu geben. Er liebt die Schenckelchen und Flügelchen und bis jetzt ist da noch nie was passiert. Auch wenn er abbeißt und es leicht Splittert sind diese Stücke in der Regel nicht spitz...
Und gerade der kleine,spitze Knochen ist im Rohzustand ganz elastisch und weich ( hab extra nachgeschaut :) ).
Wegen der Vogelgrippe bin ich momentan schon vorsichtig geworden, aber mir wurde auch gesagt dass die Hühnchen im Handel getestet sind und nichts haben. Hoffen wir mal das es auch so ist.
Sobald es mehr Fälle geben sollte bei denen in Zuchtstätten Vogelgrippe auftritt werde ich ihm eine kleine Hühnchenfreie Zeit verordnen ( und Pute).
Liebe Grüße
Time
 
Oben