australian shepherd

R

renarub

Guest
hallo,möchte fragen ob jemand im forum erfahrung mit aussies als familienhund hat? katzenfreundlich? leicht erziehbar? haltung in wohnung(stadtrand),mitnahme zur arbeit möglich? therapiehundtauglich? bellen...?
danke für eure mithilfe
 
ich hab eine hündin, 2 kinder, 1 katze, wohne in einer wohnung.

bin aber sehr viel unterwegs mit der hündin, hab sie fast überall mit und bin 2 mal wöchentlich beim hundetraining. bin aber auch zuhause.

bellen tut sie eigentlich nicht *gsd*. therapiehund interessiert uns eigentlich nicht, machen später mal agility und DD.
 
hallo,möchte fragen ob jemand im forum erfahrung mit aussies als familienhund hat? katzenfreundlich? leicht erziehbar? haltung in wohnung(stadtrand),mitnahme zur arbeit möglich? therapiehundtauglich? bellen...?
danke für eure mithilfe

Ist natürlich alles Erziehungssache.;) Prinzipiell denke ich aber, dass die meisten Aussis aus guter Zucht optimale Voraussetzungen mitbringen um Deine Anforderungen zu erfüllen. Es liegt nur an Dir, was Du daraus machst.:)

lg
Gerda
 
Wie definiert man familienhund??


Wenn sie beabsichtigen, eine Hund zu kaufen, versuchen Sie es erst mit einem imaginären Hund. Es ist ein viel billigerer und einfacherer Weg herauszufinden, ob sie wirklich ein Hunde-Mensch sind. Wenn Sie in diesem Stadium merken, daß ein Hund nicht das Haustier für Sie ist, können Sie zur nächsten Spezies wechseln. Sie können aber auch jedem erzählen, Sie seien allergisch und so weitere Nachfragen vermeiden.

Es ist wichtig, die Zeit für das Experiment sorgfältig zu wählen. Vorzugsweise sollten Sie den Herbst wählen, wenn es hoffentlich dunkel, regnerisch, kalt und windig ist. Vermeiden Sie, soweit wie möglich, hell erleuchtete Straßen und Plätze und gehen Sie stattdessen auf sandigen Wegen, matschigen Feldern und dichten Wäldern. Für den Test brauchen Sie einen großen Stein, einen Kassettenrecorder und Ihre Nachbarskinder als Assistenten.

Nehmen Sie ein starkes Seil (= Leine), binden Sie es um den schweren Stein (= Hund) und ziehen Sie diesen hinter sich her. Bleiben Sie an jedem Briefkasten für mindestens drei Minuten stehen versuchen Sie so zu schauen, als würden Sie nicht versuchen Ihrem Nachbarn die Zeitung zu stehlen. Verbieten Sie Ihrem "Hund" das Bein zu heben und fluchen Sie laut, wenn er es trotzdem tut. Schauen Sie hinterher so, als hätte die ganze Sache nichts mit Ihnen zu tun.

Wenn Sie spazieren gehen, packen Sie Ihre Taschen voller Plastiktüten und sammeln Sie die Haufen Ihres Hundes darin ein (es gibt genug Hundekot auf den Straßen, benutzen Sie den). Dann versuchen Sie, einen Abfalleimer zu finden, um Ihren Schatz zu verstecken.

Lassen Sie den Stein von der Leine. Führen Sie verschiedene akrobatische Kunststücken auf, um die Aufmerksamkeit Ihres Hundes zu erregen. Wenn der Hund trotz Ihrer Show davonläuft, rennen Sie, laut seinen Namen rufend, durch den Wald. Fragen Sie die Zuschauer, ob irgendjemand Ihren kleinen, entlaufenen Fifi gesehen hat. Stürzen Sie und verletzen Sie sich den Knöchel. Gehen Sie, Ihren Hund verfluchend, nach Hause. Vor der Haustüre wartet ihr Hund schon auf Sie.

Bevor Sie auf die Arbeit gehen, zerschlitzen Sie Ihr Sofa mit dem Brotmesser, ziehen Sie den Abfalleimer unter der Spüle heraus und verteilen Sie seinen Inhalt auf dem Küchenboden, schneiden Sie Ihre Pantoffeln in Stücke und werfen Sie alle Pflanzen von der Fensterbank im Wohnzimmer (natürlich können Sie einen Freund bitten, dies für Sie zu tun). All dies hilft Ihnen in die richtige Stimmung zu kommen wenn Sie von der Arbeit nach Hause zurückkommen. Nachher kaufen Sie einen Sack voller Knochen, Quietschspielzeuge und einen Erziehungsratgeber, damit so etwas nicht noch einmal passiert.

Bitten Sie Ihre Nachbarskinder, mit schlammigen Stiefel durch Ihr Haus zu rennen, ihre Gesichter an die Fenster zu drücken und Dinge auf den Boden zu werfen. Räumen Sie den Saustall auf.

Ziehen Sie den Stein über Ihren Fußboden und lassen Sie das Parkett erneuern.

Nehmen Sie den Stein am Abend mit in Ihr Schlafzimmer und legen Sie ihn genau in die Mitte Ihres Bettes. Stopfen Sie Ihre Decke unter den Stein und werfen Sie Ihr Kopfkissen auf den Boden. Versuchen Sie nun in dem freien Teil des Bettes zu schlafen ohne Ihren kleinen Welpen zu stören.

Nehmen Sie Ihren Bademantel und schleichen Sie sich leise hinaus in den strömenden Regen um Ihren Hund pinkeln zu lassen. Vergessen Sie die Schlüssel.

Verwenden Sie die Zeitschaltuhr Ihres Kassettenrecorders um gegen halb drei böses Bellen ertönen zu lassen (Denken Sie an eine ausreichende Lautstärke). Durchsuchen Sie Ihr Haus nach Einbrechern. Versuchen Sie dann, den Kassettenrecorder zur Ruhe zu bringen, indem Sie ihm einen Knochen geben oder ihm das Bellen verbieten. Erzählen Sie am nächsten Morgen den Nachbarn, daß Sie die ganze Nacht nichts gehört haben.

Kaufen Sie säckeweise verschiedene Sorten Hundefutter, welches Ihr Hund dann verweigert. Kochen Sie ihm Leber in Sahne, während Sie sich die Suppe von letzter Woche nochmals aufwärmen.

Am Abend waschen Sie Ihren Hund und fönen sein Fell trocken. Stehen Sie um vier Uhr auf und bürsten Sie das Fell nochmals. Packen Sie Ihre Siebensachen zusammen, verstauen diese samt Hund in Ihr Auto und fahren 300 km zu einer Hundeausstellung oder sonstigen Hundeaktivität. Stehen Sie Stunden neben dem Ring und warten Sie auf Ihren Auftritt, welcher dann von Ihrem Hund irgendwie vermasselt wird. Schimpfen Sie über Richter und Konkurrenz und fahren Sie ärgerlich nach Hause. Vergessen Sie nicht, Ihrem Hund zu sagen, wie gut er ist.

Zahlen Sie die Hundesteuer und die Reinigungsrechnung Ihres Nachbarn. Ziehen Sie den Stoff vom Rücksitz Ihres Wagens, kauen Sie das Lenkrad an und lösen Sie den Schaltknauf.

Bitten Sie den Hausbesitzer, Sie zu beleidigen und Ihren Hund mit der Flinte zu bedrohen. Bitte Sie die Nachbarsfrau, Sie täglich zu beschimpfen, weil deren Kinder in IHREN Hundehaufen getreten sind.

Wenn Sie nach alldem immer noch sicher sind, daß Sie einen Hund wollen, finden Sie eine passende Rasse und seien Sie in unserer fröhlichen Runde willkommen.
:D:D:D
 
hallo,möchte fragen ob jemand im forum erfahrung mit aussies als familienhund hat?
So einige, würde ich sagen. :D
katzenfreundlich?
Hängt von seiner Sozialisierung und erziehung ab. Das ist also keine Eigenschaft, die man als rassetypisch angeben kann.
leicht erziehbar?
Lies meine Signatur. ;)

Das hängt von den individuellen Veranlagungen des Hundes und den fähigkeiten des Hundehalters und Trainers.
haltung in wohnung(stadtrand),mitnahme zur arbeit möglich?
Da ich zwei Border Collies in einer Wohnung halte, möchte ich diese Frage bejahen. Wenn der Hund entsprechend erzogen und gut auf seine Umwelt sozialisiert wurde, ist eine Mitnahme zur Arbeit grundsätzlich möglich (wie mit beinahe jedem anderen Hund auch).
therapiehundtauglich?
Grundsätzlich sicherlich ja. Hängt aber ebenfalls von den bereits genannten Faktoren ab.
Aussies sind von Natur aus schon eher bellfreudig. Das könnte man daher schon eher als "rassetypisch" bezeichnen. Ist natürlich auch abhängig von individuellen Unterschieden und der Erziehung.

LG, Andy
 
@aussiepower
Das hat meinen Tag gerettet, ich kugel mich vor Lachen. Das sollte man kopieren und wirklich jedem angehenden Hundebesitzer geben, dann überlegen es sich die meisten wieder und die Tierheime sind nicht mehr so voll. Natürlich ist es nicht immer so schlimm, aber 90% treffen zu, super gut!
LG Ingrid
 
hallo,möchte fragen ob jemand im forum erfahrung mit aussies als familienhund hat? katzenfreundlich? leicht erziehbar? haltung in wohnung(stadtrand),mitnahme zur arbeit möglich? therapiehundtauglich? bellen...?
danke für eure mithilfe

Vielleicht hilft dir das ja ein bissl weiter.....genau durchlesen. Es ist einer der besten Artikel über den Australien Shepherd :)

www.power-dogs.net/Aussie_Artikel.pdf
 
Hallo!
Wir haben auch einen Aussie, der meinen Freund 3 Tage die Woche zur Arbeit begleitet. Wobei er dazwischen immer viel Zeit hat um sich mit ihm zu beschäftigen. Wir sind ziemlich viel unterwegs mit ihm, und er begleitet uns auch fast übererall hin. Deshalb ist es auch kein Problem wenn er mal allein in der Wohnung bleibt (Was aber selten vorkommt)
Ich muß sagen , es funktioniert alles super mit ihm. Später wollen wir mal Agility, Dogdancing oder Flyball ausprobieren, mal sehen was ihn mehr anspricht.
LG
 
wie kommst denn da drauf:eek::p:D

lg
nina

:D bin eine schlaue :D

ne, im ernst...es geht ja scho ne ganze zeit lang so, das hier immer mehr aussi-besitzer erscheinen. fragen stellen, die man eigentlich VOR der anschaffung dieser rasse wissen MUSS.: :rolleyes:

jetzt garnciht nur auf diesen thread bezogen, sondern generell ;)

lg
 
Ja, das finde ich auch . Man sollte sich wirklich voher gut überlegen und informieren bevor man sich für eine Rasse entscheidet, nicht erst im nachhinein. Dann würden vieleicht auch weniger Tiere im Tierheim landen, wenn dann die Besitzer nicht mehr mit ihnen zurechtkommen.
 
oh ja herrlich beschrieben und mir würden noch so einige sätze mehr einfallen, seit ich meine aussie hab, bei sturm zb. die nacht durchmachen, nur weil meine süsse vor heulenden wind angst hat und sie neben meinem bett sitzend die ganze nacht winselt ( alle versuche samt bachblüten waren erfolglos)

genauso hab ich meine schöne kleidung sowie stöckelschuhe im hintersten kasten, da ich sowiso nur mehr jeans und flache schuhe anhab,

genauso sind einige bekannte seitdem nicht mehr auf besuch gekommen, da sie keine hundehaare auf ihrer bekleidung wollten..ok..darauf kann man ja verzichten :D

aber was ist das alles schon, wenn man nach hause kommt und der hund sich so freut, das er schon fast einen salto schlägt, ,er die füsse wärmt, wenn man mal vorm pc sitzt, dich wenn er gerade ausgetobt und voller matsch als glücklicher hund entgegenläuft anlächelt ( aussies können das ja so toll) unvm...

so zur frage, meine aussie ist ein hund der in einer stadtwohnung daheim ist, täglich 3-4 mal rauskommt, wobei einmal am tag ist sie ca 3 stunden unterwegs..im sommer sinds dann auch mehrere stunden - sie kann aber auch pausen einlegen wo nur kurze runden gegangen werden,

sie ist auch ein wachhund, bellt kurz wenn fremde bei der wohnungstür sind - ab und zu bellt sie auch wenn sie auffordert zum spielen..

ich denke auch es liegt sehr viel am besitzer wie ein hund einmal wird, wenn er erwachsen ist :D
 
Hi,

da ich selbst drei Australian Shepherd besitze und auch Züchter dieser Rasse bin, habe ich folgenden Auszug von meiner Homepge kopiert: Mein Zuchtziel ist es jedoch sehr viele ursprüngliche Eigenschaften des Aussies zu erhalten und keinen "schönen", "bunten" Familienhund aus ihm zu machen!


Bei der Anschaffung eines Australian Shepherds muss man sich darüber im Klaren sein, dass man sich ein Tier ins Haus holt, das stets Aufmerksamkeit fordert. Viele Aussies verfügen über einen hohen Schutz- und Wachinstinkt. Wird dieser nicht rechtzeitig in geordnete Bahnen gelenkt, gerät der Instinkt leicht außer Kontrolle.
Wichtig ist zu beachten, dass der Australian Shepherd einen Arbeitswillen, eine Hütebereitschaft und eine Wachsamkeit mit sich bringt. Jogger, Fahrräder, Autos und laufende Kinder werden, wenn der Aussie nicht vom ersten Tag an, im neuen Heim gelernt hat sich gut zu sozialisieren, ebenso mit großer Begeisterung gehütet wie die Schafe. Wie bei jedem Hütehund ist eine gute Sozialisierung bereits im Welpenalter sehr wichtig und die endet erst mit dem letzten Atemzug. Aussies, welche nicht gelernt haben, den Befehlen ihres Halters zu gehorchen, und dauerhaft unausgelastet sind, neigen sehr schnell zu unerwünschtem und ausgesprochen lästigem Fehlverhalten wie zum Beispiel zu ständigem Bellen, Zerstörungswut und ausgeprägter Aggressivität gegenüber Hunden und Menschen. Ein Hund, der darauf gezüchtet wurde, sich einer Schafherde zu stellen und auch dann noch mutig ans Vieh zu gehen, wenn das Rind einen Tritt platzieren konnte, ist nur mit viel Intelligenz und Konsequenz davon abzuhalten, auch im Alltag seinen Kopf durchzusetzen.
Achte von Anfang an darauf, dass der Welpe sich Menschen und anderen Tieren gegenüber nicht aggressiv verhält. Der Australian Shepherd ist kein über Generationen gezüchteter Familienhund, aber mit konsequenter Erziehung und klaren Regeln ist er ein toller Begleiter, der unternehmungslustig, lernfreudig und mit einem will to please mit seinem Menschen zusammen arbeitet.
 
Hi Susanne!

ich werd meinen Kollegen gleich nochmal mit der Nase drauf stossen :D Ich glaub nämlich, langsam wirds ernst und es wird wirklich ein Aussie...

LG
Ulli
 
Oben