Baby und Hund sicher in Opel Corsa untergebracht

Irene und Indie

Junior Knochen
Hallo,
im März kommt unser Baby auf die Welt, ist also eh noch einige Zeit, trotzdem mach ich mir natürlich zum Thema "Kind und Hund" so einige Gedanken... soll ja schliesslich dann reibungslos funktionieren.

Was mir einiges Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit dem Auto: ich hab einen Opel Corsa (5-türig), derzeit fährt Indie angegurtet am Rücksitz mit.
Jetzt weiss ich nur noch nicht, wie ich dann Kind und Hund transportieren soll.
Natürlich möchte ich am Anfang das Baby mit einem Maxi-Cosi am Beifahrersitz gegen die Fahrtrichtung unterbringen, allerdings lässt sich meines Wissens bei meinem Auto der Beifahrer-Airbag nicht deaktivieren, also kann ich die Idee vermutlich vergessen.
Wenn aber nun das Kind auf der Rückbank verstaut wird, wo tu ich dann den Hund hin?
Im Beifahrer-Fussraum ist mir das viel zu unsicher, für eine Box ist mein Auto ziemlich sicher zu klein (Indie ist ein 22 Kilo Schäfer-Mix), und Kind und Hund einfach nebeneinander auf der Rückbank wird mir hoffentlich auch niemand von Euch vorschlagen. ;)

Nur, wie bring ich die 2 dann unter??? :confused:
Und keine Sorge, die Idee "grösseres Auto anschaffen" kam mir auch schon, aber das "Eslein-streck-Dich" steht halt mal nicht in meinem Hinterzimmer...
;)

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungswerte?
Und bitte erzählt mir nicht, wie Ihr Eure Hund suuuuperbequem im Kofferraum Eurer riiiiiesigen Kombis unterbringt... ;)

Vielen Dank im Voraus für die Infos von Euch anderen Kleinwagenbesitzern mit Hund und Kind!

LG Irene und Indie
 
hmmm geht das nicht beim corsa, dass man irgendwie eine rückbank umklappt, die hutablage runternimmt und den indie dann irgendwie doch im kofferraum sitzen kann???
 
naja - wenn kind u hund nebeneinander ausfällt - warum eigentlich :confused: :o

hast du die möglichkeit, die hutablage rauszutun u den kofferraum f den hund zu nutzen?

kannst dir ja ein gitter einbauen lassen, damit er dir im falle des falles (der hoffentlich nie eintritt!) nicht nach vorne kommt

was anderes fällt mir sonst nicht ein - ausser vielleicht ein anhänger für einen der beiden :p :D
 
Ich würde eine Box nehmen. Bei uns im Fressnapf gibts die Auto-Boxen für den Kofferraum, die oben abgeschrägt sind. Du müßtest nur die hintere Ablage rausnehmen. Mein Bulli (z.Zt. noch 19 kg) hockt auch da drin. Die Box paßt problemlos auch in unseren kleinen Opel-Astra rein. Natürlich hätte er es in einer größeren Kiste bequemer, aber er hockt ja nie sehr lange drin. Fahr doch mal mit Deinem Auto zu einem Hundezubehörladen und probiers aus!
 
Hallo!

Also nicht falsch verstehen, aber was bleibt dann noch für eine andere Möglichkeit, als doch Kind und Hund auf der Rückbank?
Oder geht nicht Hund in den Kofferraum ohne Box? Mit Netz/Gitter, damit der Hund nicht vor kann.
Nochmal: ich mein es nicht böse, aber viele Möglichkeiten gibt's für deine Situation nicht gerade... :confused:

Liebe Grüße,
Bexy
 
hi,

wir haben einen 3 türigen corsa und 2 hunde und das geht auch ;)
es gibt boxen, die in den corsa passen - hab ne mixhündin die etwa so schwer und daher vermutlich auch ebenso groß ist wie dein wuff + unsere zwepimaus und beide sitzen gemeinsam in der box im kofferraum.
hab sie bei zooplus gekauft - is so eine abgeschrägte, zusammenklappbare, d.h. man kann sie auch schnell kleinmachen bzw. rausnehmen, wenn man mal den platz für was anderes braucht.
hat so um die 90 gekostet aber ich bin wirklich super zufrieden und sie passt wie angegossen, obwohl das auto so klein is ;)


lg, dev
 
@Oililly:Was ich versuchen müsste, wär, Rückbank teilweise umklappen (allerdings lässt die sich nicht völlig waagrecht umklappen) und von hinten irgendwie eine Box reinbringen... aber wie gesagt, Indie ist zwar kein Riese, aber mit 22 Kilo ja auch kein Zwerg und ich hab bisher keine für ihn passende Box gesehen, die in mein Auto gut reinpassen würde. :(

Kind und Hund einfach so nebeneinander auf der Rückbank: Im Falle eines Unfalls weiss man ja nie, wie der Hund reagiert... das ist mir definitiv zu gefährlich.

Hund nur so in den Kofferraum stopfen kommt auch nicht in Frage, weil wenn hinten wer reinfährt, ist nicht viel Platzreserve in Sachen Knautschzone... die beginnt dann wohl beim Hund selber.

@Devaria: der Tipp ist super! Werd ich mir anschauen!
Ich nehm mal an, dass die Box meine Bedenken bezüglich Hund=Knautschzone bei Unfall relativieren könnten, weil da sicher die Box einiges abfangen würde.
Hast Du da eine Fabrikatsbezeichnung oder irgendwas?

@Pralinchen: weil dann der Airbag dem Hund unter Umständen das Genick bricht? Der sitzt nicht immer mit der Nase in Fahrtrichtung...

LG Irene
 
Irene und Indie schrieb:
Und bitte erzählt mir nicht, wie Ihr Eure Hund suuuuperbequem im Kofferraum Eurer riiiiiesigen Kombis unterbringt... ;)

Zu diesem Satz sag ich jetzt besser nix *duckundrenn* :D

Warum wirklich nicht beide auf die Rückbank? Hatte mal einen Opel Kadett, da passte hinten die Box rein? Der Corsa ist ja nicht wirklich um soviel kleiner... Vielleicht geht sich hinten doch eine Box aus?

Kannst Du einen Teil von der Rückbank umlegen, sodass der andere normal bleibt? Da könntest die Box von hinten reinschieben... und Maxi Cosi könnte hinten auf der Rückbank stehen ;)

Hmmmmmm, im Moment fällt mich sonst nix ein :)
 
@ Schnuppe: wie gesagt, die Überlegung, dass da ein anderes, grösseres Auto hersollte, stell ich durchaus an... es ist halt eine finanzielle Frage.
Ausserdem hab ich mein Auto erst seit 2 Jahren (ist aber gebraucht und schon knapp 9 Jahre alt) und es tu seinen Dienst ja noch superbrav.
 
Frage: gibts eigentlich ein Trenngitter für die Rückbank?
Nicht nur Netz, sondern richtig stabiles Gitter?
Für die vorgeschlagene Variante beide auf die Rückbank...
 
Irene und Indie schrieb:
Frage: gibts eigentlich ein Trenngitter für die Rückbank?
Nicht nur Netz, sondern richtig stabiles Gitter?
Für die vorgeschlagene Variante beide auf die Rückbank...


Denke schon, dass es die gibt. Nur die sind auch nicht billig!

Hab für meines (Opel Astra Kombi) ca. 200,-- bezahlt. Ist aber Original von Opel :o
 
Irene und Indie schrieb:
Ich mein eines zum Teilen der Rückbank, nicht zwischen Rückbank und Kofferraum...
Meinst Du auch so eines?

Nein, ich habe eines für zwischen Kofferraum und Rückbank gemeint :o T´schuldigung.

Also so eines was Du meinst, hab ich noch nie gesehen :eek: Aber vielleicht könnte man sicher selber so ein Gitter basteln. Könnt ich mir zumindestens gut vorstellen ;)

Wenn Du das zwischen den Sitzen und oben am "Himmel" gut montierst, warum nicht? :)
 
Irene und Indie schrieb:
Hund nur so in den Kofferraum stopfen kommt auch nicht in Frage, weil wenn hinten wer reinfährt, ist nicht viel Platzreserve in Sachen Knautschzone... die beginnt dann wohl beim Hund selber.

@Devaria: der Tipp ist super! Werd ich mir anschauen!
Ich nehm mal an, dass die Box meine Bedenken bezüglich Hund=Knautschzone bei Unfall relativieren könnten, weil da sicher die Box einiges abfangen würde.
Hast Du da eine Fabrikatsbezeichnung oder irgendwas?
LG Irene

Das stimmt leider nur bedingt :o

die "billigen" boxen - so unter und um die 100,00, zusammenfaltbar, aus plastik od dünnerem metall zerbersten bei einem auffahrunfall regelrecht - brauchst du sie dafür, dass dein hund das auto nicht zerstört, wenn er mal warten muss od sonst nicht rumspringt - ok - aber möchtest du dir eine box nur aus sicherheitsgrünen anschaffen, kannst du diese vergessen :(

die einzig stabileren sind zb die von schmidt - recht teuer u viell bräuchtest du auch eine massanfertigung f dein auto

ich kenne deine überlegungen - ich schlag mich nämlich mit dem gleichen problem herum u hab auch noch keine zufrieden stellende lösung gefunden :rolleyes:
 
Ich muss im kommenden Monat ohnehin das Pickerl machen lassen, da werd ich mich mal bei meiner Werkstatt erkundigen, was die dazu sagen.
Vielleicht lässt sich ja doch der Beifahrer-Airbag deaktivieren, dann würd Indie ja wie bisher auf der Rückbank sitzen.
Ich schätz, nach dem Pickerl-Termin werd ich genauer wissen, was technisch machbar ist.
Beim ÖAMTC werd ich auch noch fragen, was die mir eventuell vorschlagen zu meinem Problem.
 
Irene und Indie schrieb:
Vielleicht lässt sich ja doch der Beifahrer-Airbag deaktivieren, dann würd Indie ja wie bisher auf der Rückbank sitzen.
.


den wirst sowieso deaktivieren müssen, da ja das baby vorne mitfahren wird.
 
Oben