Bandscheibenvorfall-Therapie

tschidi

Medium Knochen
Hi ihr Lieben!

Mein Cocker (5 Jahre) :eek: hatte vor 1 1/2 Wochen einen Bandscheibenvorfall! :(
Gezeigt hat sich dass durch sehr langsames Laufen, er konnte die Stiegen nicht mehr rauf und runter und sich nicht mal hinlegen. Er machte einen ziemlichen Buckel und hatt an den Hinterläufen sogar leichte neurologische Ausfälle!

Meine Haustierärztin konnte ihm nur mit Schmerz und Entzündungshemmer helfen. Sie meint ihr Röntgen ist nicht so gut. Hab ihn dann zusammen gepackt und bin nach Wr Neustadt in die Klinik.

Dort diagnostizierte man anhand seiner Beschwerden einen Bandscheibenvorfall 2ten Grades. Das Röntgenbild war nicht wirklich aufschlussreich...also lt Arzt nichts gravierendes zu sehen.

Er meinte zu 95% heilt das mit strenger 3 wöchiger Schonung aus! Medikamente sollten wir für 8 Tage nehmen danach meinte er sollte der Körper es selbst schaffen.

Das ist jetzt 1 1/2 Wochen her, wir haben gute Fortschritte gemacht...ich tragen ihn die Stiegen, lasse ihn nicht spielen oder springen und wir gehen nur zur Pipirunde raus. Zusätzlich gebe ich ihm noch 1-2mal /Tag Traumeltabletten.

Bis gestern gings ihm schon super...natürlich wurde es dadurch auch immer schwieriger in ruhig zu halten! GEstern war er auch an der Leine besonders "wurlert" das hat sich sofort gerächt. Gleich nach der Runde wurde er wieder Steif und hatte sichtlich Schmerzen bei jeder Bewegung.

Ich werde heute wieder zu meiner Tierärztin fahren und ihm richtige Schmerzmittel holen und hoofe dass es nur ein kleiner Rückfall ist. Bin wirklich schon verzweifelt!

Hat jemand von euch Erfahrung mit Bandscheibenvorfällenund dem Heilungsprozess? Wie ruhig habt ihr eure HUnde gehalten und wie habt ihr sie beschäftigt? MEiner zuckt schon aus!! Er ist einfach sehr aktiv!

Und falls der schlimmste Fall eintritt! Wo die OP durchführen lassen?
Der Arzt aus der Klinik hat mir zu dr Schwarz geraten. Er soll ja allgemien ein ziemlicher Guru sein aber halt auch recht teuer! Wobei das nur eine Nebenrolle für mich spielt!

Ornir wurde bereits mit 5 Monaten wg ED in der Tierklinik in Wien bei Prof Vydoni operiert und wir waren auch extrem zufrieden!

Was ratet ihr? Würde mich über tipp oder einfach nur zuspruch freuen!!! Es macht mich fertig so einen lebenslustigen Hund leiden zu sehen! :(:(
 
Der Hund einer Freundin musste vor einigen Wochen wegen den Bandscheiben operiert werden.
War alles sehr plötzlich und ohne Vorgeschichte......er konnte sich hinten überhaupt nicht mehr bewegen, deshalb gab´s auch keine Alternative zur Op.
Er wurde bei Dr. Lorinson in Vösendorf - wie es im Moment aussieht sehr erfolgreich - operiert.

Still halten war und ist schwierig. Sie hatte ihn wochenlang nur im Haus mit zweimal am Tag kurz in den Garten gehen.
Mittlerweile geht sie glaub ich draußen auch schon mal kurz eine Runde....bei ihm sind halt Hundebegegnungen sehr problematisch, weil er da große Probleme hat und sich immens aufregt.

Einen Spaniel ruhig halten ist halt so wie einen Ameisenhaufen zum Stillstand bringen zu wollen....;)

Ich hoffe ihr schafft es ohne Op - drücke Euch ganz fest die Daumen!
 
Hi!

Ich danke dir für die Antwort!

Du sprichst mir aus der Seele...ein Spaniel muss einfach laufen, springen, toben...aber naja! LEider kann man ihnen nicht erklären warum man sie so kurz hält! ;/
Aber durch die Schmerzen kann er sich heute eh kaum rühren!

Bei uns heißt´s das gleiche, falls er stärkere neurologische Ausfälle zeigt dann muss ich mit Tatütata in die Klinik! Aber wie gesagt die richtige muss man mal finden!!!

Aber ich hoffe auch das es nicht so weit kommt! Aber momentan schwindet die Hoffnung!

Aber Vösendorf wurde auch erwähnt...aber dazu hab ich wieder gar keine Infos! Aber mal gut zu wissen dass es dem Hund deiner Freundin gut geht!
 
oje der arme :(

meine Hündin hatte vor paar Jahren auch einen....

zuerst-falls Du es nicht eh schon machst-bitte nurmehr am Brustgeschirr führen. Und zwar bis ans Ende aller Tage :D

Ansonsten-bei uns ists es mit Schonung, Schmerzmittel etc wieder besser geworden.

Ich hab ihr dann damals anlässlich ein Hundebett mit memory foam gekauft-ich bilde mir ein dass ihr das gut geholfen hat. Hundemantel gibts seither auch wenns richtig grauslich draussen ist. Bin ja selber nicht so der Manterl-Fan, aber ihr scheint es zu helfen. Denn wir hatten seit damals keine Probleme mehr.

Meine ist übrigens auch ein Spaniel-mixi..

zum ruhig halten-nun das ist so eine Sache ;)

bei uns wars nach der ersten Phase mit strenger Schonung besser, wir durften dann wieder länger gehen-aber eben an kurzer Leine einfach möglichst gleichmässiges gehen. Dazu haben wir physiotherapeut. Übungen gemacht. Aber das sprich bitte im Zweifelsfall erst mit dem TA ab, ist ja doch jeder Fall bisserl verschieden.

Wünsch Euch alles Gute...
 
Mein Chowie hat seit 6 1/2 Jahren einen unoperablen Bandscheibenvorfall im 4. Halswirbel. Er ist jetzt fast 12 Jahre :)

Cortison, hochdosiertes VitaminB, Akupunktur, Hovie (durch meine Tierärztin) und meine Tierheilpraktikerin durch Homöopathie, stellen ihn relativ schmerzfrei.

Ansonsten: Keine Treppen, nicht hüpfen/springen, zwingend (!!) Rücken warm und trocken halten (meiner trägt einen Lammfellmantel im Winter), Autorampe.

Alles Gute für deinen Schnuff!!
 
Aja, was mir noch einfällt.....vielleicht könnte man mit Physiotherapie was machen. Im Moment vielleicht noch nicht, weil zu akut, aber in absehbarer Zeit. Würd zumindest mal mit einem Hunde-Physiotherapeuten darüber reden, der hat da sicher Erfahrungen.
 
Aja, was mir noch einfällt.....vielleicht könnte man mit Physiotherapie was machen. Im Moment vielleicht noch nicht, weil zu akut, aber in absehbarer Zeit. Würd zumindest mal mit einem Hunde-Physiotherapeuten darüber reden, der hat da sicher Erfahrungen.

Meine Freundin hat mir angeboten wenn das akute vorbei ist, ihn mit cranio sacral Therapie nach zu behandeln. Sie meint das kann helfen weiteren Problemen vorzubeugen.

Aber danke für den tipp!
 
Mein Chowie hat seit 6 1/2 Jahren einen unoperablen Bandscheibenvorfall im 4. Halswirbel. Er ist jetzt fast 12 Jahre :)

Cortison, hochdosiertes VitaminB, Akupunktur, Hovie (durch meine Tierärztin) und meine Tierheilpraktikerin durch Homöopathie, stellen ihn relativ schmerzfrei.

Ansonsten: Keine Treppen, nicht hüpfen/springen, zwingend (!!) Rücken warm und trocken halten (meiner trägt einen Lammfellmantel im Winter), Autorampe.

Alles Gute für deinen Schnuff!!

Hi!

Ich wusste gar nicht dass es auch unoperable gibt? Aber super das ihr das schon so lange so gut hinbekommt! Aber kannst du normal mit ihm spazieren gehen?

Vit B bekommt er jetzt auch. Was ist Hovie?
Na dann kaufe ich ihm auch was warmes...kannst du mir einen Tipp geben was war ist, trocken hält und gut sitzt? Von wo hast du diesen Lammfellmantel?

Ich bin ja nur vor das er nur 14 kg hat! Wobei ich merk an MEINEM Rücken das das auch reicht! :o

Danke für die Tipps
 
oje der arme :(

meine Hündin hatte vor paar Jahren auch einen....

zuerst-falls Du es nicht eh schon machst-bitte nurmehr am Brustgeschirr führen. Und zwar bis ans Ende aller Tage :D

Ansonsten-bei uns ists es mit Schonung, Schmerzmittel etc wieder besser geworden.

Ich hab ihr dann damals anlässlich ein Hundebett mit memory foam gekauft-ich bilde mir ein dass ihr das gut geholfen hat. Hundemantel gibts seither auch wenns richtig grauslich draussen ist. Bin ja selber nicht so der Manterl-Fan, aber ihr scheint es zu helfen. Denn wir hatten seit damals keine Probleme mehr.

Meine ist übrigens auch ein Spaniel-mixi..

zum ruhig halten-nun das ist so eine Sache ;)

bei uns wars nach der ersten Phase mit strenger Schonung besser, wir durften dann wieder länger gehen-aber eben an kurzer Leine einfach möglichst gleichmässiges gehen. Dazu haben wir physiotherapeut. Übungen gemacht. Aber das sprich bitte im Zweifelsfall erst mit dem TA ab, ist ja doch jeder Fall bisserl verschieden.

Wünsch Euch alles Gute...

Wir haben bis jetzt mal Geschirr, mal Halsband verwendet, aber seit dem Vorfall nur mehr ein K9 Geschirr. eine Freundin die TÄ ist meinte das verteilt den Druck am besten.

Was ist ein Hundebett mit Memory Form??

Wie gesagt bei uns war es auch schon fast gut und dann so ein herber Rückschlag...aber wir waren schon bei der TÄ und die Schmerzspritze wirkt! Tabletten haben wir auch wieder. Jetzt heissts nochmal von neuem durchhalten.

Ich glaube ich habe auch den Fehler gemacht in wenn wir draussen waren an der Flexi laufen zu lassen...werd ihn auch nur mehr an kurzer Leine gehen lassen!

Danke für die Tipps!
 
Hi!

Ich wusste gar nicht dass es auch unoperable gibt? Aber super das ihr das schon so lange so gut hinbekommt! Aber kannst du normal mit ihm spazieren gehen?

Vit B bekommt er jetzt auch. Was ist Hovi?
Na dann kaufe ich ihm auch was warmes...kannst du mir einen Tipp geben was war ist, trocken hält und gut sitzt? Von wo hast du diesen Lammfellmantel?
:o

Danke für die Tipps


In dem Bereich bis zum 7. Halswirbel operiert kein Arzt "freiwillig". Selbst unser TA-Chirurg, der an dem Buben ein paar Jahre vorher die TPLO gemacht hat, hat abgewunken. Die Chance, dass alles gut geht, liegt hier leider nur bei 50%.

Ich glaube schon, dass es ihm gut geht :D (die Fotos sind vom Spätsommer d.J.)
http://www.schbazl.de/fotoschbazl/data/other/large/schbazl_13-DSC_3171.jpg

http://www.schbazl.de/fotoschbazl/data/other/large/schbazl_13-DSC_8518-polar.jpg

und klar, laufen wir spazieren. Das kommt aber ganz auf Rusty drauf an, wie weit wir laufen. Es gibt Tage, da löst er sich nur und dann gibts Tage, da läuft er seinen Runden (übern Tag verteilt so um die 3 km)

Das ist sein Wintermantel - ein Stoff, der absolut wasserundurchlässig ist und innen am Rücken mit Baby-Lamm gefüttert ist. "Billig" war diese Anfertigung allerdings nicht. Dieser Mantel kommt von Aruby (einfach mal googeln)
schbazl_rustynuswinter.jpg


Da Cortison auch abschwellende Wirkung hat, wurde Rusty auf 1/2 Prednosilon täglich eingestellt (1/4 früh und abend).
Was absolut super ist, ist die Akupunktur. Wir sind alle 2 Wochen bei der Tierärztin für die AKu.

Horvi ist eine nicht anerkannte Therapie, die in der Schmerztherapie mit angewandt wird. Hauptsächlich bei Starkschmerzen und Krebspatienten. Man braucht aber bitte zwingend und dringend einen Therapeuten, der sich mit Horvi auskennt (!!) Horvi wird aus den Giften von Schlangen, Fröschen und Spinnen hergestellt.
http://www.osteopathie-opitz.de/therapie/schlangengifttherapie/index.html

Ich habe das Glück, dass meine Tierärztin und meine Tierheilpraktikerin (obwohl 800 km von einander entfernt) beide auch mit Horvi arbeiten.


Vor genau einem Jahr stand der Bube mit einem schrecklichen Einbruch seiner Bandscheibe an der RGB. Meine Tierärztin und meine THP haben ihn mit o.g. Therapie(n) so wieder auf die Pfoten gestellt, dass man dem Prinzlein absolut nichts ansieht, wenn man ihn als Nichtkenner sieht.
 
Wir haben bis jetzt mal Geschirr, mal Halsband verwendet, aber seit dem Vorfall nur mehr ein K9 Geschirr. eine Freundin die TÄ ist meinte das verteilt den Druck am besten.

Was ist ein Hundebett mit Memory Form??

Wie gesagt bei uns war es auch schon fast gut und dann so ein herber Rückschlag...aber wir waren schon bei der TÄ und die Schmerzspritze wirkt! Tabletten haben wir auch wieder. Jetzt heissts nochmal von neuem durchhalten.

Ich glaube ich habe auch den Fehler gemacht in wenn wir draussen waren an der Flexi laufen zu lassen...werd ihn auch nur mehr an kurzer Leine gehen lassen!

Danke für die Tipps!

ah sehr gut, Geschirr habt ihr eh schon.

Hundebett mit memory foam ist sowas ähnliches wie Tempur also quasi eine Schaummatratze die sich durch die Körperwärme genau den Körperkonturen anpasst-sprich der Rücken liegt immer schön grade drauf.

Ansonsten kann eben Physio schon was helfen, erstmal aber eben strikte Schonung(was teils besonders schwer ist, weil sie mit Schmerzmitteln ja wenig davon merken und meinen sie können toben wie immer :rolleyes:;))...draussen war bei uns hauptsächlich deshalb kurze Leine weil ich nicht wollte dass a) Zug auf die Leine kommt und b)-sie losrennt. Bei uns hat sich nämlich gezeigt das grad die Rückenkrümmung bei losgaloppieren bei ihr die Sache massiv verschlechtert hat. Von daher eben gemütliches nebeneinander "herdackeln". Dann eben mit Physio die WS unterstützt und Muskeln aufgebaut. Bei nass und oder kalt ein Manterl an und wir haben seither keine Probleme mehr gehabt *klopf-auf-holz*...
 
ah sehr gut, Geschirr habt ihr eh schon.

Hundebett mit memory foam ist sowas ähnliches wie Tempur also quasi eine Schaummatratze die sich durch die Körperwärme genau den Körperkonturen anpasst-sprich der Rücken liegt immer schön grade drauf.

Ansonsten kann eben Physio schon was helfen, erstmal aber eben strikte Schonung(was teils besonders schwer ist, weil sie mit Schmerzmitteln ja wenig davon merken und meinen sie können toben wie immer :rolleyes:;))...draussen war bei uns hauptsächlich deshalb kurze Leine weil ich nicht wollte dass a) Zug auf die Leine kommt und b)-sie losrennt. Bei uns hat sich nämlich gezeigt das grad die Rückenkrümmung bei losgaloppieren bei ihr die Sache massiv verschlechtert hat. Von daher eben gemütliches nebeneinander "herdackeln". Dann eben mit Physio die WS unterstützt und Muskeln aufgebaut. Bei nass und oder kalt ein Manterl an und wir haben seither keine Probleme mehr gehabt *klopf-auf-holz*...

Ich habe heute auch mal die normale Leine genommen und es klappt wirklich besser.
Ja du hast recht bei ihm wird es auch durch diese ruckartigen bewegungen wie zb losstarten sofort schlechter!

momentan bin ich aber ziemlich unzuversichtlich. gestern haben die schmerzmedikamente zwar gut angeschlagen, aber heute waren wir nicht mal 5 min draussen, einfach nur lacki und gacki und er hat wieder starke schmerzen und kann sich kaum rühren! :(

er MUSS doch diese paar schritte machen um sich entleeren zu können!!!
ich hoffe die medikamente zeigen bald bessere wirkung, ist ja erst der zweite tag mit medis...aber schön langsam glaube ich eine op bleibt uns nicht erspart...irgendwas stimmt doch da nicht! :mad:
 
Keine Ahnung wie es beim Hund ist, aber beim Menschen sind 2 Wochen Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall nix (und ich weiss wovon ich rede.....hatte bereits mehrere plus Op).

Aber das müsste ja der TA wissen bzw. einer der eben Erfahrung mit Bandscheibensachen beim Hund hat.
Wie lange ist normal, wie oft ist Rückfall normal, wann ist Op unbedingt notwendig?!
 
Aja, was mir noch einfällt.....vielleicht könnte man mit Physiotherapie was machen. Im Moment vielleicht noch nicht, weil zu akut, aber in absehbarer Zeit. Würd zumindest mal mit einem Hunde-Physiotherapeuten darüber reden, der hat da sicher Erfahrungen.

wenn es so weit ist, dann kann ich schote aus dem forum nur wärmstens empfehlen.:)
 
Keine Ahnung wie es beim Hund ist, aber beim Menschen sind 2 Wochen Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall nix (und ich weiss wovon ich rede.....hatte bereits mehrere plus Op).

Aber das müsste ja der TA wissen bzw. einer der eben Erfahrung mit Bandscheibensachen beim Hund hat.
Wie lange ist normal, wie oft ist Rückfall normal, wann ist Op unbedingt notwendig?!

Also du meinst die Schmerzen müssten viel schneller weg sein?

Lt TA in der Klinik dauert es ca 3 Wochen bis ein Bandscheibenvorfall verheilt ist. Lt ihm darf er auch Rückfälle haben, wobei es nie schlechter als am Anfang werden darf.
Also in unserem Fall sobald er neurologische Ausfälle bekommt zB nicht mehr auf den Hinterbeinen stehen kann oder sein Geschäft nicht mehr verrichten kann, dann sofort in eine Klinik die ihn auch operieren könnte.

Aber gestern am Abend haben die Medis angeschlagen und auch heute geht es ihm viel besser! Ich muss nur heut verdammt mit dem rausgehen aufpassen weil ja so ein sauwetter draussen ist. Hab noch keinen Mantel!

Ich hoffe jetzt gehts bergauf...ich geb ihm jetzt noch eine Woche in der wir die Tabletten nehmen und wenns danach nicht gut bzw bedeutend besser ist lass ich alles mit CT abklären. Weil ich denke 2 x Versuch mit Ruhe und MEdis muss reichen, wenn das nicht hilft braucht er eine ganz genaue Diagnose!

NAja drückt uns die Daumen!
 
Wir haben bereits Kontakt...ist auf alle Fälle ien Option für mich...aber bist zur NAchbehandlung müssen wir mal erst kommen!!!! :o

Aber danke für den Tipp!
kann ich dir auch nur ans Herz legen.....Deikoon ist auch bei Conny (schote) und Christian zur Therapie :)
 
Oben