Barf für Babykatze

resa

Gesperrt
Super Knochen
Hy !!

Nein ,nicht für mich ,sondenr für eine Freundin ,die eine kleine Katze bekommen hat und gleich zu Kitzekatz und Co gegriffen hat....

So,nun brauch ich eure Hilfe .:D
Bitte gebt mir hier einen Crashkurs im Katzenbarf.
Warum isses besser als handelsübliches Futter und wie funktioniert es ???

Liee Grüße Gundula
 
Warum es besser ist? Ganz einfach: Weil du so genau weißt was du deinen Katzen gibst und in welcher Qualität.

Im Katzenforum wurde schon öfters über BARF disktutiert und dort sind auch die Katzen-Experten zu Hause.;)
 
Ja danke .Ich hab eh schon einen Rüffel bekommen ,dass ich nicht dort nachgefragt habe :eek::eek::eek::D,aber ich bin ja schon WUFFerzogen und darum stelle ich ein BARF Thema eben nur ins Barf Forum :p

Ja ,ich weiß ja ,dass es besser ist für Hund und Katz .Aber wie überzeuge ich jemanden der so wenig wie nur möglich Arbeit haben will mit dem Füttern ???

Ich habe schon etwas ausgedruckt und werde das meiner Freundin geben .Lassen wir uns also überraschen ....
 
Irgendwie fehlt im Wuff-Forum eine Unterrubrik im Katzenforum .... :):confused:

Schau mal ob ihre Katze Rohfleisch überhaupt mag. Bring ihr z. B. mal eine Portion rohes Faschiertes (ausschließlich Rindfleisch) mit und besorg ihr Taurin (ist nicht teuer). Wenn sich die Katze auf das Fleisch stürzt, hast du mal ein Argument.:)

Ansonsten kannst du sie ja mal versuchen zu überzeugen hochwertiges Futter zu geben und 20 % rohfüttern. Wenns net mehr als 20 % Rohfütterung sind, braucht sie auch keine Supplemente. Dann ist es gleich viel Arbeit. Entweder Fleisch geben (bestenfalls mit ein bisschen Ballaststoffen und Taurin) oder Dosen öffnen. Und ob in den Dosen hochwertiges Futter drinnen ist oder es lila Dosen sind, ist vom Arbeitsaufwand her wurscht.:eek: Hochwertiges oder sagen wir so höher wertiges muss auch nicht immer wesentlich teurer sein. Sie braucht davon ja auch viel weniger füttern - und somit rechnet sich der Preis. Mit hochwertigen Futter würde ich sofort anfangen (langsam umstellen), da Katzen die einmal so einen Ramsch bekommen haben, regelrecht besessen sein können. Ich hab 'ne Katze die offensichtlich bereits mit einen W***-Gen geboren wurde, das ist nicht einfach mit meiner süßen Mäckerliesl ....:mad::cool:

Ach ja - Taurin: Taurin würde ich zu jedem Nassfutter regelmäßig dazugeben, da die meisten Futtersorten nur den lebensnotwendigen Bedarf an Taurin decken.

Persönlich finde ich: wenn mir jemand erklärt was ich für Zusätze usw. dazugeben müsste und ich nicht selbst davon überzeugt bin, dann würds mich eher abschrecken. Anfangs scheints ziemlich kompliziert zu sein. Daher vielleicht eher auf von guten Nassfutter überzeugen + 20 % roh. Vielleicht findet deine Freundin dann Rohfütterung gar nicht so übel und möchte später mal ausschließlich roh füttern .... :D:rolleyes:

LG
Rosanna
 
Danke erstmal .

Da ich ja keine Katze habe ,weiß ich natürlich nicht wozu die das Taurin brauchen únd wo es das gibt :))

Kannst du mir da auch weiterhelfen ??
LG Gundula
 
Katzen können Taurin - anders als Menschen und Hunde - nicht selbst erzeugen. Daher müssen sie dies über die Nahrung aufnehmen. Die Maus, das "Hauptnahrungsmittel" freilebender Katzen, ist das Landlebewesen mit dem höchsten Tauringehalt.

Fertigfutter wird zwar mit Taurin angereichert. Doch vieles geht beim Erhitzen wieder verloren.

Taurinmangel kann bei Katzen zu Wachstumsstörungen, Herzschäden und Augenproblemen führen. Einen Taurinüberschuss gibt es praktisch nicht.

Taurinpulver gibs online zu bestellen, und zwar z. B. bei LuckyLand => 4Pfotenshop => Shop Katze => BarferShop (Anm. ich versichere, dass ich bei besagten Shop nur ab und zu was bestelle und damit sonst nix zu tun habe).

LG
Rosanna
 
So ,ich nochamls .Habe gestern die mappe mit kurzinfo übergeben und hätte nun geren ein Fütterungsbeispiel ..oder auch mehrere von euch gehabt ..Derzeit ist Baby ja noch klein ,soll aber ein guter ,großer Mäusefänger werden :D
 
Wie meinst du das? Welche Mappe hast du den da ausfindig gemacht?:D

Weißt du, es gibt unterschiedliche Herangehensweisen:

Die einen machen es nach Gefühl und geben abwechselnd Supplimente dazu. Da gibs dann halt Fleisch (Rind, Huhn, Ente, Pute ... - eher fettere Teile), dazu Ballaststoffe wie z. B. Weizenkeime, Flocken, Sesam, Walnüsse und Gemüse (Karotten z.B.). Dazu abwechselnd die Supplimente: Taurin, Bierhefe, ev. Spirulina, Fortain und Öle (super wäre Weizenkeimöl). Zusätzlich darauf achten, dass die Katze wöchentlich Hühnerhälse oder Hühnerflügerl (f. Calcium) zu knabbern bekommt und ein Stückchen Lachs (für Vit. D) und Leber (Vit. A) wäre super. Bitte nur net zu viel Leber und Lachs! Ist das Fleisch fettarm, dann ev. ein bisschen Schweinschmalz oder Butter dazugeben.

Dann gibt es diejenigen die rechnen und ein Rezept basteln. Praktisch einmal alle 14 Tage oder so in der Küche stehen alles feinsäuberlich abwiegen mischen, portionieren und einfrieren.

Welchen Weg du gehst hängt sicher vom bevorzugten Handling und von der Katze ab. Würde auch zu Beginn immer nur ein Suppliment bzw. Gemüse nach dem anderen probieren. Ganz langsam eins nach dem anderen. Ich bekomme echt wieder Lust nur mehr zu barfen.:D:eek: Irgendwann starte ich sicher einen komplett neuen Versuch ....

Für den Anfang würde ich keine Rezepte mehr zusammen mischen, sondern darauf achten was mag die Katze. Ich spreche aus leidiger Erfahrung!:eek: Ich hab heute noch sog. Rezepte in der Gefriertruhe. Ich glaub ich mach meinen Katzenmädls ein Weihnachtsgeschenk und schmeiß die Sackerl in den Müll.:rolleyes: Sie mögen es nicht besonders (Paula überhaupt net).

Ich glaube im Katzenforum hat jemand mal einen sehr guten Futterplan vorgestellt....:confused:

LG
Rosanna
 
Oben