Barf + Volgelgrippe

Vin

Junior Knochen
Hallo,

ich weiß, es gibt schon einige threads dazu, hab auch schon brav gesucht, aber irgendwie nix gefund.

ich würd nur gern wissen, füttert ihr jetzt pute/huhn roh oder nicht ?

mittlerweile bin ich dann doch ziemlich verunsichert.
aber ich denk mal fleisch das im lebensmittelhandel zu erwerben ist sollt schon getestet sein, oder ?

in einem artikel von ama hab ich gelesen, dass das fleisch getestet ist, aber weiter das ab 60grad alle bakterien, also auch der h5n1 Virus getötet wird.
also wie jetzt is nun virus frei oder nur dann wenn gekocht ?
kenn mich irgendwie nimma aus.

lg
 
Huhn füttere ich eigentlich gar nicht, (da sind doch so spitze Knochen drinnen) und Pute füttere ich weiterhin roh.
 
Panik ist nicht angebracht. Natürlich füttern wir weiterhin Geflügel, in erster Linie unser eigenes.

@*Sandra*
Knochen stören den Hund aber keineswegs. Es sei denn sie sind gekocht, dann splittern sie. Rohe Knochen sind sehr gut für den Hund. :)
 
Deikoon hat den Rinderwahn überlebt, der steht die Vogelgrippe auch durch :D
 
@Cathi:
Es ging mir aber um diese kleinen Spitzen Knochen beim Huhn. Die dürfen Hunde nicht, da sie eben so spitz sind und im Hals steckenbleiben.
 
*Sandra* schrieb:
@Cathi:
Es ging mir aber um diese kleinen Spitzen Knochen beim Huhn. Die dürfen Hunde nicht, da sie eben so spitz sind und im Hals steckenbleiben.

hm.. wieso hat das niemand meinem hund gesagt..der hat sie bis jetzt problemlos gefressen! obwohl, werd mal in ihren rachen schaun, wer weiß was da schon alles im hals steckt :rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
*Sandra* schrieb:
@Cathi:
Es ging mir aber um diese kleinen Spitzen Knochen beim Huhn. Die dürfen Hunde nicht, da sie eben so spitz sind und im Hals steckenbleiben.

hund und katze haben bei mir keine probleme mit den knochen und meine beiden bekommen öfters mal hühnerflügerl ;)

hab erst gestern pute für die beiden gekauft und ohne schlechtes gewissen roh gefüttert, morgen bei der fleischlieferung von scarlett ist auch noch etwas pute für uns dabei
 
*Sandra* schrieb:
Es ging mir aber um diese kleinen Spitzen Knochen beim Huhn. Die dürfen Hunde nicht, da sie eben so spitz sind und im Hals steckenbleiben.

Nein, keine Angst. Diese Knochen sind überhaupt kein Problem für den Hund und bleiben nicht im Hals stecken.
 
die kannst du wirklich problemlos füttern!
ich dachte anfangs auch als ich ihr hühnerrücken oä. gefüttert habe, dass die rippen und die knocherl ja extrem spitz sind - es macht ihnen aber gar nix! das hendl darf halt wirklcih net gekocht sein!
 
Es geht hier nicht um Vorurteile gegen Rohfütterung, es geht darum, dass mein Hund bei kleinen spitzen Knochen fast erstickt wäre. Also erählt mir nicht irgendeinen Müll.
 
*Sandra* schrieb:
Es geht hier nicht um Vorurteile gegen Rohfütterung, es geht darum, dass mein Hund bei kleinen spitzen Knochen fast erstickt wäre. Also erählt mir nicht irgendeinen Müll.

Na was jetzt? Hast es mal von jemandem gehört oder hast es selbst miterlebt... sind zweierlei paar Schuhe ;) Was waren das für Knochen, gekocht oder ungekocht?
 
*Sandra* schrieb:
Es geht hier nicht um Vorurteile gegen Rohfütterung, es geht darum, dass mein Hund bei kleinen spitzen Knochen fast erstickt wäre. Also erählt mir nicht irgendeinen Müll.
Ok ... zwingt dich doch keiner. Jedem das seine und jedem seine Meinung.
Hat aber eigentlich nix mit dem Thema zu tun ;) ... und Putenknochen sind auch nicht weniger spitz, sogar noch härter.
Dass wir dir aber Müll erzählen, brauchst du uns bitte nicht vorwerfen!
 
@Alae:
Habs gehört und selbst erlebt. Ob die Knochen gekocht oder roh sind ändern doch nichts daran, dass die Knochen spitz sind.
 
Oben