Auwaldzecke !

sylvia124

Anfänger Knochen
hallo
hat jemand von euch schon so eine auwaldzecke gesehen und weis jemand ob es in wien /umgebung babesiosefälle gegeben hat ?
http://www.phantom-of-scotland.de/auwaldzecke.htm

ich hab nämlich so das gefühl , daß hier eine unglaubliche panikmache am werk ist um die pharmafirmen wieder mal reich zu machen .

nicht das ich glaube es käme nicht vor und diese krankheit gebe es nicht .... aber irgendwie stinkt mir die sache .

grüße
sylvia
 
Naja...da keine Mittel namentlich genannt werden würde ich das nicht ganz so kritisch sehen!;) Finde Zeckenschutz schon auch wichtig!:)
 
In einigen Gegenden Deutschland gibt es diese Zeckenart vermehrt.

Ich würde es nicht als Panikmache bezeichnen, denn die Auwaldzecke ist auch bei uns stark in kommen und somit auch die Babiose.
Sie breitet sich von Ungarn aus. Leider..
 
im tierfreunde-forum habe ich unlängst mit eva darüber gesprochen, die einen hund von hier kennt der babesiose überstanden hat, und laut der gerade südlich von wien schon mehrere fälle waren.

wegen auwaldzecken... da frag mal bei den biologen studi-foren nach, da gibts ein paar leut die sich spaßhalber damit beschäftigen, wo welche von den krabbelviechern herumlaufen:D zb. unter fragenquelle.com
lg
 
Also mir sind 3 "Arten" Zecken bekannt.
Die Schwarzen, die Roten (sind die Weibchen oder?) und dann gibts welche die größer sind und ein Muster am Rücken haben - und die gibts in der Wiener Lobau zuhauf.
Sollte das zufällig die Auwaldzecke sein.......keine Ahnung :o
 
Es gibt sowohl Auwaldzecken im Wiener Raum als auch vermehrt Babesiosefälle.

Man sollte sich zumindest mit den Symptomen der Krankheit vertraut machen und die Hunde regelmäßig absuchen.

Sollte eine Auwaldzecke dabei sein, würde ich dringend dazu raten, den TA schonmal auf die Bestellung des Medikaments gegen Babesiose hinzuweisen.
Denn die Beschaffung der Medis ist nicht so einfach.

Panikmache seh ich dennoch auch. Wie in jedem Jahr.

Grüßle
Günni
 
Es gibt sowohl Auwaldzecken im Wiener Raum als auch vermehrt Babesiosefälle.

Man sollte sich zumindest mit den Symptomen der Krankheit vertraut machen und die Hunde regelmäßig absuchen.

Sollte eine Auwaldzecke dabei sein, würde ich dringend dazu raten, den TA schonmal auf die Bestellung des Medikaments gegen Babesiose hinzuweisen.
Denn die Beschaffung der Medis ist nicht so einfach.

Panikmache seh ich dennoch auch. Wie in jedem Jahr.

Grüßle
Günni

Was sind die Symptome?!:confused:
 
Was sind die Symptome?!:confused:



Babesiose wird von der noch unbekannten Auwaldzecke übertragen, insofern sie Träger des Virus ist. Die Auwaldzecke ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet in der letzten Zeit wurde sie vermehrt im Raum Berlin, am Oberrhein, im Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen und vor allem in Südreuopa (Ungarn, Österreich, Frankreich und Südpolen) gefunden. Sie bevorzugt als Lebensraum feuchte Gebiete wie Auwälder und Moore. Gewarnt wird vor einem Vormarsch der Auwaldzecke.

Babesiose ist eine gefährliche Krankheit, ähnlich der Malaria beim Menschen, werden bei befallenen Hunden die roten Blutkörperchen zerstört. Der Hund kann bereits nach vier bis fünf Tagen an Blutarmut oder innerhalb von zehn Tagen an Nierenversagen sterben. Meist beginnt die Erkrankung eine Woche nach dem Zeckenstich mit hohem Fieber, Müdigkeit, Mattigkeit, Niedergeschlagenheit, Appetitverlust und Krampfanfälle ähnlich wie epileptische Anfälle. Hinzukommen blasse, später gelbliche Schleimhäute. Tierärzte behandle das Fieber meist mit Antibiotika, das jedoch die Krankheitserreger nicht abtötet. Meist wird die Babesiose erst durch die zerstörten roten Blutkörperchen der Blutfarbstoff, das Hämoglobin, mit dem Harn ausgeschieden wird und der Harn sich dunkel verfärbt von Ärzten die Krankheit erkannt. Wenn ein massiver Befall der roten Blutkörperchen erfolgt ist, ist es zu diesem Zeitpunkt schwierig den Hund noch zu retten. Das große Problem ist, dass es in Deutschland keine Medikamente gegen Babesiose gibt, diese müssen erst über internationale Apotheken besorgt werden.
 
danke Andrea :)

Bei dem mir bekannten Hund war Babesiose bereits einem Tag nach dem Biss anhand des Blutbilds erkennbar...

Die meisten TÄ haben immer Medikamente für einen Fall lagernd - ist der aufgebraucht, bestellen sie das nächste...;)
 
Babesiose wird von der noch unbekannten Auwaldzecke übertragen, insofern sie Träger des Virus ist. Die Auwaldzecke ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet in der letzten Zeit wurde sie vermehrt im Raum Berlin, am Oberrhein, im Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen und vor allem in Südreuopa (Ungarn, Österreich, Frankreich und Südpolen) gefunden. Sie bevorzugt als Lebensraum feuchte Gebiete wie Auwälder und Moore. Gewarnt wird vor einem Vormarsch der Auwaldzecke.

Babesiose ist eine gefährliche Krankheit, ähnlich der Malaria beim Menschen, werden bei befallenen Hunden die roten Blutkörperchen zerstört. Der Hund kann bereits nach vier bis fünf Tagen an Blutarmut oder innerhalb von zehn Tagen an Nierenversagen sterben. Meist beginnt die Erkrankung eine Woche nach dem Zeckenstich mit hohem Fieber, Müdigkeit, Mattigkeit, Niedergeschlagenheit, Appetitverlust und Krampfanfälle ähnlich wie epileptische Anfälle. Hinzukommen blasse, später gelbliche Schleimhäute. Tierärzte behandle das Fieber meist mit Antibiotika, das jedoch die Krankheitserreger nicht abtötet. Meist wird die Babesiose erst durch die zerstörten roten Blutkörperchen der Blutfarbstoff, das Hämoglobin, mit dem Harn ausgeschieden wird und der Harn sich dunkel verfärbt von Ärzten die Krankheit erkannt. Wenn ein massiver Befall der roten Blutkörperchen erfolgt ist, ist es zu diesem Zeitpunkt schwierig den Hund noch zu retten. Das große Problem ist, dass es in Deutschland keine Medikamente gegen Babesiose gibt, diese müssen erst über internationale Apotheken besorgt werden.

:eek: na serwas
 
naja , da ist der beste schutz eben auwälder und verwilderte gstetten meiden .
ich denke , daß auf regelmäßig gemähtem rasen solches getier nicht vorkommt .
und hund regelmäßig absuchen (ist eigentlich eh klar)
ich denke mir , daß die ständige gabe (alle 4wochen gegen zeckenbefall) von spot ons(starke nervengifte) auch nicht besonders gsund ist ...

grüße
sylvia
 
Wir haben sogar bei uns im Garten Zecken, obwohl regelmäßig gemäht wird.
Irgendwie entkommt man diesen Viechern nicht :( ich hoffe, die Auwaldzecke bleibt uns erspart, aber da hoffe ich wohl umsonst.
 
ich kann mich erinnern - in meiner Kindheit haben die Bauern die Wiesen noch abgebrannt.
Dabei sind halt nicht nur Zecken und andres Ungetier, sondern auch ne Menge Kleingetier mit umgekommen. Darum wurde es wohl auch verboten...

Aber - Zecken und Geziefer hatten wir weitaus weniger als Heutzutage...

grmpf....
also irgendwie hat doch jedes Lebewesen auf dieser Erde seinen Sinn und Zweck - und wenns als Fischfutter ist...

Aber Zecken??
also.. ähm... ich wüsst nun beim Besten Willen nicht, zu was die nützlich sein könnten... grrrr
 
Das Katerchen meiner Schwester ist vor 1 1/2 Jahren an Babesiose, oder genauer gesagt, nachdem er diese überstanden hatte, an einer Autoimmunerkrankung, gestorben. :(
Sie waren kurz davor in Ungarn mit ihrem Hund und haben die Zecke wahrscheinlich importiert.

Die "braune Hundezecke" verbreitet sich von Ungarn und vom Süden her leider immer weiter zu uns. :(

Auch war jemand mal hier im Forum, deren Hündin an Babesiose erkrankt war.

Aber Zeckenkrankheiten im Allgemeinen sind nicht zum Spaßen. Unsere heimischen Zecken verbreiten auch genug Krankheiten. Ich kenne etliche Menschen und auch ein paar Hunde, die schon an Borreliose erkrankt waren.

Es macht auf jeden Fall Sinn, sich so gut wie möglich gegen die Biester zu schützen.

Ich wüsst auch nicht, wozu in der Natur diese Viecher gut sind. Einfach nur eklig, wääää.

lg
Martina
 
diese grauslichen Viecher.

Und ich weiß auch nicht, wozu die Nütze sind. Zu (fast) jeden Tier oder jeder Pflanze fällt mir irgendeine Sinnhaftigkeit ein, aber bei Zecken da kommt mir überhaupt keine Idee, wozu die da sind.

Vielleicht weiß jemand was.
 
auwaldzecken

hab heute bei mir im auto eine auwaldzecke gefunden. dürfte sich um ein männliches exemplar handeln, der zeichnung nach. hat jemand erfahrungen mit diesen zecken gemacht bzw nähere informationen dazu?
dass sie babesiose übertragen können, ist mir bekannt, aber keine details, wie behandlungsmöglichkeiten, ta-meinungen etc.

lg
lilia
 
Hallo!

Mein Husky hatte mal so eine Zecke, und das war wirklich schlimm, weil wir nicht gleich drauf gekommen sind, und da er so oder so nicht wie jeder normale Hund immer seinen Napf leer gefressen hat, sondern nur wenn er gerade Appetit hatte, konnte es uns gar nicht auffallen. Außerdem war er schon ziemlich alt, als er diesen Zeck hatte. Als er dann zusammengebrochen ist, sind wir natürlich gleich zum Ta. Er hat es Gott sei Dank damals grad und grad noch überlebt. Ich möchte aber dazu sagen, dass er eigentlich ein Zeckenschutzmittel drauf hatte.

Das war direkt an der ungarischen Grenze im Neusiedler see Bezirk. Mir sind aber von dort keinerlei andere Fälle bekannt. Aber das war sicher schon vor 2 wenn nicht 3 Jahren.



Lg Betty
 
Oben