Autorundreise Irland mit Hund?

Emma05

Junior Knochen
Hallo,

ich weiß es ist noch früh :rolleyes: aber ich mache mir im Moment Schöne Gedanken über unseren Urlaub in 2006.Man kann ja nicht früh genug mit den schönen Planungen anfangen :cool:

Ich würde so gerne eine Autoreise durch Irland machen, mit Hund(und Mann)aber, weiß jemand wie das in den Hotel's und den Bed&Breakfast, mit Hunden aussieht?!?
Hat da jemand Erfahrung?!?
Oder kennt jemand von Euch gute Unterkünfte in Irland wo man mit Hund 1/2/3 Nächte, oder Länger unterkommt?
Ich war schon einmal in Irland, aber da war ich mit dem Fahrrad unterwegs, ohne Hund und das war auch vor ca.10 Jahren.
Oh bitte, es wird doch sicherlich hier irgend jemanden geben der schonmal mit Hund in Irland war ?!?! Oder:eek:
Übrigens googel gibt nicht wirklich viel her :o zumindest zum Thema Hund Irland Autoreisen:(
 
eine freundin von mir will fix nach irland ziehen.... soviel ich gehört habe, braucht der hund jedoch eine blutuntersuchung, deren ergebnisse ein halbes jahr dauern.... genaueres kann ich dir leider nicht sagen. wäre denke ich vorab jedoch mal das wichtigste.
 
Ja, allerdings, da hast du recht, danke.

Man braucht eine Titabestimmung(schreibt man das so?) die nicht älter sein darf als 1/2 Jahr.

Aber es geht mir rein um das Unterkunft Problem vor Ort?!?!:rolleyes:
 
Hallo.

Ich war in Irland,bevor wir unsere hunde bekommen haben also kann ich dir leider nicht sagen ob hunde in pensionen erlaubt sind oder nicht.
Ich hätte jedoch einen vorschlag.
Wir haben es so gemacht,dass wir die erste woche auf einem hausboot den shannon entlang gefahren sind,war wunderschön....auf den anderen hausbooten haben wir auch öfter hunde gesehen!
Und die zweite woche sind wir im wohnmobil quer durchs land gefahren.
Na wär das nix:D
 
Hotels sind ziemlich teuer, aber B&B geht schon - würde mir vorab im Internet eine Route zusammenstellen mit Unterkünften, wo Hunde erlaubt sind ( die gibt es schon, halt nicht überall). Generell sind die Briten aber schon recht hundefreundlich, denke ich.
Und bitte nachher Reise-Bericht, ich möchte auch unbedingt mal mit Hunzis nach England oder Irland!
 
N'Abend,

das mit dem Hausboot hört sich seeehhhhrr gut an, hach und der shannon *schmelzdahin*.

Auf einer Internetseite habe ich allerdings gelesen, das die B&B grundsätzlich keine Hunde nehmen, ob das stimmt werden wohl nur Telefonate Klarheit bringen.

Ich werde weiter das I*Net unsicher machen, und hoffe noch auf viele Tipps.

Wohnmobil wäre eine echte alternative.
Werde euch auf dem laufenden halten.
 
Emma05 schrieb:
Man braucht eine Titabestimmung(schreibt man das so?) die nicht älter sein darf als 1/2 Jahr.

ACHTUNG! Es ist genau "anders herum" - die Titerbestimmung muss mindestens ein halbes Jahr alt sein ab dem Datum der Blutabnahme - zu empfehlen ist da mindestens 8 Wochen davor zu hängen, da bei einem zu geringen Titerwert noch mal geimpft werden kann, es aber dann noch mal 6 Wochen warten heißt bis zur nächsten Blutabnahme (empfohlene Frist) ...

Bei "regelmässiger" Impfung hält dann der Titerbestimmung ein Leben lang und muss nicht wiederholt werden!

Zusätzlich muss ab 24 Stunden vor der Abreise der Hund entwurmt und mit einem Spot-On nachweislich behandelt werden (also vom TA in den Heimtierausweis eingetragen)! Dies gilt auch wieder für die Ausreise aus Irland, da man da auch wieder über England ausreisen muss!

Nicht alle Fähren nehmen Hunde mit (z.B. keine einzige Direktfähre Festland - Irland) - manche nur im Auto verstaute, manche auch am Deck - da muss man nachfragen!


Und wegen der Unterkünfte - kenn mich nur in Mittelirland aus - da ist's eher so, dass sie einen groß anschauen ...
lg,
Bettina, die bereits 2 der 3 Hunde für Irland 2006 Titerbestimmt hat ...
 
Ist zwar schon etwas aelter, der Thread, aber ich antworte trotzdem mal drauf, gerade jetzt wo der Sommer richtig loslegt ;). Uebernachtungen in B & B oder Hotels mit Hund sind aeusserst selten erlaubt, deswegen vorher richtig planen! Manche Ferienwohnungen sind pet friendly. In Restaurants etc sind Hunde verboten, ebenso in allen Shops, Post, Einkaufzentren usw. Hier gibt es einen *restricted breeds act*, an den man sich besonders in Staedten halten sollte, ansonsten kann es teuer werden, auf dem Land sieht man das allerdings nicht so eng:

**, the Control of Dogs (Restriction of Certain Dogs) Regulation, S.I. No. 123 of 1991 requires that in order to keep the following types of dogs
Bandogs, American Pit Bull Terriers, Bulldogs, Bull Mastiffs, Doberman Pinschers, English Bull Terriers, German Shepherd (Alsatians), Japanese Akitas, Japanese Tosas, Rhodesian Ridgeback, Rottweilers and Staffordshire Bull Terriers including any other strain or cross or every breed or type of dog so described - as specified in Regulation 4,
It is necessary to have these dogs controlled by a sufficiently strong chain or leash not more than one metre in length and by a person over the age of 16 years of age who is capable of controlling the dog, Regulation 5.
Further these dogs must be muzzled while in a public place, Regulation 6.
These dogs must also have collars which identify the dog and give an address, Regulation 7. **

Und bitte nicht auf das Streuner Bild hereinfallen und einen Hund einfach einpacken, auch wenn er kein Halsband umhat. Die Hunde hier sind andere Freiheiten gewoehnt und laufen oft unbeaufsichtigt durch die Gegend, haben aber sehr wohl ein Zuhause ;). Nur die wenigsten Hunde hier sind ausgesetzt oder richtige Streuner. Und denen sieht man es meistens sofort an.

Viele Badestraende verbieten mittlerweile Hunde, also auch da aufpassen ;).

Sarah
 
Oben