Ballenhaut löst sich...ich verstehe es nicht !

Lucy08

Super Knochen
Ja nachdem wir diesen Winter sehr viel pech hatten, und wir nun bei versch. Ärzte waren/sind und keiner davon einen tieftigen Grund wusste WARUM und was dagegen zutun ist so muss ich nun mal Wuff - User nach weitere Erfahrungen fragen denn auch Freunde die Hunde haben wissen nichts.
Lucy's Ballenhaut löst sich, und sie bekommt oft schnell leichte "schnitte"(Risse) die dazu führen das sie lange einen Verband trägt so ist sie eingeschränkt wenn es Nass drausen ist!
Ich habe das bisher noch nie erlebt die 2 vorigen Hunde waren Robust was Winter anging.
div. Salben wurden bei Lucy schon probiert (Vaseline, Hirschtalk,Melkfett,und Wundsalben) auch Käsepapeltee.
Die Ballenhaut löst sich richtig und es sieht garnicht "schön" aus um ehrlich zu sein ich finde das eben mehr als seltsam da wie gesagt die anderen beiden keine Probleme hatte und auch keine Salben benötigten.
Das ist auch der Grund warum ich Schlittenhundeschuhe benötige und gesucht habe. :(
Vielleicht hat jemand hier diese Erfahrung gemacht und kann davon auch erzählen?
Ich weiss das manche Hunde Risse bekommen durch das gestreute Salzmittel, aber das es so ausartet so das die Ballenhaut sich auflöst das habe ich weder gehört noch wo gelesen.:(:o
 
Leider kann ich Dir da auch nicht helfen.
Aber ich bin gespannt, ob jemand was tolles hat/weiss!
Denn mein Kleiner hat auch ständig üble risse! ( Nicht soooooo schlimm wie bei Deiner Lucy) Aber ich verstehe es auch nicht! Da bei uns nicht gesalzen wurde.( Wir haben kein Schnee)
Aber irgendwie holt er sich die auf den gefrorenen Feldern??????

Aber Deine Lucy hat es ja wirklich arg schlimm erwischt!
Hoffentlich kann man ihr helfen!!!!
Die arme Maus, tut mir echt Leid!:(
 
Naja also in der Stadt und bei unserer Siedlung Streuen sie schon sehr viel, aber auf der einen Pfote wo die Haut schon richtig runter geht.. dort hatte sie wegen der Risse einen Verband deswegen versteh ich es nicht. Nun fängt es an überall auf den Ballen (alle 4 Pfoten) sich leicht zu lösen un wenn ich nur blöd rum sitze und immer wieder verband wechseln gehe wird mich das nicht schlauer machen!:mad:


Die Risse können ja verursacht werden von allem wenn der Hund Empfindlich ist, gefrorenes Eistücken, Spliter die kälte selbst tuts auch. Deswegen sollte man ja die salben raufgeben aber bei lucy hilft das nix bei euch wohl auch nicht oder?

Traurig das ein Stadthund schon Schuhe benutzen muss.. (bin kein Freund vom Schmücken für Hunde)
 
Öhm, so viele Salben sind schlecht. Die weichen die Haut auf! Da wunderts mich net, das sich ihre Ballen auflösen. Und ich würd net wegen jedem kleinen Schnitt einen Verband drauf machen, da kommt keine Luft dazu. Dann sifft das vor sich hin und das ist noch schädlicher und ein super Nährboden für Keime.

Eine Bekannte von mir hat ihren Hund so ein "flüssiges Pflaster" raufgegeben, das hat scheinbar geholfen. Grundsätzlich gibts eh nur eins: schonen bis es gscheit verheilt ist, sonst reißt das immer mehr auf.

Meine hat ne richtig dicke fette Hornhaut, da geht nix durch.
 
kann mich auch nur den obigen Beiträgen anschließen, Schutzschuhe, wenn wirklich Salz gestreut wird und ganz wichtig, nach dem Nachhause kommen, die Pfoten abschwemmen, nix cremen und schmieren, das macht die Haut weicht, wenn Risse entstanden sind dann genau in den Riss Bepanten geben, aber nicht den ganzen Ballen behandeln...Luft dazu lassen, als im Haus keinen Verband rauf tun...schaun das der Hund nicht daran schleckt..
 
Hi!

Kann deinen Kummer gut nachvollziehen - Danny hat ja nun seit 17 Wochen beide Pfoten im Verband und dementsprechent in Mitleidenschaft gezogen waren die Ballen.

Beim gestrigen Verbandswechsel sah ich, dass sich die Ballenhautoberschicht ablöst und die Haut des Ballens bzw. der Zehen so aussieht, als wäre sie aufgeweicht - das Ablösen kann ich bei Danny nicht mehr aufhalten, da schon zu weit fortgeschritten - allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn die bereits abfallende "Hornschicht" der Ballen weg ist, und ich dann einen Schlittenhundebalsam drauf mache - der braucht zwar dann gute 3 Stunden zum einziehen - aber den Ballen gehts besser.

Da er seit 1 Woche bei einer Pfote keinen Verband mehr hat und ich diese Pfote nun alle 3 Tage mit dem Schlittenhundbalsam einschmiere und gut einziehen lassen, merke ich deutliche Besserung bei der Pfote.

Kann dir am Abend den genauen Namen des Balsams sagen, wenn du willst - er ist grün und riecht so nach Teebaumöl/Eukalyptus in der Art.

Pfotenschuhe würd ich auch auf jeden Fall anziehen, wenn die Pfoten verletzt sind - das ist keine Frage der "Schönheit" sondern einfach notwendig um Entzündungen usw. zu vermeiden.
 
Öhm, so viele Salben sind schlecht. Die weichen die Haut auf! Da wunderts mich net, das sich ihre Ballen auflösen. Und ich würd net wegen jedem kleinen Schnitt einen Verband drauf machen, da kommt keine Luft dazu. Dann sifft das vor sich hin und das ist noch schädlicher und ein super Nährboden für Keime.

Eine Bekannte von mir hat ihren Hund so ein "flüssiges Pflaster" raufgegeben, das hat scheinbar geholfen. Grundsätzlich gibts eh nur eins: schonen bis es gscheit verheilt ist, sonst reißt das immer mehr auf.

Meine hat ne richtig dicke fette Hornhaut, da geht nix durch.

ähm.. so klein waren sie nicht und ich will nicht jedesmal mit ansehen wenn die Risse da sind und dreck rauf kommt und sie dann humpelt ;) sie hat auch geblutet.
Die Verbandssache kam von Tierärzte:rolleyes:
Auch die Salben kamen von Tierärzte und Informations Material von HIER. ;)
UIm die isse hauptsächlich geht es mir jetzt nicht falls du es nicht raus lesen konntest, es geht um diese Ballenhaut diese sich plötzlich auflöst. :rolleyes:


 
kann mich auch nur den obigen Beiträgen anschließen, Schutzschuhe, wenn wirklich Salz gestreut wird und ganz wichtig, nach dem Nachhause kommen, die Pfoten abschwemmen, nix cremen und schmieren, das macht die Haut weicht, wenn Risse entstanden sind dann genau in den Riss Bepanten geben, aber nicht den ganzen Ballen behandeln...Luft dazu lassen, als im Haus keinen Verband rauf tun...schaun das der Hund nicht daran schleckt..

Bitte LESEN!
Auch Bepanten wurde benutzt. und luft hatte sie doch auch :rolleyes:
Schauen das der Hund nicht schleckt ist ja schwer nicht? ein Grund von viele Warum der Arzt verband machte.


 
Hi!

Kann deinen Kummer gut nachvollziehen - Danny hat ja nun seit 17 Wochen beide Pfoten im Verband und dementsprechent in Mitleidenschaft gezogen waren die Ballen.

Beim gestrigen Verbandswechsel sah ich, dass sich die Ballenhautoberschicht ablöst und die Haut des Ballens bzw. der Zehen so aussieht, als wäre sie aufgeweicht - das Ablösen kann ich bei Danny nicht mehr aufhalten, da schon zu weit fortgeschritten - allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es hilft, wenn die bereits abfallende "Hornschicht" der Ballen weg ist, und ich dann einen Schlittenhundebalsam drauf mache - der braucht zwar dann gute 3 Stunden zum einziehen - aber den Ballen gehts besser.

Da er seit 1 Woche bei einer Pfote keinen Verband mehr hat und ich diese Pfote nun alle 3 Tage mit dem Schlittenhundbalsam einschmiere und gut einziehen lassen, merke ich deutliche Besserung bei der Pfote.

Kann dir am Abend den genauen Namen des Balsams sagen, wenn du willst - er ist grün und riecht so nach Teebaumöl/Eukalyptus in der Art.

Pfotenschuhe würd ich auch auf jeden Fall anziehen, wenn die Pfoten verletzt sind - das ist keine Frage der "Schönheit" sondern einfach notwendig um Entzündungen usw. zu vermeiden.

Nun ja das Riss- Problem haben wir schon seit 3 Monate immer ne andere Balle, sie hat auch Schuhe auf den entsprechenden Problem. Nur eben sind diese nicht Wasserdicht,rutschen leicht beim laufen weg samt verband, und sind schnell zum weg werfen. ;)
Aber Lucy auf alle 4 einen Schuh rauf zu geben wäre nicht zumutbar in der STADT sie kommt ja schon nicht mit dem einen klar.- :rolleyes:
Nun mangelt es ihr an Bewegung und Kontakt zu anderen Hunden und das schon sehr lange, es hält sich in Grenzen da wie gesagt beim laufen der Schuh runter geht, kaputt geht,verloren geht. und BRINGT mal euren Hunden bei "Du darfst nicht zu schnell laufen.."
Was mir mehr sorgen macht ist das sie 2 "offene" Wunden hat (keiner weiss was es ist) und das die BALLENHAUT sich löst, richtig eich ist im gegensatz zu den anderen Ballen und wieder keiner weiss was es sein könnte und was zutun ist aber hauptsache man schmiert irgendwelche Salben drauf.
Morgen sind wir wieder beím Arzt mal sehen was er morgen zusagen hat!:(
Mein kummer ist deswegen da weil wir eingeschränkt sind und sie darunter leidet,schon für längere Zeit und sie immer unter "Kontrolle" sein muss. (Wegen schlecken und verband) und kein Arzt bisher eine hilfe war ich unmenge von Geld ausgebe und nichts hat eine Wirkung...

Ja die Salbe kannst du mir gerne sagen vielleicht kenne ich sie noch nicht/habe ich sie noch nicht. Gibt die beim Tierarzt, Apoth., oder im internet?











 
Das hat nichts mit "schmücken" zu tun, sondern ist in dem Fall absolute Notwendigkeit, wenn Du mit dem Hund rausgehst.

Ansonsten siehe Kurenais Beitrag.

Ja dann siehe doch mal meine Beiträge. Gegen Schuhe habe ich nichts, solange es dem hund auch nix macht und solange ich nichts alle tage schuhe kaufen muss weil sie kaputt gehen, runter . gehen. Lucy mag aber schon nicht den einen Schuh (Verletzte pfote) ;)

und es geht auch hier nicht um Schuhe!!!!​
 
der Hund eine Freundin hatte das auch regelmäßig.
Der Tierarzt bezeichnete es als Autoimmunerkrankung, d.h. der Körper führt einen Kampf gegen sich selbst. Der Arme ist dann viel zu früh an Krebs gestorben.
 


ähm.. so klein waren sie nicht und ich will nicht jedesmal mit ansehen wenn die Risse da sind und dreck rauf kommt und sie dann humpelt ;) sie hat auch geblutet.
Die Verbandssache kam von Tierärzte:rolleyes:
Auch die Salben kamen von Tierärzte und Informations Material von HIER. ;)
UIm die isse hauptsächlich geht es mir jetzt nicht falls du es nicht raus lesen konntest, es geht um diese Ballenhaut diese sich plötzlich auflöst. :rolleyes:



Wenn du alle Ratschläge nur mit :rolleyes: reagierst warum fragst dann überhaupt? :confused:

Warum glaubst du wohl löst sich die Haut jetzt auf? Denk mal nach ein bissl, die Gründe stehen oberhalb in meinem anderen Posting. Weil sie WEICH geworden ist, oder du hast ne schöne kleine Infektion in Gange wegen den Verband.

Blauspray ist immer besser wie Salbe und desinfiziert.
 
der Hund eine Freundin hatte das auch regelmäßig.
Der Tierarzt bezeichnete es als Autoimmunerkrankung, d.h. der Körper führt einen Kampf gegen sich selbst. Der Arme ist dann viel zu früh an Krebs gestorben.
Wie früh ist denn "zu" früh?
Nun ja mit Test im Labor wäre uns sicher auch geholfen aber die ärzte meinen das es keine Krankheit sein kann weil sie doch jung ist.
im übrigen läuft lucy ab heute nur noch mit Socke (trotzdem Schmieren mit einer salbe) herum um den Ballen wieder zu belasten aber dennoch nicht zu verletzen wegen Streusalz, holz usw.
 
mit 7 - das ist für einen Mali kein Alter.

Und er hatte zeitlebens d.h. auch schon im jungen Alter Probleme. Nichts half. Zwei- bis viermal im Jahr löste sich die Ballenhaut, alles entzündete sich sehr schnell und hartnäckig.
Ich hoffe sehr, dass das auf deine Maus nicht zutrifft.
 
Wenn du alle Ratschläge nur mit :rolleyes: reagierst warum fragst dann überhaupt? :confused:

Warum glaubst du wohl löst sich die Haut jetzt auf? Denk mal nach ein bissl, die Gründe stehen oberhalb in meinem anderen Posting. Weil sie WEICH geworden ist, oder du hast ne schöne kleine Infektion in Gange wegen den Verband.

Blauspray ist immer besser wie Salbe und desinfiziert.
Weil ich Erfahrungen lesen möchte denn ich werde ja wohl nicht die einzige auf der Welt sein mit dem Problem. ;)
sind ärzte Dumm? denn genau DIE haben mir Salben gegeben und verschrieben und GENAU die sagten das sie eben KEINE Weiche Ballen hatte und salbe wichtig ist.
Sie bekamm auch "Biotin" (m?) als Zusatzfutter.
 
mit 7 - das ist für einen Mali kein Alter.

Und er hatte zeitlebens d.h. auch schon im jungen Alter Probleme. Nichts half. Zwei- bis viermal im Jahr löste sich die Ballenhaut, alles entzündete sich sehr schnell und hartnäckig.
Ich hoffe sehr, dass das auf deine Maus nicht zutrifft.
Das ist kein Alter für einen Hund da hast du Recht.
Konnte man erst als er 6-7 jahre alt war rausfinden was er hatte oder wusste man das schon?
Lucy hat es erst jetzt im winter bekommen alle Pfotenprobleme fingen erst im winter an. Sie war schwimmen im "Dreck" und war nie erkrankt. Sie läuft im Schnee bei kälte und es fängt alles an.. (ich verstehs halt nicht);)
 
sie bekam den Hund mit 2 Jahren und von da hatte der Hund die Probleme schon. Es folgte eine Odyssee von Arzt zu Arzt und unzählige Versuche. Mit 4 Jahren schließlich half eben nur die Erkenntnis, dass es eine Autoimmunerkrankung sein muss. Die hat ja kein festes Krankheitsbild und eine sichere Diagnose.

Vielleicht hat dein Hund wirklich nur Probleme mit Streusalz?
 
Weil ich Erfahrungen lesen möchte denn ich werde ja wohl nicht die einzige auf der Welt sein mit dem Problem. ;)
sind ärzte Dumm? denn genau DIE haben mir Salben gegeben und verschrieben und GENAU die sagten das sie eben KEINE Weiche Ballen hatte und salbe wichtig ist.
Sie bekamm auch "Biotin" (m?) als Zusatzfutter.


Ich würde mit dem Hund zu einem Homöopathen gehen.
 
Oben