Bakterielle Zystitis (Blasen und Harnwegsinfektion)

QuentinsMum

Junior Knochen
Hallo!

Quentin hat mittlerweile durch Befunde bestätigt, eine bakterielle Blasenentzündung, leider wurden die Bakterien in sehr hoher Anzahl festgestellt und wir müssen mit Antibiotika behandeln...

Donnerstag wurde jetzt eine Blasenpunktion durchgeführt, da warten wir aber noch auf die Ergebnisse...

Anfangs hatte er auch Fieber uns es ging im wirklich mies... mittlerweile geht es ihm Dank der Medikamente besser aber er verliert sehr sehr viel Harn.. natürlich auch im Haus.. irgendwie kommt es mir vor, als wird das Harn lassen mehr statt weniger...

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mich?
 
Das ist eine lästige Erkrankung!
Wichtig ist das das AB lange genug gegeben wird, sodaß keine Keime verbleiben..
Unterstützen kannst Du indem Du sein Futter wässerst, er soll viiiiel trinken, das unterstützt das Ausspülen der Blase u Harnwege.
Wir haben damals, Käsepappel, Brennessel, und Blasentee verwendet!
Glucosaminoglycane sind auch für die Blase gut.. ( eigentlich meist für Gelenke verwendet ).
Jetzt ist bei Euch aber erst mal wichtig, das die Bakterien dezimiert werden (AB)
Gegen den permanenten Urinverlust in der Wohnung, kannst Du ihm eine Bauchbinde mit einer Inkontinenzeinlage umbinden...
Ja nicht weniger zu trinken geben eher mehr!
Ich habe auch mit Preiselbeersaft unterstützt ( noch lange nach dem AB )
LG Dani
 
Oben