BARF bitte um Hilfe, Tips!

Jimny

Profi Knochen
Wir haben unsere 2 Urlaubswochen dazu genutzt, um unsere Hunde auf Barfe Ernährugn umzustellen! Und ich muß sagen, wir sind total begeistert! Es hat bei allen 3 keine Probleme mit der Verträglichkeit gegeben, sie fressen gerne und vor allem die Kotmengen haben sich extrem reduziert! Aber ich hab da nun doch noch einige Fragen!

zur Info unsere Hunde: Galgo (20 kg), Dalmi (25 kg), Mix (16 kg)

Wir füttern derzeit folgendes:

Morgens: Hüttenkäse mit Obst (meistens Banane, sonst Kiwi, Apfel, Birne,..) und mancheml ein KL Honig dazu

Abends: auf die 3 aufgeteilt ca. 1 1/2 kg Fleisch (Kopffleisch, grüner Pansen, Fleischabschnitte,...) heute das erste Mal Huhn (aber noch ohne Knochen - da hab ich noch zu viel Angst, weil sie extreme Schlinger sind) das Fleisch ist vermischt mit Gemüse (pro Hund ca. 1-2 Esslöffel (Kürbis, Suppengrün, Karotte, Zuccini,...) machnmal ein Ei, Distelöl
Ab und zu einen Putenhals am Abend.

Sollten wir auch in der Früh schon Fleisch geben, oder ist das o.k. so?

Welche Zusätze sollte ich noch dazugeben (Kräuter, Vitamine,...) wo kauft ihr die?

Was sollten wir noch beachten?

Ich habe wirklich das Gefühl, daß meinen Wauzis diese Ernährung gut tut!

Danke im Voraus für die Hilfe

Sonja
 
Hi Sonja!

Also jeden Tag Milchprodukte (Hüttenkäse) würde ich nicht füttern, ist genauso wie mit Getreide, nicht nötig und manchmal auch schwer verträglich. Der Hauptteil des Futters sollte in jedem Fall Fleisch und Knochen sein und alles andere sind nur Beigaben. Auch Obst würde ich nicht jeden Tag geben, vier, höchstens fünf Tage die Woche und da abwechselnd, entweder Obst oder Gemüse.

Zusätzlich dazugeben kannst du noch eine Kräuter- oder Seealgenmischung, vor allem in Zeiten des starken Haarwechsels, die gibts im Fressnapf. Vitamine brauchst du keine extra zufüttern, solange sie jung und gesund sind. Ich füttere nur Vitamin C extra zu, weil Rodos schon etwas älter ist und bei Bonita weil sie oft Zahnfleischentzündung hat. Du kannst das aber auch mit Hagebutten oder anderen Vitamin C hältigen Lebensmitteln abdecken, Hunde können ja Vitamin C selber produzieren.

Ansonsten einfach versuchen, viel Abwechslung reinzubringen und nicht vergessen, auch Fisch zu füttern, der enthält auch wichtige Stoffe und hie und da (aber nicht zu oft) auch Innereien wie Leber, Herz etc.

lg
Bonsai
 
Danke Bonsai!

Also besser den Fleischanteil auf morgens und abends aufteilen und manchmal Milchprodukte dazugeben. Zu einer Mahlzeit entweder Obst oder Gemüse. Hab ich das richtig verstanden?

Welche Art von Fisch fütterst Du? Tiefkühlfich (Iglo,..)?

Hast Du eine gute Fleischquelle wo man auch anderes Fleisch (außer Rindfleisch bzw. Pute Huhn) kaufen kann z.b. Lamm, Wild, ....?

Fragen über Fragen, aber wenn man eine BARF-Expertin an ser Strippe hat, muß man das ausnützen!

Übrigens, wie ist das mit dem Fasttag? Ich muß ehrlich sagen, ich habe Angst davor, weil speziell Fiona singt mir sicher die ganzen Tag die Ohren voll!

Danke
Sonja
 
Hi Sonja!

Ich zähl dir mal ungefähr auf, was ich füttere über eine Woche, wobei das aber nicht immer gleich ist, also nur als Beispiel:

Früh:

Mo: Hühnerhälse
Die: Kalbsknochen
Mi: Thunfisch oder Sardinen mit eingeweichten Haferflocken
Do: Putenhals oder Hühnerhälse
Fr: Hüttenkäse mit Gemüse od. Obst
Sa: Kalbsknochen
So: pürierte Leber mit Weizenkleie oder Nudeln od. Reis

Abend:

Mo: Pansen
Die: Pansen mit Gemüsemix, Kräuter, Öl, Ei
Mi: Lamm
Do: Kopffleisch mit Gemüsemix, Kräuter, Öl
Fr: Kopffleisch mit Ei
Sa: Schlund mit Gemüsemix, Kräuter, Öl
So: Seefisch mit Gemüsemix, Kräuter, Öl

Aber wie gesagt, das ist nur eine Form als Beispiel, das variiert natürlich.
Den Fisch kaufe ich entweder tiefgekühlt bei Lidl oder Mondo (Meeresfische sollen da besser sein) oder auch mal eine frische Forelle, wenn es sie z.B. im Abverkauf gibt. Die geb ich als Ganzes und wird mit Kopf, Flossen und Gräten gefressen.

Lammfleisch bekommst du tiefgefroren im Fressnapf oder bei www.kopfleischexpress.at (ist genau dasselbe wie beim Fressnapf, nur günstiger, wenn du es dort direkt bestellst). Wild habe ich noch nicht verfüttert, weil ich keine Quellen habe und es mir ehrlich gesagt zu teuer ist. Hase verfütter ich bei aller Hundeliebe auch meinen Hunden nicht, denn das sind die Tiere meiner Kindheit, die kann ich weder selber essen, noch zum fressen geben.

Einen Fasttag halte ich nicht ein, weil meine Wuffis da leicht erbrechen, wenn sie einen leeren Magen haben. Lieber lass ich mal das Abendessen oder das Frühstück aus, z.B. wenn wir mal später nachhause kommen. Aber auch nicht regelmäßig.

lg
Bonsai
 
Danke!!!!!!!!!

Wenn ich noch Fragen hab, bin ich einfach so frech und wende mich an unsere Spezialisteni:) !!!

Barfen überzeugt mich immer mehr! Noch nie vorher haben meine Hunde nach dem Fressen wirklich freiwillig geruht und verdaut!

Liebe Grüße und drück deine Wauzis (spezeill Enana) von mir!
 
dimmi bekommt im grunde genommen das, was grad da und/oder im angebot ist. (z.b. jetzt: beinfleisch beim merkur um 1,99/kg) d.h. er bekommt nicht jeden tag etwas anderes sondern auch oft 3 tage hintereinander fisch oder fleischknochen und dann wieder 2 wochen keine. genauso ists mit gemüse und getreide. ich hab z.b. gestern 5 tassen gemüse (gras/löwenzanh/zucchini) vorpüriert und davon bekommt er jetzt 5 tage lang je 1 tasse = viel mehr als "normal". dafür gibts zeiten ohne viel gemüse, wo er stattdessen viel getreide bekommt.

grundsätzlich hat es sich bei uns jetzt ungefähr so entwickelt:

dimmi frisst 2x/tag.

er bekommt in der früh eine halbe tagesration gewolftes fleisch mit gemüse/obst oder 2 handvoll flocken und dazu oft einen schuss öl oder ein ei drüber.

am abend sieht es genauso aus, ausser es gab grad irgendwo etwas anderes (z.b. fleischknochen) im angebot oder ich hab grad 1 kg fisch gekauft. oder ein herz.

ca 1x/woche gibts in der früh und am abend kutteln (=1 packung für einen tag - länger will ich sie nicht offen lagern *g*) und ebenso ca 1x/woche 200-300g leber mit gewolftem fleisch vermischt.

manchmal gibts eine morgen-mahlzeit nur eingeweichte flocken mit cottage cheese oder jogurt. oder er fastet mal (z.b. wenn wir spät heimkommen).

und wenn mir beim kochen was übrig bleibt - z.b. reis oder nudeln oder (unbehandeltes) fleisch - bekommt es der hund.
 
das einzig blöde am fleisch in der früh ist, dass man einen guten magen haben muss. sonst: zuerst kaffee trinken und frühstücken *g*

der vorteil: ich brauch morgens keinen kaffee mehr :D
 
Oben