Balkon ...

na das ist ja sooooo witzig haha :mad::mad: mir bleibt die spucke im hals stecken
dachte schon der wartet bis die runter fliegen :mad:
 
Booahh, da bleibt mir gleich das Herz stehen:eek:- wie witzig das doch ist ha ha ha...................ist diesem Typen ein Katzenleben nichts wert? werden sie einfach ersetzt, wenn sie runterfallen ?? :confused:
....................und das schlimme ist, der ist kein Einzelfall:mad:
 
Aaaaaaaaaaaaahhhhhhhh! Mir bleibt fast das Herz stehen wenn ich das Video sehe. Mir fällt zu diesen Menschen nur eines ein aber das darf man ja nicht ins Forum schreiben. Aber ein Smilies kann ich zeigen.
bash0.gif

 
Ich kann mir das Video leider nicht anschauen, aber ich möchte gleich mal was dazu sagen!

Wir haben auch einen großen Balkon, ich möchte es "Tierartgerecht" fürn Sommer gestalten! Das Problem dabei ist zb: das ich kein Gitter/Katzennetz beim Balkon machen kann weil ober mir niemand wohnt somit kann ich es oberhalb nicht montieren/befestigen.
Ich könnte mir auch keine Glasfenster machen lassen.. :mad:
Die Katze springt zwar nicht runter aber trotzdem würde ich es gerne mit einem Schutz versehen. Hat jemand andere Ideen Hund und Katzen Gerecht zu gestalten?
 
Ich kann mir das Video leider nicht anschauen, aber ich möchte gleich mal was dazu sagen!

Wir haben auch einen großen Balkon, ich möchte es "Tierartgerecht" fürn Sommer gestalten! Das Problem dabei ist zb: das ich kein Gitter/Katzennetz beim Balkon machen kann weil ober mir niemand wohnt somit kann ich es oberhalb nicht montieren/befestigen.
Ich könnte mir auch keine Glasfenster machen lassen.. :mad:
Die Katze springt zwar nicht runter aber trotzdem würde ich es gerne mit einem Schutz versehen. Hat jemand andere Ideen Hund und Katzen Gerecht zu gestalten?

Da gibt es nur eine Möglichkeit: auf das Balkongeländer einen selbsttragenden Alurahmen (die senkrechten Stangen mittels Zwingen am Geländer befestigen) montieren und das Ganze dann mit einem Katzennetz bespannen. Sieht zwar dann wie ein Käfig aus, ist aber die einzige wirklich sichere Methode, bei der du nicht an der Fassade bohren musst. Wenn du dann ein transparentes Netz spannst, sieht es nicht so schlecht aus. Aber vor allem, du kannst dich sicher fühlen, wenn deine Katze auf der Terrasse ist.

Hier ein Foto von unserem Klettermaxe:

http://www.lochdene-bagpiper.at/fotosammlung/jamie/jamie21.jpg
 
Hi Lucy,

also ich habe bei Freunden ausd em Internet gesehen, dass die einfach vom Balkon weg - wie Luki geschrieben hat - mit Zwingen Stangen befestigt haben, die letzten 30 cm der Stangen aber ein wenig nach innen (ca. 45°) gebogen haben, damit die Katzen - sollten sie gerne klettern - hier stoppen müssen.

Kann mal schauen ob die Fotos noch online sind.

LG Evelyn
 
mir ist total schlecht geworden, die kleine rote ist noch jung und sicher nicht sehr erfahren...wie kann man nur so blöd und verantwortungslos sein :mad::mad::mad: die spinnen ja total.........
 
So, hab das Foto gefunden. Guck mal, so sieht das aus:

Balkon%202.JPG

Zu dem Video möchte ich gar nichts sagen, kenne diese Situation von auch von uns.

balkonnetz1.jpg

Das ist unser Blick vom eingenetzten Balkon (wohlgemerkt 3ter Stock). Im gegenüberliegendem Haus (links am Foto) wohnt im 3ten Stock - das Eckfenster+ 2x Balkontüre - eine Arbeitskollegin mit ihrem Kater. Vorher wohnten sie einige Häuser weiter im ersten Stock. Beim Umzug fragte sie mich zwar noch bezüglich Balkonvernetzung usw., wir saßen zusammen, ich zeigte ihr unseren "Verbau", aber dann entschied sie sich doch anders: "Boris ist in der alten Wohnung auch nie runter gefallen!" Der Kater ist dann jeden Tag oben am Geländer spazieren gegangen und hat sich am liebsten ganz vorne (sieht man am Foto leider nicht mehr) auf die Brüstung gesetzt. Dort geht es einige Meter runter direkt auf die Hauptstraße. Außerdem war er es nicht gewohnt eingesperrt zu sein, durfte in der alten Wohnung immer raus, und jaulte was das Zeug hielt. Gott sei Dank ist nie was passiert. Der Kater musste jetzt im Dezember eingeschläftert werden. Natürlich superschlimm für meine Kollegin, aber für meine Nerven besser, denn jetzt kann ich wieder beruhigt im Wintergarten oder am Balkon sitzen, ohne das ich dauernd unbewusst den Kater im Blick habe und bete das er nicht runterfällt!

LG Evelyn
 
Hi Lucy,

also ich habe bei Freunden ausd em Internet gesehen, dass die einfach vom Balkon weg - wie Luki geschrieben hat - mit Zwingen Stangen befestigt haben, die letzten 30 cm der Stangen aber ein wenig nach innen (ca. 45°) gebogen haben, damit die Katzen - sollten sie gerne klettern - hier stoppen müssen.

Kann mal schauen ob die Fotos noch online sind.

LG Evelyn

Das mit den nach innen gebogenen Stangen behauptet Pet-Fence auch, dass das sicher ist. Angeblich können Katzen nicht klettern, wenn der Kopf nach hinten kippen würde. Ich trau dem nicht. Die haben anscheinend noch keine Chartreux klettern gesehen;)
Wir haben das Netz auch oben gespannt (also einen Plafond gemacht).
Das Katzenvieh braucht nur einmal auf die Idee kommen, aus Jux ins Netz zu springen. Unser Kater steht auf dem 2 cm breiten Balkongeländer (so wie die Katzen im Video) stößt sich ab und springt. Wenn da nicht oben auch Netz wäre, der wäre schon drübergesprungen.

Schau dir einmal diesen link an: http://www.balkonnetze.de/webshop/
(die Stecklösung ohne Bohren)

so in etwa haben wir es auch gemacht. Allerdings aus Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Luki,

wie gesagt, das haben Freunde aus dem Internet so gemacht. Bei denen funktioniert es eigentlich. Ob es bei allen Katzen klappt weiß ich leider nicht. Wir haben das Glück das wir unser Netz (Maschendrahtzaun) im Holz direkt befestigen durften.

Hab mir die Seite zwar angesehen, jedoch habe ich jetzt keine Bilder gefunden wie die dann oben den Abschluss machen.

LG Evelyn
 
Hi Luki,

wie gesagt, das haben Freunde aus dem Internet so gemacht. Bei denen funktioniert es eigentlich. Ob es bei allen Katzen klappt weiß ich leider nicht. Wir haben das Glück das wir unser Netz (Maschendrahtzaun) im Holz direkt befestigen durften.

Hab mir die Seite zwar angesehen, jedoch habe ich jetzt keine Bilder gefunden wie die dann oben den Abschluss machen.

LG Evelyn

Hi Evelyn!
Ist durchaus möglich, dass es bei den meisten Katzen klappt. Wir haben halt unserem Helden nicht so getraut und fühlen uns wohler, wenn der Balkon auch oben vernetzt ist. Der verrückte Kerl springt locker 2,20 m aus dem Stand.
 
also, wenn ich mir sowas durchles, bin ich immer wieder froh über die tatsache, am a***** der welt zu wohnen, nur eine zufahrtsstrasse (3 autos mit höchstens 20 km/h pro tag) vor dem haus und dahinter direkt die pralle natur in form von wäldchen und feldern zu haben.

meine katzen hatten in meiner ex-wohnung auch freigang über den balkon, allerdings die B9 in nicht allzu weiter entfernung. sie haben das von klein auf gelernt und sich nicht überfahren lassen.

aber ich denke mal, sie haben einfach glück gehabt.

balkoneinfriedungen sind sicher eine gute alternative, aber halt auch nicht bombensicher.
ein passionierter freigänger findet seinen weg, egal wie.
 
Oben