"Auswandern" von Wien nach Berlin

und ich würde nach einer krankenkasse suchen die dieses jahr den zusatzbeitrag nicht erhoben hat...die wirtschaften wahrscheinlich am besten mit ihrem geld und werden evtl. auch nächstes jahr keinen zusatzbeitrag erheben

und zum thema gestzl. oder privat krankenversichert kann ich nur folgendes sagen: ich bin NUR gestezlich versichert und hatte beim arzt nie probleme...kommt meiner meinung nach immer auf den ARZT an!!!

und dat berliner völkchen sind dufte typen...ick mag se wa!!!:D
 
Bin auch nur gesetzlich versichert und bis jetzt hatte ich keine Probleme. Meines Wissens sind auch in Ö nicht mehr alle Leistungen Kassenleistungen. Privatversicherung kann sich doch keiner leisten.

Ich wurde nie vom Ausländeramt angeschrieben....hab mich einfach angemeldet, zu arbeiten begonnen und alles lief automatisch. Ich finde nicht allzuviel Unterschied zu Ö...ok, leider krieg ich auch nur 12 Monatsgehälter, aber sonst...alles ziemlich ähnlich.

Und hundefeindlich: kommt immer auf einen selber und die Gegend an - wir hatte nur ziemliche Probleme bei der Suche nach einer größeren Wohnung, aber sonst gibt´s hier nicht mehr Hundefeinde wie wo anders auch.
 
Ich muss das Thema nochmal hochholen, sorry.

Wie ist das eigentlich umgekehrt?

Was muss man beachten wenn man von Berlin nach A auswandern mag?

Braucht man einen Job, eine Aufenthaltsgenehmigung oder muss was weiss ich vorweisen können?
 
als ich 2005 von D nach A gekommen bin, hab ich nix gebraucht, ich war allerdings damals noch hauptgemeldet in D und auch bei meinen eltern mitversichert, da ich noch keinen job hatte als ich herkam und mir beim ams gesagt wurde, dass ich keinen anspruch auf irgendwelche leistungen hätte. hab recht rasch einen job gefunden und dann meinen wohnsitz komplett auf A umgemeldet.

also aufenthaltsgenehmigung brauchst du jedenfalls nicht, einen job zu haben schadet auf keinen fall, ist aber nicht erforderlich, solange du weißt, wovon du in der übergangszeit lebst... ;)
 
Oben