Bachblüten - bitte um Hilfe

Tabatha

Medium Knochen
Hallöchen!

Es ist so weit. Nach 3 Jahren sind bei mir zu Hause Grabenkämpfe ausgebrochen.

Situation: ich habe 5 Katzen, Alter zw. 7 und 3 Jahre, 4 Kätzinnen, 1 Kater, alle kastriert, davon 1,5 Freigänger, 3,5 reine Wohungs/Gartenkatzen.

Das Problem hat vor ca 1 Woche angefangen.
Nicky - Perser, 7 Jahre macht hin und wieder Spaziergänge außerhalb des Gartens (ist aber imm in Sichtweite - deshalb die 0,5 Freigängerin). Wenn sie wieder in den Garten springt, wird sie von den anderen "gejagt", d.h. ein Nachlaufen, nicht böse oder aggresiv - das gehört bei mir (anscheinden) zum Katzenalltag.
Nur: Nicky nimmt das SEHR ernst. Sie hat in der Zwischenzeit riesige Angst vor meiner jüngsten Katze. Sobald diese in Sichtweite ist, wird gefaucht, geknurrt - das ganze Programm. Und das, obwohl Tabatha keinerlei Aggression zeigt. Nicky ist ihr eigentlich egal. NUR - wenn sie pausenlos angemurrt wird, geht sie hin und will "nachschauen". D.h. sie stellt sich zu Nicky - aber ohne Anzeichen von Aggression - es ist für mich reine Neugierde. Tja - und dann gehts los.. Nicky rastet komplett aus...
Langer Rede kurzer Sinn: Nicky provoziert durch ihre Panik diese Zwischenfälle selbst. Sie hat sich ins letzte Zimmer verzogen, kommt nur mehr ganz selten raus, immer bedacht, Tabatha aus dem Weg zu gehen.

Also hab ich mich für Bachblüten entschieden:
Ich bin gestern mit meinem schlauen Buch gesessen und hab folgende Mischung zusammengestellt (leider hab ich natürlich meinen Zettel zu Hause vergessen, es kann also sein, dass irgendwas nicht genau stimmt)
Mimulus, Larch, Black...?

Bitte um Hilfe, was die Zusammenstelllung betrifft, ich möchte einerseits ihr Selbstbewusstsein stärken, anderseits die Panikattacken bekämpfen.

Wenn ich mir in der Apotheke die Bachblüten mischen lasse, muss ich sie dann noch verdünnen oder kann ich sie gleich so geben. Falls verdünnen - wie?
Wie oft soll ich sie geben? Ich hab gelesen, 4 Tropfen ins Goscherl. Stimmt das?

Hab noch nie mit BB behandelt - bitte um Hilfe!!

Danke Euch allen für's lange Beitrag lesen..

LG
Caro
 
Hi Tabatha,
ich hab diesen Beitrag neul.für Murli geschrieben,kannst dir ja mal durchlesen und vielleicht entdeckste Ähnlichkeiten.
Ich muss jetzt gleich mal weg,danach gehe ich genauer auf deinen Beitrag ein OK.:)

_______
Charly attackiert,er zeigt sich frustriert,genervt oder ALS aggressiver Kater?
Charly ist wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde,auf der einen Seite verschmust und superlieb und auf der anderen "aufmüpfig" und dominant,vielleicht auch einfach nur unausgelastet?

Möglktn.: Die Ursachen herausfinden,dann die Symptome angehen,ich möchte dich dazu ermutigen,dir über die ganze Problematik Notizen zu machen wann, wo,wie und in welchen Zusammenhängen,das hilft dir selbst und ist ja auch eine Art Analyse. Manchmal wird einem einiges dann doch klarer oder man entdeckt selbst lösungsrelevantes usw.

Ich denke,das wichtigste bei euch ist als erster Schritt;erstmal dafür zu sorgen,dass die Situationen stressfrei werden.
Wenn alle Ressourcen bei dir Zuhause stimmen,also zB stressfreie Klos, Futterplätze, Sitz,Liege,Schlafplätze, Rückzugsmöglichkeiten, Beobachtungsposten,Kratzplätze,Spielplätze(hab hoffentlich alles aufgezählt) und Rituale mit dir, dann ist doch genügend Freiraum im Haus-Revier da und dann kann man auch besser an den Konflikten arbeiten.
Charly kann also Momo durchaus auch zu lebhaft sein,zu dominant,viel zu temperamentvoll, zB. gibt es in einigen großen Katzengruppen die sogenannten:"auf der untersten Stufe der Rangordnung"stehn, die von allen Katzen eins auf den Deckel bekommen und keinerlei Rechte haben, sich gar nicht richtig frei bewegen können/dürfen, weil sie von allen attackiert werden.Das kommt aber auch unter NUR zwei Katzen vor!!!! Dabei sind das durchaus keine schmalen Hänflinge,sondern oft stattliche Weibchen od.auch stattliche Kater, die sicher nicht den Kürzeren ziehen würden,wenn sie sich nur einfach mal wehren würden und einer Katze eins zurückgeben oder mit selbstbewussterer Körperhaltung standhalten würden. Dann würden so einige aggressive Attacken ausbleiben. Stattdessen verbleiben sie in geduckter und unterwürfiger Körperhaltung, was allerhöchstens (leider) nur den Kreislauf aufrecht erhalten lässt.
Sowas kann man oft in einer großen Katzengruppe beobachten,geht ein genervter Kater an einer Katze vorbei und gibt ihr einfach so einen Pfotenhieb ohne ersichtlichen Grund.Wenn nun die Katze sich ängstlich duckt und flüchtet, macht er erst recht hinterher und gibt noch mehr Pfotenhiebe.Bleibt die Katze aber aufrecht stehen (und droht ihn auch nicht an), dann wars das für ihn und er geht weiter.

Schon allein, das eine Katze in einer Not-Situation steckt,also an einer Stelle ohne Ausweg, ist sie ja der anderen Katze ausgeliefert.Wenn Momo gejagt wird und flüchtet irgendwohin, folgt ihm Charly,aber Momo landet an einer Stelle, wo sie nicht mehr weg kann und der einzigste Fluchtweg durch die folgende Katze versperrt ist, dann gerät sie in Panik.(die Panik muss man ihm nicht unbedingt äusserlich ansehn,meistens wirds dennoch gezeigt)Katze hat ja nur noch die Möglichkeit sich der folgenden Katze zu stellen und ihren Angriff (auch wenn der spielerischer Natur ist) zu begegnen. Sie hat keine Möglichkeit mehr, den Konflikt diplomatisch zu umgehen (also immer wieder Rückzugsorte aufzusuchen und damit versuchen die Jagd- und Rauflust der anderen abzuschwächen),sondern ist gezwungen am Ort zu verbleiben und sich mit der folgenden Katze direkt auseinanderzusetzen und direkt zu reagieren. Entweder sie bleibt einfach ruhig sitzen und lässt die Attacken über sich ergehen, dass der andere auf sie springt und loskabbelt oder aber sie muss nun Abwehrverhalten auffahren und drohen. Damit aber haben wir das Dilemma und eine weitere Interaktion= wechselseitiges aufeinander Einwirken von Akteuren ausgelöst,denn die andere Katze wird ja automatisch wiederum reagieren und nicht einfach so weggehen, sie wird das ja nicht einfach auf sich sitzenlassen, das sie z.B. angeknurrt wird etc.etc., denn bei einem Weggehen kann sie wiederum die Aggressionslust der anderen auf sich ziehen und sehr wahrschl.auslösen.
Zudem löst das,wenn eine Katze wahrnimmt,dass sie in der Falle sitzt, auch Panik und damit heftigere Reaktionen aus.Wenn eine Katze Angst hat oder etwas abwehrt, macht sie Abwehrverhalten oder droht schon etwas, wenn sie dabei aber merkt, dass sie keine Rückzugsmöglichkeit hat, wird ihr Verhalten natürlich umso heftiger ausfallen, sie hat ja nur noch die Möglichkeit Angriff nach vorn, wo sie vielleicht viel lieber den Konflikt umgehen möchte.
Wenn du siehst das Charly schon wieder Attacken vorhat,sofort von dir unterbrechen.
Das kann so aussehen:Charly wird durch dein sofortiges Ablenkungsmannöver(bitte ohne Schimpfen,sonst witzlos!) von seinem Vorhaben gestoppt,dann Charly zu dir ran rufen oder locken und seine Jagdenergie(was anderes ists letztenendes nicht) auf etwas anderes umlenken, ein Spiel mit ihm beginnen,das er auch interessant findet. Das gleiche kannst du machen, wenn du siehst ,dass ER Momo fixiert,Katzen bejagen und belauern sich nun mal gerne,das kann man ihnen nicht abgewöhnen,so wie du schreibst,sobald Momo sich bewegt.....Charly geht nur seinem Naturell nach!!!!!
Der Jagdtrieb von Charly muss umgeleitet werden,einfach nur rummotzen und verbieten sind hierbei nutzlos und vor allem kanns gleich wieder losgehn,sobald du charly den Rücken kehsrt,das willst du doch sicher ganz und gar nicht.
Wichtig dabei:
Charlys Verhaltenssequenz muss i.d.Phase des Auflauerns abgebrochen und umgeleitet werden,wie oben angedeutet und NICHT ERST wenn Charly bereits ne Attacke startet od.gar ausführt,weisst es findet ansonsten eine positive Verstärkung der Attacken statt,weils Charly so versteht und er bestärkt wird darin.
Du siehst,man kann Charly nicht verantwortlich machen,niemals,sondern ihn mit entspr.Kleinigkeiten(die aber niemals für ihn langweilig sein dürfen) von seinem Verhalten abbringen.

Tja dann solltest du doch dazwischen gehen und ein Machtwort sprechen, wenn er sich partout nicht durch spielen ablenken lässt,aber eben NUR ein deutliches und scharfes NEIN aussprechen UND wie schon gesagt,bitte den Moment vorher abpassen,also nicht erst,wenn die Attacke auf Momo schon anläuft.
Du musst ihn regelrecht schon beim fixieren auf Momo erwischen.
Du hast doch sicherl.ein kl.Schmuckkettchen Zuhause,das kannste einsetzen,indem du es NEBEN Charly schmeisst,es darf IHN auf keinen Fall berühren od.gar treffen und dann ignorierst du den Wichtigtuer,lass ne kurze Zeit verstreichen,dann lobste den Bengel ausgiebig,diese Rituale bei jedem kleinsten Versuch des angreifens ausführen und keine direkten Augenkontakte zu ihm herstellen.
 
Danke.

Nur leider passt das bei mir eigentlich nicht.
Tabatha provoziert nicht, zeigt auch keine Agression oder Jagdverhalten. Sie ist nur irritiert und neugierig, wenn Nicky zu fauchen/murren etc. anfängt.
Wenn Nicky dann aus Panik auf sie einschlägt wehrt sie sich natürlich.

Bis vor 2 Wochen wurde Tabatha von Nicky geputzt.. jetzt ist Krieg.

LG
 
Schau Tabatha,es sieht so aus,als ob du von vornherein auf Bachblüten fxiert bist,weisst auch der richtige Einsatz von Bachblüten gehört normalerweise i.d.Hände einer Fachfrau/mann.

So wie du die Rangeleien/Aggressivitäten deiner Katzen beschreibst,siehts aus,als ob neue Rangordnungen hergestellt werden,ausserdem hat NUR Nicky Freigang,ist das richtig?
Denk auch mal da drüber nach,ob auch Eifersucht ne Rolle spielen kann,dann bist auch NUR du wieder gefragt,die es schlichten und i.d.richtigen Wege leiten sollte.
Wenn dem so ist,frag ich mich,warum KB häufig und vor allem viel zu schnell zu Bachblüten und zur Homöopathie greifen,wenn doch der KB das allerbeste Mittel selbst ist,nämlich er ist der Oberboss greift ein und regelt,wenns sein muss auch die Hierarchie unter den Katzen.;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen bin ich ein grosser Freund von Alternativmed.,Homöopathie u.s.w.,nicht das jetzt der Eindruck vom Gegenteil entsteht.;):)
Sieh mal,wenn du die Ursachen schon kennst,sollte man doch zunächst die Verhaltensauffälligkeiten selbst angehn,kostet Zeit und Nerven ich weiss,aber ohne vorsichtiges und eigenes Eingreifen/Vorgehen wird auch kein Bachblütenpotenzler Wirkung zeigen.
 
Schau Tabatha,es sieht so aus,als ob du von vornherein auf Bachblüten fxiert bist,weisst auch der richtige Einsatz von Bachblüten gehört normalerweise i.d.Hände einer Fachfrau/mann.

So wie du die Rangeleien/Aggressivitäten deiner Katzen beschreibst,siehts aus,als ob neue Rangordnungen hergestellt werden,ausserdem hat NUR Nicky Freigang,ist das richtig?

das ist nicht ganz richtig. Jede Katze, die auf die Idee kommt über den Zaun zu springen, hat Freigang. Nicky ist draufgekommen, Tabatha (noch) nicht. Sie ist mit Garten und Whg. zufrieden.

Denk auch mal da drüber nach,ob auch Eifersucht ne Rolle spielen kann,

das hab ich mich auch schon gefragt und die Antwort ist definitv nein. Ich verteile meine Aufmerksamkeit auf alle Fellmonster, ich bin mir sicher, dass keiner zu kurz kommt und jeder DIE Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

dann bist auch NUR du wieder gefragt,die es schlichten und i.d.richtigen Wege leiten sollte.
Wenn dem so ist,frag ich mich,warum KB häufig und vor allem viel zu schnell zu Bachblüten und zur Homöopathie greifen,wenn doch der KB das allerbeste Mittel selbst ist,nämlich er ist der Oberboss greift ein und regelt,wenns sein muss auch die Hierarchie unter den Katzen.;):)

Die Hierachie ist meiner Meinung nach nicht geändert worden, Nicky war bis jetzt immer die Katze, die sich den anderen untergeordnet hat. Sie wird auch nicht attakiert. Würde SIE nicht mit Fauchen usw. anfangen, Tabatha würde sie nicht einmal bemerken - sie wäre ihr egal.

Ich habe bis jetzt noch NIE zu BB oder H. gegriffen, weil ich bis jetzt alle Problemchen selbst lösen konnte.
Ich beobachte seit einer Woche ganz genau, was sich bei meinen Miezen abspielt, damit ich die Dinge so gut es geht verstehe. Deshalb schreibe ich erst heute und nicht schon vor 3 Tagen.

Nachdem ich berufstätig bin und täglich 8 - 10 Stunden außer Haus bin, ist es für mich unmöglich, immer einzugreifen.
Ich muss noch sagen, dass es diese Vorfälle auch nicht sehr oft vorkommen, da sich Tabatha nicht wirklich oft provozieren lässt und meistens davongeht.

Ich versuche, Nicky zu erkären, dass ihr gemurre völlig unnötig ist und Tabatha lenke ich ab, sobald sie in Nickys Nähe will.

Meiner Meinung nach wird sich die Angelegenheit sofort wieder normalisieren, sobald Nicky ihre Angst vor Tabatha verliert und etwas selbstbewusster ist.
 
Ich meinte eindeutig Eifersüchteleien untereinander.:)

Wenns eh nicht so häufig vorkommt,würd ichs erstmal weiter beobachten,ansonsten weisst ja,dass es gerne mal Rangeleien und Raufereien gibt,die Anlässe sind für uns manchmal schwer nachvollziehbar,aber für Katzen allemal.;):)
 
Ich meinte eindeutig Eifersüchteleien untereinander.:)

Wenns eh nicht so häufig vorkommt,würd ichs erstmal weiter beobachten,ansonsten weisst ja,dass es gerne mal Rangeleien und Raufereien gibt,die Anlässe sind für uns manchmal schwer nachvollziehbar,aber für Katzen allemal.;):)

mit "nicht so häufig vorkommt" mein ich, wenn die Situation eskaliert.

Angst hat Nicky ununterbrochen. Und dagegen möchte ich etwas unternehmen, da diese Angst nicht notwendig ist - sie wird ja nicht angegriffen.
(Außerdem ist es ziemlich "lästig", wenn sie brummt, faucht, bellt - das tut sie wirklich - sobald sich Tabatha zeigt)
 
mit "nicht so häufig vorkommt" mein ich, wenn die Situation eskaliert.

Angst hat Nicky ununterbrochen. Und dagegen möchte ich etwas unternehmen, da diese Angst nicht notwendig ist - sie wird ja nicht angegriffen.
(Außerdem ist es ziemlich "lästig", wenn sie brummt, faucht, bellt - das tut sie wirklich - sobald sich Tabatha zeigt)




Also eskaliert die Situation doch,möchtest die Situation und den Einsatz v.Bachblüten nicht mit deinem TA besprechen?

Brauchst mir nix von fauchen,brummen und dergleichen erzählen,ich kenns zur Genüge und es NERVT tatsächl.;):D
 
leider hat mein TA mit BB nix am Hut :mad:

aber ist es nicht so: hilft's nichts - schadet's nicht? - oder seh ich das falsch :confused:



Na das ist aber TRAURIG!!!!!!
Obwohl spez.Katzen doch eigentl.ganz gut auf BB ansprechen,wir Zuhause hams nie in Anspruch genommen,aber durch Bekannte ists mir durchaus ein Begriff.

Nein,schaden tuts nicht,ich hab nur gedacht,dass man manchmal als gestresster KB bei den Katzen selbst Regie führt und die Bieschter mit viel Zeit,gutes Nervenkostüm und auch Geduld dahin bringt,so das es ntl.für alle Seiten günstig ist.
Kostet starke Nerven,ich weiss es aus eigener Erfahrung ,ABER es lohnt sich in jedem Fall hierin am Ball zu bleiben,hernach haste die tollsten Chaoten,auch wenn sie sich tw.nur gegenseitig respektieren.
Die Ursachen kennste ja zu gut,so und nun eingreifen....
Es ist so schlecht von hier aus was zu empfehlen,wenn man net exakt weiss,was wirkl.Sache ist,wie,warum und wann wo was abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannste mal versuchen,Nicky und Tabatha in den Vordergrund (ohne das die anderen "drunter leiden")zu ziehen und sie mit Leckerchen,spieen,schmusen wieder friedl.zu stimmen und vor allem Nicky dabei die Angst zu nehmen.
Von irgendwo kommt sie ja schliessl.her,richtig ist auch,dass sich ne andere Katze dadurch provoziert fühlen kann,vor allem wird die schwächere Situation von anderen Katzen dreist ausgenutzt.
Letztendlich läufts immer daraufhinaus,wenn man Katzen wieder harmonisch(bei dir ists die Angst von Nicky) und normal tickend haben möchte.

Kannst du sie,wenn du im Dienst bist,od.überhaupt ausser Haus trennen?
 
ehrlich gesagt will ich sie nur dann trennen, wenn es für jemanden gefährlich wird. d.h. verletzungen, unsauberkeit o.ä. dazukommen.

zur zeit mach ich es so:
ist die bande im garten hole ich nicky von "ihrem" zimmer ins wohnzimmer und setzt sie auf den katzbaum. dann kann sie durch die offene terassentüre in den garten sehen (was ja SEHR interessant ist) und wenn es ihr nicht mehr gefällt kann sie sich wieder zurückziehen. auf alle fälle kann sie die anderen beobachten und sieht, dass nichts passiert.

wenn sie sich in die freiheit stiehlt (auf dem bauch durch den garten und mit riesensatz über den zaun - der gar nicht so hoch ist) und sie wiede rein möchte, kommen zuerst die anderen in die wohnung, damit sie in aller ruhe durch den garten kann und nicht gejagt wird

spielen gehört auch zum täglichen programm, genauso wie fruchtjoghurt mit frauli essen und ein ganz klein wenig schinken naschen.

mit dem gemeinsamen füttern ist's noch zu früh - da flippt die zicke aus.

nachdem sie noch freiwillig in die küche zum fressen kommt (wenn sonst niemand da ist) und auch das kisterl benützt, nehme ich an dass noch nicht alles verloren ist und sie irgendwann wieder normal wird.
mit den bb möchte ich sie nur ein wenig unterstützen.
 
hi,
möchte hier nur mal gatas. rat unterstreichen einen profi zu rate zu ziehen. ich habe mal für einen meiner kater selbst eine mischung überlegt und lange gegrübelt, dann aber doch einen doc hinzugezogen.
tja und die mishcung die dem katerchen dann verschrieben wurde war ganz was anderes als ich gewählt hätte und es hat gewirkt^^
die spezis kennen die ganzen blüten doch viel besser...

auf
http://www.tierarzt.at/fachtieraerzte.php
findest du eine auflistung der tierärzte für homöopathie, dort kannst du anklicken und schaun ob sie auch bachblüten anbieten. eine eigene suche gibts leider nicht.
wobei das dauert dann auch eine stunde, im gespräch und die katze ansehen und kostet dann auch entsprechend.
lg agnes
 
Danke Agnes!!!!:)


Sag wer ist bei euch der Katzenboss,Tabatha?
Nicky ist ALS EINZIGE öfters auf einem fremden Gelände,zB Nachbars Grundstück?
 
Sag wer ist bei euch der Katzenboss,Tabatha?
Nicky ist ALS EINZIGE öfters auf einem fremden Gelände,zB Nachbars Grundstück?

Der Boss ist Snorre, der Kater (der ja auch 3 x so groß als die Mädls ist)
dann kommt Maggy - meine "normale" Freigängerin
dann Tabatha - die jüngste und "lustigste"
dann Alina, sehr ruhig, geduldig, nie böse,
dann Nicky, die kleinste, 2. älteste. sehr sozial, mag's gar nicht, wenn sich die anderen mal kurz streiten, will einfach ein harmonisches Leben

Heute Früh war sich schon mit den anderen (ohne Tabatha) in der Küche (ich hab Hühnchen zur Bestechung gekocht). Ist aber dann wieder in ihr Zimmer verschwunden.. - Also zumindest wird's bis jetzt nicht schlechter..

LG
 
Ein kleiner Fortschritt - juhu

Das muss ich Euch gleich erzählen:

Ich komm vor einer halben Stunde von der Arbeit heim, Tabatha und Snorre begrüßen mich wie immer bei der Türe. Dann gehe ich zu Nicky - die sitzt im ersten Zimmer neben der Türe und streichle sie. Ich dreh mich um. Hinter mir steht Tabatha - mit ca. 2,5 m Abstand zu Nicky - und Nicky murrt nicht! Ich kann's kaum glauben.

Vor 5 Minuten haben wir gerade alle miteinander gespielt. Fellmaus an der Leine. Nicky, Tabatha und Snorre. Und das auf ca. 2,5 m2.

Jetzt hat gerade Tabatha zu Nick geschaut, Abstand ca. 20 cm. Es wurde leise gemurrt, aber keine Panikattacke.

Bitte Daumen drücken - wir sind auf dem richtigen Weg...

Caro

P.S. Ich geb aber trotzdem seit Mittwoch abend BB
Und zwar Nicky - wie schon geschrieben - etwas gegen Angst und Panik und für Selbstwertgefühl
und Tabatha etwas gegen Eifersucht und Aggression

Ich glaub zwar nicht, dass so schnell eine Wirkung zu erzielen ist - der Vollständigkeit halber möcht ich's aber gesagt haben
 
Der Boss ist Snorre,

LG





Weisst warum mich das neugierig macht?
Es kann doch durchaus sein,dass WENN Nicky als einzige (auch wenns nicht lange ist) in fremde Reviere kann,sie ja logisch mit anderen "DUFTNOTEN" nach Hause kommt,somit gäbs schon Anlass genug,Miss-Stimmung bei den anderen zu erzeugen und wenns nur eine Katze ist,der das nicht passt....in diesem Punkt wäre die Angst von Nicky für mich vollkommen nachvollziehbar.;):)
Obendrein scheint Nicky evtl.im Rang etwas niedriger zu sein,ich kann ntl.voll daneben liegen,weil ich sie alle nicht kenne.
Also NUR reine Vermutung von mir.

So verstand ich's jedenfalls,dass Nicky als einzige im fremden Revier stromern kann.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben